polo mit ethanol tanken
hallo,
kann ich mit meinem polo mit aav motor einfach ethanol tanken?? oder zumindest zumischen?? oder muß man da was am steuergerät ändern oder zündzeitpunkt darauf einstellen??
21 Antworten
Hallöchen...
ich bin über google hier gelandet. Ist doch auch mal was 🙂
Ich hab HIER einen Thread laufen.
Hab gestern meinem Golf 2 GTI mal E85 verpasst.
Es waren etwas über 12 Liter auf 5 - 10 Liter Benzin. Nur mal so zum testen.
Aufgefallen ist mir das er in höheren Drehzahlen ganz schön gut vorwärts geht.
Ich hab mitlerweile schon Leute entdeckt die das im 90Pser schon länger fahren und der das auch gut mitmacht.
Lest euch einfach mal durch den Thread. Ah, die Fahrzeuge mit Klopfsensor sind klar im Vorteil, die erkennen des bessere Zeugs nämlich. Zum Mehrvebrauch kann ich noch nichts sagen. Aber der PF im GTI läuft sauber und ruhig. Mehr dazu findet ihr im Thread
die kleinerenMotoren laufen damit auch, Musst nur des Gemisch anfetten und ab gehts. Wenn du immer Ethanol mit rein tankst kannst du die Zündung auch gleich früh drehen.
Ähnliche Themen
hab mir das alles durch den kopf gehen lassen, werde nächste oder übernachste woche auf e85 umsteigen, werde die zündung früher stellen (weiß nur nich wie weit ich da gehen kann, werd schritt für schitt gehen) und dann über den druckregler das gemisch anfetten, da muß ich dann auch gucken das ich zumindest bei vollast über 800mV bleibe. dann werd ich gucken ob sich das rentiert, und wenn ich mal nen paar euro übrig habe und mir das laufverhalten des motors gefällt, werde ich die verdichtung erhöhen (zylinderkopf schleifen lassen, 268°er nocke, und kopf ein wenig bearbeiten lassen und regenerieren)
dann wird der motor denk ich mal sehr gut gehen und trotz mehrleistung spare ich dazu noch :-)
(große DK und ansaugbrücke hab ich schon drin)
Würde mich natürlich freuen wenn noch mehr polofahrer auf ethanol umsteigen und ihre erfahrungen berichten...
...das geld was man spart kann man ja am ende für neue teile ausgeben :-)
Hallo an Alle,
Ich fahr seit einigen Wochen 50/50 und hab auch gemerkt das ich beim Vollgasgeben bischen warten muß aber wenn er erst mal auf Touren ist kommt er im oberen Drehzahlbereich noch mal nen ganz guten Schub sonst vom Verbrauch merk ich nix werde jetzt mal nen Chip einbauen ma kucken ob er dann im unteren Bereich besser geht dann so nach und nach auf eckigem Luftfilter und Fächerkrümmer, ect
Ich trau mich nicht E85 kommplett zu Tanken weil ich nicht weiß wie die Dichtungen und Bezinpumpe vileicht hat ja einer Tips für mich ich habe von nemm Ethanol Checker gehört der an die Elektronische Einspritzung angeschlossen wird und somit den Verbrauch Reduziert und das mann Ethanol pur Tanken kann das der Motor besser verarbeitet
Für Tips bin ich Dankbar
Zitat:
Original geschrieben von Commissary
Hallo an Alle,Ich fahr seit einigen Wochen 50/50 und hab auch gemerkt das ich beim Vollgasgeben bischen warten muß aber wenn er erst mal auf Touren ist kommt er im oberen Drehzahlbereich noch mal nen ganz guten Schub sonst vom Verbrauch merk ich nix werde jetzt mal nen Chip einbauen ma kucken ob er dann im unteren Bereich besser geht dann so nach und nach auf eckigem Luftfilter und Fächerkrümmer, ect
Ich trau mich nicht E85 kommplett zu Tanken weil ich nicht weiß wie die Dichtungen und Bezinpumpe vileicht hat ja einer Tips für mich ich habe von nemm Ethanol Checker gehört der an die Elektronische Einspritzung angeschlossen wird und somit den Verbrauch Reduziert und das mann Ethanol pur Tanken kann das der Motor besser verarbeitet
Für Tips bin ich Dankbar
Interessant, dass du einen 3 Jahre alten Thread ausgebuddelt hast.
Aber wie dem auch sei.
Du Musst an deiner Zentraleinspritzeinheit (nein, du hast im AAV keinen Vergaser) zwischen einer gewissen Düse eine 0,2mm Unterlegscheibe reinlegen. Das ist jetzt kein Witz, das erhöht die Einspritzmenge und dann rennt die Kiste auch auf E85 vernünftig. Evtl. musst du noch die Zündung etwas vor drehen, aber das ist ja mit Stroboskop in 5 Minuten gemacht.
Richtig elegant wird es, wenn du eine Breitbandlambda verbaust und dir eine Anzeige in den Innenraum einbaust. Die sind zwar etwas teuer (insgesamt ca. 150-200€), sie sind aber universell und auf das nächste Auto i.d.R. übertragbar. Der Vorteil: du siehst relativ genau, ob das Auto fett oder mager läuft. Das ist wirklich der Königsweg. Mit deiner jetzigen Schmalbandsonde kannst du die billigeren Anzeigen auch betreiben, diese können aber nur zu fettes Gemisch anzeigen (bin mir da aber nicht 100%ig sicher, kann auch nur mager sein).
Im Golf 2 Forum gibt es jemandem mit dem AAV, der das genauso gemacht hat. Einfach suchen, PN schreiben, er hilft dir bestimmt gerne weiter.
Zum Thema Verträglichkeit: ich fahre einen '82er Derby mit reinem Fallstromvergaser (von damals früher). Das Gemisch fette ich per manuellem Choke an. Dann drehe ich nocht die Zündung etwas vor et voila, das Auto rennt auf E85. Problem an der Sache nur, ist dass ich ihn ab ca. 0Grad nicht mehr genug anfetten kann, um das Auto zu starten. Also bin ich von ca. Juli bis Anfang November auf E85 rumgedüst. Meine Schläuche, den Vergaser und sonstige Dichtungen hat das einen scheiß interessiert. E85 greift das Zeug nicht mehr und nicht weniger an als Benzin, das ist alles gefährliches Halbwissen. Unsere Freunde in Brasilien fahren fast alle auf E85 und haben dementsprechen jahrelange Erfahrung damit. Glaub mal ja nicht, dass ich da jeder alle 3 Jahre ein neues Auto kauft, weil das Ethanol irgendwas frisst.
Gruß
Manuel