Polo GTI AW - Endlich da - Erste Eindrücke - Was mir gefällt / nicht gefällt

VW Polo 6 (AW)

Moin,

so nun haben wir ihn endlich, unseren neuen Polo GTI. Ich will euch mal nach der Heimfahrt und der ersten darübergeschlafenen Nacht meine ersten Eindrücke schildern und auch mal auf positive als auch negative Dinge eingehen im Ersteindruck. Anzumerken ist, das wir den GTI relativ "blind" gekauft haben, da wir ein sehr gutes Angebot bekommen haben. Sprich, Probefahrt längerer Natur haben wir nicht gemacht, eher eine Sitzprobe und eine kurze Runde um den Block.

Positiv:

-Art-Velours-Sitze! Sie sind einfach bequemer als die anderen, weil etwas weicher. Wir konnten bei der Abholung während der Wartezeit nochmal in einem anderen GTI Probesitzen und der Unterschied ist echt merkbar (subjektives Gefühl). Auch optisch finde ich diese Alcantara-Anmutung doch sehr schick in Verbindung mit der grauen Blende im Amaturenbrett.

-Allgemeine Verarbeitung ist echt nicht schlecht. Ich war ja von einigen YT-Videos irritiert, in denen die Türpappen bzw. das Plastik dort bemängelt wurde (Klopftest), es sollte billig wirken, hohl klingen. Kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Es ist jetzt auch kein 50k BMW oder Benz, aber billig wie bei einem Japaner ist es auf alle Fälle nicht. Gleiches gilt für den Dachhimmel, der ist auch nicht so labbrig wie in einem bestimmten Video gezeigt (imho AMS Vergleich Golf<->Polo)

-Reifen haben wir Michelin Primacy 3 drauf, und die waren gestern auf der Heimfahrt bei Nässe gut, also in keinster Weise schwammig oder unsicher. Allgemein ist zu sagen, das der Polo sehr einfach zu fahren ist auch bei höherer Geschwindigkeit (180) und sehr spurtreu erscheint, auch bei schnellen Kurven hab ich da kein unsicheres Gefühl gehabt, zB Gehoppel, "leichtes" Lenkrad.

-Anzug bzw. Durchzug ist im Sportmodus einfach geil, da hängt er schön saftig am Gas, wenn man tritt, dann ist er sofort da und zieht weg. Einfach nur geil

-Das DSG ist ein Traum wie ich finde, also das Schalten geht schon verdammt fix und quasi ohne Zugkraftunterbrechung. An Steigungen ist mir aber aufgefallen das es relativ häufig zwischen D5 und D6 "springt" sofern man nicht draufsteigt. Hab da öfters mal per Wippen runtergeschaltet und Gasgegeben 🙂
Stadtfahrt hab ich jetzt noch nicht gemacht, kommt aber noch.

-Start/Stop ist gewöhnungbedürftig, da man es kaum wahrnimmt, ob der Motor läuft oder nicht. Im ECO-Modus hatte ich auf der AB das Gefühl, das er abschaltet, wenn man den Fuss vom Gas genommen hat und er eine kleine Gedenksekunde gebraucht hat um wieder Leistung zu bringen. DZM ging auf Null?

-LED-Scheinwerfer bei Regen + Gischt schon krass, also die Ausleuchtung bzw. Sicht im Vergleich zu meinem Xenon-KFZ vorher doch ein deutlicher Technologie-Sprung. Allerdings, und da ist ein negativer Punkt, hab ich das Gefühl, das der linke Scheinwerfer falsch eingestellt ist, ich hab das Gefühl, das nach der Sichtkante eine schwarze Wand ist, also da muss ich gleich nochmal nachmessen gehen beim Freundlichen, ob da soweit alles eingestellt ist. Aber nochmal, Lichtqualität+Effekt ein echter Sprung im Vergleich zu Xenon oder gar Halogen-Teelichtern.

-Normales Soundsystem (also kein Beats) ist vollkommen ausreichend für mich alten Sack, der Ton ist sauber und crispy und auch schön per Equalizer anzupassen.

-MAL allen Unkenrufen zum trotz für mich gut nutzbar (185cm).

Und nun zu den Dingen, die mir etwas "negativ" aufgefallen sind (Jammern auf hohem Niveau)

-Fahrgeräusche! Also ab ca. 170 finde ich die Windgeräusche doch deutlich wahrnehmbar, auch die Abrollgeräusche sind sehr präsent. Es rauscht halt. Aber auch das subjektiv, ich bin davor ja was aus Bayern gefahren, muss das nochmal vergleichen... geht ja um den Ersteindruck.

Und ja, im Sport-Modus ist mir das Auto zu dröhnig/basslastig auf der AB, sogar im Normalmodus hat es mich nach einer Zeit genervt, so das ich auf ECO umgestellt habe. Da ging es dann relativ, trotzdem war so zwischen 2.500-2.800 UPM bei leichten Gasgeben das bassige Gedröhne wahrnehmbar. Naja, ist halt nen GTI und keine Opa-Sänfte (ich bin 42 😁 )

-Active Info + Radio + Navi (ohne Sprachfunktion) während der Fahrt, oh oh... ganz ehrlich, optisch eine geile Sache, aber da anzufangen umzustellen, das lenkt schon arg vom Verkehr ab, hab mich mehrmals dabei erwischt, das ich unkonzentriert war. Das wird aber wohl mit der Zeit noch besser, hoffe ich, nachdem man sich mal für ein Grundsetup entschieden hat.
Was mir aber aufgefallen ist, dass das System an sich etwas laggy ist, also es wirkt nicht komplett flüssig bei Seitenwechseln, also um es mal so zu erklären, es ist als hätte man ein älteres iPhone in der Hand und man wischt hin und her. Subjektives Gefühl, kann mich auch irren, mal schauen.

-Keine Haltegriffe für die Beifahrer! Unding! Ende!

-Sitzverstellung, puhh, da bin ich echt enttäuscht von, das fühlt sich derart holzig an, das hätte man echt besser lösen können, zumindest mal aufpreispflichtige elektrische Memory-Sitze anbieten können. Mal schauen, ob ich da mal irgendwo aus dem VW-Regal was kaufe und umrüste.

Soviel mal zu meinen ersten Eindrücken. Letztendlich war es eine gute Entscheidung, die wir nicht bereuen, trotzdem das wir das Auto "blind" gekauft haben. Ich hoffe, das das Ding heile bleibt und keine Kopfschmerzen bereiten wird in nächster Zukunft. Spass macht der Polo GTI auf alle Fälle!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

so nun haben wir ihn endlich, unseren neuen Polo GTI. Ich will euch mal nach der Heimfahrt und der ersten darübergeschlafenen Nacht meine ersten Eindrücke schildern und auch mal auf positive als auch negative Dinge eingehen im Ersteindruck. Anzumerken ist, das wir den GTI relativ "blind" gekauft haben, da wir ein sehr gutes Angebot bekommen haben. Sprich, Probefahrt längerer Natur haben wir nicht gemacht, eher eine Sitzprobe und eine kurze Runde um den Block.

Positiv:

-Art-Velours-Sitze! Sie sind einfach bequemer als die anderen, weil etwas weicher. Wir konnten bei der Abholung während der Wartezeit nochmal in einem anderen GTI Probesitzen und der Unterschied ist echt merkbar (subjektives Gefühl). Auch optisch finde ich diese Alcantara-Anmutung doch sehr schick in Verbindung mit der grauen Blende im Amaturenbrett.

-Allgemeine Verarbeitung ist echt nicht schlecht. Ich war ja von einigen YT-Videos irritiert, in denen die Türpappen bzw. das Plastik dort bemängelt wurde (Klopftest), es sollte billig wirken, hohl klingen. Kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Es ist jetzt auch kein 50k BMW oder Benz, aber billig wie bei einem Japaner ist es auf alle Fälle nicht. Gleiches gilt für den Dachhimmel, der ist auch nicht so labbrig wie in einem bestimmten Video gezeigt (imho AMS Vergleich Golf<->Polo)

-Reifen haben wir Michelin Primacy 3 drauf, und die waren gestern auf der Heimfahrt bei Nässe gut, also in keinster Weise schwammig oder unsicher. Allgemein ist zu sagen, das der Polo sehr einfach zu fahren ist auch bei höherer Geschwindigkeit (180) und sehr spurtreu erscheint, auch bei schnellen Kurven hab ich da kein unsicheres Gefühl gehabt, zB Gehoppel, "leichtes" Lenkrad.

-Anzug bzw. Durchzug ist im Sportmodus einfach geil, da hängt er schön saftig am Gas, wenn man tritt, dann ist er sofort da und zieht weg. Einfach nur geil

-Das DSG ist ein Traum wie ich finde, also das Schalten geht schon verdammt fix und quasi ohne Zugkraftunterbrechung. An Steigungen ist mir aber aufgefallen das es relativ häufig zwischen D5 und D6 "springt" sofern man nicht draufsteigt. Hab da öfters mal per Wippen runtergeschaltet und Gasgegeben 🙂
Stadtfahrt hab ich jetzt noch nicht gemacht, kommt aber noch.

-Start/Stop ist gewöhnungbedürftig, da man es kaum wahrnimmt, ob der Motor läuft oder nicht. Im ECO-Modus hatte ich auf der AB das Gefühl, das er abschaltet, wenn man den Fuss vom Gas genommen hat und er eine kleine Gedenksekunde gebraucht hat um wieder Leistung zu bringen. DZM ging auf Null?

-LED-Scheinwerfer bei Regen + Gischt schon krass, also die Ausleuchtung bzw. Sicht im Vergleich zu meinem Xenon-KFZ vorher doch ein deutlicher Technologie-Sprung. Allerdings, und da ist ein negativer Punkt, hab ich das Gefühl, das der linke Scheinwerfer falsch eingestellt ist, ich hab das Gefühl, das nach der Sichtkante eine schwarze Wand ist, also da muss ich gleich nochmal nachmessen gehen beim Freundlichen, ob da soweit alles eingestellt ist. Aber nochmal, Lichtqualität+Effekt ein echter Sprung im Vergleich zu Xenon oder gar Halogen-Teelichtern.

-Normales Soundsystem (also kein Beats) ist vollkommen ausreichend für mich alten Sack, der Ton ist sauber und crispy und auch schön per Equalizer anzupassen.

-MAL allen Unkenrufen zum trotz für mich gut nutzbar (185cm).

Und nun zu den Dingen, die mir etwas "negativ" aufgefallen sind (Jammern auf hohem Niveau)

-Fahrgeräusche! Also ab ca. 170 finde ich die Windgeräusche doch deutlich wahrnehmbar, auch die Abrollgeräusche sind sehr präsent. Es rauscht halt. Aber auch das subjektiv, ich bin davor ja was aus Bayern gefahren, muss das nochmal vergleichen... geht ja um den Ersteindruck.

Und ja, im Sport-Modus ist mir das Auto zu dröhnig/basslastig auf der AB, sogar im Normalmodus hat es mich nach einer Zeit genervt, so das ich auf ECO umgestellt habe. Da ging es dann relativ, trotzdem war so zwischen 2.500-2.800 UPM bei leichten Gasgeben das bassige Gedröhne wahrnehmbar. Naja, ist halt nen GTI und keine Opa-Sänfte (ich bin 42 😁 )

-Active Info + Radio + Navi (ohne Sprachfunktion) während der Fahrt, oh oh... ganz ehrlich, optisch eine geile Sache, aber da anzufangen umzustellen, das lenkt schon arg vom Verkehr ab, hab mich mehrmals dabei erwischt, das ich unkonzentriert war. Das wird aber wohl mit der Zeit noch besser, hoffe ich, nachdem man sich mal für ein Grundsetup entschieden hat.
Was mir aber aufgefallen ist, dass das System an sich etwas laggy ist, also es wirkt nicht komplett flüssig bei Seitenwechseln, also um es mal so zu erklären, es ist als hätte man ein älteres iPhone in der Hand und man wischt hin und her. Subjektives Gefühl, kann mich auch irren, mal schauen.

-Keine Haltegriffe für die Beifahrer! Unding! Ende!

-Sitzverstellung, puhh, da bin ich echt enttäuscht von, das fühlt sich derart holzig an, das hätte man echt besser lösen können, zumindest mal aufpreispflichtige elektrische Memory-Sitze anbieten können. Mal schauen, ob ich da mal irgendwo aus dem VW-Regal was kaufe und umrüste.

Soviel mal zu meinen ersten Eindrücken. Letztendlich war es eine gute Entscheidung, die wir nicht bereuen, trotzdem das wir das Auto "blind" gekauft haben. Ich hoffe, das das Ding heile bleibt und keine Kopfschmerzen bereiten wird in nächster Zukunft. Spass macht der Polo GTI auf alle Fälle!

Grüße

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 5. Februar 2020 um 14:46:31 Uhr:


Hatte ihn letztes Jahr im Konfig gleich nachgestellt. UVP 29 tsd incl. ÜF. Nennenswerte Rabatte gibts bei Audi nicht.
Dabei ist er sogar noch einen Tick minderer, hat im Vgl. zum Polo-Armaturenbrett ein billigeres Splitterhartplastik-Brett. Das habe ich in der Preisklasse noch nirgends gesehn.
Windgeräusche waren ab 130 kmh etwas lauter als im Polo.

Also in einem gebe ich Dir recht - die Materialanmutung und das Innenraumdesign im A1 sind unterirdisch. Ist maximal mit S-Line Paket zu ertragen, da man sonst schon von den Sitzbezügen Depressionen bekommt 😰. Das es bei Audi keine nennenswerten Rabatte gibt halte ich allerdings für ein Gerücht - ich fahre beide Marken und die erzielbaren Rabatte sind absolut identisch und auch Audi hat immer wieder die eine oder andere Sonderaktion.
Ich hatte spaßeshalber auch mal einen A1 40TFSI S-Line konfiguriert. Da wäre ich ohne Panoramadach, welches es beim A1 anscheinend weder für Geld noch gute Worte gibt, mehr als 7000€ teurer gekommen als beim Polo GTI mit Pano. Das könnte mein Händler mit keinem noch so großen Rabatt ausgleichen.
Gefahren habe ich den A1 noch nicht, da er durch die „ambitionierte Preisgestaltung“ für mich nicht in Frage gekommen ist. Die Preisdifferenz für ein technisch identisches Fahrzeug ist einfach zu hoch. Da hilft auch das vermeintlich bessere Image nichts.
Zusammenfassend ist der Polo GTI für mich ein rundum perfektes Paket - sicherlich sind Verbesserungen im Detail immer möglich und in einigen Punkten sogar notwendig (z. B. Bremsen)

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 5. Februar 2020 um 21:02:25 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 5. Februar 2020 um 14:46:31 Uhr:


Hatte ihn letztes Jahr im Konfig gleich nachgestellt. UVP 29 tsd incl. ÜF. Nennenswerte Rabatte gibts bei Audi nicht.
Dabei ist er sogar noch einen Tick minderer, hat im Vgl. zum Polo-Armaturenbrett ein billigeres Splitterhartplastik-Brett. Das habe ich in der Preisklasse noch nirgends gesehn.
Windgeräusche waren ab 130 kmh etwas lauter als im Polo.

Zusammenfassend ist der Polo GTI für mich ein rundum perfektes Paket - sicherlich sind Verbesserungen im Detail immer möglich und in einigen Punkten sogar notwendig (z. B. Bremsen)

Warum? Die Bremsen sind ausgezeichnet, auch mit 270 PS

Ich finde die Bremsen auch top 🙂

Er wird sicher das "Muuuh" Problem meinen, zupacken tun die schon ordentlich....

Ähnliche Themen

Zitat:

@b00nzky schrieb am 6. Februar 2020 um 20:38:01 Uhr:


Er wird sicher das "Muuuh" Problem meinen, zupacken tun die schon ordentlich....

Genau das meinte ich. Die Bremsleistung ist gut.
Aber ich denke halt auch an meine Nachbarn 😉

Ich bin auch auf der suche nach einem Polo GTI, ab BJ 2018 200 PS 2.0 DSg
da gab es modelle die nur 1260 kg hatte bis rauf zu 1355 kg, mir ist weniger gewicht wichtig,
der neue 207 PS wäre auch super nur weiß man vom 7 Gang dsg noch nichts bzgl type ? DQ381? und max drehmoment etc nach dem tuning, hat wer schon erfahrung mit 2018-2019-2020-2021 modellen und unterschiede im getriebe, turbo, fahrwerk etc
Danke...ich frage aus Österreich...

Das Gewicht liegt auch an der Ausstattung. DSG wiegt mehr als Handschalter, Schiebedach hat ein hohes Gewicht, usw.

Zitat:

@JoJSTEC schrieb am 24. April 2021 um 21:00:16 Uhr:


Ich bin auch auf der suche nach einem Polo GTI, ab BJ 2018 200 PS 2.0 DSg
da gab es modelle die nur 1260 kg hatte bis rauf zu 1355 kg, mir ist weniger gewicht wichtig,

Bei meinem 2020er mit 6-Gang-DSG stehen 1350kg im Schein, vollausgestattet ist er nicht. Kein Schiebedach, div. Assistenten hat er nicht, keine Art-Velours etc.
Die Waage hat ohne Fahrer mit quasi vollem Tank allerdings 1397kg angezeigt.

Basis Modell kaufen und alles rausbauen was du nicht brauchst?

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 25. April 2021 um 10:33:50 Uhr:



Zitat:

@JoJSTEC schrieb am 24. April 2021 um 21:00:16 Uhr:


Ich bin auch auf der suche nach einem Polo GTI, ab BJ 2018 200 PS 2.0 DSg
da gab es modelle die nur 1260 kg hatte bis rauf zu 1355 kg, mir ist weniger gewicht wichtig,

Bei meinem 2020er mit 6-Gang-DSG stehen 1350kg im Schein, vollausgestattet ist er nicht. Kein Schiebedach, div. Assistenten hat er nicht, keine Art-Velours etc.
Die Waage hat ohne Fahrer mit quasi vollem Tank allerdings 1397kg angezeigt.

1400 Kg ist für ein so kleines Fahrzeug schon eine Ansage.

Meiner wiegt 1250 kg (auf Fahrzeugwaage gewogen)

Ohne DSG und Pornodach 🙂

Mit oder ohne Fahrer?

Ohne... musste auf die Waage schauen 😉 Tank halb voll...

Zitat:

@mrbabble schrieb am 25. April 2021 um 14:34:42 Uhr:


Meiner wiegt 1250 kg (auf Fahrzeugwaage gewogen)

Ohne DSG und Pornodach 🙂

was ist pornodach?

Zitat:

@JoJSTEC schrieb am 25. April 2021 um 18:53:13 Uhr:



Zitat:

@mrbabble schrieb am 25. April 2021 um 14:34:42 Uhr:


Meiner wiegt 1250 kg (auf Fahrzeugwaage gewogen)

Ohne DSG und Pornodach 🙂


was ist pornodach?

Das ist nur das Panoramadach. Tut mir leid, wenn du jetzt ein bisschen enttäuscht bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen