Polo stottert teilweise während der Fahrt und geht aus

VW Polo 2 (86C)

Hallo Polofans!

Mein Polo 86c macht mir seit längerer Zeit Probleme. Wenn mir jemand ein paar Tipss geben könnte, wäre ich sehr happy!
Während der Fahrt fängt er teilweise an zu stottern (ist mir heute erst wieder passiert). Mal nimmt er kein Gas an, mal läuft er als ob nichts gewesen ist, wenn ich Vollgas gegeben habe. Dann ist er mir heute direkt auf der Kreuzung ausgegangen und erst nach ein paar Minuten wieder stotternd angesprungen. Nach 200 m in kurzen Sprüngen lief er ohne Probleme, bis er nach ca 10 km wieder anfing zu stottern. Die gleichen Symptome habe ich schon längere Zeit. Zuerst habe ich die Zundspule und den Hallgeber gewechselt. Damit lief er ein dreiviertel Jahr ohne Probleme. Dann begannen die gleichen Unregelmäßigkeiten. Ein Kumpel hat das Motorsteuergerät überprüft und gesagt, es ist defekt, also ein gebrauchtes Steuergerät besorgt und eingebaut. 2 Wochen lief alles perfekt und heute wieder die geschilderten Probleme. An der Spritzufuhr hat es bisher definitiv nicht gelegen. Den Benzindruck haben wir gemessen und er ist in Ordnung. Hat jemand ein paar Tipps, was ich noch überprüfen könnte. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, denn im jetzigen Zustand traut man sich ja nicht mehr aus dem Haus!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Hallo,
beekeys g40 hat die selben Symptome bzw. ähnliche.
Bei mir fühlt es sich so an, als ob für einen kurzen Moment der komplette Strom fehlt. Dann ist es wieder so als ob nichts gewesen ist.
Letztens war es besonders schlimm. 10 minuten nach dem Kaltstart bockte der motor das erste mal. Dann fuhr er wieder gute 10 Minuten um auf der Bahn wieder aus zu gehen. Ich kam auf dem Standstreifen zum stehen. Der motor ließ sich erst nach 10 min orgeln wieder starten. Ich konnte auch zur Arbeit fahren ohne das der motor auch nur gezuckt hat.
Nach dem Feierabend musste ich noch mal schwitzten. Beim Anfahren habe ich den motor abgewürgt und konnte ihn gerade noch so starten. Mit viiiiiel Gas konnte ich für einige hundert Meter fahren dann ging der motor aus, wieder an, wieder aus, wieder an und dann war schluss . Ich habe darauf hin alle stecker die ich finden konnte mit kontaktspray eingesprüht. Nach ein paar minuten sprang der motor wieder an und der wagen fuhr als ob nie was gewesen ist.

Was können ursachen sein?
Hallgeber
Conlog wegfahrsperre?
Oder ein schlechtes Kabel be den temp fühlern?

Wen der Motor läuft, geht der Wagen wie die Pest.
Mfg
Beekey

könne 3 Ursachen sein

Hallgeber

Zündtrafo (auch denn Kontrolieren )

die verteile Kappe + Finger ( auf verschleiss achten )

und des DKP ( für AAU, AAK, AVV )
fall des gemeckere wieder kommt....

Hat wer zufällig einen verteiler für den G40?

Hallo,

ich bedanke mich erst mal für alle Tipps und Hinweise!
Leider haben sich die Probleme bisher nicht lösen lassen. Bisher gewechselt: Zündspule, Hallgeber, Motorsteuergerät, Luftmengenmesser, blauen Temperaturgeber. Die Schläuche wurden auch auf Marderbisse überprüft.
Nach Wechsel des MSG lief er 3 Wochen wie ein Bienchen, dann blieb er mir mitten auf der Kreuzung stehen. Dann lief er wieder 2 Wochen und stotterte wieder. Dann habe ich den blauen Temperaturgeber gewechselt, er lief eine Woche ohne Probleme. Vorgestern stotterte er während der Fahrt mehrmals, dann entschloss er sich auszugehen, sprang aber kurz darauf wieder an. 10 km weiter ging er wieder aus und sprang vorerst nicht an, nach ca 5 Minuten sprang er wieder an und ich konnte weiterfahren. Nach ca weiteren 15 km war wieder Ende und ich musste wieder 5 Minuten warten, bis er wieder lief und bin so noch bis in die Garage gekommen. Abends sprang er ohne Probleme wieder an. Also momentan die Situation: wenn er warm ist, springt er nicht an, ist er abgekühlt springt er ohne Probleme an. Könnte das Zundmodul ne Macke haben wenn es warm ist? Was meint Ihr dazu oder welche Tipps hättet Ihr noch. Ich danke Euch schon mal für die Bemühungen!!!

Grüße von Bobbi 11

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Hat wer zufällig einen verteiler für den G40?

Verteilerkappe oder den Hallgeber????

Hallgeber beim schrotti guggen .und der innenteil auf deine hallgebergehäuse um/einbauen ,altes Innenteil iss der Hall IC Baustein defekt den gibts im Elektronik Laden z.b Conrad oder so zu kaufen ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bobbi11


Hallo,

ich bedanke mich erst mal für alle Tipps und Hinweise!
Leider haben sich die Probleme bisher nicht lösen lassen. Bisher gewechselt: Zündspule, Hallgeber, Motorsteuergerät, Luftmengenmesser, blauen Temperaturgeber. Die Schläuche wurden auch auf Marderbisse überprüft.
Nach Wechsel des MSG lief er 3 Wochen wie ein Bienchen, dann blieb er mir mitten auf der Kreuzung stehen. Dann lief er wieder 2 Wochen und stotterte wieder. Dann habe ich den blauen Temperaturgeber gewechselt, er lief eine Woche ohne Probleme. Vorgestern stotterte er während der Fahrt mehrmals, dann entschloss er sich auszugehen, sprang aber kurz darauf wieder an. 10 km weiter ging er wieder aus und sprang vorerst nicht an, nach ca 5 Minuten sprang er wieder an und ich konnte weiterfahren. Nach ca weiteren 15 km war wieder Ende und ich musste wieder 5 Minuten warten, bis er wieder lief und bin so noch bis in die Garage gekommen. Abends sprang er ohne Probleme wieder an. Also momentan die Situation: wenn er warm ist, springt er nicht an, ist er abgekühlt springt er ohne Probleme an. Könnte das Zundmodul ne Macke haben wenn es warm ist? Was meint Ihr dazu oder welche Tipps hättet Ihr noch. Ich danke Euch schon mal für die Bemühungen!!!

Grüße von Bobbi 11

ZündTrafo / Hallgeber ,aber eher der Hallgeber würd ich sagen....

Mein problem, ich habe nicht mal ein original Verteiler drin sondern den vom nz glaube ich. Habe mittlerweile die identischen symptome. Regierung von der Arbeit nach hause gefahren. 10 min später wollten wir einkaufen- motor sprang nicht an. Nach ein paar versuchen kam der motor mit viel überreden wieder zu sich und sprang an. Er reagiert-wenn er läuft- zackig auf Gasbefehle. Nach dem starten habe ich bei laufendem Motor an jedem Kabel und stecker gewackelt und gemacht um heraus zu finden ob der Bock ausgeht.Nada, lief wie ein Bienchen.

Hallgeber hört sich plausibel an, obwohl ich es gewohnt bin, dass er von jetzt auf gleich den Löffel abgibt.
Ich könnte mir auch eine zitterige conlog gut vorstellen. Am zündschloss habe ich auch gewackelt- nix.

Was bei mit auch noch ist, mein DZM fängt seit einigen Tagen an rumzuspinnen. Der fängt an wie wild zu zucken. Kann ein Kabelbruch schuld sein? Woher bekommt der DZM sein signal her? Direkt von der Zündspule?
.
Beekey

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Mein problem, ich habe nicht mal ein original Verteiler drin sondern den vom nz glaube ich. Habe mittlerweile die identischen symptome. Regierung von der Arbeit nach hause gefahren. 10 min später wollten wir einkaufen- motor sprang nicht an. Nach ein paar versuchen kam der motor mit viel überreden wieder zu sich und sprang an. Er reagiert-wenn er läuft- zackig auf Gasbefehle. Nach dem starten habe ich bei laufendem Motor an jedem Kabel und stecker gewackelt und gemacht um heraus zu finden ob der Bock ausgeht.Nada, lief wie ein Bienchen.

Hallgeber hört sich plausibel an, obwohl ich es gewohnt bin, dass er von jetzt auf gleich den Löffel abgibt.
Ich könnte mir auch eine zitterige conlog gut vorstellen. Am zündschloss habe ich auch gewackelt- nix.

Was bei mit auch noch ist, mein DZM fängt seit einigen Tagen an rumzuspinnen. Der fängt an wie wild zu zucken. Kann ein Kabelbruch schuld sein? Woher bekommt der DZM sein signal her? Direkt von der Zündspule?
.
Beekey

des iss der hallgeber wenn der DZM so sägezahnmässig rumzickt

soviel ich weiss bekommt der DZM sein signal von der LIMA /Hallgeber
muss aber nochmal genauer guggen

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Was bei mit auch noch ist, mein DZM fängt seit einigen Tagen an rumzuspinnen. Der fängt an wie wild zu zucken. Kann ein Kabelbruch schuld sein? Woher bekommt der DZM sein signal her? Direkt von der Zündspule?

Na, da haben wir doch schon was. Da wird eine schlechte Masse-Verbindung dran schuld sein.

Am besten mal die Masse-Punkte checken und reinigen mit der Drahtbürste.

Drehzahl kommt vom Hallgeber bzw. ausm Motorsteuergerät

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Drehzahl kommt vom Hallgeber bzw. ausm Motorsteuergerät

wusst ichs doch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Drehzahl kommt vom Hallgeber bzw. ausm Motorsteuergerät
wusst ichs doch 🙂

😕 😕 😁 😕 😕

Zitat:

soviel ich weiss bekommt der DZM sein Signal von der LIMA /Hallgeber

Naja 50/50 😁

meines Wissens gab`s den Polo - Diesel auch optional

nicht

mit DZM.

konventionelle / ältere Diesel (DB W 114 / 115; W123; LKW`s etc) bei denen keine Elektronic die Einspritzung durch ein OT-Gebersignal beeinflussen kann sind auf einen

"W-Kontakt"

an der

Lima

angewiesen. Aus der

Lima

drehzahl wird unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses der Riemenscheiben die Motordrehzahl ermittelt.

Für einen guten Bosch Dienst / VDO also kein Problem den Polo 1W mit DZM zu bestücken

MFG

Blöde Frage, wo hat der Polo G40 denn überall Massekabel? Ich henn nur das, dass den G-Lader mit der Karosse vebindet und das hat schon gut patina angesetzt.

Beekey

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Blöde Frage, wo hat der Polo G40 denn überall Massekabel? Ich henn nur das, dass den G-Lader mit der Karosse vebindet und das hat schon gut patina angesetzt.

Beekey

vom Motorhalter zur Karrosse /vom getriebehalter zur Karosse und von der Karosse hinaufzur Motorhaube....

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Blöde Frage, wo hat der Polo G40 denn überall Massekabel? Ich henn nur das, dass den G-Lader mit der Karosse vebindet und das hat schon gut patina angesetzt.

Beekey

vom Motorhalter zur Karrosse /vom getriebehalter zur Karosse und von der Karosse hinaufzur Motorhaube....

Genau gesagt rechts vom Motorträger / Limahalter an karosse (der ist bei Dir dann wohl am G-Laderhalter), links vom Getriebehalter an Zündspulengehäuse, ist z.B. erkennbar in meinem

Beitrag

vom 24. Aug. auf dem ersten Bild. (Pic. 0031)

MFG

So, Massekabel sehen gut aus. Aber dennoch steigt der motor hin und wieder aus. So langsam verliere ich das vertrauen in den polo.
Habe mir einen hallgeber gekauft nun brauche ich noch eine blende vom G40 da ich eine falsche drin habe.
Vor ein paar tagen motor wieder tot. Habe am Zündkabel vom trafo zum Verteiler grünspan gehabt. Reichlich eingesprüht und zack motor lief wieder.
Gestern nach der Arbeit wiederwieein verückter überall rumgespielt um zu schauen ob irgendwo ein kabel nicht mehr so istwiees sein sollte. Nichts! Motor lief eineand frei.
Heute nachdem Tanken wieder Startprobleme. 15 min später bei Tempo 100 -Zack! Motor aus. Konnte nach einigen Versuchen wieder gestartet werden.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Hallgeber einen weg hat. Meine verdächtigen sind Zündspule oder Steuererät. Oderein kabel welches beide versorgt.

Achso, steuergerätestecker und kraftstoffrelais habe ich auch mit Kontaktspray behandelt. Bei einem Relais habe ich sogr Rostspuren gefunden. Kann ein defelktes Relais auch solche symptome hervorrufen?

MfG

Beekey

Deine Antwort
Ähnliche Themen