Polo V GTI- Probleme mit der Lenkung
Guten Tag,
ich habe ein Problem mit der Lenkung bei meinen GTI und habe auch davon ein Video bei youtube hochgeladen, um das Problem besser zu zeigen. (http://www.youtube.com/watch?v=ioVq4c_hqLY)
Wie schon in der Beschreibung von dem video steht, tritt das Problem häufig bei starker Beschleunigung (nicht bei hohen Geschwindigkeiten) und bei starken Bremsen auf.
- Reifen sind in Ordnung
- Achsvermessung wurde durchgeführt und eingestellt
- unebene Straßen bzw schlechte Fahrbahn können es auch nicht sein, da ich genau die selbe Strecke wieder zurückgefahren bin, und er dabei auch nach links zog.
Man meinte auch mal zu mir, dass es fast "normal" sei, da die Antriebsachsen nicht gleich lang sind, aber dann frage ich mich, wie das bei Autos ist, die noch viel mehr PS bzw Nm haben.
Ich bin für jeden ernst gemeinten Ratschlag oder Hinweis, was es noch sein könnte oder ob es wirklich normal ist dankbar.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung 😉
27 Antworten
Naja, vielleicht ist es nur 1mm oder weniger was sich da verzogen hat. Sowas sieht man i.d.R. nicht mit bloßem Auge. Aber gerade so kleine Dinge haben meistens eine sehr sehr große Auswirkung.
Ich spiel täglich mit Anpassungen mit meistens weniger als 0,01mm und so en Hundertstel macht oft schon sehr viel aus. Ok, in einem Fahrzeug nicht, aber dennoch. Nur mal so als Denkanstoss.
Bin vor dem Polo GTI einen Ibiza 2.0 Tdi Fr gefahren nach einem besuch auf einer hecke Die auf einem Erdhügel Stand war dies Genau gleich.
Ersetzte Teile: Kurtz um ALLE ( allerdings nur auf 1 Seite )
Doch dieses Problem Bestand weiterhin lass mal bei einer Anderen Werkstatt kontrollieren ob die 2 Seite auch Justiert wurde.
Denn Beide Seiten der Lenkung MüSSEN parallel laufen sonst ziehst dich nach links oder rechts.
Ich nehme mal an du bist Links gegen den Bordstein gefahren?
überprüfen lassen den Es hatte sich Herausgestellt das die 2 Seite bei mir unberührt blieb. ( Rost an den Schrauben und ohne Kratzer an den Schrauben deuten auf eine nicht neu eingestellte Seite hin.)
Nach dem Einstellen war das Problem weg, und die 375 nm konnten wieder anreissen.
Es ist wohl war das man bei Autos mit viel Leistung das Lenkrad fest halten muss wen man Stark Beschleunig aus dem Stand doch ein Starkes aktives nach Rechts lenken ist nun doch nicht Nötig.
Da lieg definitive ein Problem an der Lenkung vor und las dich nicht abspeisen das ei so Normal! Schon alles gehört -.-
warum soll das ganze "nicht" parallel laufen wenn sie eine Achsvermessung durchgeführt haben?
Zitat:
Original geschrieben von Johnnie22
also in den ersten Woche, wo ich mein Polo hatte, ist mir auch nichts aufgefallen, da ich mich erst mal an die Leistung gewöhnen wollte. Man muss aber dazu sagen, das ich vor mehr als ein halbes jahr ein kl. Bordsteinunfall hatte. Ob der dafür ausschlaggebend ist, was ich in den Video versuche darzustellen, weiß ich nicht. Direkt nach dem Unfall wurde ja alles wieder eingestellt und auch alles, was mit der Lenkung zu tun hat überprüft. Also wenn der Querlenker zum Beispiel ein abbekommen hat, sollte man das doch sehen oder?
Mein Polo hat eben 21500km runter und ich habe ihn mit 10500km gekauft, als er ein halbes jahr alt war
Hallo Johnnie,
ich bin kein Experte, aber vielleicht hat es ja tatsächlich etwas mit dem Bordsteinunfall zu tun. Ob man sieht, wenn die Querlenker (ggf. nur leicht) in Mitleidenschaft gezogen wurden, weiß ich auch nicht so wirklich.
Aber auch aufgrund der anderen Antworten auf Deinen Beitrag, scheint es schon etwas ausmachen zu können, wenn eine Kleinigkeit nicht stimmt.
Falls Du noch weitere Termine deswegen in der Werkstatt hast und das Problem am Ende gelöst werden kann, würde mich es interessieren, woran es letztendlich lag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
warum soll das ganze "nicht" parallel laufen wenn sie eine Achsvermessung durchgeführt haben?
Da Fragst du mich Jetzt was Der Seat Händler wo ich meinen Ibiza her hatte brachte es Trotz Achsvermessung nicht auf die reihe beide Seiten zu Justieren bei der 2 Werkstatt, diesmal VW und Seat Händler Sagte mir nach einer Weiteren Achsvermessung das die 2 Seite nie beachtet wurde und immer noch nicht korrekt ausgerichtet war. Dies Hätten sie jetzt aber behoben. Und Siehe da danach ginge problemlos.
abend, erst mal an der stelle vielen dank an allen hilfreichen Kommentaren und Meinungen.
@ Wookie: der Bordsteinunfall war vorne RECHTS, aber auch nur bei 30kmh und kurz geschrammt, ka ob neue Autos oder allgemein Autos da sehr sensibel sind.
Ich habe am Dienstag erst einmal ein Termin bei einer VW Werkstatt und werde dort evtl. das Video zeigen bzw. der Meister macht ne Probefahrt mit meinen Polo.
Wenn es gar nicht anders geht, würde ich auch den Querlenker tauschen, dann will ich aber vorher festgestellt haben, das er (wenn auch nur minimal) verschoben ist. Ich habe jetzt nicht so viel Ahnung von Autoteilen, aber wenn irg. ein teil was abbekommen hat, das dieses Problem verursacht, kann es dann nur der Querlenker sein??
Ich würde zuallererst mal versuchsweise die Vorderräder links / rechts tauschen, oder, wenn das wegen Laufrichtungsbindung nicht geht, dann vorn / hinten.
Hab das wie gesagt heute auch mal getestet...
Meiner ist auf ebener/gleichmäßiger Fahrbahn absolut spurtreu, als ein Gulli kam hat er das Lenkrad kurz nach rechts gezuckt (Gulli war rechts) hat sich aber automatisch wieder grad gestellt.
Auf nicht so griffigem Belag fängt er an zu wackeln und das ESP blinkt fleißig wegen ASR/XDS.
Beim Bremsen waren garkeine Lenkradbewegungen Sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Ich würde zuallererst mal versuchsweise die Vorderräder links / rechts tauschen, oder, wenn das wegen Laufrichtungsbindung nicht geht, dann vorn / hinten.
Ich glaube das wird nichts bringen, da die Reifen in Ordnung sind. Den Unfall hatte ich auch mit Winterreifen und durch das Umstecken von Winter- auf Sommerreifen war das Problem nicht verschwunden, also dürften die Reifen nicht die Lösung des Problems sein
hier habe ich jetzt mal die Protokolle zur Spureinstellung. Bitte nur kommentieren, wer auch mehr davon versteht 😉
Moin, also zum Protokoll kann ich nix sagen aber das verhalten das der Polo bei Vollgas/Kick-down an der Vorderachse reisst und nach Links zieht hab ich auch. Hatte das vor der Tieferlegung genauso wie danach.
Zitat:
Original geschrieben von Johnnie22
hier habe ich jetzt mal die Protokolle zur Spureinstellung. Bitte nur kommentieren, wer auch mehr davon versteht 😉
hi,...nach dem ich nun alles gelesen habe möchte ich dazu bemerken,...dein auto hat vorderad antrieb,und ein differenzial,ja?...ist es nicht so ,dass das rad das am wenigsten belastet wird antreibt?..und das ist doch wenn du allein im auto sitzt,vorne rechts,und nun kommt der antrieb deines recht starken motors von diesem einen rad(rechts),und folgedessen zieht dein auto beim beschleunigen nach "links"...das ist meine überlegung zu dem problemchen,..sorry wenn ich falsch lag,...mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
hi,...nach dem ich nun alles gelesen habe möchte ich dazu bemerken,...dein auto hat vorderad antrieb,und ein differenzial,ja?...ist es nicht so ,dass das rad das am wenigsten belastet wird antreibt?..und das ist doch wenn du allein im auto sitzt,vorne rechts,und nun kommt der antrieb deines recht starken motors von diesem einen rad(rechts),und folgedessen zieht dein auto beim beschleunigen nach "links"...das ist meine überlegung zu dem problemchen,..sorry wenn ich falsch lag,...mfgZitat:
Original geschrieben von Johnnie22
hier habe ich jetzt mal die Protokolle zur Spureinstellung. Bitte nur kommentieren, wer auch mehr davon versteht 😉
Man muss dazu sagen, dass das problem nicht immer so bemerkbar ist, wie man im video sieht. Ich vermute, das entweder ein autoteil durch den kleinen unfall bisschen was abbekommen hat, was sich nur bei genug krafteinwirkung zeigt oder das die spur von den beiden werkstätten nicht so gut eingestellt wurde