Polo Gti Wartung plus Paket

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich interessiere mich für einen Gebrauchten Gti mit Dsg. Knappes jahr alt, 13000km auf der uhr. Der privatverkäufer hat eine erweiterte garantie 4 jahre nach EZ und max 80000km und ein wartungspaket inklusive service und Verschleissteile.

Was sind das für umfänge, die anfallen werden in diesem paket?
Ölwechselintervall, wie sind da die Intervalle und Kosten? Jährlich oder alle 20000km ?
Ist Dsg Ölwechsel bei 60000km dabei?
Bremsen, etc ..?

Paket soll 25 euro im monat gekostet haben.

Beste Antwort im Thema

Da dieses Intervallthema im Golf 7 Forum schon hochgekocht ist, hier noch einmal die definitive Zusammenfassung:

Seit MJ 2014 hat sich am Wartungkonzept von VW nichts, aber auch gar nichts geändert!

Inspektion (Fest)
1. nach 730 Tagen oder 30.000km
2. und jede weitere nach 365 Tagen oder 30.000km

Ölwechsel (flexibel)
spätestens nach 730 Tagen oder 30.000km (je nach Fahrprofil ist er früher fällig)

Nein, es gibt keine Unterschiede zwischen MJ 18 und MJ 19...
Nein, es gibt keine Unterschiede zwischen Benzin und Diesel...
(Einzige Ausnahmen bilden der up! und die ganzen Gasmoppets)

Grüße

Edit:
Bei jedem, wo die erste Inspektion nach 365 Tagen fällig ist, wurde das Intervall falsch kodiert.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also wir hatten unseren Polo auch für 1 1/2 Tage in der Werktstatt, wegen des Problemes mit dem Quietschen bei den Bremsen. Auf Nachfrage meinerseits bzgl. eines Leihwagens meinte der Service-MA, dass der entgeltlich wäre. Wenn ich das Wartungspaket hätte, dann wäre es kein Problem und ich würde nichts bezahlen müssen. Da wir das Paket haben, war es letztentlich für "lau".
Finde ich allerdings schon eine Frechheit von VW! Wenn mit einem Neuwagen innerhalb der ersten 2 Jahre etwas ist, was VW zu verantworten hat, würde ich eigentlich immer davon ausgehen, einen Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen.

@ annloui:

Das sehe ich genauso, mir ist es genauso ergangen wie Dir.

Fazit:
Mein jetziger Polo und der Touran meiner Frau wird wohl der letzte VW gewesen sein. Nicht nur weil es keinen gescheiten Handschalter, noch ein vernünftiges Cockpit in den "Zukunftskisten" von VW geben wird.

Nichts desto trotz, bin ich mit unseren Beiden ansonsten voll zufrieden.

Mir geht es auch so mit dem VW-Konzern... aber was sind die Alternativen?! Ford?! Oder eventuell Kia/Hyundai... da sind bei uns auf dem Land allerdings die Werkstätten viel zu weit weg...

Vielleicht bleibt ja skoda etwas „altbacken“ was die Cockpits angeht...

Mit freundlichen Grüßen

Probieren geht über studieren! Vielleicht einfach mal ein kurzes Leasing 18 - 30 Monate mit einem Kleinwagen probieren und gucken wie es läuft. Bevor man es selber nicht ausprobiert hat kann man da glaube ich nicht wirklich urteilen.
Ich würde mich nicht scheuen, mal einen Toyota, Peugeot, Hyundai etc. für einen kurzen Zeitraum zu Leasen.

Ähnliche Themen

Wäre ne Idee... als nächstes muss nur leider der Touran perspektivisch ersetzt werden... 🙁 😉 naja mal schauen wann es soweit ist...

Ich für mein Teil, habe kein Problem mit einem anderen Hersteller. Es muss halt passen und da hat jeder eine andere Perspektive.
Aber wer so arrogant seine Basis vergrault wie es seit Jahren von der Volkswagen AG vollzogen wird darf sich auch nicht beschweren und jammern!

Das stimmt! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen