Polo V 6R - Scheinwerfer: H7 osram night breaker laser vs osram cool blue

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr Lieben,

ich muss Standlicht Glühbirnen wechseln, da eine kaputt ist und ich dachte mir, ich erneue mal komplett die Beleuchtung.

Habe also neben W5W Glühbirnen, noch 2x paare H7 gekauft. Einmal "Osram night breaker laser h7" und "Osram cool blue h7".

Nun frage ich mich was ist sinnvoller: Night Breaker Laser als Fernlicht und Cool Blue als Abblendlicht, oder andersrum? Was würdet ich ihr sagen/empfehlen?

Lg

Cool Blue H7
Night breaker laser h7
50 Antworten

@Ringfuchs na so riesig ist der Unterschied nicht zu guten H7 Lampen. Der Farbton ist tatsächlich der größte Unterschied, dafür ist das Licht mit LED leicht fleckig und weniger homogen. Der Satz gute H7 Glühlampen kostet 10-15 Euro und hält 1-2 Jahre oder 350-450h. Da sind die Glühlampen auf Dauer billiger weil die LED Leuchtmittel ab 1500 Stunden in der Helligkeit auch nachlassen und bei circa 2500 Stunden kaputt sind. Es ist in erster Linie Optik und weniger mehr Licht oder sparen. Man spart sich paar Lampenwechsel das war's auch schon.

Also mein Vergleich bezog sich auf Osram Nightbreaker Laser oder Philips Xtreme Vision.
Und da sind Welten zwischen Halogen und den LED.

@Ringfuchs ich habe H7 Bosch GIGA Light 120 mit den Osram H7 Led vergleichen und die LED zurück geschickt. Vielleicht liegt es daran das ich mit 13.5 Volt die H7 fahre.

Hallo Kollegen

Habe jetzt die Osram H7 Led eingebaut.
Was mich noch ein wenig stört ist dieser LedAdapter(Blechteil). Dieser ist meiner Meinung nach nicht zu 100% passend , siehe Bild .
Ich kann dieses Teil nicht richtig positionieren unter diesen Schrauben.

Habe ein wenig Bedenken wegen verrutschen und Scheinwerfereinstellung.

Wer hat das ebenfalls schon gemacht?

Adapter
Ähnliche Themen

Zitat:

@secoma schrieb am 18. November 2022 um 07:59:32 Uhr:


Hallo Kollegen

Habe jetzt die Osram H7 Led eingebaut.
Was mich noch ein wenig stört ist dieser LedAdapter(Blechteil). Dieser ist meiner Meinung nach nicht zu 100% passend , siehe Bild .
Ich kann dieses Teil nicht richtig positionieren unter diesen Schrauben.

Habe ein wenig Bedenken wegen verrutschen und Scheinwerfereinstellung.

Wer hat das ebenfalls schon gemacht?

Hier nochmal mein Text von weiter oben:

Ich habe die original Halter so umgebaut, dass ich die LEDs da rein setzen konnte, wenn ich mich richtig erinnere war das nur ein kleiner Blechbügel den man weg machen oder weg biegen musste.

Die Osram Adapter waren wackelig und passten nicht.

Ich werde auf alle Fälle Osram anschreiben

Danke Ringfuchs für den Typ

Zitat:

@secoma schrieb am 18. November 2022 um 08:29:28 Uhr:


Ich werde auf alle Fälle Osram anschreiben

Danke Ringfuchs für den Typ

Ich kann nun nicht sagen wieviele unterschiedliche H7 Scheinwerfer es beim Polo gibt. Aber bei meinem hat das mit anpassen der original Bleche sehr gut geklappt und da wackelt auch nichts …

Die Osram Adapter sind m. E. n. eine Fehlkonstruktion

Mal eine andere Sache, müssen die Scheinwerfer tatsächlich runter bzw. raus ?

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 18. November 2022 um 11:13:27 Uhr:


Mal eine andere Sache, müssen die Scheinwerfer tatsächlich runter bzw. raus ?

Nein, es geht aber im ausgebauten Zustand leichter und besser.
Um die Scheinwerfer wieder so einbauen zu können, habe ich an dem Garagentor den alten Stand der Scheinwerfer mit Kreide angezeichnet, Scheinwerfer ausgebaut, LED rein, Scheinwerfer wieder eingebaut und nachalter Einstellung wieder eingestellt. Fahrzeug darf aber zwischen ein- und ausbau nicht bewegt werden.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 18. November 2022 um 12:44:14 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 18. November 2022 um 11:13:27 Uhr:


Mal eine andere Sache, müssen die Scheinwerfer tatsächlich runter bzw. raus ?

Nein, es geht aber im ausgebauten Zustand leichter und besser.
Um die Scheinwerfer wieder so einbauen zu können, habe ich an dem Garagentor den alten Stand der Scheinwerfer mit Kreide angezeichnet, Scheinwerfer ausgebaut, LED rein, Scheinwerfer wieder eingebaut und nachalter Einstellung wieder eingestellt. Fahrzeug darf aber zwischen ein- und ausbau nicht bewegt werden.

Der Trick mit dem Garagentor ist mir soweit bekannt.

Es ging mir allgemein um den Ausbau, habe da nämlich reingeschaut und das ist schon etwas eng…😉

Aus und Einbau ist wirklich kein Problem.

Hol Dir visuelle Infos auf Youtube

Zitat:

@MIGO65 schrieb am 28. Oktober 2021 um 22:30:12 Uhr:


Ich auch beides, inkl. Kabelbrücke fürs Abblendlicht bei Fernlicht.

Was meinst du mit der Kabelbrücke?

Das ist aber normalerweise nicht zulässig oder notwendig für den Umbau von Abblendlicht UND Fernlicht auf Osram LED?

Doch, bei Umbau von H4 auf H7. Bei H4 handelt es sich um eine Bilux-Lampe, heißt, dass bei Fernlicht das Abblendlicht erlischt. Um das zu vermeiden, habe ich die Leitungsbrücke eingebaut. Das ist bei H7 nicht der Fall, da es zwei Reflektoren mit dem jeweiligen Leuchtmittel gibt.

Zitat:

@MIGO65 schrieb am 18. Januar 2023 um 10:50:36 Uhr:


Doch, bei Umbau von H4 auf H7. Bei H4 handelt es sich um eine Bilux-Lampe, heißt, dass bei Fernlicht das Abblendlicht erlischt. Um das zu vermeiden, habe ich die Leitungsbrücke eingebaut. Das ist bei H7 nicht der Fall, da es zwei Reflektoren mit dem jeweiligen Leuchtmittel gibt.

Hallo.
Du kannst von H4 nicht auf H7 so ohne weiteres umbauen, ohne die Scheinwerfer kpl. zu tauschen.
Du hast also deine H4 LED bei fernlicht "gebrückt".
Das macht aber keinen Sinn, wenn bereits H7 Birnen verbaut, da ja bei H7 das Fernlicht beim Einschalten zu dem Abblendlicht zugeschaltet wird.
Alles klar ?

Ich hatte zuvor H4 drin. Die Scheinwerfer sind blind geworden. Da habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und die Scheinwerfer gegen die H7-Variante getauscht. Dort gleich die LEDs verbaut und die Brücke eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen