Polo GTI Höchstgeschwindigkeit laut Tacho
Hallo!
Wer hat seinen GTI schon ausgefahren? Was steht bei euch als Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho? Ich war bis jetzt bei 243 auf dem digitalen Display.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DonJamon schrieb am 15. September 2018 um 09:14:46 Uhr:
Da hab ich schon bei über 300 gemacht. Wenn die Bahn frei ist völlig egal. Ist auch nicht das Thema hier.
Nein es ist nicht scheißegal!
Erst letzte Woche ist wieder ein Mensch ums Leben gekommen, weil ein unbelehrbarer Vollidiot meinte, auf der Bundesstraße bei 80 sein Handy zu nehmen und dabei einen Straßenarbeiter auf den Kühlergrill zu nehmen.
Entweder man macht es richtig, mit festen Kameras oder man lässt es. Bei 80 Metern die Sekunde hört der Spaß auf, wenn man schon meint, auf öffentlichen Straßen so schnell fahren zu müssen, dann hat man sein Handy gefälligst außer Acht zu lassen.
417 Antworten
Zitat:
@DagobertDuckDD schrieb am 3. Juni 2021 um 11:33:22 Uhr:
Hallo!259 km/h? Ich musste kurz lachen.
Mehr als 246 km/h hatte ich noch nie bei meinem Polo auf dem Digitaltacho.Gruß Dagobert.
Moin @DagobertDuckDD,
das hatte ich vor der Stage 1 mit DSG Optimierung auch nicht.
Zuvor waren es auch irgendwas zwischen 240-250; ebenfalls mit dem Digitalen Tacho, und selbst das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert - geht nun allerdings ziemlich „zügig“.
Gruß,
Patrick
Zitat:
@WhiteAW2.0 schrieb am 3. Juni 2021 um 11:46:38 Uhr:
Zitat:
@Mr.Merlin schrieb am 3. Juni 2021 um 10:33:46 Uhr:
@domihls aber du hast recht, der vierte Gang ist ewig übersetzt und die Leistungsspitze schon bei 4500rpm zu haben nimmt viel Emotionen raus, die durchs DSG eh schon fehlen -> er durfte halt nicht so schnell wie ein Golf sein, also wurde er zugeschnürrt - leider 🙁Denke auch 100-200 könnten statt 20-22s auch gute 16-18s sein, das würde ihm gut stehen.
Aber wer kauft dann noch den Golf haha
An die Werte kommen ja die meisten mit nur Chip und dsg Optimierung dran. PS steigen ja meist nur human und bringt meines Erachtens nicht so viel. Ob jetzt 235 250 oder 280ps ist da für mich eher fürs eigene Ego. Interessanter sind da schon die enormen nm bis um die 500 von 320 beim Dsg. Denke auch das vw den polo gewollt erwas gebremst hat um sich das nicht mit den Golf Käufern zu verschmerzen.
Das haben sie auf jeden Fall, wenn man sich das Leistungsdiagramm eines Serienmäßigen Polos anschaut, sieht man gut, dass sich das Drehmoment sehr schnell und steil aufbaut, bei genau 320NM allerdings nur noch linear weitergeht und zum Drehzahlende sehr stark abfällt.
Genau dies auch die vermeintliche „Müdigkeit“ ab 4000 Umdrehungen die man sehr deutlich spürt.
Schon mal einer drüber nachgedacht das das vom Hersteller vielleicht so gewollt ist, um das Material zu schonen oder ähnliches? Glaube kaum das sie es machen, um uns zu ärgern! 😉
Jeder sollte gewusst haben, das der Vor-Facelift Polo den Miller-Cycle-Motor hat und der eben den beschriebenen Charakter zeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Juni 2021 um 11:25:44 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 3. Juni 2021 um 10:17:46 Uhr:
Den Polo GTI kann man mit dem Toyota Yaris GR oder Ford Fiesta ST vergleichen, aber nicht mit den anderen von Dir aufgezählten Modellen, da diese ganz andere Klassen als der Kleinwagen VW Polo sind.
Den Yaris GR kann man wirklich nicht mit dem Polo vergleichen. Das ist eine ganz andere Konzeption von Fahrzeug. Fahrydynamisch ist der Yaris meilenweit überlegen, von der Alltagstauglichkeit erfordert er aber viel mehr Leidensfähigkeit.
Das war auf die Fahrzeugklasse bezogen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Juni 2021 um 13:53:14 Uhr:
Jeder sollte gewusst haben, das der Vor-Facelift Polo den Miller-Cycle-Motor hat und der eben den beschriebenen Charakter zeigt.
Naja es informiert sich nicht jeder vor dem Kauf über solche Details. Das liegt ja auch nicht am Miller-Zyklus, sondern einfach an der Abstimmung. Wenn man will fährt der sich wie ein Motor aus dem Golf. Nur wollte man eben nicht 😁
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 3. Juni 2021 um 15:27:10 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Juni 2021 um 11:25:44 Uhr:
Den Yaris GR kann man wirklich nicht mit dem Polo vergleichen. Das ist eine ganz andere Konzeption von Fahrzeug. Fahrydynamisch ist der Yaris meilenweit überlegen, von der Alltagstauglichkeit erfordert er aber viel mehr Leidensfähigkeit.
Das war auf die Fahrzeugklasse bezogen.
Imho ist der Yaris eine andere Fahrzeugklasse. Das ist ja praktisch ein eigenes Modell und teilt sich außer Leuchten und Antenne wenig mit dem normalen Yaris. Dazu das volle Paket an Allrad usw.
Zitat:
@domihls schrieb am 3. Juni 2021 um 15:55:51 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Juni 2021 um 13:53:14 Uhr:
Jeder sollte gewusst haben, das der Vor-Facelift Polo den Miller-Cycle-Motor hat und der eben den beschriebenen Charakter zeigt.Naja es informiert sich nicht jeder vor dem Kauf über solche Details. Das liegt ja auch nicht am Miller-Zyklus, sondern einfach an der Abstimmung. Wenn man will fährt der sich wie ein Motor aus dem Golf. Nur wollte man eben nicht 😁
Nicht mit dem Serienturbolader des Polo. Der ist halt klein, spricht dafür aber super früh und sanft an, ist dann aber oben halt auch ziemlich am Ende. Ich kenne keine reines Chiptuning, das was am Verlauf des Leistungsdiagramms ändert und die gefühlte Schwäche im oberen Drehzahlbereich ändert. Ich sage hier bewusst gefühlte Schwäche, da es wirklich ein Gefühl ist, da man mit steigender Drehzahl einen Leistungszuwachs erwartet, der Polo GTI aber ein Plateau liefert. 200PS hat er aber auch noch über 5000 u/min. Es werden halt nur nicht mehr.
Wobei ein Standard Golf 7 GTI non-Performance jetzt auch nicht viel besser geht - bezogen auf die Handschalter. Erst der Facelift Performance und der Clubsport bringen richtig mehr Feuer.
Man muss halt die Stärke des Motors sehen, denn er ist unglaublich satt und souverän im Anzug aus niedrigen und mittleren Drehzahlen, was im täglichen Einsatz besser ist als der Schub im oberen Drehzahlbereich. (aber halt nicht ganz so geil vom Gefühl her)
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Juni 2021 um 16:13:41 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 3. Juni 2021 um 15:27:10 Uhr:
Das war auf die Fahrzeugklasse bezogen.
Imho ist der Yaris eine andere Fahrzeugklasse. Das ist ja praktisch ein eigenes Modell und teilt sich außer Leuchten und Antenne wenig mit dem normalen Yaris. Dazu das volle Paket an Allrad usw.
Trotzdem bleibt er ein Kleinwagen und ist damit in der gleichen Fahrzeugklasse wie der Polo.
Und dann 38.700 Euro für so einen Reiskocher. 😁😁😛
Okay nochmal an alle die hier sagen sie kommen mit Stage 1 Tuning auf 247kmh spitze oder „mussten lachen“... seit Ihr euch ganz sicher? Ich bin gerade nochmal heizen gewesen und ich komm mit meinem Polo GTI 2020 Serie, halber Tank 23.000km gefahren auf Tacho 259kmh ohne Groß Bergab (musste dann bremsen wegen nem linksschleicher mit 160 yay)
Ich film das beim nächsten mal mit meiner alten GoPro sonst glaubt die hälfte es nicht :/
Der Preis für den Yaris ist mehr als angemessen. 260+ PS, Allrad, Rallye-Gene und ein Haufen Zeug, dass es nicht in der Klasse darüber gibt. Klar ist es viel Geld für einen Kleinwagen, 65k für einen vollen RS3 (geschätzt, nagelt mich nicht drauf fest) ist auch viel für einen Kompaktwagen ;-)
Mir reicht der Polo wie er ist, ihr dürft die Zielgruppe nicht vergessen. VW baut die Autos nicht (nur) für euch
Zitat:
@Mr.Merlin schrieb am 3. Juni 2021 um 19:00:35 Uhr:
Okay nochmal an alle die hier sagen sie kommen mit Stage 1 Tuning auf 247kmh spitze oder „mussten lachen“... seit Ihr euch ganz sicher? Ich bin gerade nochmal heizen gewesen und ich komm mit meinem Polo GTI 2020 Serie, halber Tank 23.000km gefahren auf Tacho 259kmh ohne Groß Bergab (musste dann bremsen wegen nem linksschleicher mit 160 yay)Ich film das beim nächsten mal mit meiner alten GoPro sonst glaubt die hälfte es nicht :/
Ihr könnt auch auf Seite 12 schauen. Da ist der "Beweis" es ging etwas bergab stimmt. Aber der Polo geht schon nicht schlecht. Konnte ich an der Stelle Sulzemoos Richtung München 3x wiederholen, inzwischen ist unter Tags auf 120 km/h begrenzt. Original ohne Chip oder ähnliches.
Also, ich weiß ja nicht, was ihr von einem Auto erwartet, das bei der Einführung 24.xxx € gekostet hat. Aber der Polo geht schon für seinen Einführungspreis ordentlich vorwärts. Meiner schafft irgendwas laut Analogtacho zwischen 245 und 250 km/h. Und wenn ihr mich fragt, reicht das auch für den Radstand vollkommen aus. Wenn da mal eine heftigere Bodenwelle kommt, dann macht der Wagen schon einen beachtlichen Sprung zur Seite.
Die Beschleunigungswerte passen aus meiner Sicht auch. Für einen Kleinwagen trampelt der schon recht ordentlich vorwärts 😉 Und die beschriebene Müdigkeit ab 4000 Umdrehungen spüre ich erst ab 5000, aber hey, wer weiß. Gab ja gefühlt tausende verschiedene Abstimmungen von dem Motor.
Ab ungefehr 4500 rpm ist es schluss. Hochstgeschwindigkeit interessiert mich eigentlich gar nicht. Beschleunigung, datum geht es mir. Und dan kann dieses Auto ein Chip gut brauchen
Geht mir auch so. Ob der 260 oder 240 Topspeed macht ist mir vollkommen egal. Die 100-200 Zeit ist interessant.
Aber ja, ich bin wohl einfach nicht die Standard Zielgruppe. Vielen reichen die 200PS wohl, ich kann da nie genug haben 😁 Habe ihn inzwischen auch mal auf der Nordschleife bewegt, das werden wahrscheinlich auch die wenigsten machen 😛 Hat schon verdammt viel Spaß gemacht, mit mehr PS wäre es aber noch besser gewesen 😁