Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Leider nein…
Meinen Wagen mit DSG habe ich noch nicht, um testen zu können, ob es bei dem auch ist…
Mein GTI mit Handschaltung ist mir leider genommen wurden, aber auch da gab es nichts Neues. Wie gesagt ich wusste es ja zu vermeiden und musste das dann nicht mal mehr bewusst machen… 😉
Danke schon mal für deine Antwort!
Für mich ist das "vermeiden" keine Option, da ich so Beschleunigen mag wie ich es will, und nicht wie ich es muss um es zu vermeiden.
Zitat:
@seahawk schrieb am 15. November 2022 um 16:48:09 Uhr:
Bei mir gab es 2021 ein Update und es war weg.
Bist du zum Autohaus gefahren und hast die Problematik geschildert?
Hast du dazu vielleicht irgendeinen Anhaltspunkt? "Softwarenummer" oder dergleichen?
Danke!
Ähnliche Themen
Heute habe ich diesen Ruck auch bei meinem Wagen mit DSG gespürt… scheinen also wirklich alle zu haben… 😉
Bei meinem wurde gestern beim fälligen Ölservice auch eine "Software" aufgespielt. Leider war der Heimweg etwas kurz, somit konnte ich nicht wirklich testen, ob es besser wurde.
Werde nach einiger Zeit darüber berichten.
Also bei mir wurde es - wie ich hier schon berichtete - bereits bedeutend besser bis fast nicht mehr nachvollziehbar, nachdem ich beim Tanken von E5 auf E10 gewechselt hatte.
Mit der 4. Generation des EA 888 sollte diese Sache generell etwas verbessert worden sein.
Allzeit gute und vor allem unfallfreie Fahrt mit deinem neuen Polo AW 2,0 TSI GTI DSG und mein nachträgliches Beileid zum Verlust deines geliebten Handschalters.
Für mich wäre mal der direkte Vergleich im Alltagsbetrieb interessant zwischen Handschaltung und DSG aus der Sicht eines HS-Fahrers wie Dir - auch wenn es hier vielleicht nicht ganz zum Thema passt.
Ich wüsste nicht, was ich bei einem Verlust meines Handschalters derzeit machen würde - ich will ihn noch möglichst lange fahren. Ein Golf 8 GTI mit HS würde mir als Ersatz nicht zusagen und wäre mir mittlerweile zu teuer. Man könnte nur zur Konkurrenz gehen, aber auch da würde ich nicht so recht fündig.
Das Thema Elektromobilität käme für mich derzeit nicht in Frage, Solar-Elektroautos schon eher, aber das wird wohl noch ein paar Jahre dauern!
Vielen Dank für die netten Worte! Ich werde ihm wohl immer hinterher trauern! Noch ist der Suchauftrag bei mobile nicht gelöscht. 😉 aber leider haben die Handschalter meist nur Grundausstattung und es wäre halt dann trotzdem nicht „MEIN“ GTI. Würde es den Handschalter noch geben, würde ich mir wahrscheinlich einen Neuen bestellen 🙂
Ich kann gern einen ersten Vergleich ziehen nach 3 Wochen DSG fahren:
Auch wenn das manche anders sehen, aber ich finde der Handschalter fährt sich definitiv sportlicher! Grad auf meiner Strecke zur Arbeit ging das überholen flotter… es dauert doch einen Moment bis das DSG eingesehen hat, dass es runterschalten sollte. Beim Handschalter hat man halt gleich den richtigen Gang! 😉 Ich finde auch, dass das 6-Gang Schaltgetriebe besser zum Motor gepasst hat! Das DSG schaltet viel öfter hin und her als ich es mit dem Schalter gemacht habe. Aber es kann ja auch den Streckenverlauf nicht so vorhersehen wie ich… Der Verbrauch ist ungefähr gleich bisher, außer innerorts stehen beim DSG immer 2-stellige Werte auf kurzen Strecken, das kannte ich von meinem Schalter nicht.
Wo das DSG besser ist:
- an der Ampel kommt man schneller weg 😉
- in der Kolonne in Verbindung mit ACC ist es total chillig, das fetzt schon
Ich denke ich muss mich einfach noch richtig an das DSG gewöhnen! Beim Touran war es damals auch so und jetzt komme ich gut damit klar 🙂
In Sachen Musik-Sound habe ich ja schon nachgebessert. Das HELIX ist schon nicht schlecht. Aber man merkt trotzdem das das Beats andere Lautsprecher hat 😉
Ich würde meinen DSG-GTI auch sofort gegen einen Handschalter tauschen bei sonst gleicher Ausstattung. Das DQ250 macht meist einen guten Job, aber das mit dem „richtigen“ Gang zur richtigen Zeit stimmt schon, gerade beim Überholen nervt diese Drehzahl-Orgie z.T., so würde ich mit dem Handschalter nie fahren. Ruckeln tut mein vFL MJ21 allerdings überhaupt nicht, auch mit E5 selbstverständlich nicht.
Vielen Dank für deine schnelle und umfassende Antwort.
Deine Aussagen teile ich zu 100 % mit dem Handschalter und auch zu 100% zu meinen Erwartungen an das DSG-Getriebe - ohne es je gefahren zu haben!
Gerade das ständige Hin- und Herschalten und Drehzahlorgien beim Beschleunigen passen überhaupt nicht zum Millermotor und machen ihm nur sinnlos das Leben schwer.
So wollte ich das von Anfang an gar nicht haben!
Ich wollte mir den Polo GTI damals schon viel eher bestellen, aber aufgrund von diversen Tests und diesen Erwartungen an das DSG-Getriebe, wartete ich extra auf den Handschalter und nahm zugleich höhere Steuern und OPF extra in Kauf!
Nun habe ich nachträglich die Bestätigung, im November 2018 alles richtig gemacht zu haben.
Selbstverständlich kann man sich mit der Zeit an alles gewöhnen. Man hat ja kaum noch eine Wahl. Die HS sterben bald ganz aus und es gibt nur noch Automatik.
Der Gipfel ist dann der Elektro-Antrieb mit 1-Gang-Automatik. Da kann ich dann auch gleich Gabelstapler oder Straßenbahn fahren 😁 - macht alles keinen Spaß mehr!
Aber bis dahin will ich es noch etwas genießen und freue mich auf jede Fahrt!
In diesem Sinne 😉
Wie gesagt noch ist der Suchauftrag nicht gelöscht und ich möchte nicht gänzlich ausschließen, dass ich den jetzigen nochmal gegen einen Schalter tausche.
Ich konnte jetzt aber nicht ewig auf einen passenden warten. Deswegen habe ich jetzt den genommen. Der stand bei mir um die Ecke. Ist top gepflegt und hat ungefähr die gleiche Ausstattung und km wie mein Schalter…
Ist schon völlig o.k.. Hätte ich vielleicht letztendlich auch so gemacht, vor allem wenn man das Auto braucht.
Wäre bei mir als vorwiegendes "Freizeitauto" halt nicht ganz so dringend gewesen! 😉
Also beim DSG kann man auch einmal die linke Wippe ziehen dann ist man auch im richtigen Gang und eine Drehzahlorgie gibts dann auch nicht. 😁 Mache ich aus dem Grund auch immer so. Und selbst 2-3 Gänge gehen so ja flotter als das Gerühre in den manuellen Gassen.
War klar das das Argument kommt…
Aber wenn man halt noch bissl lenken muss, ist die Schaltwippe nicht immer an der gewohnten Stelle. Beim Schaltgetriebe ist der immer an der selben Stelle 😉
Wie gesagt wir müssen uns noch aneinander gewöhnen…