Polo 9n Mängel
So nun nach monatelangen mitlesen wollte ich mich auch mal melden.
Ich fahre seid Juli 02 eine Schwarzen Polo 9N in der Highline ausstattung mit ein bissel schnick-achnack(alarm, auto.abl.Innenspiegel;Regensensor, und und und...) aber der wagen kommt morgen zum 4ten mal in die Werkstatt! Ist das bei den Neuen Modellen von VW jetzt immer so ?? Oder habe ich nur pech ? Also Als erstes Knarzte der Anschnallgurt , dann viel die Innernraumüberwachung der Alarm. aus, unterbodenschutz spritzer auf meiner hinteren rechten tür, licht zu niedrieg, bedienknopf für den Boardcomputer ausgeleiert, dabei vermackelte ein Mech. noch eine Lenkradabdeckung . Aber jetzt gehts noch weiter die sitzbezühge lösen sich im bereich er kopfstützenaufnahme auf und das Amerturenbrett macht geräusche die es nicht machen sollte. Was ist los ist VW jetzt der letzte schund ? keiner meiner Kollegen hatte so viel probs. mit einem neuwagen und die fahren opel und co. was ist mit vw los und muß man sich als kunde das gefallen lassen ???? Sind eure 9n auch so ??
69 Antworten
So Ich melde mich auch mal wieder
Hallo @ All
Da ich ja vor länger zeit diesen Beitrag erstellt habe und anscheinend nicht alleine mit meinen Mängeln bin möchte ich nun ein paar fragen stellen. Quietscht euere bremse auch beim rückwäts bremsen (einparken und so), verzieht sich auch der sitzbezug von den highline vordersitzen (oben dort wo die Kopfstützen reinkommen). Und knarrt das Amerturenbrett (TDI) beim Starken beschleunigen ??
Solong
bisher hat ich schon fast immer pech mit meinen bisherigen fahrzeugen (roller, moped), doch ich bin mit meinem 9n sehr zufrieden, wenn ich mal die letzten 2 jahre betrachte, war ich mit meiner aprilia mindestens 1 mal im monat in der werkstadt, weil immer was drab kaputt war. bei meinem polo hat ich bisher ein problem mit dem motorsteuergerät, dieses hab ich ausgetauscht bekommen.
zu dem thema mit MB, vor 2 jahren als mein vater seine neue e-klasse bekommen hat, hatte er auch probleme mit dem motor, die hatten den wagen etwa 3 monate in der werkstadt bis sie das problem gefunden hatten. also auch andere automarken sind auch net so ganz markelos.
Re: So Ich melde mich auch mal wieder
Auch Hallo,
hab nen 9n TDI 100PS Highline seit März 2002; hab jetzt 29.000km
>Quietscht euere bremse auch beim rückwäts bremsen >(einparken und so),
JA :-) Die Werkstatt meinte, man könnte da was an den Bremsscheiben abschleifen, würde aber nicht lange nutzen ???
>verzieht sich auch der sitzbezug von den highline >vordersitzen (oben dort wo die Kopfstützen reinkommen).
muß mal schauen :-)
>Und knarrt das Amerturenbrett (TDI) beim Starken >beschleunigen ??
JA :-( knarrt aber auch nur so beim Fahren.
Mein Lenkrad quietscht bei extremen Temperaturen (kalt und warm) und geht wenns kalt ist SEHR schwer. Genauso die Knöpfe der Climatronic. Außerdem hab ich das gefühl er zieht nicht gescheit wenns kalt und feucht ist. Dauert dann ewig bis er will, obwohl der Motor schon warm ist.
Habe im November die Alufelgen runter und Winterreifen auf Stahl drauf ohne Abdeckkappen. Nach 4 Wochen war die 'Nabe?' gerostet. Der Reifenhändler erklärte mir dann, es wär mein Auto was rostet - 'ist aber net schlimm' :-(
Original-Reifen waren sauschnell abgefahren.
Hab jetzt In ca. einer Woche meine erste Inspektion bei 30TKM und werd mal sehen.
Wieviel Öl braucht Euer TDI ???
Martina :-)
Ähnliche Themen
Hi,
meiner hat bisher bei 11 tkm und bei 19 tkm jeweils nach 0,5 l Öl verlangt.
Hast du den Longlife-Service (Anzeige, wann man zum Service muß) ? Da is 30.000 km aber recht kurz. Ich hab laut Anzeige noch 30.000 übrig, bei jetzt 20.000 auf der Uhr...
Kannst ja auch mal hier reinschaun: http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic.php?t=174
Ciao,
Flo
da möchte ich mich aber jetzt auch mal anschließen!!!
fahre einen 6N2 und habe den damals neu gekauft... hat nicht lange gedauert, und die mutter die das kreutzgelenk für die scheibenwischer hält ist weggeflogen.
Garantiefall.wieder behoben,und ersatzwagen gabs auch kostenlos....gut und schön.
Danach zeigte meine tankanzeige Voll an während die tank-warnleuchte leuchtete (wieder son satz)
Also wieder zu Vw...super :-(
Zu allem übel haben die mir dann auch noch die Sonnenschutzblende über dem tacho mit riesigen Spalten wieder dran gemacht..
Während der sache mit dem Tacho merkte ich, dass die Türschlösser immer schwerfälliger und nicht mehr so leicht liefen..
...auf einmal konnte ich meine fahrertür nicht mehr von aussen öffnen.
wieder zu VW!!!KOTZ!!!
gut und schön,die haben mir das teil dann wieder mal ausgewechselt... aber die beifahrersiete (???)
hab dem Meister, der mich auch noch von oben herab behandelt hat, gesagt dass das gleiche problem auch auf der anderen tür sei, oder zumindest kurz davor.., und ihn gebeten sich dass doch bitte auch mal anzugucken ggf. (bei nicht einwandfreiem betrieb wie es sich eigentlich gehört) auszuwechseln..
Er meinte noch, ja ja ich guck mal nach.!
Gesagt,...aber nichts getan.
Ich benutz das schloss jetzt nur noch im Notfall (weil meine Garantie abgelaufen ist, und ich nicht weiss ob ich dann blechen muss)
Außerdem hat sich diese kleine Staubschutzkappe in dem schloss auch noch verabschiedet und feiert ruhestand... und das ist doch auch nicht normal!!! oder?
Dann ein wenig später fiel mir auf, dass der Schaltvorgang in den 5 ten bei rasanter beschleunigung meist nur mit einem Knacksendem gereusch ablief..
Hab mir natürlich sorgen gemacht, und mich als fehlequelle erstmal ausgeschlossen (da ich die Kupplung seit dem immer bis zum anschlag rein zimmer.)
Aus angst um mein Getriebe bin ich wieder da hin... aber... "wir konnten nichts feststellen"
Wieder mega hals geschoben!!!
Nach einiger zeit mit dem gleichen prob. dahin wieder nichts!
Das hab ich insges. drei mal so gemacht, bis mir was neues aufgefallen ist: Beim rückwärts losfahren mit voll eingeschlagenem Lenkrad gab es immer so ein lautes knacksen von vorne.
Wieder dahin,wieder nicht ..und wieder dahin und wieder nichts!!!
War dann mal bei der DEKRA und hab nachsehen lassen...die habens auf anhieb enddeckt,aber meinten das währ nur ein Schönheitsfehler von VW (weil sich die feder wohl dreht, und das dann knackt) da war ich dann wieder Teils beruhigt, teils wütend, weil es doch scheisse von VW ist.
Dann hatte ich ne inspektion, und die kerle haben doch ersthaft gemeint, sie könnten den Reserverad luftdruck nicht messen weil sie nicht ran kämen (meine Basskiste[so groß wie ein wäschekorb] versperrte wohl den Platz).Habe sie extra mit steckverbindungen angeschlossen..aber dafür waren die bestimmt zu blind...aber dass ist ja nicht so schlimm
Über die ganze zeit ging mein Sony radio manchmal aus... musste dann erst an der sicherung wackeln, bevor da wieder was lief.
Mein jetziges problem (zuzüglich zu den oben genannten die noch bestehen,.getriebe,..fahrwerk) ist,1. dass irged was in meinem Zündschloss den Geist aufgegeben hat.
Normalerweise ging das radio immer mit dem rausziehen des Zündschlüssels aus... jetzt bleibt es an!!!
Am Radio kann es aber nicht liegen: wenn man den Schlüssel rauszieht, auf Parkleuchte schaltet, und die Tür aufmacht, müsste es eigentlich summen... tut es jetzt aber nicht mehr..
2. bin letztens rumgefahren, ausnahmsweise ohne Musik und zusätzliche verbraucher und auf einmal fängt meine Tachobeleuchtung und mein licht an zu flackern.. ist aber bis jetzt nicht mehr passiert..
Sowas und siehe alles von oben passiert aber nie wenn ich es denen in der Werkstatt zeigen will..
Na ja, ich liebe dieses Auto,nur die macken gehen mir auf die nerven..!!! kann man die nicht irgenwie belangen?????
Und zum thema Qualität der Fahrzeuge hab ich eine Frage:
Wenn dein Freund sich ein großes Eis kauft, dau aber beim gleichen Händler ein kleines, dann habt ihr zwar unterschiedliche grössen, aber doch die gleiche Qualität, oder??
Kann das sein, das die von VW das anders sehen??
Denken die,weil man "NUR" 10T.€ für nen Wagen ausgiebt, dass man dann weniger anspruch auf Qualität hat....???
..Ich mein 10000 EURO !!! denken die das sei WENIG???
(fahre z.B. oft den Golf IV, under der fährt und vor allem schaltet sich viel besser als Polo und CO.)
Ich könnte verstehen, dass man für weniger Geld auch weniger auto, bzw. Motorleistung bekommt. Aber die Qualität MUSS (!!!!) doch gleich sein, oder wie seht ihr das??
ICH mein, dass fällt mir schon auf, wenn ich da mit nem Meister über die Karre spreche.. direkt von oben herab, man hat ja nur 10000€ ausgegeben..pah!
Im vergleich zu nem Phaeton ist das vielleicht wenig, aber wer binn ich denn??
Bin ich Krösus(?) wächst mir n Kornfeld auf der Brust???
o.k ich war damals erst 19, aber checken die Leute nicht, dass die von und durch UNS leben??
Kunde ist könig???
Hatte nur einmal gute erfahrungen mit dem Service, und das wahr als ich in nem Anzug da aufgetaucht bin, und kackfrech meine Meinug gesagt hab,...egal, was die Meister mir da verklickern wollten!!!
Was kann man dagegen tun???
Bei 10000€ hab ich keinen bock meinen Kopf in den Sand zu stecken!!!
Na ja, wer bis hier hin gelesen hat ist bestimmt hart im nehmen...
Deshalb hör ich jetzt mal auf...
schreibt zurück, vielleicht schickt jemand mal diese Beiträge zu VW, mit nem Dicken Tritt in den *****!!!
nach so nem aufsatz fahr ich gleich morgen und KACK den Kerls auf n tisch..
ciao
Wartungsintervall
Zitat:
Original geschrieben von Polo TDI 2002
Hi,
meiner hat bisher bei 11 tkm und bei 19 tkm jeweils nach 0,5 l Öl verlangt.
Hast du den Longlife-Service (Anzeige, wann man zum Service muß) ? Da is 30.000 km aber recht kurz. Ich hab laut Anzeige noch 30.000 übrig, bei jetzt 20.000 auf der Uhr...
Flo
Hi :-)
hab jetzt auf die 30TKM fast 2 Liter Öl reingeleert :-( Und dann auch noch das teure Sch....zeug von Castr*l
NEIN 🙂))))) Das mit dem Wartungsintervall ist ja der Hammer, hab noch 20TKM bis zum Service :-)) Das freut mich grad mal richtig - war schon sicher nächste Woche in die Werkstatt zu müssen.
Tami
Zitat:
...aber checken die Leute nicht, dass die von und durch UNS leben??
Das haben die leider schon lange gemerkt. Ich hab für ein Leihauto ca. 300 Euro gezahlt, vorher hat man mir gesagt das es kostenlos ist, als ich dann dort war sollte ich einen Tag zahlen und ich war so dumm und hab mich dazu überreden lassen. Am Ende mußte ich nach ewigem Streit mit dem Autohaus und VW alles bezahlen.
Manchmal glaube ich das absichtlich Mängel reingebaut werden damit die zusätzlich noch was verdienen.
MAl sehen habe meinen Polo eben in die Werkstatt gebracht weil mein rechter Blinker Verückt spielte und mein Fahrerfenster bei Nässe quietschte wie die Seuche...
Ach ja VW....;-)
Ist bei VW normal.
Mein vater hat n Golf IV (nie wieder VW):
Gekauft und sofort kam Öl aus dem Getriebe (sah man immer auf dem Parkplatz) und naja... so ca. nach 10 WErkstattbesuchen war das Problem immernoch nicht geklärt und dann hat man es halt mit etwas der Hilfe eines Anwalts machen müssen. Davor wurde das getriebe halt immer abgewischt und es hat einmal geheißen:"motoren schwitzen nunmal... *lach*"
Heute kommt Öl aus dem Motor schon raus. *gg*
Dann weiter (das hat noch nicht ein ende) hat sich irgendwann herausgestellt daß die fahrgeometrie des autos im ***** ist. sodele, nun durften wir uns neue reifen kaufen und die geometrie richten lassen. danke vw! 😉
irgendwann war die scheibe kaputt und neue scheibe mußte her. nochmal dange.
teure kundendienste wurden gemacht damit ja das auto auch super in schuss ist. naja, nach einem 400euro kundendienst hat sich 2 wochen später herausgestellt daß die bremsen blockieren und so ziemlich viel gewechselt werden muß. frage was wird bei vw in der werkstatt gemacht? gesoffen? egal... da hatte mein vater schon vw tschüß gesagt und alles selber gemacht.
momentan schaut es so aus daß er sein auto nicht mehr per zentralverriegelung und funkschlüssel aufkriegt. hihihihi... batterien sind gewechselt abe naja... die waren schon vorher noch gut... vw-elektronik-muell. 😉
das war vor einem halben jahr und jetz da mein vater das nicht richten lassen hat weil er es satt hat bei vw abgezoggt zu werden, hat er sein auto immer mit dem schlüssel öffnen lassen (schlüssel ins schlüsselloch stecken und solala...) naja... das ging ein halbes jahr gut aber irgendwie ist das komisch grad... vw hat nur gemeint er muß bald beide schlösser austauschen lassen. *loooooool*
dann, wagen hochheben und räder wechseln. eigentlich alles kein problem... naja, da aber vw so ne tolle superautomatik hat, tut man den wagen per vw-wagenheber hochlassen und dann schwupsdiwups greift die vw-technik ein und der wagen fliegt so langsam nach unten. jiiiiiiiiiiiiiiiipiiiiiiiiiiieeeee.. 🙂)
irgendwas am türrahmen war auch kaputt.
ich weiß nicht was noch alles an dem ding kaputtgeht weil es mich nicht interessiert und es sind noch mehr, viel mehr dinge aber lassen wir das. soviel zum thema vw! 😉
der verbrauch ist hoch außerdem, der motor klingt scheiße und leistet nicht das was er leisten sollte... :/
@tami:
Für alle, denen das Longlife-Öl bei VW zu teuer ist:
http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic.php?t=78
Zitat:
Original geschrieben von PoloNeu
Nö, wird nicht so sein, denn bei den neuen Bosch Aerotwin Blättern kann man gar nichts einstellen.
Inzwischen habe ich einen neuen Sartz (kostenlos natürlich), der bislang nicht rostet und einwandfrei läuft.
Gruß
Die Scheibenwischer sind eigentlich absolut Rostfrei!
Die Beiden Stahlschienen sind erst verzinkt und anschließend
noch schwarz lackiert! Wenn die Rosten muß das höchstens mal ein Produktionsfehler gewesen sein!
Zitat:
Original geschrieben von mas
Die Scheibenwischer sind eigentlich absolut Rostfrei!.......Wenn die Rosten muß das höchstens mal ein Produktionsfehler gewesen sein!
Sehe ich genauso. Der zweite Satz rostete bislang auch nicht.
Bei dem ersten Satz waren definitiv die Innenhülsen verrostet.
Gruß
Lob und Kritik
Also ich habe so langsam auch ein wenig Angst um mein Auto (siehe unten).
Ich bin von dem Auto eigentlich vom Konzept her überzeugt.
Platz, Leistung und Komfort stimmen.
Aber ein paar kleine Wolken trüben den Himmel.
Allerdings weniger schlimm, wie viele vorangegangene Beispiele.
Der Verbrauch ist mit 5,5.-6 Litern mehr als ein Liter über den Herstellerangaben (4,5l), Km-Stand ca. 50.000 km, wovon ich 20 TKM gefahren bin. Ich fahre einen guten Drittel-Mix.
Die Fenster-Auf-Zu-Automatik ist kaputt und der garantiegebende Händler bekommt es nicht in den Griff (Steuergeräte/Motoren getauscht, alles gangbar gemacht), und die VW-Produktbetreuung kümmert sich nicht darum.
Jetzt war die Luftmengenregelung der Climatronic kaputt, 650,- € Reparaturkosten (Garantie vorbei) und "großzügige" Kulanz von VW von 250,- €. Danke 400,- € aus meiner Tasche! Muß sowas kaputtgehen?
Das Klappern verdoppelt sich alle 2.000 km!
Fazit: Was VW da baut ist und/oder gebaut hat ist qualitativer Mist!!!
Die Händler tun mir auch leid, die baden den von VW produzierten Mist aus. Wenn ein Händler ein Problem hat, daß er nicht in den Griff bekommt, kann er sich an eine Produktbetreuung wenden und die ist nur per Fax zu erreichen, mit der Chance auf eine Standardantwort nach ca. 4-5 Wochen!!
Wie auch immer, ich werde sicher so schnell keinen VW mehr kaufen!
An meinem 9N 15000 KM ist der linke vordere Lautsprecher nach einem langen Kracher ausgefallen.
Ich hoffe stark, dass Volkswagen das auf Garantie repariert da es der Werkslautsprecher ist und auch das Radio bei denen eingebaut wurde.
:-(