Polo GTI 1.8 neu Klackern, Klopfen
Hallo,
bin noch ganz frisch hier und auch kein Profi. Bin seit 10 Monaten der besitzer des jetzt "alten" Polo GTI 1.8.
Ich hatte mal ein problem mit Klackern vorne und nach einem Werkstattbesuch haben die festgestellt das es an den Bremsen bzw. Bremszylindern liegt und die wurden ausgetauscht.
Es bleibt aber das Klopfen. Um es am besten zu beschreiben:
Es klingt wie wenn mann mit einem Finger am blech klopft.
Das geräusch kommt von hinten Links, aber es passiert einfach zu sporadisch um festzustellen, wann genau es Passiert.
Meistens passierts wenn das auto schaukellt, aber auch nicht immer und überall.
Z.b. wenn ich in meine garage reinfahre oder auf einen gehobenen Parkplatz das passiert es fast immer.
Es passiert auch manchmal beim Fahren wenn es so bestimmte Tiefen/Löcher auf der Strase sind und das auto agressiv links und recht schaukellt. Wenn ich in die Arbeit fahre und noch beim Lidl durch den Parkplatz fahre, klopft es ca. 30 mal auf 40km strecke.
Hier kommt noch etwas interresantes. Es passiert auch manchmal bei folgendes:
1. Gleichmäsiges bremsen (auto neigt sich nach vorne und bremse loslassen (auto geht wieder senkrecht) jetzt machts Klack, aber nur einmal.
2. Das selbe passiert manchmal beim beschleunigen, wen sich der auto nach hinten neigt und wieder zurück.
Habe schon 2. Probefahrten mit zwei Personen aus der Werkstatt gemacht und die haben bis jetzt nur eine Idee was es sein könnte. Die meinen es ist ein Kabel in der Tür rechts hinten oder vorn oder etwas mit der befestigung der Tür zu tun haben.
Das auto geht am Montag in die werkstatt um die komplette abdeckung der zwei Türen zu entfernen.
Ich hoffe das ist Garantie oder Gewährleistung oder? Habe ich anschpruch auf ein Kostenlosen ersatzwagen?
Wenn die Feststellen es liegt nicht in der Tür, was könnte es noch sein?
Hat der auto danach eine bestimmte wertminderung? Oder kann mann das wieder so zusammenbastelln, das es wie neu ist?
Mit freundlichen grüßen und vielen Dank für eure Tipps,
PS: hatte vor dem den uhr alten 2001 GTI, mit dem hatte ich nie Probleme auch nach 10 Jahren nichts. Kein quietscehn, kein klopfen auch nach 10 Jahren.
Beste Antwort im Thema
Für dein Xenonlicht hat das Auto einen Sensor. DIese Bewegen sich beim Ein- und Ausfedern. Wenn die sehr verschmutzt sind oder nicht richtig laufen machen die komische Geräusche. Er befindet sind hinten link an der Achse.
Müsstest auto mit Wagenheber oder so hochnehmen. Also er ist ndirekt dort wo das Rad ist sondern eher weiter vorne wo die Achse verschraubt ist
43 Antworten
Zitat:
ich melde mich nach der vierten Reparatur wieder.
Wenn das ein so nervendes Geräusch ist, geh hin und gib den Wagen zurück. Ich hatte beim 6n so einen Fall. Hat mich damals auch ziemliche Nerven gekostet...
Zitat:
@PoloNeo schrieb am 31. Mai 2018 um 07:46:06 Uhr:
Zitat:
ich melde mich nach der vierten Reparatur wieder.
Wenn das ein so nervendes Geräusch ist, geh hin und gib den Wagen zurück. Ich hatte beim 6n so einen Fall. Hat mich damals auch ziemliche Nerven gekostet...
Das Klopfen ist das einzige Problem das dieser Auto hat, seit anfang an. Wie meinst du zurück geben? So wie wenn ich mir ein Notebook kaufe und ich 30 Tage Rückgaberecht habe? Ich verstehe nicht ganz, das Ganze zieht sich jetzt schon langsam ein Jahr und das auto hat schon über 25kkm.
Am liebsten würde ich es nur für das selbe umtauschen.
Hier ein teil der Aussage von VW an mich weitergeleitet:
Zitat:
Können Sie das das Geräusch mit einem Video aufzeichnen? Ich würde das gerne
an die zuständige Abteilung bei Volkswagen mit schicken.
Zitat:
laut VW wurde bis jetzt bei jedem Fahrzeug mit dem Nachbessern das Geräusch behoben.
Wir sollen uns das nochmal anschauen und nochmal das Blech nacharbeiten.
Zitat:
@m0LN4r schrieb am 31. Mai 2018 um 10:24:49 Uhr:
Zitat:
@PoloNeo schrieb am 31. Mai 2018 um 07:46:06 Uhr:
Wenn das ein so nervendes Geräusch ist, geh hin und gib den Wagen zurück. Ich hatte beim 6n so einen Fall. Hat mich damals auch ziemliche Nerven gekostet...
Das Klopfen ist das einzige Problem das dieser Auto hat, seit anfang an. Wie meinst du zurück geben? So wie wenn ich mir ein Notebook kaufe und ich 30 Tage Rückgaberecht habe? Ich verstehe nicht ganz, das Ganze zieht sich jetzt schon langsam ein Jahr und das auto hat schon über 25kkm.
Am liebsten würde ich es nur für das selbe umtauschen.Hier ein teil der Aussage von VW an mich weitergeleitet:
Zitat:
@m0LN4r schrieb am 31. Mai 2018 um 10:24:49 Uhr:
Zitat:
Können Sie das das Geräusch mit einem Video aufzeichnen? Ich würde das gerne
an die zuständige Abteilung bei Volkswagen mit schicken.
Zitat:
@m0LN4r schrieb am 31. Mai 2018 um 10:24:49 Uhr:
Zitat:
laut VW wurde bis jetzt bei jedem Fahrzeug mit dem Nachbessern das Geräusch behoben.
Wir sollen uns das nochmal anschauen und nochmal das Blech nacharbeiten.
Grrr, jetzt habe ich auch noch Probleme mit dem Editor, bitte den vohergehenden Post überlesen.
Wenn Du einen Gegenstand (hier das Kfz) erwirbst, hast Du das Recht diesen auch Mängelfrei geliefert zu bekommen. Der Verkäufer hat das recht auf Nachbesserung, ich glaube (ggf. im Netz nachschauen) 2 - oder 3 versuche der Nachbesserung, wenn immer noch nicht mangelfrei Rückgabe. ( Schau mal im Netz nach "Wandlung"😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@PoloNeo schrieb am 31. Mai 2018 um 17:36:05 Uhr:
Grrr, jetzt habe ich auch noch Probleme mit dem Editor, bitte den vohergehenden Post überlesen.Wenn Du einen Gegenstand (hier das Kfz) erwirbst, hast Du das Recht diesen auch Mängelfrei geliefert zu bekommen. Der Verkäufer hat das recht auf Nachbesserung, ich glaube (ggf. im Netz nachschauen) 2 - oder 3 versuche der Nachbesserung, wenn immer noch nicht mangelfrei Rückgabe. ( Schau mal im Netz nach "Wandlung"😉
Folgendes steht in der: Neuwagengarantie der Volkswagen AG (https://www.google.com/url?...)
Über die Nachbesserung hinausgehende Ansprüche gegenüber der Volkswagen AG sind aus dieser Garantie ausgeschlossen. Insbesondere sind von dieser Garantie keine Ansprüche auf Lieferung eines mangelfreien Fahrzeugs (Ersatzlieferung) umfasst. Das Gleiche gilt für Ersatzansprüche wie z. B. auf Stellung eines Ersatzwagens, auf Schadenersatz oder auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Dies gilt auch, wenn ein Mangel endgültig nicht durch Nachbesserung beseitigt werden kann.
Heute hat mich die VW Werkstatt zur 5. Reparatur eingeladen.
Also wenn ich den oberen Text richtig verstehe (mein Deutsch ist nicht perfekt), dann habe ich eigentlich nur zwei möglichkeiten
A: das Auto zurückgeben und es wird die Nutzung je nach km Stand abgezogen, da ich viel km gemacht habe ist das schon relativ viel oder
B: Mit dem klopfen leben oder ?
hat hier jemand mehr Erfahrung bzw. Tips was ich machen soll?
PS: Eigentlich binn ich mit dem Auto zufrieden, ich finde ihn sogar schöner als den neuen GTI...
MfG
Zitat:
Über die Nachbesserung hinausgehende Ansprüche gegenüber der Volkswagen AG sind aus dieser Garantie ausgeschlossen. Insbesondere sind von dieser Garantie keine Ansprüche auf Lieferung eines mangelfreien Fahrzeugs (Ersatzlieferung) umfasst. Das Gleiche gilt für Ersatzansprüche wie z. B. auf Stellung eines Ersatzwagens, auf Schadenersatz oder auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Dies gilt auch, wenn ein Mangel endgültig nicht durch Nachbesserung beseitigt werden kann.
Meines Wissens bist du nicht Vertragspartner der VW-AG, sondern von einem VW-Händler. Dein Wandlungsbegehren müsstest Du an diesen richten. Ich würde ggf. raten einen Rechtsanwalt zu kontaktieren und die Angelegenheit mit diesem besprechen.
Update:
1.
Vor ca. 3 Wochen habe ich mein Auto abgeholt und es hieß "Klopfen ist jetzt weg" - wir fahren eine runde, auch über eine hohe bodenwelle und es war wirklich nicht mehr zu hören, aber jetz hat es angefangen unter der verkleidung die ursache für das Klopfen zu quietschen als ob man Puschaum oder styropor sich bewegen würden, aber es war nicht so schlimm.
2.
Ich habe trotzdem VW am 16.6.2018 angeschrieben das ich mir sowas nach fünf Nachbesserungen nicht gefallen lasse und unzufrieden mit der Lösüng bin und das die Ursache eigentlich noch immer da ist, das irgendwie deformiert sich das Auto an dieser stelle zu stark.
- Ich habe zwar ein Automatischen Ticket bekommen, aber bis heute noch keine Rückmeldung von VW
- Mein Anschprechpartner bei AVP Autoland ist den ganzen Juli im Urlaub
3.
Seit dem habe ich 3000km gemach (Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowenien), Autobahn, diverse Landstra und auch viel Gebirge in den Alpen und sehr schlechte Straßen gefahren.
Das Klopfen ist noch immer da, aber es muss eine höhere geschwindigkeit, bodenwelle und Kurve sein und das quietschende geräusch unter der verkleidung ist jetzt ständig zu hören, bei bremsen und beschleunigen wie auch links rechts lenken (schaukelln).
Hatte hier echt niemand solche Probleme mit seiner B-säule beim GTI ?
Wo kann ich bei VW anrufen, da ich denke das ich keine rückmeldung kriege solange mein Anschprechpartner im Urlaub ist?
Hello..Ich habe meinen Polo GTi/6C/Bj 12/2016, Handschalter, noch +3 Jahre Garantie, seit ca. 6 Wochen. Mittlerweile hat er ca. 7000 km drauf. Ich habe auch hin und wieder ein Klopfgeräusch, habe dem jedoch bis jetzt (noch) keine weitere Beachtung geschenkt. Zumal ich mir einbilde, dass es nur beim Einparken vorkommt. Fahren, bremsen, Parklücke, rückwärts einparken/anfahren, Klack!. Kannst du das so nachstellen?
Genau so ist es, lese dir mal ein paar von meinen ersten posts durch, da ist auch ein youtube video irgendwo.
Ich vermute das der GTI halt härter ist und es kommt heufiger vor.
Ich denke bei mir beschreibt wohl eher dein erster Absatz die Situation...
"Ich hatte mal ein problem mit Klackern vorne und nach einem Werkstattbesuch haben die festgestellt das es an den Bremsen bzw. Bremszylindern liegt und die wurden ausgetauscht"
ich bilde mir ein, es kommt von Richtung Vorderachse...aber ich werde es mir nochmal genauer anhören...
btw. es gibt hier irgendwo noch nen Thread wo es um die sehr weichen Querlenkerbuchsen ging - die Achse "wandert" somit ein wenig nach vor und zurück...das Youtube Video, welches alles schön zeigt/erklärt habe ich noch gefunden...ev. klackt es ja auch deshalb? (Ist zwar der WRC, aber ist bei unserem GTi nicht anders) https://www.youtube.com/watch?time_continue=164&v=5YkmhqwifaU
Sooo, kurze Rückmeldung, bei meinem klackert es nur wie schon vorhin beschrieben, beim Einparkvorgang (Fahren, bremsen, Parklücke, rückwärts einparken/anfahren, leichtes Klack!)...während der Fahrt nichts...
Guten aben ich habe da auch mal 1-2 fragen hoffe bin hir richtig ich bin auch auf ein polo 1,8 gti tsi 2015 umgestigen aber mann hört so vieles ich habe bei normaler fhart 106 öltemparatur ist das normal? und ich weis nicht über wie viel drezal darff ich haben wen der motor kallt ist wiel nichts kapput machen danke schon mal lg andi
Mein GTi BJ 2016 mit 9200 km und 6 Monate altem Öl hat immer zwischen 96 und max. 110 Grad (fast nie). Ich habe IMMER am Display die Öltemperatur an. Unter 80 Grad ÖL fahre ich 3000 bis 3500 Umdrehungen, unter 50 Grad ÖL max. 2000 Umdrehungen. Kurz vor dem Abstellen, 1-2 min oder 1-2 km vorher, fahre ich so gut wie immer ohne Turboeinsatz (piano eben), und wenn doch mal noch mit Turbo, lasse ich den Motor ca.1 Minute im Stand nachlaufen (gegen Ölverkokungen durch Abriss des Schmierfilms/Turbo).
Und zum Schluss, ich tanke ausschließlich Super Plus/98 Oktan - eigentlich ein Muss bei Turbomotoren 🙂
grüsse Milka