Polo R-Line

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

laut neuer Ausgabe von Auto Straßenverkehr vom 05.01.2011 kommen in den nächsten 2 Jahren 2 neue Motoren sowie die Ausstattungslinie R-Line hinzu. Diese ist bis auf die zwei Basistriebwerke (Benziner sowie Diesel) nicht an ein bestimmtes Triebwerk gekoppelt.
Mitte 2012 sollen dann zwei GT Versionen folgen. Der Benziner wird wohl ein 1,4 tsi mit ca. 140 PS werden..., als Diesel kommt der 1,6 Tdi mit einer ähnlichen Leistung auf den Markt.

Grüße Viktor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


Wird etwas am Markt nachgefragt bzw. von diesem gewünscht und ist es wirtschaftlich sinnvoll, die Nachfrage zu befriedigen, wird es zumeist auch angeboten - und R-Line für Polo V wird m.E. wohl kaum eine Ausnahme darstellen.

Es gab im Polo schon so manch ausstattungspolitische Dinge die keiner Logig entsprachen (bzw. doch, und nämlich, die Ausstattung würde Gewinn bringen, nur leider nicht genug)

Ich erinnere micht beispielsweise an den Wischwassersensor im 9N3, wurde in anderen Ländern gegen Aufpreis angeboten, in Deutschland nicht ... die Polos werden in den selben Werken gebaut --> Wäre für VW nur Gewinn gewesen sowas auch im deutschen mit zu verbauen, hätte keinerlei Mehrkosten gehabt.

Aktueller Polo, kein RNS 510 im Angebot ---> Wäre keinerlei Mehraufwand, da Plug&Play passt. Also wäre es nur Gewinneinfahrung, auch wenn der Absatz gering wäre! usw.

Solch Optik- und Tuningbegeisterte wie hier im Forum den größten Prozentsatz der Mitglieder ausmacht, nimmt leider in der realen Poloverkaufszielgruppen einen eher kleinen Teil ein. Da sind eher Punkte wie Einkaufsstadtauto, Firmenflottenfahrzeuge, günstiges, sicheres und kleines Fahranfängerauto (wenig Ausstattung, kleiner Motor) in den Prozentzahlen weiter vorne!
Bei Golf, Passat und Co. sieht das schon anders aus, Papas Spielzeug, der ein Auto optisch schön ab Werk will, ohne später in Foren herumzustolpern und Teile zusammen zu suchen 😉

Klar, auszuschließen kann man es nicht dass sowas nicht vielleicht doch kommt, aber das Gegenteilige ist genauso weit her geholte Spekulation

15 weitere Antworten
15 Antworten

... was aber bislang weitgehend wertlose Spekulation ist.

Sicherlich ist es im moment nichts Handfestes. Über die beiden neuen Motoren lässt sich ja streiten. Was meiner Meinung nach aber auf jeden Fall kommen wird ist die R-Line Ausstattungslinie. Wie man bereits beim Golf sehen kann erfreut die sich großer beliebtheit, durch alle Motoresierungen hinweg. Da es für Vw ein profitables Geschäft ist, ist es meiner Meinung nach sicher nur eine Frage der Zeit bis es folgt. Zu wünschen wäre es....

Zitat:

Original geschrieben von Polo_R-Line


... Was meiner Meinung nach aber auf jeden Fall kommen wird ist die R-Line Ausstattungslinie. Wie man bereits beim Golf sehen kann erfreut die sich großer beliebtheit, durch alle Motoresierungen hinweg. Da es für Vw ein profitables Geschäft ist, ist es meiner Meinung nach sicher nur eine Frage der Zeit bis es folgt. Zu wünschen wäre es....

Bereits große Beliebtheit im 5er Golf hat auch damals schon VW nicht dazu abbringen können auch R-Line Modelle im Polo anzubieten. Es gab lediglich mal ein GT-Rocket Sondermodel im Polo.

Ein Polo "muss" sich vom Golf distanzieren, dass ist alleine schon an den möglichen Ausstattungsumfängen ersichtlich! Also würd ich das mit dem "auf jeden Fall" mal nicht so unbedingt sagen!

Ansonsten, 2 neue Motoren in den nächsten Jahren? ... Da die sicher selbst nur spekulieren ohne genau zu wissen, sag ich jetzt mal
NR1:
1.6 LPG mit 82PS
NR2:
1.2 TSI mit 86PS
😁

Wird etwas am Markt nachgefragt bzw. von diesem gewünscht und ist es wirtschaftlich sinnvoll, die Nachfrage zu befriedigen, wird es zumeist auch angeboten - und R-Line für Polo V wird m.E. wohl kaum eine Ausnahme darstellen. Man siehe auch Audis S-Line und BMWs M-Pakete. Allerdings geb ich VAGCruiser Recht - der Polo ist dem Golf mittlerweile ganz schön auf die Pelle gerückt, insofern kann ich mir zwar R-Line für Polo vorstellen (sagen wir mal zum Facelift-Launch), aber gewiss in einer etwas "entschärfteren" Variante (sozusagen "Spar"-R-Line).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


Wird etwas am Markt nachgefragt bzw. von diesem gewünscht und ist es wirtschaftlich sinnvoll, die Nachfrage zu befriedigen, wird es zumeist auch angeboten - und R-Line für Polo V wird m.E. wohl kaum eine Ausnahme darstellen.

Es gab im Polo schon so manch ausstattungspolitische Dinge die keiner Logig entsprachen (bzw. doch, und nämlich, die Ausstattung würde Gewinn bringen, nur leider nicht genug)

Ich erinnere micht beispielsweise an den Wischwassersensor im 9N3, wurde in anderen Ländern gegen Aufpreis angeboten, in Deutschland nicht ... die Polos werden in den selben Werken gebaut --> Wäre für VW nur Gewinn gewesen sowas auch im deutschen mit zu verbauen, hätte keinerlei Mehrkosten gehabt.

Aktueller Polo, kein RNS 510 im Angebot ---> Wäre keinerlei Mehraufwand, da Plug&Play passt. Also wäre es nur Gewinneinfahrung, auch wenn der Absatz gering wäre! usw.

Solch Optik- und Tuningbegeisterte wie hier im Forum den größten Prozentsatz der Mitglieder ausmacht, nimmt leider in der realen Poloverkaufszielgruppen einen eher kleinen Teil ein. Da sind eher Punkte wie Einkaufsstadtauto, Firmenflottenfahrzeuge, günstiges, sicheres und kleines Fahranfängerauto (wenig Ausstattung, kleiner Motor) in den Prozentzahlen weiter vorne!
Bei Golf, Passat und Co. sieht das schon anders aus, Papas Spielzeug, der ein Auto optisch schön ab Werk will, ohne später in Foren herumzustolpern und Teile zusammen zu suchen 😉

Klar, auszuschließen kann man es nicht dass sowas nicht vielleicht doch kommt, aber das Gegenteilige ist genauso weit her geholte Spekulation

Seine Logik hat das schon alles - die Modellpolitik zwingt ja den Hersteller gerade dazu, zwischen zwei sehr ähnlichen Modellfamilien bzw. Solchen (wo ich jetzt einfach mal behaupte) es sehr grosse Überschneidungen gibt, differenzieren zu müssen. Und der Polo als die kleinere Variante geht hier etwas schlechter weg.
Oder es hat tatsaechlich keine Logik und die VW-Bosse sind einfach nur doof XD

Der Polo wird sicher schon alleine wegen des demnächst erscheinenden Golf VII sowohl von der Motorisierung als auch von der Ausstattung her, weiter verfeinert bzw. erweitert.
Natürlich wird der Golf weiter der VW-Bestseller schlechthin bleiben. Trotzdem werden mit dem Wechsel vom Golf VI auf den VII viele Interessenten einsehen, dass es für den eigenen Anspruch sowie Geldbeutel eigentlich kein Golf sein muß sondern der Polo völlig ausreicht.
Von daher erscheint die Aufsplittung/Erweiterung des Polo-Programms nur logisch.
Ich frag mich nur, warum in dem angesprochenen Bericht immer noch kein Einsatztermin des 1.2 TSI-Motor mit 85 PS angegeben ist. Es ist wohl die Rede von einem TSI mit 140 PS sowie einem leistungsgleichen TDI, der im Polo auch als GTD verkauft werden soll... beide werden aber wohl preislich wie üblich ganz schön abheben und eher nicht für die "normale" Kundschaft gedacht sein.

Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas



Oder es hat tatsaechlich keine Logik und die VW-Bosse sind einfach nur doof XD

Das triffts wohl am besten. da sind einfach zu viele studierte

http://www.motor-talk.de/.../...bald-als-roadster-und-gt-t3050964.html

hier steht zwischen den Zeilen, dass auch der Polo GT ein Dreizylinder wird.

Hab mal gelesen, der neue Lupo GTI solle einen 1.0 3-Zylinder Turbokompressor mit ca. 150 PS erhalten.

Vielleicht isses bald soweit.

Die 60 und 70 PSler loben ja immer den Sound ihres Dreizylinders(nicht das Dröhnen) und werden natürlich von den PS-Stärkeren belächelt. Aber so ein Dreier hat wie ich finde durchaus ein ansprechendes Klangbild. Ich glaube wenn diese Motoren kommen wird der Dreizylinder endlich Herzen erobern können.

BMW hat ja auch angekündigt künftig bis ca 200PS mit Dreizylindern abzudecken

gibs denn schon bilder von dem ominösen r-line polo?

Hallo,

gerade in der aktuellen Auto-Zeitung gelesen:

VW plant für 2012 einen Polo R mit 2 Liter Turbo Motor und mindestens 220 PS.

Wenn ein R kommt, dann als Basis für den Einstieg in die Rallye WM, und dort sind ab 2012 nur Turbomotoren mit 1,6 Liter Hubraum erlaubt!

Moinmoin.
Habe gestern etwas interessantes gefunden:
Link 1
und
Link 2
Gibt's vielleicht Einzelheiten beim eueren 🙂 ? ...weil hierzulande, in Rumänien, die sind komplett ahnunglos. Ich habe bei drei Händlern gefragt, hier sind die Antworten: "Es tut uns leid, wir haben keine Details darüber." oder "Woher wollen Sie das so genau wissen?"
Wie gesagt, ahnunglos...
Meine frage: sind die individualisierungs Elemente nachrüstbar und wenn ja, was soll das bitte kosten?
1000 x Danke.

Schau mal in den IAA Thread, da wird schon drüber diskutiert. Dort stand auch der Preis des Messefahrzeuges, demnach wird also Werksmäsig das R-Line Pack so um die 2000€ kosten. Wenn man dass dann also im nachhinein nachrüstet, deutlich mehr!

Hab mir einmal vom Golf R-Line Teile geholt, Wahnsinn was VW für seine Individual R-Line Teile als Einzelersatzteil verlangt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen