Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Das ist auch alles richtig. Ich fuhr mal einen kleinen LKW als Leihfahrzeug mit Automatik. Die Automatik selbst war grausam, rangieren ging furchtbar - man konnte aber, wie hier auch, auch manuell schalten per Wippe - da war es einigermaßen erträglich.
Trotzdem kaufe ich mir keine Automatik, wenn ich dann doch bei Bedarf wieder selbst schalten muss.
Außerdem würde mir irgendwann mal das linke Bein durch Nichtbenutzung absterben 🙄😁,
aber das kennen die etwas jüngeren Fahrer hier noch nicht 😉😁.
Alles nicht böse gemeint - in diesem Sinne....
Wer unbedingt noch mit der Hand schalten will, kann selbst dass mit dem DSG besser und schneller in der manuellen Schaltgasse...
Bei Auswahl zwischen einer Tiptronic und einem Schalter würde ich immer den (am besten sequentiellen Handschalter) bevorzugen - aber einen Polo GTI für den Straßenverkehr mit normaler H-Schaltung? Warum??
Naja, habe zu Hause ja auch noch einen Schalter. Aber im Alltag ist er nur noch nervig. Auf der Rennstrecke nehme ich auf den manuellen. 🙂 Aber im Alltag halt nie wieder. Im Stau oder Stadtverkehr ständig mit dem Fuß rumkuppeln, ekelhaft. 😁
@GSR_Rider
Genau...100%e Übereinstimmung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 17. Dezember 2022 um 17:53:05 Uhr:
Handschalter ist so 1975.
Aber leider geil😁
Definitiv 🙂
Im Alltag ist es schon bequemer mit DSG… grad Stadt und Stau stimmt das schon! Wobei ich beides nur selten habe, sondern hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs bin 🙂
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:28:37 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 17. Dezember 2022 um 17:53:05 Uhr:
Handschalter ist so 1975.Aber leider geil😁
Wer findet einen Golf I GTI auch nicht geil.
Ich glaube, der HS-DSG-Krieg wird wohl niemals enden 😁 Aus meiner Sicht kommt es immer drauf an, wie man ein Auto versteht. Entweder als Komfortobjekt um von A nach B zukommen, oder als Maschine. Ich gehöre zur Maschinenfraktion und will die Maschine auch bedienen. Mir machts Spaß mit dem Rührstab die Suppe zu rühren. Und es gibt nix Besseres, als mehrere perfekte Gangwechsel hintereinander hinzubekommen ;D Aber jedem das Seine 🙂
Richtig…
Dann ist ja jeder anders, Ansprüche unterschiedlich und Geschmäcker verschieden.
Letztendlich sollten auch andere Meinungen akzeptiert werden und gut.
Mir gefällt der Handschalter halt besser. Aber vielleicht ändert sich das auch, wenn ich im Sommer das erste mal richtig dem DSG’ler um die Kurven räubern kann 😉 🙂
Leider konnte ich die unglücklichen Gangwechsel im DSG nachvollziehen, ohne Wertung zw HS + DSG.
Seit einer DSG-Optimierung, parallel zur Leistungssteigerung - schaltet er nun wie er soll, ggf. auch einzeln erhältlich.
ich komme auf das eigentliche Thema zurück. Auch meine Renn-Semmel ruckelt beim beschleunigen - manchmal. Ich möchte nicht auf alle Abhängigkeiten eiingehen, die bereits genannt wurden. Bei mir geschieht das nach dem runterbremsen, vor z.b. einer Kurve - dann beim herausbeschleunigen - meist bei 2000-2500 Umdreh. Nach wenigen sek. ist es weg. Das war nicht immer so. Ich vermute schleichenden Materialverschleiß in den Ladeluftrohren durch gerissene Verbundfasern, aufgrund hoher Beanspruchung. Und ja - etwas radikal wäre es, sofort alles neu zu machen, aber ggf. sinnvoll in kleinen Schritten.
Druckseite LL am Turbo, befindet sich ein 100x50mm Verbinder zum Druckrohr. Im Org. mit 3mm Wandung /1 Verbundfaser. Alle Luftleitungen in Motor /Tubo-Nähe sind bei mir mit Glasfaser-Hitzeschutz ummantelt. Dieser Schutz ist auf dem Verbinder aufgerissen, als wenn sich die Leitung darunter unter dem Ladedruck aufgebläht hätte.
Wenn nun das passiert, geht der Druck kurzseitig NICHT komplett in den Brennraum - wo damit gerechnet wird. In Folge erfahren wir ein Leistungsloch, das erst verschwindet, wenn genug Luft zur Kompensation nachgeführt wird. Soweit meine Erklärung /Theorie, hier zur Diskussion.
Da der Freundl. ca. 60,- für OEM nimmt, habe ich in Anlage 2 Beispiele für verstärkte Vers. gelegt.
1. mit 2-Fasern + 3 Verstärkungsringen / 4,5mm Wand
2. mit 4-Fasern 5mm Wand
Welche würdet ihr nehmen? Gibt es weitere Ideen (und wir unterstellen Garantie ist wech)?
...oder ist bei euch allen nach nem Update wieder alles gut - dann habe ich separaten Handlungsbedarf.
Mit ausgelutscht glaube ich nicht…
Meiner hat das schon gemacht als ich ihn aus Wolfsburg abgeholt habe…
Das ist die Verstellung der Nockenwelle und Änderung der Einspritzung. Das hat VW halt schlecht hinbekommen. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Softwareupdate da helfen könnte…