Polo GTI 2019 Handschalter
Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?
Beste Antwort im Thema
Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉
Wie albern man doch Seiten füllen kann...
Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“
Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉
Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.
330 Antworten
Ausrücklager rasselt bei mir auch, allerdings nur ganz leicht, sollte aber unproblematisch sein, haben andere Autos vorher auch gemacht.
Irgendjemand hatte noch gefragt, ob die ACC weiterhin funktioniert, wenn man den Gang wechselt...: Ja
Anbei eine interessante Info:
VW bringt in Kürze ein neu entwickeltes Handschaltgetriebe auf den Markt, das in zahlreichen Modellen zum Einsatz kommen wird. Vielleicht gibt es ja bald wieder einen Polo GTI Handschalter (mit neuem Getriebe):
https://www.automobilwoche.de/.../...uenf-gramm-pro-kilometer-moeglich
Würde ich mir nicht zu viele Hoffnungen machen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 15. Juli 2019 um 18:42:51 Uhr:
Würde ich mir nicht zu viele Hoffnungen machen 😉
Warum? In Spanien, Schweiz, Polen, Slowenien, Griechenland,... wird der Polo GTI nach wie vor als Handschalter angeboten - also wird er ja produziert...
Wenn VW ihn nicht für den deutschen Markt anbietet, muss man ihn eben als EU-Import kaufen.
Mit welcher Begründung?
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 10. August 2019 um 10:10:31 Uhr:
DSG natürlich
Muss einer mit DSG sagen, um den Aufpreis zu rechtfertigen... 😉
Ich denke sowas kann nur jemand beurteilen, der den direkten Vergleich hat! 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Aber das ist doch reine Geschmackssache.
Mich kannst du mit DSG jagen, ein anderer wiederum würde den Handschalter nicht fahren wollen. Ist nunmal so.
Ein Ergebnis wird man aus dieser Diskussion niemals bekommen.
Ich habe auch wieder ein Handschalter, mein T-Roc Sport DSG habe ich nach einem Jahr wieder abgegeben.Dieses ständige hin und her geschalte nervte mich nur noch.
Bei 65km/h auf D im 7 Gang bei 1150u/min an der Grenze zum untertourigen fahren,beim beschleunigen dann die Gedenksekunde,irgendwie völlig träge.
Auf "s" genau das Gegenteil,immer auf der Flucht.
Ich will es nicht schlecht reden,mir macht das fahren so aber kein Spass. Jeder so wie er es mag.
Zitat:
@Juergi 2 schrieb am 10. August 2019 um 22:31:49 Uhr:
Ich habe auch wieder ein Handschalter, mein T-Roc Sport DSG habe ich nach einem Jahr wieder abgegeben.Dieses ständige hin und her geschalte nervte mich nur noch.
Bei 65km/h auf D im 7 Gang bei 1150u/min an der Grenze zum untertourigen fahren,beim beschleunigen dann die Gedenksekunde,irgendwie völlig träge.
Auf "s" genau das Gegenteil,immer auf der Flucht.
Ich will es nicht schlecht reden,mir macht das fahren so aber kein Spass. Jeder so wie er es mag.
Ich empfinde das ähnlich. Zumindest bei den Modellen mit 7-Gang-Trocken-DSG. Der Normalmodus ist zum Verrecken aufs Spritsparen programmiert, der Sport-Modus für die Rennstrecke. Es fehlt ein realitätsnahes Alltagsprogramm. Leider gab es bei meinem Sondermodell keine Schaltpaddels optional zu bestellen. Damit könnte man im Bedarfsfall selber eingreifen.
Neulich habe ich aber den Polo-GTI Probe gefahren und bei dem fand ich das Schaltverhalten wesentlich harmonischer.
Zitat:
@annloui schrieb am 10. August 2019 um 12:08:22 Uhr:
Mit welcher Begründung?
Zitat:
@annloui schrieb am 10. August 2019 um 12:08:22 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 10. August 2019 um 10:10:31 Uhr:
DSG natürlich
Mir ging es um das sportlichere fahren.
Vor kurzen hatte ich das Vergnügen, auf einer schottischen Rennstrecke fahren zu dürfen.
Der Honda Civic hatte ein knackiges Schaltgetriebe. Echt super. Aber in den ganzen Kurven und kurzen Geraden war die Schalterei echt nervig.
Der BMW mit DSG war da besser.
Den direkten Vergleich im Polo habe ich natürlich nicht, aber im Alltag ist DSG für mich nicht zu toppen (Stadverkehr) und beim "richtigen" sportlichen fahren auf der abgesperrten Strecke auch nicht.
Jeder muss es für sich selbst entscheiden, ob er DSG mag, oder nicht