Polo GTI Höchstgeschwindigkeit laut Tacho

VW Polo 6 (AW)

Hallo!

Wer hat seinen GTI schon ausgefahren? Was steht bei euch als Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho? Ich war bis jetzt bei 243 auf dem digitalen Display.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DonJamon schrieb am 15. September 2018 um 09:14:46 Uhr:


Da hab ich schon bei über 300 gemacht. Wenn die Bahn frei ist völlig egal. Ist auch nicht das Thema hier.

Nein es ist nicht scheißegal!

Erst letzte Woche ist wieder ein Mensch ums Leben gekommen, weil ein unbelehrbarer Vollidiot meinte, auf der Bundesstraße bei 80 sein Handy zu nehmen und dabei einen Straßenarbeiter auf den Kühlergrill zu nehmen.

Entweder man macht es richtig, mit festen Kameras oder man lässt es. Bei 80 Metern die Sekunde hört der Spaß auf, wenn man schon meint, auf öffentlichen Straßen so schnell fahren zu müssen, dann hat man sein Handy gefälligst außer Acht zu lassen.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Es zeigt sich in der Verbesserung am 100-200 zum Beispiel; 14,5 sek. statt 20+ Sek. Leistungsverlauf ist gleich; Leistung aber nicht 😉

Zitat:

@seahawk schrieb am 25. Mai 2020 um 10:31:26 Uhr:


Zeigt halt schön wie sinnlos ein Chip ist, es ändert gar nichts am Leistungsverlauf, sondern verschiebt die Kurve einfach um ~50PS nach oben.

Was hattest Du erwartet? Wenn man auf Mehrleistung Wert legt, finde ich es schon nicht schlecht, dass die "werkseitige" Leistung von 200 PS nun schon 1500 rpm früher anliegt bei wesentlich höherem Drehmoment und ein dann ein linearer Anstieg. Auch ein Chip wird aus einem Benziner kein E-Auto mit maximaler Leistung/Drehmoment von Drehzahl "0" an machen. Außerdem werden beim Chiptuning meist auch die Kennfelder so optimiert, dass sich das auch positiv auf den Verbrauch auswirkt.

Obwohl es mich nicht so interessiert (durchgang find ich wichtiger), hier ein Bild von 0 -100 mit den Chip:

5b8186a2-f36d-4c06-87b7-718ebb6d6efa

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:20:56 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 25. Mai 2020 um 10:31:26 Uhr:


Zeigt halt schön wie sinnlos ein Chip ist, es ändert gar nichts am Leistungsverlauf, sondern verschiebt die Kurve einfach um ~50PS nach oben.

Was hattest Du erwartet? Wenn man auf Mehrleistung Wert legt, finde ich es schon nicht schlecht, dass die "werkseitige" Leistung von 200 PS nun schon 1500 rpm früher anliegt bei wesentlich höherem Drehmoment und ein dann ein linearer Anstieg. Auch ein Chip wird aus einem Benziner kein E-Auto mit maximaler Leistung/Drehmoment von Drehzahl "0" an machen. Außerdem werden beim Chiptuning meist auch die Kennfelder so optimiert, dass sich das auch positiv auf den Verbrauch auswirkt.

Mir ging es um die vorher getroffene Aussage, dass der Wagen mit Chip sich über 4000 u/min anders verhalten wird. Laut dem Diagramm erreicht er aber genauso ein Leistungsplateau wie die Serie auch - natürlich auf höherem Niveau aber das Motorverhalten bleibt unverändert. Ich konnte mir das nur mit einem Chip nämlich auch nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

Aber was macht dan das es soviel besser geht von 100 bis 200? Das es ohne chip eher schluss ist mit der Durchgang

Sind halt 50PS mehr, was ja immerhin 25% mehr Leistung ist.

Zitat:

@seahawk schrieb am 25. Mai 2020 um 12:38:01 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:20:56 Uhr:


Was hattest Du erwartet? Wenn man auf Mehrleistung Wert legt, finde ich es schon nicht schlecht, dass die "werkseitige" Leistung von 200 PS nun schon 1500 rpm früher anliegt bei wesentlich höherem Drehmoment und ein dann ein linearer Anstieg. Auch ein Chip wird aus einem Benziner kein E-Auto mit maximaler Leistung/Drehmoment von Drehzahl "0" an machen. Außerdem werden beim Chiptuning meist auch die Kennfelder so optimiert, dass sich das auch positiv auf den Verbrauch auswirkt.

Mir ging es um die vorher getroffene Aussage, dass der Wagen mit Chip sich über 4000 u/min anders verhalten wird. Laut dem Diagramm erreicht er aber genauso ein Leistungsplateau wie die Serie auch - natürlich auf höherem Niveau aber das Motorverhalten bleibt unverändert. Ich konnte mir das nur mit einem Chip nämlich auch nicht vorstellen.

Ich glaube das Entscheidende ist das höhere Drehmomentniveau. Alleine dadurch wird man subjektiv sicher einen anderen Eindruck haben.

Drehmoment und power sind beide entscheidend fur performance und driveability

https://www.aol.co.uk/.../?...

Gestern auf der A1 zwischen Hamburg und Lübeck bei 233KmH vom Gas. Da ging noch etwas. Vermute mal, dass bei meinem spätestens 245 Schluss ist.

Zu dem Tuning: 260PS mit den winzigen Serienlader ist sehr sportlich. Da wirds ziemlich warm unter der Haube

Wann man den Power constant anspricht ja. Wann nur am Momenten nein. Dann ist alles sicher, innen den Grenzen. Sonst wurden solche Betrieben schnell faillit sein

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:09:59 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 25. Mai 2020 um 12:38:01 Uhr:


Mir ging es um die vorher getroffene Aussage, dass der Wagen mit Chip sich über 4000 u/min anders verhalten wird. Laut dem Diagramm erreicht er aber genauso ein Leistungsplateau wie die Serie auch - natürlich auf höherem Niveau aber das Motorverhalten bleibt unverändert. Ich konnte mir das nur mit einem Chip nämlich auch nicht vorstellen.

Ich glaube das Entscheidende ist das höhere Drehmomentniveau. Alleine dadurch wird man subjektiv sicher einen anderen Eindruck haben.

Nein, die Mehrleistung ist hier in Kombination mit der Übersetzung des 6. Gangs relevant. Er hat nun 50PS mehr und noch gut 1200 u/min an Spielraum im höchsten Gang in denen diese Maximalleistung auch anliegt. So gesehen wirkt er dann im sechsten Gang drehwilliger, weil er eben mehr PS hat um den Fahrtwiderstand zu überwinden, ist es aber eigentlich nicht, da auch bei dem getunten mehr Drehzahl nicht mehr Leistung bedeutet.

0w20 castrol

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 19. Mai 2020 um 11:46:47 Uhr:



Zitat:

@Rosinfield schrieb am 19. Mai 2020 um 10:49:26 Uhr:


108 graden ist zwar sicher nicht abnormal

@Rosinfield

Nein, 108°C und dann bei 246 Km/h sind nicht abnormal da der Motor ein sehr gutes Thermomanagement hat. Ich fragte deshalb, weil ich hier irgendwo im VW Forum gelesen hatte das einige User angeblich bei Vollgasfahrten Temperaturen >125°C gehabt hätten, was ja auch noch unkritisch ist. Dann kommen natürlich die 0W20-Panikmacher, dass ab dieser Temperatur dann der Ölfilm beim 0W20 reißt.

Zitat:

@Hogo95 schrieb am 28. Mai 2020 um 18:17:00 Uhr:


0w20 castrol

Zitat:

@Hogo95 schrieb am 28. Mai 2020 um 18:17:00 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 19. Mai 2020 um 11:46:47 Uhr:



@Rosinfield

Nein, 108°C und dann bei 246 Km/h sind nicht abnormal da der Motor ein sehr gutes Thermomanagement hat. Ich fragte deshalb, weil ich hier irgendwo im VW Forum gelesen hatte das einige User angeblich bei Vollgasfahrten Temperaturen >125°C gehabt hätten, was ja auch noch unkritisch ist. Dann kommen natürlich die 0W20-Panikmacher, dass ab dieser Temperatur dann der Ölfilm beim 0W20 reißt.

Danke Dir @Hogo95 ich bin jetzt im Mai vom Castrol 0W20 auf das RAVENOL VSE 0W20 umgestiegen, wäre interessant zu wissen wie sich das in Deinem Motor bei 246 Km/h verhält.

Ich hab noch nie mehr als 104° gesehen, egal was ich mit dem mache.

Zitat:

@lon schrieb am 28. Mai 2020 um 19:06:29 Uhr:


Ich hab noch nie mehr als 104° gesehen, egal was ich mit dem mache.

108°C hatte ich auch schon öfters mit meinem 2,0 TSI im T-Roc, aber niemals 125°C oder mehr und das selbst im Urlaub in Kroatien bei 40°C Außentemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen