Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Ich habe ein übers nächste mal das additiv benutzt. 1x mit dann ohne und wieder mit.
Achso okay. Denn das was ich verwendet habe von LM ist ja explizit Reiniger genannt. Gibts ja von Syprin auch noch einen neben dem von dir verwendeten Additiv.
Vllt auch nur Marketing?! Kenne mich da leider nicht aus..
Wie viele km haben eure GTI denn so runter?!
Außer diesen Ruck wie Ausgangs mal erwähnt merke ich bei meinem gar nichts… 😉 und den weis ich ja zu umgehen, dass ich nicht mal mehr dran denken muss… 🙂
Meiner hat es seit Kauf. Da waren es 23.800 km, jetzt sinds ca. 29.000 km.
Ähnliche Themen
78 T. Km - 102 Okt. - kein Ruck seit meiner Umstellung Anfang Mai. Denke drüber nach 98 Okt. via Aral /Marke zu tanken, bis wieder auffällig wird - dann zurück auf 102.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 13. Juli 2023 um 20:29:16 Uhr:
Wie viele km haben eure GTI denn so runter?!Außer diesen Ruck wie Ausgangs mal erwähnt merke ich bei meinem gar nichts… 😉 und den weis ich ja zu umgehen, dass ich nicht mal mehr dran denken muss… 🙂
Wie umgehst du das rucken denn? Gibt es einen Trick ?
Zitat:
@mrbabble schrieb am 13. Juli 2023 um 20:29:16 Uhr:
Wie viele km haben eure GTI denn so runter?!Außer diesen Ruck wie Ausgangs mal erwähnt merke ich bei meinem gar nichts… 😉 und den weis ich ja zu umgehen, dass ich nicht mal mehr dran denken muss… 🙂
Also hab meinen im Dezember gekauft mit 30.000, fahre nur am Wochenende damit und bin jetzt bei 40.000 und hatte noch nie so ein ruckeln wie ihr beschreibt… das einzige ist, wenn ich direkt losfahre die Gasse runter ruckt er fast immer an der gleichen Stelle. Aber nur ein Mal. Das ist so 100-200m nach dem Start, immer nach ner steilen Brücke über den kleinen Bach. Wahrscheinlich immer dann, wenn da grad die Kaltstartphase durch is. Lass ich den ein paar Sekunden laufen auf dem Parkplatz, ist das nicht. Wenn ich die Gasse nach oben raus fahr, fällt mir das nicht auf, schätze weil der Motor da permanent unter Last ist und das dann nicht so auffällt wie beim Rollen.
Tanke übrigens nur VPower (100 Oktan)… ich schwör ja drauf, dass ich dem Motor damit was gutes tue auch wenn es hier andere Meinungen gibt. Würde mich aber so langsam dann mal fragen, warum hier ein oder zwei Kandidaten auch schon von Verbesserungen mit „hochwertigerem“ Sprit feststellen konnten 😁 Und mit dem V-Power Deal ist das gar nicht so viel teurer…
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 13. Juli 2023 um 21:16:16 Uhr:
Zitat:
@mrbabble schrieb am 13. Juli 2023 um 20:29:16 Uhr:
Wie viele km haben eure GTI denn so runter?!Außer diesen Ruck wie Ausgangs mal erwähnt merke ich bei meinem gar nichts… 😉 und den weis ich ja zu umgehen, dass ich nicht mal mehr dran denken muss… 🙂
Wie umgehst du das rucken denn? Gibt es einen Trick ?
Ja habe ich ganz Anfang mal geschrieben glaube ich…
Beim sanften Beschleunigen vor 2000 Touren hochschalten. Will man höher drehen, dann gleich mehr Gas geben, dass er die Nockenwelle gleich verstellt, bzw. die Einspritzung umstellt… was auch immer dieses leichte Ruckeln beim sanften Beschleunigen über 2000 Umdrehungen nun verursacht…
Funktioniert bei mir seit langer Zeit sehr gut, ohne das ich der Ursache weiter auf den Grund gegangen bin…
@Nulin ist bei mir übrigens unabhängig von der Spritsorte 😉
Nur kurz, aus eigener beruflichen Feststellungen wegen VPower, es gibt in Mengen genau so viel Additive im Aral (gibt es überhaupt noch welches?)+Esso Super Plus, bzw. die Abweichungen sind kaum wahrnehmbar...
Was der serienmäßige Polo Motor mit der höheren Oktanzahl anfangen kann dürfte jedem bekannt sein: NICHTS!
Beim Ultimate sieht es außerhalb der Oktananzahl etwas anders aus, ich hatte damals festgestellt, dass auf 60 Liter Betankung es von den Additive her sich gar nicht lohnt eine separate Flasche dazu zu kaufen (wenn man vorher Super Plus dort tankt), dann lieber gleich Ultimate randvoll tanken.
Leistung = Nichts
Aber das ist auch nicht das Ziel, sondern die Reinigung durch die enthaltenen Additive, und das bringt dann schon was ohne extra Additive in den Tank zu schütten
Klar, ich sehe das auch so. Ich meinte das nur weil manch einer auf ein Treibstoff schwört, wobei der Treibstoff ohne Additive nichts bewirken würde...
Und da z.B. bei uns in Bonn VPower 10 Cent teurer ist als das Excellium von Total...
Sorry für die evtl. Blöde Frage. Aber kann man denn nur die Additive kaufen? Aber natürlich zu niedrigeren Konditionen als der Mehrpreis von min. Super Plus? 8 cent kostet Super Plus ja meistens immer min. mehr als Super E5. Bei einem Tank beim Polo also min. 3,20 € Mehrpreis mit Super Plus. Liqui Moly Reiniger ist ja bspw. Nicht für Dauernutzung sondern nur alle 2.000 km. Syprin denke ich ähnlich. Da kostet das Bebzin Additiv ja ca. 10€, also 3x so teuer wie Super Plus auf Dauer.
Da stelle ich mir die Frage ob es die Super Plus / V Power / Ultimate Additive eben auch so zu kaufen gibt?
Die Sprit Additive denk ich gibt es so nicht.
Aber
Wenn man regelmäßig einmal voll tankt mit Ultimate und co und das sagen wir mal alle 3000km sollte das auch reichen als reinigung
Wäre günstiger als die extra Additve von LM und co.
Oder täusch ich mich jetz?
Zitat:
@Breton schrieb am 14. Juli 2023 um 13:30:01 Uhr:
Nur kurz, aus eigener beruflichen Feststellungen wegen VPower, es gibt in Mengen genau so viel Additive im Aral (gibt es überhaupt noch welches?)+Esso Super Plus, bzw. die Abweichungen sind kaum wahrnehmbar...Was der serienmäßige Polo Motor mit der höheren Oktanzahl anfangen kann dürfte jedem bekannt sein: NICHTS!
Beim Ultimate sieht es außerhalb der Oktananzahl etwas anders aus, ich hatte damals festgestellt, dass auf 60 Liter Betankung es von den Additive her sich gar nicht lohnt eine separate Flasche dazu zu kaufen (wenn man vorher Super Plus dort tankt), dann lieber gleich Ultimate randvoll tanken.
Aber Aral hat keinen Deal um SuperPlus zum Preis von Super zu kaufen… mir gehts auch nicht um Mehrleistung, sondern dass mein Motor die besten Bedingungen bekommt um möglichst lange zu laufen. Hätte Aral auch so nen Deal würde ich das genauso in Betracht ziehen. Der VPowerDeal rentiert sich schon, wenn man sich dazu entscheidet nur SuperPlus zu tanken… Damit bindet Shell natürlich Kunden an sich und ich tanke daher nur bei Shell. Aber wenn ich dabei spare, warum nicht? Shell findet man ja auch so gut wie überall.
Blöd nur wenn man keine Shell in der Nähe hat. An meinen Strecken findet sich nur AVIA, HEM und STAR… 🙁