Polo GTI - Bericht AMS (etwas negativ)
Hallo,
vielleicht kennen den Bericht (Tracktest von der AMS) ja schon einige hier. Ich fand ihn sehr interessant, aber leider erstaunlich negativ.
https://www.youtube.com/watch?v=DWjqI7OkynQ
Ich muss jedoch sagen, ich bin den GTI damals nur kurz Probegefahren, aber war auch etwas enttäuscht von den 200 PS. Was auf jedenfall sehr richtig ist, und der Testfahrer Menzel auch stark kritisiert: warum kann man im manuellen Modus nicht in den Drehzahlbegrenzer drehen, so wie bei jedem mir bekannten Modell?
Mich ärgert es etwas, dass ich den Bericht vor der Auslieferung meines GTI`s angesehen habe, aber hilft ja nichts.
🙂
Beste Antwort im Thema
Also ich kann einige leute nicht verstehen … Der Polo GTI ist top … Hat man übrigens auch das Bericht von AMS mit der geliebten Hyundai i30 N gesehen ? Mit extra 75 ps, viel breitere UHP Reifen, einer der besten Handschalter, und Sperrdifferential, war es NUR 3 secunden schneller als der Polo … Schmeist man auf der Polo auch UHP Reifen, und verbaut ein Sperrdifferential … und ich bin sicher das es die gleiche zeit schaffen würde, vielleicht sogar eine bessere zeit … Ihr redet von Fiesta ST, Auto Bild hat doch gesagt, auf der Rennstrecke sind die GLEICH schnell, obwohl der Fiesta ST sportlicher ist, von fahrwerk her und hat ein Sperrdiferential… Beim Beschleunigen und Bremsen ist der Polo GTI besser als Fiesta ST.
Ja ich würde mich auch freuen wenn ESP ausschaltbar wäre, und wenn es ein Sperrdifferential hätte, aber dann wäre es vielleicht zu gut ... Dann könnte man sich auch gut vorstellen das es würde der Golf GTI im arsch treten ...
Und im Manuell dass der DSG alleine schaltet über 6000 ist für mich auch normal … Der ist so programiert das es OPTIMAL beschleunigt, und über 6000 hat es kein dampf mehr, da verlierst du an Beschleunigung, und deswegen ist es logisch das es schalten soll. Das kann man umprogramieren, aber damit wirst du nicht schneller werden, sondern eher langsamer.
Meiste menschen kapieren das nicht, der ist so konzipiert das jeder AMATEUR so schnell und so optimal es fahren kann wie nur möglisch … und dass es so viele fehler wie möglich verzeiht. Menzel ist kein Amateur, deswegen meckert er ...
61 Antworten
Also ich kann einige leute nicht verstehen … Der Polo GTI ist top … Hat man übrigens auch das Bericht von AMS mit der geliebten Hyundai i30 N gesehen ? Mit extra 75 ps, viel breitere UHP Reifen, einer der besten Handschalter, und Sperrdifferential, war es NUR 3 secunden schneller als der Polo … Schmeist man auf der Polo auch UHP Reifen, und verbaut ein Sperrdifferential … und ich bin sicher das es die gleiche zeit schaffen würde, vielleicht sogar eine bessere zeit … Ihr redet von Fiesta ST, Auto Bild hat doch gesagt, auf der Rennstrecke sind die GLEICH schnell, obwohl der Fiesta ST sportlicher ist, von fahrwerk her und hat ein Sperrdiferential… Beim Beschleunigen und Bremsen ist der Polo GTI besser als Fiesta ST.
Ja ich würde mich auch freuen wenn ESP ausschaltbar wäre, und wenn es ein Sperrdifferential hätte, aber dann wäre es vielleicht zu gut ... Dann könnte man sich auch gut vorstellen das es würde der Golf GTI im arsch treten ...
Und im Manuell dass der DSG alleine schaltet über 6000 ist für mich auch normal … Der ist so programiert das es OPTIMAL beschleunigt, und über 6000 hat es kein dampf mehr, da verlierst du an Beschleunigung, und deswegen ist es logisch das es schalten soll. Das kann man umprogramieren, aber damit wirst du nicht schneller werden, sondern eher langsamer.
Meiste menschen kapieren das nicht, der ist so konzipiert das jeder AMATEUR so schnell und so optimal es fahren kann wie nur möglisch … und dass es so viele fehler wie möglich verzeiht. Menzel ist kein Amateur, deswegen meckert er ...
Das DSG schaltet aber auch unter 6000 manchmal ungefragt hoch, wenn man etwas lupft z.B. weil eine Kurve eben nicht voll geht. M müsste imho nicht mehr liefern als einen Schutz vor zu hoher und zu niedriger Drehzahl.
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Februar 2019 um 08:54:04 Uhr:
Das DSG schaltet aber auch unter 6000 manchmal ungefragt hoch, wenn man etwas lupft z.B. weil eine Kurve eben nicht voll geht. M müsste imho nicht mehr liefern als einen Schutz vor zu hoher und zu niedriger Drehzahl.
Das ist aber ein normales Verhalten bei jedem Automatik-Getriebe, dass es bei „lupfen“ hoch schaltet.
Zitat:
@Aty_87 schrieb am 22. Februar 2019 um 03:35:19 Uhr:
Also ich kann einige leute nicht verstehen … Der Polo GTI ist top … Hat man übrigens auch das Bericht von AMS mit der geliebten Hyundai i30 N gesehen ? Mit extra 75 ps, viel breitere UHP Reifen, einer der besten Handschalter, und Sperrdifferential, war es NUR 3 secunden schneller als der Polo … Schmeist man auf der Polo auch UHP Reifen, und verbaut ein Sperrdifferential … und ich bin sicher das es die gleiche zeit schaffen würde, vielleicht sogar eine bessere zeit … Ihr redet von Fiesta ST, Auto Bild hat doch gesagt, auf der Rennstrecke sind die GLEICH schnell, obwohl der Fiesta ST sportlicher ist, von fahrwerk her und hat ein Sperrdiferential… Beim Beschleunigen und Bremsen ist der Polo GTI besser als Fiesta ST.
Ja ich würde mich auch freuen wenn ESP ausschaltbar wäre, und wenn es ein Sperrdifferential hätte, aber dann wäre es vielleicht zu gut ... Dann könnte man sich auch gut vorstellen das es würde der Golf GTI im arsch treten ...
Und im Manuell dass der DSG alleine schaltet über 6000 ist für mich auch normal … Der ist so programiert das es OPTIMAL beschleunigt, und über 6000 hat es kein dampf mehr, da verlierst du an Beschleunigung, und deswegen ist es logisch das es schalten soll. Das kann man umprogramieren, aber damit wirst du nicht schneller werden, sondern eher langsamer.
Meiste menschen kapieren das nicht, der ist so konzipiert das jeder AMATEUR so schnell und so optimal es fahren kann wie nur möglisch … und dass es so viele fehler wie möglich verzeiht. Menzel ist kein Amateur, deswegen meckert er ...
Schade dass ich nur 1x „Danke“ für Deinen Beitrag vergeben kann. Du sprichst mir aus der Seele 🙂!
Ähnliche Themen
Dann seid nicht so geizig und kauft einen Golf GTI der kann/hat das alles aber kostet dafür halt 15000€ mehr.
Man kriegt immer das wofür man bereit ist zu zahlen.
Bei MC Donalds werde ich für 10€ satt aber geiler wäre halt ein Sternerestaurant für 100€...
Vorsorglich: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich mit meiner Aussage hier keinen persönlich angreifen möchte und nur meine spezielle, individuelle („unwichtige“) Meinung kundtue.
Zitat:
@Swif schrieb am 23. Februar 2019 um 15:42:58 Uhr:
Dann seid nicht so geizig und kauft einen Golf GTI der kann/hat das alles aber kostet dafür halt 15000€ mehr.
Der Typ im Video ist doch unzufrieden mit dem Polo. Darum geht es doch hier in erster Linie.
Ich denk mal eher, dass der Typ eher mit sich, der Welt und was weiß ich sonst noch was unzufrieden ist und dies an dem armen Polo GTI auslässt, der ihm gar nichts getan hat.
Das mit dem Hochschalten ist doch eh schon dein meisten bekannt, und das nicht er seit dem letzten Polo.
Wen das so furchtbar stört, kann es sich ja beim Tuner rausprogrammieren lassen oder er kauft erst gar keinen Polo.
Dass 100 oder ev. sogar 200 U/min zu bald geschaltet wird; geschenkt.
Aber das ist nur meine Meinung 😉
Dieses unsägliche Video ist das subjektivste und blödsinnigste, das ich von AMS bisher gesehen habe. Wenn man ein Track-Fahrzeug haben will, darf man sich kein Fahrzeug von der Stange kaufen, sondern ihn z. B. bei Abt perfektionieren lassen. Ein Großserienfahrzeug ist und war auch schon immer ein Kompromiss aus Sportlichkeit und Fahrbarkeit für die breite Masse. Und dass sich Leute darüber aufregen, dass sich ein Motor nicht in einen Bereich hochdrehen lässt, bei dem er sowohl den Drehzahlbereich seiner max. Leistung als auch den seines max. Drehmoments bereits verlassen hat, hat sich mir seit Beginn dieser Diskussion noch nicht erschlossen. Um so schlimmer, dass ein Motorjournalist solche Diskussionen auch noch befeuert. Ihm sollte - berufsübliches Fachwissen vorausgesetzt - klar sein, dass es oberhalb 6100 1/min bloß noch um Motor quälen und „Fuel-to-Noise“ geht.
Sehe ich genauso..
Die Kritik ist vollkommen übertrieben, der Polo GTI ist ein kompaktes Auto.. mit großem Spass Faktor.
Er ist kein Rennwagen, sondern ein Gross-Serienfahrzeug.
Also ich freue mich auf meinen GTI, kann ihn Dienstag abholen..
Schönes Wochenende euch allen..
War hier einer schon mal auf der Rennstrecke mit dem Teil? Und wenn überhaupt wie viel in Prozent hat das auf die gesamte Nutzung ausgemacht?
Also, lost 'n doch babble.
Man muss ja auch sehen, das man für um die 25 k einen Kompaktwagen mit ordentlich Spaßfaktor bekommt, der, so das Konzept (!), auch wunderbar für den Alltag passt. Für den Betrag nimmt der schöne Hamid von Grip nicht mal den Hörer in die Hand.
Wer ein solches Auto nicht will, kauft es eben nicht.
Ich sehe das ähnlich. Da kommt so ein Sportauto Pseudotest und testet einen Polo (!) mit Miller Motor. Ähm ja. Das ist ungefähr so, als wenn ich mir einen Golf GTI kaufe, gefühlt das schnellste Vehikel unter dem Hintern habe und permanent vom Porsche Jagen rede. Es ist ein Polo mit all seinen Vorteil, der etwas mehr Leistung hat. Fertig. Kein Track-Tool, keine Waffe, kein Rennwagen, ein grundsolides, meiner Meinung nach optisch gelungenes Auto mit vernünftiger Leistung. Es gibt Wagen, die sind schneller, radikaler abgestimmt, bissiger und was weiß ich. Manche sind aber teuerer, manche gefallen mir nicht etc. Von daher sehe ich solche "Tests" entspannt.
Was man trotzdem nicht verleugnen kann ist die Tatsache, dass der Polo oben raus etwas zugeschnürt wirkt. Irgendwo muss der Abstand zum Golf GTI auch herkommen.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 24. Februar 2019 um 12:07:47 Uhr:
Ich sehe das ähnlich. Da kommt so ein Sportauto Pseudotest und testet einen Polo (!) mit Miller Motor. Ähm ja. Das ist ungefähr so, als wenn ich mir einen Golf GTI kaufe, gefühlt das schnellste Vehikel unter dem Hintern habe und permanent vom Porsche Jagen rede. Es ist ein Polo mit all seinen Vorteil, der etwas mehr Leistung hat. Fertig. Kein Track-Tool, keine Waffe, kein Rennwagen, ein grundsolides, meiner Meinung nach optisch gelungenes Auto mit vernünftiger Leistung. Es gibt Wagen, die sind schneller, radikaler abgestimmt, bissiger und was weiß ich. Manche sind aber teuerer, manche gefallen mir nicht etc. Von daher sehe ich solche "Tests" entspannt.Was man trotzdem nicht verleugnen kann ist die Tatsache, dass der Polo oben raus etwas zugeschnürt wirkt. Irgendwo muss der Abstand zum Golf GTI auch herkommen.
Der letzte Satz beschreibt es ganz gut. Der Abstand zum golf GTI muss gewahrt werden, darum ist es auch nicht der exakt gleiche Motor (mit allen Vor und Nachteilen die ein Miller Motor bietet).
Und natürlich muss man, auch als Polo Besitzer, der Polo wird nicht für jeden das perfekte Auto für jeden sein.
Für jeden, der den Polo nicht gut genug findet, gibt es ja andere Autos 😁
Ich finde den Test auch nahezu lächerlich. Der Polo ist kein Rennwagen und wird auch nie einer sein. Ich kann mal kurz beschreiben, wie ich auf den Polo gekommen bin.
Ich suchte einen kompakten Kleinwagen mit ca 150 PS und mir war es wichtig dass er ein DSG oder ähnliches hat, da mich die Schalterei jeden Tag auf verstopften Straßen zur Rush Hour genervt hat.
Der Polo GTI verbindet für mich alles was ich brauche... Preis / Leistung , Sportlichkeit / Alltagstauglichkeit, Versicherung /Spritkosten.
Optisch gibt es gerade von hinten schönere Autos, aber des gesamte Paket ist für mich mit paar Abstrichen absolut stimmig.
Den AMs Test verstehe ich ja, was mich sinnloser finde sind Tests wie in der aktuellen Auto - Strassenverkehr, in dem das DSG im Vergleich zum Fiesta ST auch kritisiert wird und der Polo den Test dann wegen DSG und höherem Preis verliert, beide Dinge treffen für den verfügbaren Handschalter aber nicht zu.
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 24. Februar 2019 um 13:03:01 Uhr:
Optisch gibt es gerade von hinten schönere Autos, aber des gesamte Paket ist für mich mit paar Abstrichen absolut stimmig.
Geht mir ähnlich. Ich finde den GTI von vorne wirklich top! Von hinten wirkt er mir etwas zu schmal und nicht so optimal nach meinem Geschmack. Etwas breitere Rückleuchten hätten gut getan.