Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 10. Juli 2023 um 19:48:56 Uhr:
Also bei Stage 1 oder sogar Stage 2 solltest kein E10 fahren, mindestens 98 Oktan oder Ultimate mit 102 Oktan.
Der Serienmotor läuft mit E10 problemlos, jedes Tuning (Software oder in Kombination mit Hardware) sollte kein E10 im Tank haben.
An der These scheint wohl tatsächlich was dran zu sein. Die ersten gut drei Jahre mit Super Plus hatte ich keine Probleme. Erst seit ich E10 tanke... Ich werde das jedenfalls nun genauer beobachten.
Schön zu lesen, dass sich meine früheren beruflichen Erfahrungen im Bereich Additive sich immer wieder am lebenden Objekt bestätigen... ;-)
Allerdings möchte ich nur kurz bemerken, dass der größte Effekt von Additive sich zumindest langfristig nicht im Benzin befindet, sondern im Motoröl...
Deswegen bin ich weiter auf der Suche nach einem 0W20 mit LSPI Schutz für den Polo GTI. Aber scheint es ja nichts kaufen zu geben für privat.
Ach ja? Und was ist mit dem hier?
Er erfüllt die Anforderung API SP ENGINE TEST REQUIREMENTS für die USA und Japan. Für mich persönlich reicht das als LSPI Nachweis...
Ähnliche Themen
Ich kenne mich leider nicht damit aus. Wenn dieses Öl quasi LSPI Schutz bietet wäre es für mich und viele andere bestimmt eine Option für den nächsten Ölwechsel.
@Svenne7 : das half wirklich? Hmm, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Ultimate 102 ist von wem, Shell, Aral? Eine ganze Tankfüllung?
@AwesomeInfernus : habe den Thread durchsucht nach "Reiniger", finde aber keine Info was das genau ist, wie das Zeug heißt, wo man es bekommt und was es eigentlich bewirkt. Bitte erläutern.
Ultimate 102 ist von Aral
@infiniter : Versuch es hiermit. Habe ich selber benutzt und muss sagen das nach der zweiten Flasche es deutlich besser wurde. Ist der Testsieger aus 2023
Zitat:
@infiniter schrieb am 12. Juli 2023 um 11:38:14 Uhr:
@Svenne7 : das half wirklich? Hmm, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Ultimate 102 ist von wem, Shell, Aral? Eine ganze Tankfüllung?@AwesomeInfernus : habe den Thread durchsucht nach "Reiniger", finde aber keine Info was das genau ist, wie das Zeug heißt, wo man es bekommt und was es eigentlich bewirkt. Bitte erläutern.
Ja, das half wirklich. Tank bis auf 5Km Restreichweite nahezu leer gefahren und dann mit Ultimate (Aral) vollgetankt. Ich würde mal behaupten, dass das Geruckel nach nun etwa 200Km fast ganz weg ist 🙂
P.S. Er hat sich beim Anwerfen (Keyless) auch gerne mal geschüttelt. Das tut er nun nicht mehr.
Zitat:
@infiniter schrieb am 12. Juli 2023 um 11:38:14 Uhr:
@Svenne7 : das half wirklich? Hmm, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Ultimate 102 ist von wem, Shell, Aral? Eine ganze Tankfüllung?@AwesomeInfernus : habe den Thread durchsucht nach "Reiniger", finde aber keine Info was das genau ist, wie das Zeug heißt, wo man es bekommt und was es eigentlich bewirkt. Bitte erläutern.
Ich verwende immer den von Liqui Moly.
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 12. Juli 2023 um 12:03:12 Uhr:
@infiniter : Versuch es hiermit. Habe ich selber benutzt und muss sagen das nach der zweiten Flasche es deutlich besser wurde. Ist der Testsieger aus 2023
Kannst du einen Unterschied zu liqui moly erkennen?
Oder sind beide gleichwertig? Habe bisher immer nur LM verwendet…
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 12. Juli 2023 um 21:19:41 Uhr:
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 12. Juli 2023 um 12:03:12 Uhr:
@infiniter : Versuch es hiermit. Habe ich selber benutzt und muss sagen das nach der zweiten Flasche es deutlich besser wurde. Ist der Testsieger aus 2023Kannst du einen Unterschied zu liqui moly erkennen?
Oder sind beide gleichwertig? Habe bisher immer nur LM verwendet…
Ich kannte bisher auch nur LM. Hatte mich dann mal schlau gemacht und einen Test von 2023 gefunden. Da war dieser von mir der Testsieger und deshalb habe ich ihn ausprobiert. Das muss jetzt nicht heißen das der von LM schlechter ist.
Ich kann nur sagen das es geholfen hat.
OK, also erstmal Ultimate versuchen, dann den Reiniger. Wußte nicht, daß es sowas gibt. Früher braucht man das irgendwie nicht...
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 13. Juli 2023 um 05:58:58 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 12. Juli 2023 um 21:19:41 Uhr:
Kannst du einen Unterschied zu liqui moly erkennen?
Oder sind beide gleichwertig? Habe bisher immer nur LM verwendet…
Ich kannte bisher auch nur LM. Hatte mich dann mal schlau gemacht und einen Test von 2023 gefunden. Da war dieser von mir der Testsieger und deshalb habe ich ihn ausprobiert. Das muss jetzt nicht heißen das der von LM schlechter ist.
Ich kann nur sagen das es geholfen hat.
Werde ich auch mal testen. Hast du zuerst den Motorreiniger verwendet und beim zweiten Tank dann das Additiv?
KM-Abstand zwischen den Reinigern gehabt? Ich hab immer 2.000 km ohne Reiniger zurückgelegt.
MfG