Polo c 86 coupe kann Standgas nicht halten.

VW Polo 2 (86C)

Hallo Leute,

hab in den anderen Foren leider nichts gefunden...drum bin ich jetzt hier.

Mein Problem:

Mein Polo 86c Coupe Bj: 88 geht immer aus und hat kein Standgas, aber nur wenn er warm ist.
Außerdem nimmt er in den niedrigen Drehzahlen das Gas nicht gleich an.

Es wäre sehr freundlich wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet und euch nicht ganz so geschwollen ausdrücken würdet...bin zwar Mechaniker aber nicht in diesem Genre.

vielen Dank.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spitzbock2



Es wäre sehr freundlich wenn . . .

. . . Du mal nähere Angaben über den Motor (MKB) machen würdest.

Zitat:

vielen Dank.

HZ...brauchst du sonst noch was?

wenn es der Unterdruck wäre, wurde er doch kalt auch nicht laufen oder?

Defekte Unterdruckschläuche machen im kalten oder warmen Zustand Probleme.

Ich würde die Unterdruckschläuche prüfen, ob sie noch Ok sind. Weiterhin den blauen Temperaturgeber im Thermostatgehäuse. Mehr fällt mir auch nicht dazu ein, weil ich den Motor nicht so gut kenne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rued44


Defekte Unterdruckschläuche machen im kalten oder warmen Zustand Probleme.

Weiterhin den blauen Temperaturgeber im Thermostatgehäuse.

hat der HZ überhaupt "den Blauen" ?

muß mich erstmal bissl sclau-lesen bevor ich meinen Senf . . .

Edit:
nee, is nich, wozu auch ?
Der beeinflußt doch nur via Stger. Zzp & Einspritzdauer (-menge).

MFG

Wie schon gesagt, ich kenne mich nicht mit dem Moror aus. War nur eine Idee von mir.

Zitat:

Original geschrieben von spitzbock2


wenn es der Unterdruck wäre, wurde er doch kalt auch nicht laufen oder?

Doch,

in kaltem Zustand wird stark angereichert (fettes Gemisch) , da fällt etwas Falschluft nicht so auf, warm wird eh

abgemagert bis geht nich mehr

, wenn da noch

`n bisschen Falschluft

zukommt is Ende Banane . . .

verstopfte LL-Düse kanns aber auch sein, kalt ist die Anreicherung der Startautomatic (Choke) aktiv,
warm gibt`s denne garnix
(siss aber auch nur so`ne Idee, kenn den HZ auch nich auswendig)

MFG

mal alle unterdruckschläuche und dichtungen Kontrollieren und bei dr Vergasereinheit auch alles nachguggen an dichtungen ...

Auch die Versagermodelle haben einen Zwischenflansch* ( HZ > 030 129 765 C ) zwischen Gemischaufbereiter und Saugrohr, wenn der porös / rissig ist sind Probleme noch deutlicher zu spüren als bei Monospritzen, und die zicken dann auch schon ziemlich.

* die "Gummiplatte" zw. Versager & Saugrohr

MFG

ja ich mach alle Schläuche,Filter und Dichtungen neu...Check die Thermoschalter und Lass den Kompletten Vergaser einstellen.
Da ich noch mehr Sachen vorhabe, wollte ich fragen ob die Zylinderkopfschrauben Viel-zahn sind oder nicht. wenn ja welche?

Lg Danke für eure Unterstützung

Zitat:

wollte ich fragen ob die Zylinderkopfschrauben Viel-zahn sind oder nicht. wenn ja welche?

sind Innenvielzahn 12 Lange ausführung...

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von rued44


Defekte Unterdruckschläuche machen im kalten oder warmen Zustand Probleme.

Weiterhin den blauen Temperaturgeber im Thermostatgehäuse.

hat der HZ überhaupt "den Blauen" ?

muß mich erstmal bissl sclau-lesen bevor ich meinen Senf . . .

Edit:
nee, is nich, wozu auch ?
Der beeinflußt doch nur via Stger. Zzp & Einspritzdauer (-menge).

MFG

doch,hat er.der blaue geber ist die saugrohrvorwärmung und der schwarze der früher mal rot war ist für die anzeige.nix für ungut.

Hat mein Motor eigentlich ein Steuergerät?? wenn ja wo?

Zitat:

Original geschrieben von spitzbock2


Hat mein Motor eigentlich ein Steuergerät?? wenn ja wo?

das steuergerät ist normalerweisse unter der Plastikabdeckung vom wasserfangkasten drin (Mittig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen