Polo Auslaufmodell, ist das der Öldruckschalter???

VW

Hallo Zusammen,

der Polo macht wieder auf sich aufmerksam. Er verbraucht gut 2 Liter Öl auf 20Km, nun habe ich Rundum unten und oben alles sauber gemacht, den Motor gestartet und mal geschaut wo er spuckt. Es ist oben im Nockenwellengehäuse so ein Schalter oder ähnliches...

Könnt ihr mir bitte präzise sagen was es ist und was das Dingen so kostet?

22 Antworten

Jau, das ist ein Öldruckschalter von Zweien die Du da nebeneinander haben müsstest. Ich würd gleich beide wechseln. Die werden gelegentlich mal undicht, fängt nicht langsam an, sondern von jetzt auf gleich und pissen auch gleich richtig.
Genauen Preis weiß ich nicht, rechne mal mit 8 - 15,- € / Stk.

Wenn man bedenkt was `ne Lokomotive kostet . . .

MFG

Kommt aufs Modelljahr drauf an, ob der 1 oder 2 Öldurckschalter hat, im Kopf.
Ab Modelljahr 93 oder 94 ist einer weggefallen. 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Kommt aufs Modelljahr drauf an, ob der 1 oder 2 Öldurckschalter hat, im Kopf.
Ab Modelljahr 93 oder 94 ist einer weggefallen. 😉

MfG

Gut möglich, deswegen schrieb ich ja auch "müsstest", ich hab `n 93er und der hat noch 2, wird TE ja schon noch sehen und sich dazu (ggf) äussern.

Gruß zurück

@ perchlorwar ja nur als Anmerkung, weil der TE keine Daten geschrieben hat. Nichts gegen deinen Beitrag. 😉

MfG

Ähnliche Themen

Der TE? Ich? Moment ich gucke mal nach ob es zwei Schalter sind, sollen die direkt beieinander sein?

Genau, Megamanwwh,
sind höchstens 10cm von einander entfernt, wenn es 2 Stück sind.
Solltest du einen 94er haben, musst du nicht schauen, die haben definitv nur einen.

Nimm den Fahrzeugschein mit, zum bestellen, damit du den passenden bekommst.

MfG

Alles klar es sind 2 Stück ich habe beide ausgebaut, dann schauen wir mal ob der Zubehörhändler meines vertrauens die Schalter auf Lager hat. Ich melde mich nach dem einbau wieder, danke für eure Unterstützung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er



Nimm den Fahrzeugschein mit, zum bestellen, damit du den passenden bekommst.

Fzg-Schein bzw

Daten

sollte man

IMMER

dabei haben, nützt bei 2 Schaltern aber auch nicht viel wenn er (aus Kostengründen) nur den Defekten ersetzen will. Der Schaltdruck (u. ggf. ET-Nr.) sind am Sockel eingeprägt.

z.B. bei meinem NZ-Motor:

056 919 081 C > 0,15 - 0,45 bar

068 919 081 > 1,4 +/- 0,2 bar

Als ich vor Jahren mal einen für`n AAK brauchte hat mich der ET-Mensch nur nach der Farbe (braun oder schwarz) gefragt und mir ohne weiter zu gucken den Richtigen gegeben.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Megamanwwh


Alles klar es sind 2 Stück ich habe beide ausgebaut, dann schauen wir mal ob der Zubehörhändler meines vertrauens die Schalter auf Lager hat. Ich melde mich nach dem einbau wieder, danke für eure Unterstützung. 🙂

hoffe für Dich daß Du jetzt noch weißt

welcher wo saß !

(beim NZ sitzt der 1,4er rechts, also Riemenseitig)

Ich werde den Fahrzeugschein mit den beiden Schaltern mitnehmen, ich habe gesehen das es 4 Farben dafür gibt...

Aber Hauptsache es ist wieder dicht, ihr wollt nicht wissen wie der Parkplatz aussieht. Da wo mein Focus steht liegt kräftig ATF-Öl und da wo der Polo steht reichlich Motoröl... 😁

Der Nasse sitzt Riemenseitig, es ist der 1,4 +- 0,2 Bar Schalter

Soho, ich habe die Öldruckschalter gekauft und auch eingebaut. Als ich den Motor gestartet hatte blinkte die Ölleuchte, okay dann habe ich wieder den Schalter ausgetauscht der auf der linken Seite ist, gut bliken weg. Dann wollte ich eine Runde um den Block fahren und bei etwa 3000U/min fing der gute laut an zu schreien (er piepste). Naja es scheint so als wären beide Schalter falsch...

Was sagt ihr?

Hört sich danach an.

MfG

Wie sollten denn normal die Werte sein?

Der eine ist klar 1,4-0,2 Bar und der Andere? Ich will Morgen nicht nochmal falsch kaufen...

Noch eine Frage, der Polo hat ja keine Hydrostößel nur frage ich mich warum die Ventile erst so lange geklappert haben? Nach einiger Zeit war es wieder weg...

Der kann schon Hydros haben... was fürn Motor haste denn oder was für ein Baujahr ? Ab '90 (Polo 2F [eckige funzeln]) haben alle Motoren Hydros. Wenn die kalt klappern ist das ok solange die ruhig werden mit steigender temperatur nach nicht all zu langer fahrstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen