Polo springt nach Winterschlaf nicht an

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Schönen guten Tag, ich wollte vor nen paar Wochen mal meinen Polo aus der Garage holen und in starten. Allerdings nach dem ich die Batterie angeschloßen habe und versucht zu habe ihn zu starten, war er nur am orgeln was kann das sein??

26 Antworten

würd mal sagen das die sicherung der zünd bzw der motorelektrik zuzuordnen ist. und ich hab schon gedacht ich hab nen beschissenen sicherungsplan 😁 😰

gruss

Erstmal sry für das verschweigen des Modells 😁
also genau das hab ich noch gesucht, so sieht mein Kasten aus, ich werde morgen mich mal da dran setzten und zuerstmal gucken was ich da für eine Sicherung raus genommen hatte danach versuch ich den noch mal zu starten 🙂 ich werd mich dann mal gegen morgen abend melden und sagen was sich ergeben hat

Guten Tag, ich war heute erneut 3 Stunden am Auto zugange und bin wieder zu keinem Ergebnis gekommen, ich habe die Sicherung überprüft. Die Sicherung die ich mal raus genommen hatte war für Zigarettenanzünder und co. Dann habe ich mal mit Starspray probiert, auch nichts.
Dann ist mir noch eine Sache aufgefallen, Batterie hat 11,4V so fern ich zünde gehts runder auf knapp 7,9-8V ist das Normal? kann es vielleicht sein das einfach die Bat. zu schwach ist den Wagen zu starten?

Hmm okay, schade, hätte ja klappen können.

Wegen der Batterie:
11,4 V unbelastet ist schon ein wenig unter dem soll wert, liegt aber meines Erachtens nach noch im Rahmen.

Dass die Spannung unter Last etwas zusammenbricht ist "normal" wie aber die Spannung zu dem Zeitpunkt sein sollte ist mir nicht bekannt.
Klar, einen Versuch wäre es Wert, würde evtl. schon genügen die verbaute Batterie nochmal etwas zu laden. Ich würdes versuchen, aber  ob es wirklich daran liegt?  Ich bezweifle es ein wenig, aber bevor man noch extremere Versuche wagt könnt man es in Angriff nehmen.

Dazu die frage: wie hört es sich beim starten an?  Klingt es so als würde der Anlasser das ohne probleme schaffen noch ein paar Sekunden weiterzudrehen oder geht ihm die Puste aus?

Grüße
Dj Olli

Ähnliche Themen

also, das hört sich eigentlich recht normal an bis auf das er nicht anspringt.
Langsam gehen mir da echt die Ideen aus 🙁

evtl. mal mit der andern Batterie probiern, aber ansonsten fällt mir jetz auch nix groß ein.

Wenn Funken, Sprit und Luft ankommen, sollte da eig. alles klappen.

Sprit fördern lassen, wie xRenox geschrieben hat, hast aber, oder?
Zündfunke ist auch da? (hab ich nich gar nicht gelesen hier...)
Weiß nicht, inwiefern die Zündkerzen bei längerer Stehzeit verändern könne, dass also beispielsweise die Kontaktflächen sich zusetzen und dadurch nicht mehr richtig zünden, aber eigentlich sollte das für die anliegende Spannung machbar sein...
Ich denke mal Luft und Abgas ist nicht der Grund, es sei denn es hat sich eine Ratte im Ansaugtrakt breit gemacht... :P

batterie sollte 12 v ruhespannung haben und nur bis auf etwa 8,7 volt(maximum) absacken, eine gute batterie geht auf 10-9,5v in etwa runter jenachdem ob des nen diesel, benziner oder automatik ist

gruss

edit: schon verteilerkappe und halgeber kontrolliert? fals das der polo noch besitzt.

Ich denke die Kerzen sind pfurtztrocken, also wird mE kein Sprit gefördert oder?

so hab gestern eine Nachtschicht gemacht und kam zu dem Endergebnis das auto macht kein Zündfunken mehr, das war eine Fehlinformation von mir das der zündet.
Kein Zündfunken kann ja nur an Kerzen, Zündstrang liegen oder?

Okay, das bringt die Geschichte doch ein Stück voran!

Es könnte an vielen liegen, aber da er ja wohl bis vor der Winterpause noch gelaufen ist, wird es wohl an einer sehr simplen sache liegen.

Wie du sagtest hat die Batterie unter Last des Anlassers nur noch etwa 8V gebracht.  Wie hier gesagt wurde ist das etwas unter dem soll, daher könnte der Start schon "kritisch" sein. Ist dazu noch beispielsweise eine Oxitationsschicht oder ähnliches auf der Elektrode, so ist der .. ich nenn es mal "Überwindungswiderstand" zum Funkenschlag erhöht. Ist schon generell die anliegende Spannung schwach kann das dazu (rein theoretisch) führen, dass kein Funke überspringt, da die Transformation der Spannung nicht genügt. 

Das wäre jetzt meine physikalisch begründete Herleitung 😉  Japp, der Physik LK lässt mich noch nicht ganz los.

Abhilfe würde hier jetzt reinigen der Zündkerzen-Elektroden bringen.
Hast du schonmal andere Zündkerzen probiert, welche sonst funktionieren?  Also entweder eine neue oder eine aus einem anderen Auto, wenn es die gleiche aufnahme hat?!

Es könnte natürlich auch an der Spule, an den Kabeln und am Stecker liegen...  und an noch vielem mehr, aber das schließe ich gerade etwas aus, außer evtl. die Spule...

Also ich würd mal bei ner Kerze die kontakte säubern und dann nochmal schaun, ob es was bringt, wenn nicht, geht die Suche weiter :-/

Grüße
DJ Olli 

PS: wie ist denn der Wagen gelagert?  Also ist da eine hohe Umgebungsfeuchte, oder andere besondere gegebenheiten?

also ich hab schon mal versucht ihn zu überbrücken, ging auch nicht.
Der Wagen steht in einer Garage

Also hab heute die Kerzen getestet und die funktionieren, die Zündstränge sind auch okay, was passiert wenn das Motorsteuergerät kaputt ist, orgelt der dann auch? und welche Teile können nun noch betroffen sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen