Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Hallo, hier noch mein ausführlicher Bericht. Ich hoffe damit allen "Wartenden" die Zeit etwas angenehmer zu gestalten und die Vorfreude zu erhöhen.

Ausstattung Polo GTI:
- Polo GTI in Silber, 3-Türer
- ca.4000 km
- Zulassung 07/2010
- Stoffsitze
- RNS310 mit Navi
- Telefonvorbereitung
- Multifunktionslenkrad

Positiv:
- Nettes Interieur und (eigentlich) gute Verarbeitung. Siehe dazu Punkt 5 der negativen Liste!
- Cockpit ist übersichtlich und auch das verwendete Material sieht wirklich hochwertig aus.
- Harmonische Abstimmung aller Details im Innenraum z.B. DSG-Sack, Lenkrad, Handbremshebel, Cockpit.
- Stoffsitze sind perfekt, guter Halt und schönes Design.
- Der Motor ist wirklich sensationell! Ich war positiv überrascht. In Kombination mit dem DSG ein absoluter Hit.
- Leichter Easy Entry. Ist mit einer Hand zu bedienen..(das habe ich schon anders erlebt!)
- Schönes Exterieur: Lackierte Sättel, Felgen, Seitenschweller, Heck und Doppelauspuffrohr.
- Straffes Fahrwerk
- Schöner Klang der Abgasanlage

Negativ:
- Einstiegleisten in GTI Optik wirken spartanisch, fast schon dezent für einen GTI.
- Der Kofferraum ist ein Witz. Viel Platz wurde durch Ersatzrad und Bordwerkzeughalterung verschwendet.
Mit Glück passen von der Höhe und Breite des Kofferraums 2 Kästen hinein.
- Das Fahrwerk steht hinten wieder deutlich höher als vorne.
- Bei mir klappern im Heckbereich und in der Fahrertür nach 4000 km.
- Klimatronic mit blauer Hintergrundbeleuchtung in Kombination mit dem Navi geht gar nicht!
- Da hätte man besser die Farbe der Climatronic der Instrumentenbeleuchtung im Cockpit angepasst.

Allgemeines:

- Die Sicht nach hinten wirkt für mich etwas kleiner als beim Vorgänger.
- Mir persönlich sind die Rückspiegel l/r etwas zu klein. Das mag von der Gewohnheit an meinen A3 Elefantenspiegeln liegen.

DSG:

- Die Schaltpaddel am Lenkrad sind wirklich nett, aber ich denke mit der Zeit wird man die nicht/selten benutzen.
- Das DSG lässt sich im D-Modus einwandfrei fahren. Sehr harmonisch und ohne feststellbare Verzögerung.
- D-Modus: Drehzahlbereich in der Regel zwischen 1.000 -2000 U/Min.
- Im S-Modus höhere Leerlaufdrehzahl und deutlich höhere Drehzahlen. Spassfaktor garantiert.
- Die viel besprochene Denksekunde habe ich nicht so deutlich empfunden. Es war für mich subjektiv einwandfrei!
- Klappern vom DSG habe ich nicht wahrgenommen.

Rundum ist das Fahrzeug wirklich empfehlenswert, auch wenn einige negative Dinge formuliert sind. Man sollte viele davon nicht überbewerten.

Ich werde die Bestellung in den nächsten Tagen ebenfalls vornehmen.
Nur nicht in "Silber"😁. Sorry!

Viele Grüße
biglo

Danke 🙂 Das mit der Climatronic finde ich auch schade, habe sie nur aus diesem Grund nicht genommen!

Zitat:

Der Kofferraum ist ein Witz. Viel Platz wurde durch Ersatzrad und Bordwerkzeughalterung verschwendet.

Ist für die Kleinwagen-Klasse ein völlig normal-großer Kofferaum!

Zitat:

Original geschrieben von biglo



Nur nicht in "Silber"😁. Sorry!

1.. 2.. 3.. Die Gute Fee kommt vorbei 🙂!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steve7881



Zitat:

Der Kofferraum ist ein Witz. Viel Platz wurde durch Ersatzrad und Bordwerkzeughalterung verschwendet.

Ist für die Kleinwagen-Klasse ein völlig normal-großer Kofferaum!

Wir fahren derzeit noch das Vorgängermodell. Da ist schon mehr Stauraum vorhanden.

VG
biglo

biglo, wie ist denn der Geräuschpegel im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger? Also im D-Modus bei normaler Fahrt.

Achso...und wie hat das Anfahren geklappt?

Ich kann das mit dem Kofferraum absolut nachvollziehen. Ich benutze den variablen Ladeboden auch nicht, weil mir der Kofferraum dann einfach zu klein wird, wenn der Ladeboden oben ist (so wie es beim GTI ja Standard ist).
Inwieweit der GTI nun ein Sportauto ist und demzufolge keinen größeren Kofferraum brauch, muss jeder für sich selber entscheiden.🙂

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


biglo, wie ist denn der Geräuschpegel im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger? Also im D-Modus bei normaler Fahrt.

Achso...und wie hat das Anfahren geklappt?

Der Geräuschpegel ist deutlich niedriger als beim Vorgänger. Vor allem die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten haben deutlich abgenommen. Im D-Modus bei normaler Fahrt sehr ruhig.

Das Anfahren ist meines Erachtesn kein Problem. Das Gaspedal ist etwas nervös (kein Wunder bei der Leistung) und muss halt behutsam betätigt werden. Ich habe im Thread viel verfolgt und kann ansonsten wirklich nichts negatives beitragen.

VG
biglo

Danke! Welchen Motor hast Du eigentlich im A3?

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Danke! Welchen Motor hast Du eigentlich im A3?

2.0T 200PS

Und wenn Du denn mal mit dem Polo GTI vergleichst? Gut, der Polo ist leichter und eine andere Klasse - aber im Golf GTI ist auch der 2.0 TSI und mit dem wird er ja auch permanent verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Und wenn Du denn mal mit dem Polo GTI vergleichst? Gut, der Polo ist leichter und eine andere Klasse - aber im Golf GTI ist auch der 2.0 TSI und mit dem wird er ja auch permanent verglichen.

Hmm. schwer zu sagen, ich denke, dass der Polo mit DSG in der Beschleunigung schon etwas besser wegkommt als mein 2.0TFSI ohne DSG. Bei höheren Geschwindigkeiten wird sich der 2.0TFSI wegen des Hubraums dann wahrscheinlich wieder durchsetzen.

Mit DSG macht für mich (als DSG-Neuling) wirklich mehr Spass und hat natürlich durch die fast unterbrechungsfreie Schaltung eine höhere Effizienz.

VG
biglo

Zitat:

Original geschrieben von biglo



Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Und wenn Du denn mal mit dem Polo GTI vergleichst? Gut, der Polo ist leichter und eine andere Klasse - aber im Golf GTI ist auch der 2.0 TSI und mit dem wird er ja auch permanent verglichen.
Hmm. schwer zu sagen, ich denke, dass der Polo mit DSG in der Beschleunigung schon etwas besser wegkommt als mein 2.0TFSI ohne DSG. Bei höheren Geschwindigkeiten wird sich der 2.0TFSI wegen des Hubraums dann wahrscheinlich wieder durchsetzen.
Mit DSG macht für mich (als DSG-Neuling) wirklich mehr Spass und hat natürlich durch die fast unterbrechungsfreie Schaltung eine höhere Effizienz.

VG
biglo

Also die 2.0 Liter Maschine ist bei höheren Geschwindigkeiten schon im Vorteil. Man merkt es auch vom Durchzug. Ich habe den Polo GTI mit dem Golf 6 GTI verglichen und da war schon ein Unterschied. Bei der Beschleunigung vom Stand auf 100 km/h sind sie ziemlich gleich.

Kannst Du die Unterschiede mal etwas genauer beschreiben? Gerade das würde mich sehr interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Kannst Du die Unterschiede mal etwas genauer beschreiben? Gerade das würde mich sehr interessieren.

Also der Unterschied vom Polo GTI und Golf 6 GTI von 0-100 km/h ist gleich null. Der Polo zieht sowas von gut weg (S-Modus) und das ohne Reifenquietschen. Man spürt wirklich fast keinen Unterschied zum Golf. Im Bereich von 100-190 km/h ist der Polo schon schwächer. Gerade so ab 160 km/h fehlt dem Polo der Hubraum und beschleunigt nicht mehr so stark wie der Golf GTI. Was aber nicht heißt das er langweilig wirkt. Es ist eine gefühlte Sekunde, die dem Polo zum Golf fehlt. Schneller konnte ich ihn dann leider auch nicht mehr testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen