Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...

Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...

Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...

Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.

Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Der Fehler ist nicht spezifisch. Lässt sich nur ab ca. 96 Grad Temperatur feststellen, aber halt nicht immer.

@mrbabble:

Eher das Problem, dass beim Überholvorgang plötzlich keine Leistung mehr kommt.

Das Ruckeln vermute ich bei einer extrem schlampigen Programmierung beim Umschalten von Saug- auf Direkteinspritzung.
Wissen tue ich es aber nicht, bin da nicht tief genug in der Materie.

Ok… ja die Vermutung kann schon hinkommen…

Schade das VW da lieber Teile tauscht (bei manchen) anstatt dort mal zu schauen…

Plötzlich keine Leistung mehr erinnert mich an meinen Peugeot 308 THP 150, ein zu schwach ausgelegter Kettenspanner war hier das Problem des mit BMW/MINI gemeinschaftlich entwickelten Motors.
Da wollte man zum Überholmanöver ansetzen und plötzlich hatte der Motor gefühlte 60 PS statt 150PS und kam selbst bei Vollgas nicht mehr über 90kmh

Ähnliche Themen

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 9. August 2021 um 20:16:02 Uhr:


@mrbabble:

Eher das Problem, dass beim Überholvorgang plötzlich keine Leistung mehr kommt.

Das Ruckeln vermute ich bei einer extrem schlampigen Programmierung beim Umschalten von Saug- auf Direkteinspritzung.
Wissen tue ich es aber nicht, bin da nicht tief genug in der Materie.

Das Ruckeln dürfte bei der Verschiebung der Nockenwelle kommen, das kennt man so von den ACT Motoren.

Genau das Problem mit keiner Leistung habe ich schon Mal bei einem A1 gehört. Auch da wurde 2 Mal erfolglos die Kraftstoffpumpe im Tank getauscht.

Hallo,
Es gibt einen neuen Stand

Zunächst leuchtete die acc Leuchte, der GTI fühlte sich an als hätte er 50ps.
Diesmal in eine andere Werkstatt in München.
Ich würde informiert, dass sicg gerade der OPF Filter reinigt.
Nochmals wurde das Ruckeln angesprochen.
Es wurde ein Update für die Motorsteuerung aufgespielt, 170 Euro.
Auch nach 300km kein Ruckeln mehr. Insbesondere in den unteren Drehzalbereichen en zieht der Motor seidig und mit Druck raus.
Im Menü gibt es jetzt den Eintrag Lanstreche / Verbrauch, der aber relativ nichtssagend ist.
Der Verbrauch hat sich möglicherweise leicht erhöht. Kann ich aber definitiv nicht genau feststellen wegen Reifenwechsel vorne aufgrund eines Plattfusses.
Profil
Alt/neu. 3.8 zu 8 mm
Vmax lt. Tacho
Alt/neu 254 / 251

Angeblich gibt es diese Update schon länger. Naja
Hauptsache das Ruckeln ist weg.

Gibt es zu diesem Update irgendeine Softwarenummer, Artikelnummer oder so ähnlich?

Zitat:

Gibt es zu diesem Update irgendeine Softwarenummer, Artikelnummer oder so ähnlich?

leider kann ich hier das jpg von der Rechnung nicht uploaden.

Befund: Motorsteuergerät update
01500000 GPS geführte Funktion

27068950 Batterie geladen, Stützladung

der Meister wusste nicht was genau geändert wurde. das KFZ wird mit dem Kabel WAN (VW Netzwerk verbunden). Der Operator in Wolfsburg spielt das update auf und prüft alle Funktionen.
Manchmal dauert es 3 Stunden, einschließlich Funktionalitätsprüfung. hier dauert es ca. 30 min., dann 15 min Probefahrt.

Ich denke für Einzelheiten musst du den Service in Wolfsburg anrufen. Würde mich auch interessieren die Einzelheiten. Insbesondere aber der Zeitpunkt der ersten Verfügbarkeit.

Nun 700 KM gefahren, kein Mehrverbrauch, kein Ruckeln.

Fahre handschalter von 2019, noch

Durch Software Update Motorsteuergerät zu 90 Prozent behoben.

Mal schauen ob es das auch für meinen gibt nächstes Jahr zur HU 🙂

Das Software-Update Motorsteuergerät gibt es nur bei solchen Problemen, wie bei 16v - gratis aufgespielt.
Ansonsten, wo nur das Ruckeln ohne weitere Nebeneffekte auftritt - ist das Update nicht gratis und ohne Garantie auf Erfolg - sagte mir mein Freundlicher, als ich Ihn auf das Update hin ansprach!

Ich werde mal fragen 🙂

Auch wenn hier nicht direkt das Thema - trotzdem zur Sachlage interessant.

Habe nun die erste vollständige Tankfüllung mit Super E10 (Aral) angefangen.

Das "Ruckeln" habe ich ein paar mal "ausdrücklich provoziert" (jeweils im 3. bzw. 4. Gang Handschalter zwischen 3000 bis 4000 U/min mit etwa 1/3 Gas beschleunigt).
Der kurze direkte Aussetzer zwischen 3000 und 3500 U/min ist nicht mehr vorhanden - der Rest eines ganz weichen Übergangs ist noch leicht spürbar - deutliche Besserung - Thema kann man abhaken!

Mit Super E5 hatte ich besonders im Kurzstrecken- und Kaltstartbetrieb bei unter +5 °C die ersten 3 km mitunter extremes "Rucken" und "Bocken" beim Ampelstart oder bei Rangierfahrt auf dem Parkplatz im 1. Gang ohne Gas.
Mit Super E10 gibt es all diese Symptome bei meinem nicht mehr.
Beim Motorlüfter-Nachlauf gibt es bei mir hingegen keine Unterschiede zwischen E5 und E10.

Es soll hier jetzt nicht wieder die 101. E10-Diskussion werden.
Aber ich denke, gerade die auf Magermix -und Spritspartechnik abgestimmten
ACT-TSI und EA 888 gen 3b. 2.0 Miller-TSI kommen mit ihrer höheren Verdichtung - besonders im Kaltstartbetrieb - aber auch sonst - mit einem ethanolhaltigerem Benzin besser zurecht.

Bin heute eine 150 km lange Strecke (2/3 Landstraße zügig, 1/3 Autobahn 180-240 km/h - wie es ging) gefahren. (7,2 l Verbrauch lt. Tankzettel)
Nach wie vor ein ordentlicher Durchzug des Motors, besonders bergauf die wahre Freude.

Ein schönes Restwochenende!

Zuerst mal ein Hallo aus Österreich!

Da ich das gleiche Problem wie der Threadersteller hier habe, wollte ich mal nachfragen ob es zu diesem Thema irgendwelche neuen Erkenntnisse bzw. Reapraturansätze gibt.

Zum Wagen-> 08/2019 Handschalter mit OPF mit 31.000km

Wie beschrieben, handelt es sich auch bei mir im Drehzahlbereich von ca. 3000 U/min im Teillastbereich um ein "Ruckeln", dass zwar nur sehr kurzfristig/gering Auftritt, doch mittlerweile mehr als störend ist!

Um einige Dinge im Vorhinein schon auszuschließen ->

* ich tanke seit dem ich ihn fahre ( ca. 10000km) ausschließlich "Superplus" (100-102 Oktan)
* nein bei der Probefahrt ist mir das nicht wirklich aufgefallen
*nein ich mag auch nicht, nur um es zu vermeiden immer mit mehr als 50% Gas beschleunigen
*und nein es ist auch kein VW-Bashing (ich fahre auch Golf 1 GTi )
*und nochmals nein so etwas kann meiner Meinung nach auch nicht Stand der Motorentechnik 2019 gewesen sein

Ich bitte um Sachdienliche Hinweise - DANKE!

Zitat:

@mrbabble schrieb am 21. März 2019 um 21:21:05 Uhr:


Hallo,

Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...

Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...

Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...

Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.

Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen