Polo GTI - Bericht AMS (etwas negativ)
Hallo,
vielleicht kennen den Bericht (Tracktest von der AMS) ja schon einige hier. Ich fand ihn sehr interessant, aber leider erstaunlich negativ.
https://www.youtube.com/watch?v=DWjqI7OkynQ
Ich muss jedoch sagen, ich bin den GTI damals nur kurz Probegefahren, aber war auch etwas enttäuscht von den 200 PS. Was auf jedenfall sehr richtig ist, und der Testfahrer Menzel auch stark kritisiert: warum kann man im manuellen Modus nicht in den Drehzahlbegrenzer drehen, so wie bei jedem mir bekannten Modell?
Mich ärgert es etwas, dass ich den Bericht vor der Auslieferung meines GTI`s angesehen habe, aber hilft ja nichts.
🙂
Beste Antwort im Thema
Also ich kann einige leute nicht verstehen … Der Polo GTI ist top … Hat man übrigens auch das Bericht von AMS mit der geliebten Hyundai i30 N gesehen ? Mit extra 75 ps, viel breitere UHP Reifen, einer der besten Handschalter, und Sperrdifferential, war es NUR 3 secunden schneller als der Polo … Schmeist man auf der Polo auch UHP Reifen, und verbaut ein Sperrdifferential … und ich bin sicher das es die gleiche zeit schaffen würde, vielleicht sogar eine bessere zeit … Ihr redet von Fiesta ST, Auto Bild hat doch gesagt, auf der Rennstrecke sind die GLEICH schnell, obwohl der Fiesta ST sportlicher ist, von fahrwerk her und hat ein Sperrdiferential… Beim Beschleunigen und Bremsen ist der Polo GTI besser als Fiesta ST.
Ja ich würde mich auch freuen wenn ESP ausschaltbar wäre, und wenn es ein Sperrdifferential hätte, aber dann wäre es vielleicht zu gut ... Dann könnte man sich auch gut vorstellen das es würde der Golf GTI im arsch treten ...
Und im Manuell dass der DSG alleine schaltet über 6000 ist für mich auch normal … Der ist so programiert das es OPTIMAL beschleunigt, und über 6000 hat es kein dampf mehr, da verlierst du an Beschleunigung, und deswegen ist es logisch das es schalten soll. Das kann man umprogramieren, aber damit wirst du nicht schneller werden, sondern eher langsamer.
Meiste menschen kapieren das nicht, der ist so konzipiert das jeder AMATEUR so schnell und so optimal es fahren kann wie nur möglisch … und dass es so viele fehler wie möglich verzeiht. Menzel ist kein Amateur, deswegen meckert er ...
61 Antworten
Das soll Kosten verhindern, weil diese Punkte 98% der Polo Fahrer nicht stören.
Ich mag Hartplastik auch nicht, kann aber drüber hinwegsehen.
Zitat:
@BMW-Linde schrieb am 21. Februar 2019 um 15:57:18 Uhr:
Beim 6C war zwar Stoff an den Türen - der widerum ist aber extrem schmutzanfällig (gibt in ERWIN sogar einen Hinweis dazu). Ja, ich fände es auch besser, wenn VW hier etwas mehr Wert darauf gelegt hätte, aber mir gefällt das alles trotzdem immer noch um Welten besser, als bei Fiesta oder Clio und Co.
Ja, der Polo ist top, nur fällt die Türe halt etwas aus dem Gesamtbild. Ich habe mich aber längstens daran gewöhnt.
Wo beim Polo richtig gespart wurde ist anscheinend beim Handbremsenknopf 😉
Beim T-Roc soll übrigens das Schäumergerätdingens nicht fertig gewesen sein, deshalb habe man Hartplastik verbaut. Hat mir jedenfalls mal jemand von VW erzählt. Wenn das neue Modelljahr da keine Verbesserung hat stimmts vielleicht nicht. So oder so nicht episch für den ersten Eindruck.
Ist ja auch ok, dass z.B. im Trendline Hartplastik-Armaturenbretter verbaut werden und in höheren Ausstattungslinien eben geschäumtes Plastik. Man darf halt auch nie vergessen, wie widerstandsfähig die Materialien alle sein müssen (Temperaturen, Feuchtigkeit, Bewegungen). Da können scheinbar kleine optische Verbesserungen gleich deutlich teurer werden. Auf den Handbremsgriff bin ich ja schonmal sehr gespannt :-) Bei meinem 6C, do scheppert nix ;-)
Ähnliche Themen
Hier werden so oft die fehlenden Handgriffe am Dachhimmel moniert - ehrlich gesagt - habe ich noch nie genutzt, meine Beifahrer auch nie gemeckert. Plastik in der Türinnenverkleidung? Hatte Stoff im Golf 7 zuvor, überaus empfindlich und sah schnell unansehnlich aus, ein besseres Wohlfühlambiente erzeugte das auch nicht. Ich bin mir bewusst, dass wenn ich für einen Polo GTI am Ende in meiner Konfiguraton deutlich über 10.000 Euro weniger bezahle wie bei einem vergleichbaren Golf, dass ich Abstriche mache in Grösse und Qualität. Aber ob ich bei meinem Golf 7 zuvor da wirklich diese Differenz als adäquaten Mehrwert empfand... weiss nicht. Klar war der Golf 7 GTI vorher das bessere Gesamtpaket an sich, aber ich hab ihn abgegeben, weil sich auch ein Schaden andeutete, der um die 3.000 Euro gekostet hätte. Knapp über 2 Jahre alt und damit ausserhalb der Garantie.
Nicht alles ist am neuen POLO GTI perfekt (April 2018, nun etwa 12.500 km drauf), aber finde ihn für den Preis und Fahrspass ok.
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 21. Februar 2019 um 19:23:15 Uhr:
Hier werden so oft die fehlenden Handgriffe am Dachhimmel moniert - ehrlich gesagt - habe ich noch nie genutzt, meine Beifahrer auch nie gemeckert.
Dann nimm mal einen älteren Menschen mit, der aussteigen möchte und sich schwer tut! Ich persönlich halte mich an den Griffen oft fest während der Fahrt. Einfach um den Arm einmal anders zu positionieren.
Zitat:
@comp320td schrieb am 21. Februar 2019 um 13:16:34 Uhr:
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 21. Februar 2019 um 12:58:17 Uhr:
Das DSG hat der Audi A1 auch, und eine Hartplastiktüre hat der Audi A1 auch. Immerhin hat der A1 vorne noch Handgriffe.
Scheint halt einfach der Standard zu sein in der Kleinklasse im Volkswagenkonzern. Wahrscheinlich wird z.B. der neue Clio innen edler sein, da braucht man noch nicht mal einen BMW 😉
Ich verstehe einfach nicht, weshalb VW ein eigentlich sehr gelungenes Auto baut, aber dann an den eigentlich einfachsten Stellen mit derartigen Sparmaßnahmen ein negatives Gefühl bei vielen Fahrern provoziert. Das "Argument" von einigen zählt auch nicht für mich: "...wer mehr möchte muss eben einen Golf kaufen...". Schwachsinn! Griffe an den Dachhimmel, etwas bessere Türverkleidung, Schloss am Handschuhfach, Mittelarmlehne auch höhenverstellbar oder wenigstens im rechten Winkel. Was wären das für Kosten? Peanuts! Aber so ist das Fahrzeug in meinen Augen unfertig und unnötig billig. Ich ärgere mich täglich wenn ich in einen neuen Polo einsteige. Aussen super, Fahrtechnisch auch toll, Infotainment super. Und dann diese billig-Punkte. Sorry, aber ich könnte kotzen bei so etwas.
Wenn Du noch ein paar „Peanuts“ übrig hast, sag Bescheid 😉!
Bei einer Jahresproduktion von 250.000 Fahrzeugen macht ein verhältnismäßig kleiner Betrag von sagen wir mal 100€ (wahrscheinlich zu niedrig angesetzt) für all Deine Wünsche, die Du oben aufgeführt hast gleich mal 25.000.000€. Da kann man schon mal locker für ein paar hundert Arbeiter die Gehälter bezahlen.
Ja dann trifft das auf Dich zu, habe diese Kritik so nicht, die Kriterien sind verschieden, ist mir klar.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:50:38 Uhr:
Wenn Du noch ein paar „Peanuts“ übrig hast, sag Bescheid 😉!
Bei einer Jahresproduktion von 250.000 Fahrzeugen macht ein verhältnismäßig kleiner Betrag von sagen wir mal 100€ (wahrscheinlich zu niedrig angesetzt) für all Deine Wünsche, die Du oben aufgeführt hast gleich mal 25.000.000€. Da kann man schon mal locker für ein paar hundert Arbeiter die Gehälter bezahlen.
Wenn es so wäre, wäre jedes Auto tot zu rechnen. Du kannst auch dem Umkehrschluss machen. 1.000 Leute weltweit greifen nur deshalb nicht zum Polo für 25.000 EUR, weil sie wegen solcher vermeintlicher Kleinigkeiten nicht überzeugt sind vom Fahrzeug (ich wäre so jemand, wenn ich ihn nicht aus Firmenpolitischen Gründen so nehmen müsste) und gehen zur Konkurrenz. Zack, hätte sich schon gelohnt, etwas mehr "Liebe" ins Auto zu stecken.
Zitat:
@comp320td schrieb am 21. Februar 2019 um 19:49:07 Uhr:
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 21. Februar 2019 um 19:23:15 Uhr:
Hier werden so oft die fehlenden Handgriffe am Dachhimmel moniert - ehrlich gesagt - habe ich noch nie genutzt, meine Beifahrer auch nie gemeckert.Dann nimm mal einen älteren Menschen mit, der aussteigen möchte und sich schwer tut! Ich persönlich halte mich an den Griffen oft fest während der Fahrt. Einfach um den Arm einmal anders zu positionieren.
Ja dann trifft das auf Dich zu, habe diese Kritik so nicht, die Kriterien sind verschieden, ist mir klar.
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 21. Februar 2019 um 19:58:57 Uhr:
[/quoteDann nimm mal einen älteren Menschen mit, der aussteigen möchte und sich schwer tut! Ich persönlich halte mich an den Griffen oft fest während der Fahrt. Einfach um den Arm einmal anders zu positionieren.
[/quote
Ja dann trifft das auf Dich zu, habe diese Kritik so nicht, die Kriterien sind verschieden, ist mir klar.
wie geschrieben: ich analysiere den Polo seit vielen Wochen, hauptsächlich mit Senioren. JEDER hat diese fehlenden Griffe moniert. Jeder! Die Generation erwartet so etwas von einem Auto. Jüngere Fahrer erwarten es meist auch, aber nicht so viel wie die Generation 60+.
Zitat:
@comp320td schrieb am 21. Februar 2019 um 20:03:05 Uhr:
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 21. Februar 2019 um 19:58:57 Uhr:
[/quoteDann nimm mal einen älteren Menschen mit, der aussteigen möchte und sich schwer tut! Ich persönlich halte mich an den Griffen oft fest während der Fahrt. Einfach um den Arm einmal anders zu positionieren.
[/quote
Ja dann trifft das auf Dich zu, habe diese Kritik so nicht, die Kriterien sind verschieden, ist mir klar.
wie geschrieben: ich analysiere den Polo seit vielen Wochen, hauptsächlich mit Senioren. JEDER hat diese fehlenden Griffe moniert. Jeder! Die Generation erwartet so etwas von einem Auto. Jüngere Fahrer erwarten es meist auch, aber nicht so viel wie die Generation 60+.
Ja dann sorry, dann gehöre ich und meine Mitfahrer zu den wenigen, die das nie vermissten. Aber klar, ich will das nicht totreden, dann ist bei Dir der Sachverhalt eben anders.
Da habe ich ja richtig Glück gehabt - gehöre erst im Sommer zu dieser Generation.
Bin mal gespannt ob ich dann im Sommer überhaupt noch in den Gti einsteigen kann....
Zitat:
@Mariolix schrieb am 21. Februar 2019 um 20:10:55 Uhr:
Da habe ich ja richtig Glück gehabt - gehöre erst im Sommer zu dieser Generation.
Bin mal gespannt ob ich dann im Sommer überhaupt noch in den Gti einsteigen kann....
Es geht primär um die Beifahrer. Fahrer wie ich < 40 Jahren nutzen das Teil z.b. um den Arm zu entlasten.