Polo GTI 2019 Handschalter
Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?
Beste Antwort im Thema
Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉
Wie albern man doch Seiten füllen kann...
Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“
Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉
Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.
330 Antworten
Du könntest das normale Polo Fahrwerk einbauen 🙂
Ich kann es schon verstehen, hab das Select und auf Normal ist es manchmal schon etwas hart für die Stadt 😁
Geht das echt? Kann man im gti das normale Fahrwerk ohne große Probleme verbauen?
JP schwärmt ja immer von den KW Fahrwerken das die besser und zugleich komfortabler sind.
Ich will ja eig nicht tiefer als jetzt aber wenns mit etwas tiefer dafür komfortabler wird würde ich das Geld für kw investieren
Zitat:
@Eudeen schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:48:29 Uhr:
Geht das echt? Kann man im gti das normale Fahrwerk ohne große Probleme verbauen?JP schwärmt ja immer von den KW Fahrwerken das die besser und zugleich komfortabler sind.
Ich will ja eig nicht tiefer als jetzt aber wenns mit etwas tiefer dafür komfortabler wird würde ich das Geld für kw investieren
Das KW Fahrwerke tausendmal besser sind als das originale von VW kann ich bestätigen. Das ST X ist quasi ein KW V1. Das KW V1 ist aus Edelstahl und das ST X aus verzinktem Stahl.
Bevor man ein originales Fahrwerk von einem stino Polo mit 1,0 TSI (z.B.) einbaut, muss man schauen ob das mit den Achslasten hinkommt... Der GTI hat ja doch etwas mehr Gewicht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eudeen schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:48:29 Uhr:
Geht das echt? Kann man im gti das normale Fahrwerk ohne große Probleme verbauen?JP schwärmt ja immer von den KW Fahrwerken das die besser und zugleich komfortabler sind.
Ich will ja eig nicht tiefer als jetzt aber wenns mit etwas tiefer dafür komfortabler wird würde ich das Geld für kw investieren
Ich würde möglichst kleine Räder fahren, der höhere Reifenquerschnitt macht eine Menge in Sachen Federung aus. Vergleich mal 16" im Winter mit 18" im Sommer, ggf. Luftdruck mögl. niedrig.
Das ist zumindest billiger als ein kompletter Fahrwerkswechsel, wobei ich persönlich meine Zweifel habe ob irgendein FW wirklich geschmeidiger ist als ab Werk, da VW eigentlich nicht hart abstimmt. TCR etc. mal ausgenommen.
Komfort scheint subjektiv, in einen Kreisel kleine Räder mit niedrigem Luftdruck sind furchtbar. Der Reifenverschleiß hoch. Spurstabilität ist wichtig. Das ist Sicherheit und Komfort.
Was willst Du denn damit sagen?
Der User Eudeen fragt nach Komfort und hier ist ein Vorschlag.
Das Fahrdynamisch und Optisch 16" schlechter sind als 18" ist klar.
Ein guter Kompromiss ist IMO 17", k.A. was für ein Format er Sommer und/oder Winter fährt.
Das wäre ein Anhaltspunkt.
Das man mit dem Luftdruck nicht UNTER die Werksvorgabe geht ist auch klar, aber man braucht z.B. nicht auf Luftdruck bei voller Beladung zu gehen.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 25. Dezember 2020 um 09:04:15 Uhr:
Ich würde möglichst kleine Räder fahren, der höhere Reifenquerschnitt macht eine Menge in Sachen Federung aus. Vergleich mal 16" im Winter mit 18" im Sommer, ggf. Luftdruck mögl. niedrig.
Das ist zumindest billiger als ein kompletter Fahrwerkswechsel, wobei ich persönlich meine Zweifel habe ob irgendein FW wirklich geschmeidiger ist als ab Werk, da VW eigentlich nicht hart abstimmt. TCR etc. mal ausgenommen.
Das Serienfahrwerk beim Polo GTI ist wirklich alles andere als gut. Fahr mal ein KW dann wirst du sofort den Unterschied merken.
Und ja ein KW bzw. ST ist weicher, als das Serienfahrwerk.
Ich weis nicht was an dem Fahrwerk schlecht sein soll... ich finde es top.
Das es bessere Fahrwerke gibt ist ja klar. Dabei geht es aber meist um Tieferlegungen etc. Dies wollen aber 98% der Kundschaft vom VW nicht. Deswegen sind die Fahrwerke so konzipiert. Für die große Masse ist das vollkommen im Ordnung so und die werden nie etwas am Fahrwerk machen.
Die Minderheit die mehr haben möchte soll sich halt ein Fahrwerk von KW usw. einbauen. Dafür gibt es die Hersteller ja. Andernfalls wären die schon längst Pleite 😉
Also das Fahrwerk vom Polo oder GTI als schlecht zu bezeichnen, halte ich für gewagt... wie gesagt viele, wie ich,
sind zufrieden damit!
Zitat:
@mrbabble schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:45:39 Uhr:
Ich weis nicht was an dem Fahrwerk schlecht sein soll... ich finde es top.
Das es bessere Fahrwerke gibt ist ja klar. Dabei geht es aber meist um Tieferlegungen etc. Dies wollen aber 98% der Kundschaft vom VW nicht. Deswegen sind die Fahrwerke so konzipiert. Für die große Masse ist das vollkommen im Ordnung so und die werden nie etwas am Fahrwerk machen.
Die Minderheit die mehr haben möchte soll sich halt ein Fahrwerk von KW usw. einbauen. Dafür gibt es die Hersteller ja. Andernfalls wären die schon längst Pleite 😉Also das Fahrwerk vom Polo oder GTI als schlecht zu bezeichnen, halte ich für gewagt... wie gesagt viele, wie ich,
sind zufrieden damit!
Naja es dürften schon mehr als 2% der GTI Kunden eine Tieferlegung wollen, der muss wirklich Serie nicht so hoch sein und kann trotzdem komfortabel fahren. Serie sieht die Höhe doch auch wirklich einfach sehr bescheiden aus. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass jemand schreibt: boah geil Offroad Polo mit GTI Logo 😁
Der muss serienmäßig ja nicht so stehen, dass die Reifen unter dem Kotflügel verschwinden aber 3 bis 4 cm tiefer sehen wirklich super aus und gehen auch sehr komfortabel.
Bist du schon mal einen Golf GTI oder Golf R gefahren? Die Fahrwerke sind auch ohne DCC um Welten besser. Ja klar die beiden Autos sind teurer aber ein vernünftiges Fahrwerk sollte man trotzdem erwarten können. Besonders wenn man mal ein Auto mit KW Fahrwerk gefahren ist, will man das eigentlich auch sofort haben. KW Fahrwerke haben so ein typisches Fahrverhalten was wirklich sehr gut ist. Muss man einfach mal selber ausprobiert haben.
Schau mal in die Polo GTI Facebook-Gruppe, da wirst du fast keinen finden, der ein Lob zum Fahrwerk schreibt und da sind über 2000 Leute drin.
Muss ja jeder selber wissen was ihm gefällt, mir steht er persönlich einfach viel zu hoch und fährt sich recht bescheiden. Bin das gleiche Auto schon mit verschiedenen Fahrwerken gefahren und kann wirklich sagen, dass das Originale das schlechteste war.
Das Ding ist, sowohl in irgendwelchen Facebook Gruppen als auch hier sind vor allem Leute, die eben entweder ein tieferes Auto oder ein - in welcher Hinsicht auch immer - besseres Fahrwerk wollen. In der Realität ist es halt anders, die zufälligen GTIs die ich täglich sehe sind alle auf Serienhöhe, meistens mit den originalen 17ern und selten auf den 18ern. Es gibt eben genug Leute, die den GTI nicht kaufen, weil sie ihn tunen möchten oder damit Rekorde jagen wollen 😁
So sieht es aus...
Genauso ist es mit Defekten... wenn ein Paar in Foren sich finden, dass sie den gleichen Fehler/Defekt haben muss es gleich ein Serienfehler sein... unbeachtet dabei bleiben die vielen 1000de Fahrzeuge die eben diesen Fehler nicht haben... 😉
Zitat:
@seahawk schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:04:45 Uhr:
Die Höhe der Serie ergibt sich aus den zulässigen Rampenwinkeln in Parkhäusern.
Wie kommt es dann, dass jeder andere GTI Serie weniger Bodenfreiheit hat?
Zitat:
@domihls schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:51:41 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:04:45 Uhr:
Die Höhe der Serie ergibt sich aus den zulässigen Rampenwinkeln in Parkhäusern.Wie kommt es dann, dass jeder andere GTI Serie weniger Bodenfreiheit hat?
Dafür kann es einige Gründe geben, mir gefällt die höhe so sehr gut.
Ich hatte viele Jahre sehr tiefe Autos und mag es jetzt mal mit mehr als 5KMH durch eine 30er Zone zu fahren, ohne das man sich Ölwanne oder Spoiler kaputt macht. Ich finde das Fahrwerk in meinem Auto ist gut abgestimmt wenn ich auf sport schalte, kann ich sehr schnell um Kurven, wenn ich auf normal bin habe ich Komfort, ich fahre im Winter 16" und im Sommer 17".