Polo Genesis g40
Hallo Leute,
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Originalen genesis g40 gekauft. Ich besitze schon einen 89er GT. Allerdings ist das mein erster G40. Das Auto wurde vom vorbesitzer ( TÜV Prüfer) untenrum geschweißt und versiegelt. Der Glader ist vor 10.000km neu gekommen. ( ca 0.6 bar ladedruck ) das Auto hat jetzt 218.000 km gelaufen. Zurzeit bin ich dabei die Original genesis Anlage wieder einzubauen ( bin immer noch auf teile siche, hab aber fast alles zusammen ) nun suche ich noch die bbs Felgen und so Sachen wie zb. Fußmatten, Schlüsselanhänger, aufkleber usw...
Nun zu meinen fragen:
Was sollte ich mein g40 beachten? Welches Öl? Lader wartung? Welche Intervalle für Öl und Riemenwechsel?
Was gibt es interessanten über den genesis g40 zu sagen? Zustand ist recht ordentlich ( hab mit vor 2 Jahren einige genesis angeguckt, und die waren alle weitaus schlechter )
Was mich auch interessieren würde, ob sich eine
Restauration lohnt? Er steh ja wohl gut da. Aber auf Dauer gesehen vom Wert her!
Klar warmfahren ist klar, fällt bei mir sowiso raus da ich meine Autos nicht trete.
Es ist ein original 75er laderad verbaut.
Daten zum Auto:
Genesis g40
Bj: 1993
In den Niederlanden erstmals zugelassen
Laufleistung: 218.000
Py Motor 113 PS.
34 Antworten
Hallo,
hast Du vielleicht ne Adresse für mich?
Bei meinem hat die CPU Altera Cyclone III EP3C40F780C8N leider einen weg der auf der Hauptplatine sitzt.
Vielen Dank für einen Tipp...
Leider habe ich keine Adresse für sowas.
Für ein Display ja könnte ich dir helfen aber nix andres sorry
Guten Abend
Brauche mal ein g-40 Experte !!
Polo g40 Umbau
So jetzt zu denn Fehler
Fahrzeug hat nicht die Leistung die er haben soll !
ZZP neu eingestellt
Motor und lader sind bearbeitet
Aber steht seit 17 Jahre nach der Überholen nicht gelaufen
Co-poti überprüft und funktioniert habe denn wert erstmal auf 550 eingestellt !
Motor läuft zu fett und wenn ich am co-poti drehe passiert nix !
Zum g-Lader wenn ich denn Schlauch trenne und meine Hand darunter halte kommt mächtig viel Luft raus also müsste der lader ok sein (oder???)
Vielleicht hat einer von euch eine Idee für mich
Danke in voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
Motor läuft zu fett und wenn ich am co-poti drehe passiert nix
so einfach geht das auch nicht:
1.Fahrzeug auf Betriebstemperatur bringen (min. 80°C Ölthemperatur)
2.Blauen Stecker des Temperatursensors abziehen, während der Motor am Laufen ist. Macht man das bei ausgeschalteter Zündung, wird im Fehlerspeicher des Steuergerätes ein Fehler geloggt.
3.Alle elektrischen Verbraucher ausschalten (Radio, Lüfter/Heizung, etc.)
4.Den Motor 3x kurz über 3.000 U/min Drehzahl hochdrehen lassen
5.Zur Sicherheit die Kurbelgehäuseentlüftung kurz abziehen und wieder verschließen, weil angesaugte Öldämpfe die folgenden Messwerte verfälschen können.
6.Nun den CO-Wert durch leichtes (!) sowie Schrittweises drehen der Einstellschraube am CO-Poti bei etwa 1500-2000 U/min auf 1,6% einstellen
(quelle Maxrpm.de)
vermute aber eher dass die Lambdasonde defekt ist. Kann bei meinem eigentlich zu fast zur jeder 'HU die Lambdsonde neu machen.
Ob das allerdings der Grund für den Leistungsmangel ist bezweifle ich. Selbst mit kaputter Lambda und CO 0,3+ läuft meiner relativ normal.
würde mal die Ladeluftschläuche überprüfen mit Lecksuchspray z.B. Nach all den Jahren werden die Schläche porös und rissig. Ersatz ist meist schwer zu bekommen und wenn dann teuer(classicparts...). Eine günstigere Alternative wären 57mm Schläche von Samco.