ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit

Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 8. Februar 2019 um 9:46

Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.

 

Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.

 

Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.

Beste Antwort im Thema
am 11. Februar 2019 um 6:53

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:

Ernsthaft?

Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?

Ja, ernsthaft.

Was soll die Frage?

Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.

Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.

Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.

Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.

Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.

Das regt mich auf. Sorry.

421 weitere Antworten
Ähnliche Themen
421 Antworten

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 9. Februar 2019 um 10:23:30 Uhr:

Zugesichert sind aber 237 oder 38. Wenn das nicht erreicht wird, dann ist das ein Mangel in meinen Augen!

... und 230 am Tacho sind ja noch weniger!

Die Rechtssprechung sieht das anders. Die haben verstanden, dass es sich nicht um eine Mindestgeschwindigkeit handelt.

Krass um was hier debattiert wird!

Wenn du der Meinung bist, er hat zu wenig Leistung, kannst du dies ja testen lassen.

Meiner läuft die 240 relativ locker (mit Anlauf ;-) )

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 9. Februar 2019 um 12:30:09 Uhr:

Zumindest in diesem Video scheint der Polo grundsätzlich kein Problem mit höheren Geschwindigkeiten zu haben. Da geht es auch mal etwas bergauf oder bergab, und das Tempo schwankt zwischen 230 und 250 laut Tacho.

https://youtu.be/2nEkxYNN6xA

Aber wie man von der Übersetzung her erwarten kann, braucht er ein Gefällestück um auf 240+ zu kommen, die er danach leichter hält.

am 9. Februar 2019 um 19:40

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2019 um 14:52:32 Uhr:

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 9. Februar 2019 um 10:23:30 Uhr:

Zugesichert sind aber 237 oder 38. Wenn das nicht erreicht wird, dann ist das ein Mangel in meinen Augen!

... und 230 am Tacho sind ja noch weniger!

Die Rechtssprechung sieht das anders. Die haben verstanden, dass es sich nicht um eine Mindestgeschwindigkeit handelt.

Wenn ein Auto also mit 238 beworben wird und damit auch eingetragen ist und ich erreiche nicht mal echte 225 dann habe ich da einfach ...... Pech gehabt? Das werden wir dann schon sehen .... das lasse ich mir auf keinen Fall bieten. Ich habe einen GTI gekauft. Wenn ich langsam fahren will hätte ich mir einen 60PS UP! gekauft, der ist billiger!

Wenn Ihr alle damit zufrieden seit ist das OK für mich .... ich wäre damit nicht zufrieden.

Mein alter A3 150PS TDI ist laut Tacho 242 gegangen, d.h. mit dem Polo muss ich den ziehen lassen? Großes Kino! Bin gespannt wenn meiner eingefahren ist, wie er sich auf der Autobahn so anstellt!

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 9. Februar 2019 um 19:40:58 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2019 um 14:52:32 Uhr:

 

Die Rechtssprechung sieht das anders. Die haben verstanden, dass es sich nicht um eine Mindestgeschwindigkeit handelt.

Wenn ein Auto also mit 238 beworben wird und damit auch eingetragen ist und ich erreiche nicht mal echte 225 dann habe ich da einfach ...... Pech gehabt? Das werden wir dann schon sehen .... das lasse ich mir auf keinen Fall bieten. Ich habe einen GTI gekauft. Wenn ich langsam fahren will hätte ich mir einen 60PS UP! gekauft, der ist billiger!

Wenn Ihr alle damit zufrieden seit ist das OK für mich .... ich wäre damit nicht zufrieden.

Mein alter A3 150PS TDI ist laut Tacho 242 gegangen, d.h. mit dem Polo muss ich den ziehen lassen? Großes Kino! Bwie er sich auf der Autobahn so anstellt!

Also mal abgesehen davon, dass ich das hier gerade als absolute „Proll-Diskussion“ empfinde, finde ich es schon bedenklich, dass Du den Highspeed-Test machst bevor das Fahrzeug eingefahren ist :confused::rolleyes:!?!? ... oder wie soll man „Bin gespannt wenn meiner eingefahren ist, ....“ verstehen :confused:

Mir ist auch nicht klar, ob man von „mit 238 beworben“ sprechen kann, nur weil diese theoretische Höchstgeschwindigkeit irgendwo in einer Tabelle mit technischen Daten auftaucht. Für jede dieser Angaben gibt es Toleranzen.

Aber so hat halt jeder seine Prioritäten :D

am 9. Februar 2019 um 20:19

Wer fährt Höchstgeschwindigkeit ohne Eingefahren? Also ich nicht. Hab ich aber auch geschrieben!

Aber ja, so hat jeder andere Prioritäten und Sorgen, daß stimmt.

Ein kleiner Proll der gerne schnell fährt bin ich auch. Auch das gebe ich gerne zu. Wir sind halt alle unterschiedlich .... und das ist auch gut so!

Werde den Gti brav einfahren, langsam steigern und irgendwann dann mal die Höchstgeschwindigkeit testen. So war es gemeint. Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe!

Egal, wenn er nicht so schnell geht wie er soll, werde ich eine Möglichkeit finden.

Hab meinen 18`er noch nie ausgefahren "Schande über mein Haupt"

am 10. Februar 2019 um 8:15

Wenn das Auto die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, ist der Weg doch eigentlich klar.

Erstmal zur Werkstatt an den Mangel aufzeigen.

Wenn möglich, Leistung messen auf Prüfstand.

Hat er zuwenig Leistung muss die Werkstatt oder VW etwas tun. Vielleicht gibt ein Sensor ja nur falsche Daten oder ein Schauchanschluss ist undicht.

Ansonsten die rechtlichen Schritte einleiten. Wandlung etc.

Die Rechtsprechung geht von 5% Toleranz zum beschriebenen Wert aus (kann man googeln), das wären dann 226 km/h.

Ist die 5%ige Toleranz nicht auf die Leistung bezogen und nicht auf die Endgeschwindigkeit?

Wie zum Geier wollt ihr denn nachweisen dass der GTI die V-Max nicht schafft? Zum Händler gehen, "Mimimi, mein GTI schafft die 238km/h nicht" schreien und auf Wandlung bestehen? Da spielen zu viele Faktoren rein als dass man dies selber überhaupt prüfen könnte (Wind, Steigung, Luftdruck, Reifen, Reifendruck, etc...).

Kannst nur die Leistung prüfen lassen. Da muss er aber bei einer Probefahrt echt deutlich von der angegebenen Vmax abweichen. Also nur 215 oder so.

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 9. Februar 2019 um 19:40:58 Uhr:

 

Mein alter A3 150PS TDI ist laut Tacho 242 gegangen, d.h. mit dem Polo muss ich den ziehen lassen?

Von diesen Audis mit solchen Tachos gibt es reichlich ;)

Nur läuft tatsächlich keiner schneller wie eingetragen

Die Höchstgeschwindigkeit wird natürlich unter günstigsten Bedingen mit dem Auto im Serienstand gemessen.Also ohne weitere Extras oder andere Bereifung,aber vermutlich mit erhöhten Luftdruck,leerem Tank und anderen zulässigen Maßnahmen die die Höchstmögliche Geschwindigkeit beeinflussen können

Vor allem halt meist auf einem Oval mit 0 Gefälle an einem windstillen Tag.

Wie genau gemessen werden muss, kann man schön in der ECE-R68 nachlesen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit