Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

@RINOS1981

ja da ist was dran an deiner aussage 😉

das downsizing ist auf jeden fall effektiver.

jedoch wäre ohne dem turbo auch die leistung nicht so heftig aufgeladen. und da wären wir wieder bei dem punkt, dass mehr hubraum (ohne schnick-schnack) schon besser ist.

zu meinem streckenprofil: meine jährliche fahrleistung beträgt ungefähr 45 TKM. da rechnet sich nur ein diesel als alltagsauto. sonst hätte ich mir allein wegen dem schwarzen himmel und dem cooleren interieur den gti gekauft.

@Rinos
ich hoffe aber du weißt das der 2.0l Fiesta ST Motor nicht speziell für diesen entwickelt wurde. Das ist einfach das klassische Prinzip "KLeinwagen bekommt Motor aus der Klasse drüber".

Über Effizienz etc. kann ich mich nicht streiten, dafür habe ich zu wenig Ahnung von der Materie. Ich hoffe nur aus persönlichen Vorlieben (und aufgrund meines Fahrprofils), das die Sauger in ihrer 2-X Liter Klasse nicht aussterben. So ein schöner hochdrehender Honda z.B. hat einfach was.

Zitat:

Original geschrieben von McDux


So ein schöner hochdrehender Honda z.B. hat einfach was.

Den Polo GTI würde ich auch fast als Drehorgel bezeichnen. Bis 7000U/m dreht auch nicht jeder Motor.

Vergleicht man den 9N3 Polo GTI und den 6R Polo GTI wird der Vorteil des "extremen" Turbomotors bzw des downsizings sehr deutlich. Der 9N3 besitzt ja bereits ebenfalls einen Turbolader.
In allen Bereichen (Beschl./Top Speed/Verbrauch...) ist der 6R deutlich überlegen. Allein der Verbrauch sind Welten!!!! Da verzichte ich lieber auf Hubraum. Es muss ja alles im Rahmen sein. Der 6R GTI ist in meinen Augen ein vernünftiger Kompromiss zw Leistung und Verbrauch. Und immer an die Kosten bzw den Kostenvorteil denken. Ein Golf GTI kostet zB im Verhältnis viel mehr an Unterhalt (Vers./Steuer/Verbrauch)..... das muss es einem dann eben wert sein....

Über die Frage, ob 3-oder 5-Türer, habe ich auch lange nachgedacht.

Würde mich eher für den 5-Türer entscheiden und zwar aus ästhetischen Gründen. Der 5-er wirkt größer und voluminöser(gilt auch fürn golf gti)...auf Bildern wirkt der 3-Türer wie so eine "Speerspitze", also hinten höher als vorne, wogegen der 5-Türer gradlinig verläuft...jedenfalls gaukeln mir das die Bilder, die ich sehe, immer vor...vielleicht ist es auch ne optische Täuschung...aber dafür gucke ich mir einfach zu viele Fotos an, die mir meinen Eindruck immer wieder bestätigen.

Ist euch das auch schon aufgefallen?

Oder bilde ich mir das nur ein?🙂

Und dazu wirkt er ja noch "hochbeinig", was das ganze noch untermauert.

Gruß

Ähnliche Themen

Ist mir auch gefallen...der 3-Türer gefällt mir ebenfalla nicht, auch aua den Gründen.

Das ist Geschmackssache...
Ich finde, dass 4 Türen einfach nicht zum GTI passen, ob beim Golf oder Polo. Das sieht mir irgendwie zu vernünftig aus:
Die 4 Türen sehen dazu einfach so winzig aus :-)

Ich habe für die 3 Türen gewählt. Ich bin auch 1,89m. Ich bin zum Händler gegangen um in der 3- und 5 Türer zu sitzen. In der 5 Türer schaut man gegen die B Säule an. In der 3-Türer habe ich nur Glas an meiner Stelle und dies schaut viel besser an. So meine Tip is in beide versionen zu sitzen unt dann entscheiden.

Entschuldigungen für mein Deutsch, spreche ich besser Holländisch :-)

Ja ich finde es auch erstaunlich, wie sich ein Auto durch 2 Türen mehr, so in der optischen Größe/Form/Linie verändert.
Boar wie geil es wäre, wenn ich einfach 2 Polo GTIs zum anschauen hätte, einen Zwei und den anderen Viertürig.... *träum*.
Dann könnte ich mich sicher entscheiden....

Hab euch mal ne kleine Zusammenstellung aus dem Konfi für einen Vergleich.

und ich dachte immer, amn kauft sich4 -türer aus komfort- und nicht designzwecken.... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Polo



Zitat:

Original geschrieben von McDux


So ein schöner hochdrehender Honda z.B. hat einfach was.
Den Polo GTI würde ich auch fast als Drehorgel bezeichnen. Bis 7000U/m dreht auch nicht jeder Motor.

Vergleicht man den 9N3 Polo GTI und den 6R Polo GTI wird der Vorteil des "extremen" Turbomotors bzw des downsizings sehr deutlich. Der 9N3 besitzt ja bereits ebenfalls einen Turbolader.
In allen Bereichen (Beschl./Top Speed/Verbrauch...) ist der 6R deutlich überlegen. Allein der Verbrauch sind Welten!!!! Da verzichte ich lieber auf Hubraum. Es muss ja alles im Rahmen sein. Der 6R GTI ist in meinen Augen ein vernünftiger Kompromiss zw Leistung und Verbrauch. Und immer an die Kosten bzw den Kostenvorteil denken. Ein Golf GTI kostet zB im Verhältnis viel mehr an Unterhalt (Vers./Steuer/Verbrauch)..... das muss es einem dann eben wert sein....

Naja, bis 7.000rpm, da fühlt sich ein Hondamotor erst richtig wohl und hat noch 1.500rpm Luft nach oben 😉 Also der Vergleich hinkt etwas.

Auch den Vergleich zum 9N3 finde ich etwas unpassend. Das der "normale" Polo GTI nur 150 PS leistet, ist sowieso eine Frechheit. 1.8l mit Turbolader und nur 150 PS? Da merkt man quasi kein Turbo. In der Regel wurde der 1.8l ja auch mit 180 PS un dmehr verbaut in diversen Audis. Laut XBM Tuning ist der 9N3 wohl problemlos auf etwas über 190 PS zu bringen ohne etwas an der Hardware zu ändern. Dann wären bei beiden Motoren das Potenzial auch ähnlich gut ausgeschöpft. Und dann wiederrum glaube ich kaum das der 6R dem 9N3 noch so um die Ohren fährt.

Zitat:

Original geschrieben von McDux



Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Polo


Den Polo GTI würde ich auch fast als Drehorgel bezeichnen. Bis 7000U/m dreht auch nicht jeder Motor.

Vergleicht man den 9N3 Polo GTI und den 6R Polo GTI wird der Vorteil des "extremen" Turbomotors bzw des downsizings sehr deutlich. Der 9N3 besitzt ja bereits ebenfalls einen Turbolader.
In allen Bereichen (Beschl./Top Speed/Verbrauch...) ist der 6R deutlich überlegen. Allein der Verbrauch sind Welten!!!! Da verzichte ich lieber auf Hubraum. Es muss ja alles im Rahmen sein. Der 6R GTI ist in meinen Augen ein vernünftiger Kompromiss zw Leistung und Verbrauch. Und immer an die Kosten bzw den Kostenvorteil denken. Ein Golf GTI kostet zB im Verhältnis viel mehr an Unterhalt (Vers./Steuer/Verbrauch)..... das muss es einem dann eben wert sein....

Naja, bis 7.000rpm, da fühlt sich ein Hondamotor erst richtig wohl und hat noch 1.500rpm Luft nach oben 😉 Also der Vergleich hinkt etwas.

Auch den Vergleich zum 9N3 finde ich etwas unpassend. Das der "normale" Polo GTI nur 150 PS leistet, ist sowieso eine Frechheit. 1.8l mit Turbolader und nur 150 PS? Da merkt man quasi kein Turbo. In der Regel wurde der 1.8l ja auch mit 180 PS un dmehr verbaut in diversen Audis. Laut XBM Tuning ist der 9N3 wohl problemlos auf etwas über 190 PS zu bringen ohne etwas an der Hardware zu ändern. Dann wären bei beiden Motoren das Potenzial auch ähnlich gut ausgeschöpft. Und dann wiederrum glaube ich kaum das der 6R dem 9N3 noch so um die Ohren fährt.

Na ja es gab ja noch den Polo GTI als Cup-Eddition, da hat der

1,8T- Motor 180 PS. Die Werksangabe war von 0-100kmh

7,5Sek.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2TsiDSG


Na ja es gab ja noch den Polo GTI als Cup-Eddition, da hat der
1,8T- Motor 180 PS. Die Werksangabe war von 0-100kmh
7,5Sek.

Den Cup Edition meinte ich natürlich auch... der verbaucht meines Wissen auch lt Werk deutlich über 7 Liter. Der "neue" GTI nur 5,9 L. Das sind Welten!!!!!!! Genauso die 0,6 sec schneller auf Tempo 100. Das sind einfach verschiedene Dimensionen obwohl beide 180PS haben. Wahrscheinlich ist der 9N3 sogar auch noch leichter.

und noch ein neues Video:

http://www.youtube.com/watch?v=DlSAD78WxrA

hallo zusammen.

Heute durfte ich meinen Polo GTI in Empfang nehmen.
Im Anhang seht ihr auch die Bilder.
Das letzte Bild zeigt auch gleich die Winterbereifung, welche ich am gleichen Tag noch drauf machen lies.
Aufs Wochenende soll ja der Winter zurück kommen.

Auch möchte ich euch einpaar erste Eindrücke zukommen lassen.
Zugegeben lassen sich noch keine wirklich grossartigen Schlüsse ziehen, da ich den Motor zuerst einfahren tu.
Klar bewege ich ihn auch mal über 3000/min, aber hohe Drehzahlen werden gerade auf den ersten 100km sicherlich gemieden und erst sugsesive die Kollektive dann auf höhere Drehzahlen erweitert.

- Fahrwerk
das Fahrwerk ist straff und bietet dennoch den nötigen Komfort um auch bei nicht 100% glatten Strassen nicht ständig mit dem Kopf am Dachhimmel anzuklatschen.
Scherz bei Seite ;-)... das Fahrwerk empfinde ich als sehr guter Komromiss von Sportlichkeit sowie auch Alltagstauglichkeit.
Was ich jedoch für mich erfahren musste ist, dass es im Sommer KEINE 18-Zöller geben wird.
Die 17-Zöller zusammen mit dem entsprechenden Gummi bringen bereits gewisse "Härte" ins Fahrwerk. Die 18-Zöller wo nochmals 10mm "Federweg" fehlen, hab ich somit gänzlich verworfen. Da geht für mich zu viel Alltagstauglichkeit an Komfort verlohren.

- DSG
wie oben schon erwähnt, drehte ich den Motor noch nicht so dolle.
Zur Gedenksenkunde muss ich sagen... sie ist eindeutig "stark" überbewertet. Im Modus D beschleunigt das DSG aus einer Kurve wie ein ganz normaler Wandler-Automat. Drück man aus der Kurve das Gaspedal runter, dann vergeht einen kurzen Augenblick, da das System runter schaltet bevor es dann auch anziehen kann.
Vergleichbar wie wenn der Fahrer mit einem Handschalter in der Kurve zuerst schalten und dann erst Beschleunigen würde.
Aber auch dass... es geht wiedeurm schneller.
Will man nach der Kurve schnell weg, dann tut man sich gut, schnell 2x an den Paddel zu ziehen (2 Gänge runter) wie man das vor der Kurve mit einem Schalter auch machen würde, und schon kanns los gehen.
Das gleiche gilt natürlich, wenn ich langsam an eine "Kreuzung" rolle.
Aber ich weise nochmals darauf hin, dass ich das ganze, wegen Einfahren noch nicht so richtig in den Exzess ausprobiert habe.
Fakt aber bleibt, dass man sich daran gewöhnen muss. Egal welches System man fährt. Eigenheiten fahren immer mit.
Hatte mich aber sehr schnell daran gewöhnt, ein Eingreifen war für mich sowieso noch kein Thema, aber ich weiss was ich zu tun habe vor der Kurve wenns mal rasanter vorwärts gehen soll, als vom DSG-D geplant.
Was das "spulen" angeht... verstehe ich gewisse Leute hier nicht.
Klar ist, dass die Übersetzungen so gwählt sind, dass im Ersten Gang das Fahrzeug ziemlich flott weg gehen würde, würde ich den Stempel einfach herunter drücken.
Hier unterscheidet sich halt der Handschalter wo ich mit der Kupplung auch noch einwenig spielen kann. Das geht hier nicht. Drücke ich "vollgas" dann kommt auch "vollgas". Und das ist auch gut so.
Das Fahrzeug hängt somit richtig gut am Gas... im Zusammenspiel mit dem DSG macht das sogar im Modus D richtig Laune.

- Motor
wo wir auch schon beim Motor wären.
Tja, da gibt es wohl nicht viel dazu zu sagen. Nur dass er sehr leise ist. Und doch kommt beim leichten Anziehen auch ein richtig kleiner Donner ;-).
Ich hatte das Vergnügen einen Ausserorts zu überholen, der gerade mal mit 70km/h unterwegs war.
Da musste ich natürlich nicht mal ganz runter drücken... der Drehzahlmesser zeigte auch ein Maximum von 3500/min an um diesen zu überholen. Dennoch reichte es vollends aus um an dem vorbei zu ziehen.
Auch aufgefallen... der Ölfilter ist extrem leicht zugänglich. Kein unters Fahrzeug krackseln mehr oder von unten herausschrauben.
Er ist nun neben dem Öl-Einfüllstutzen angebracht und kann von oben, ohne sich die Finger zu brechen abgeschraubt werden!
Ausserdem... der Sound gefällt :-).

- Sonstiges
Es kamen Fragen auf, ob die Kupplungen gegen die Bremse arbeitet im Stillstand.
Fakt ist, dass im Stillstand der 1. Gang eingelegt ist und man mit ca. 5km/h voran schreitet.
Drück man aber die Bremse "ganz" durch, sieht man auch, dass der die Drehzahl nochmals leicht zusammen fällt.
Lässt man die Bremse lost, geht es einen Augenblick, bis das Fahrzeug wieder voran rollt. Für mich klar ein Zeichen, bei durchgedrückter Bremse, kuppelt das DSG "GANZ" aus. Also an alle die das Gefühl haben, dass die Kupplung es so nicht lange macht, kann ich beruigen. Man muss nur die Bremse immer ganz durch drücken.
Vielfach als Ruckeln bei ganz langsamer Fahrt bemerkt... aber auch hier gibt es eine Erklärung... drückt man die Bremse "nur leicht" (quasi lässt sie schleifen) Arbeitet dann das Getriebe effektiv gegen die Bremse.
Gerade bei sehr langsamer Fahrt kann dies zum "Ruckeln" führen. Somit ist auch hier mein Rat, lieber "STOP N GO" zu fahren, als im Stau dem Voran ständig am A**** zu kleben.
Nicht deaktivierbares ESP wird ja von vielen Drift-Königen "bemängelt". Heute erhielt ich auch die Antwort von meinem Händler dafür.
Auch steht auf dem Button von meinem Polo-GTI kein "OFF". Sondern lediglich ein schleuderndes Auto als Symbol.
Mir wurde auch erklärt, dass dies nicht das "deaktiveren" des ESP's ist, sondern soll das Anfahren auf Rutischgem Untergrund ermöglichen. Nicht mehr und nicht weniger.

Auch habe ich einpaar Bilder vom Kofferraum hier eingefügt.
Man sollte sich einfach bewusst sein, dass der Polo von Grund auf kein Platzwunder ist.
Zusammen mit der Batterie und dem Notrad ergibt sich halt ein gewisses Volumen, welches aber m.E. vollends ausreicht für die grundsätzliche Zielgruppe.
Wer als Faktor den Platz wählt, der wird wohl mit einem anderen Fahrzeug wohl besser bedient sein.
Dies zeigt auch das Bild vom der hinteren Sitzbank.
Wer öfters mit mehr als 2 Personen unterwegs ist... naja... da werden die Gäste, die ständig hinten Sitzen müssen, nicht sonderlich freude haben. Da gibt es definitiv bequemeres.
Dennoch... der Polo, für eine One-Man-Show wie mich... (und es können auch gut mal 2 Personen sein) reicht dieses Fahrzeug vollends und macht richtig Spass.

Zur Winterbereifung... ist eine Dezent V-black 15".

An alle die noch warten --> Freut euch weiter... das ist ein richtig gelungenes Fahrzeug!

An alle die den Polo-GTI schon haben --> Viel Spass damit :-D.

Nachtrag:
Hätte ich fast vergessen.
Die MFA zeigt ziemlich viele nette Dinge an. Unter anderem aber etwas sehr wertvolles... die Öl-Temperatur.
Hatte diese heute auch mal einwenig beobachtet und musste auch feststellen, dass die Öltemperatur dann doch erst ca. nach 10min!!! über 80°C war.
Das zeigt mir, dass es gut sein kann, bei allen Fahrzeugen, die keine solche Angaben haben, das Triebwerk evt viel zu früh "gedrückt" wird. Wer jetzt sagt "dass muss ein heutiges Triebwerk abkönnen"... tut mir leid, diese Ansicht teile ich nicht.
Turbo-Motoren gehören warmgefahren... und wenn ich sehe, wie lange es geht, bis das Fahrzeug auf Ebener Strasse um die 1800-2000/min die Öltemperatur erreicht hat wo man sagen könnte "jetzt kann man auch mal drücken"... naja... ich denke, dass viele nicht solange warten werden. Wie gesagt ... 10min bis ca. 80°C... dann stieg sie bei stationärem Betrieb auf 92°C Beharrungstemperatur.

naja driften und fwd passen eh nicht so ganz zusammen 😉

aber sonst glückwunsch zum polo. gefällt mir sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen