Polo Auslaufmodell, ist das der Öldruckschalter???

VW

Hallo Zusammen,

der Polo macht wieder auf sich aufmerksam. Er verbraucht gut 2 Liter Öl auf 20Km, nun habe ich Rundum unten und oben alles sauber gemacht, den Motor gestartet und mal geschaut wo er spuckt. Es ist oben im Nockenwellengehäuse so ein Schalter oder ähnliches...

Könnt ihr mir bitte präzise sagen was es ist und was das Dingen so kostet?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Megamanwwh


Wie sollten denn normal die Werte sein?

Der eine ist klar 1,4-0,2 Bar und der Andere? Ich will Morgen nicht nochmal falsch kaufen...

LESEN !

ich schreib das doch nicht nochmal nur weil Du die Klüsen nicht aufkriegst !

Wie ist denn der Wert für den 2. Öldruckschalter, der jetzige Schalter ist braun. Aber ich denke das der nicht ganz so richtig ist.

Im Netz habe ich diese Werte gefunden:

Blau = Schaltdruck [bar]: 0.15 - 0.35
Grau = Schaltdruck [bar]: 0,75 - 1,05
Schwarz = Schaltdruck [bar]: 1,2 - 1,5
Weiß = Schaltdruck [bar]: 1,6 - 2,0

Man kann einen Wert mit 0,45-0,xx erkennen aber welchen der genau hat weiß ich nicht, bitte gibt mir den goldenen Tipp...

Zitat:

Original geschrieben von Megamanwwh



Noch eine Frage, der Polo hat ja keine Hydrostößel nur frage ich mich warum die Ventile erst so lange geklappert haben? Nach einiger Zeit war es wieder weg...

Woher willstn das wissen?

Uns verräts Du ja noch nicht mal was für einen Motor Du überhaupt drinne hast.

Die Schalter gehören : 1,4er Z1 , der Andere Z2, glaub nicht daß Dir was falsches verkauft wurde, Du bist nur zu hibbelig.

So ich habe ihn wieder ausgebaut, der eine hat 0,15 - 0,45 Bar. Verkauft wurde mir hierfür ein 1,2 - 1,6 Bar Schalter. Auf dem anderen steht nichts drauf...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megamanwwh


So ich habe ihn wieder ausgebaut, der eine hat 0,15 - 0,45 Bar. Verkauft wurde mir hierfür ein 1,2 - 1,6 Bar Schalter. Auf dem anderen steht nichts drauf...

Den wo nix draufsteht

gleich zurückgeben!

1,2 - 1,6 = 1,4 +/- 0,2 !!! oder???

Der kommt rechts hin.

Links zur Not den Alten, steht denn da nix drauf?

Warte immer noch auf MKB !

Hab ja hier keine Glaskugel und sämtliche Schalter der VAG - Motorenpalette werde ich hier

mit Sicherheit NICHT

aufführen!

MFG

Er läuft wieder und hat sich beruhigt, es waren die Hydros.

Der Schalter wo nichts drauf stand hatte einen Wert 0,15 - 0,43 Bar und der andere war mit 1,6 Bar gekennzeichnet. Ich habe sie nach dem Rat getauscht und nun läuft er wieder ohne Murren und Knurren. Er tropft sogar nicht mehr.

Vielen Dank für die wiederholte Unterstützung! 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Megamanwwh


Er läuft wieder und hat sich beruhigt, es waren die Hydros.

Der Schalter wo nichts drauf stand hatte einen Wert 0,15 - 0,43 Bar und der andere war mit 1,6 Bar gekennzeichnet. Ich habe sie nach dem Rat getauscht und nun läuft er wieder ohne Murren und Knurren. Er tropft sogar nicht mehr.

Vielen Dank für die wiederholte Unterstützung! 🙂😁

schöööööööööööööööööööööööööööööööön....😉

und was fürn MKB haste jetzt zum 1000sensten mal....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Megamanwwh


Er läuft wieder und hat sich beruhigt, es waren die Hydros.

Vielen Dank für die wiederholte Unterstützung! 🙂😁

Zur allgemeinen Info und Deiner Beruhigung.

Im Zyl-kopf ist, simpel ausgedrückt, ein Rückschlag- / Rückhalteventil welches ein "entleeren" der Öldruckleitungen im Kopf verhindert damit beim Start sofort Öldruck an den Hydros anliegt.
Mit dem Herausschrauben des / der Schalter/s wurde diese Funktion "unterwandert", die Leitung "fiel leer", so daß es ein paar Sec. brauchte um den Versorgungsdruck an den Hydros wieder aufzubauen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen