Polo 9n Mängel

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

So nun nach monatelangen mitlesen wollte ich mich auch mal melden.
Ich fahre seid Juli 02 eine Schwarzen Polo 9N in der Highline ausstattung mit ein bissel schnick-achnack(alarm, auto.abl.Innenspiegel;Regensensor, und und und...) aber der wagen kommt morgen zum 4ten mal in die Werkstatt! Ist das bei den Neuen Modellen von VW jetzt immer so ?? Oder habe ich nur pech ? Also Als erstes Knarzte der Anschnallgurt , dann viel die Innernraumüberwachung der Alarm. aus, unterbodenschutz spritzer auf meiner hinteren rechten tür, licht zu niedrieg, bedienknopf für den Boardcomputer ausgeleiert, dabei vermackelte ein Mech. noch eine Lenkradabdeckung . Aber jetzt gehts noch weiter die sitzbezühge lösen sich im bereich er kopfstützenaufnahme auf und das Amerturenbrett macht geräusche die es nicht machen sollte. Was ist los ist VW jetzt der letzte schund ? keiner meiner Kollegen hatte so viel probs. mit einem neuwagen und die fahren opel und co. was ist mit vw los und muß man sich als kunde das gefallen lassen ???? Sind eure 9n auch so ??

69 Antworten

Beschwer dich doch mal direkt bei VW oder tritt vom Vertrag zurueck. Da die ja nicht in der Lage sind die Maengel zu beheben, sollte es moeglich sein. Es kann ja nicht sein das man 1mal im monat in die Werkstatt muss um irgendwechle Maengel beheben zu lassen. Wuerde mich mal erkundigen wie das mit dem zurueckgeben ist, aber so weit ich weiss muesste es nach neuem BGB ja jetzt leichter sein....

HAbe ich mir auch so gedacht der Nachteil ist aber es ist immer was anderes!! Und die dürfen ja jeden Fehler zwei mal Nachbessern. Oder irre ich mich da??? Aber selbst wenn ich den verkaufen würde was sollte ich dann nehmen? welcher Neuwagen hat kaum/keine Mängel??? Danke schon mal für alle Hilfen / Antworten.

Das Problem mit dem zurück geben ist ja ganz klasse geregelt. Der Händler trägt die Kosten, auch wenn VW die S*****e produziert...... da ist ja auch irgendwas falsch dran.

Stimmt schon mit dem zurueckgeben und das der Haendler die kosten hat.... und da ist was falsch dran.

Trozdem kann es nicht sein dass man bei einem NEUWAGEN staendig wegen irgendwelchen maengeln in die Werkstatt muss.

Ähnliche Themen

Bei mir war es damals mit meinem neuen Golf III schon so. Am Anfang mußte ich jede Woche mindestens 2x in die Werkstatt. Von Kleinigkeiten bis zum Riß im Zylinderkopf war alles dabei. Irgendwann hörte der Ärger auf.
Meiner Ansicht nach tut VW alles um die Qualitätsanmutung zu erhöhen. Die tatsächliche Qualität bleibt aber auf der Strecke. Wenn ich mir ansehe wie häufig bei Volkswagen Elektronikdefekte auftreten oder Motorschäden mit gerissenen Zahnriemen. Das gabs früher nicht. Auch haben die Reparaturkosten Mercedes Niveau bereits erreicht oder sogar deutlich überschritten. Meine C-Klasse ist wirtschaftlicher als mein Golf III

Ich hatte auch schon so einiges in meinem neuen 9N:

- Windgeräusche Fahrerseite (nicht behoben)
- neues Steuergerät zentralverriegelung
- quietschendes Lenkrad
- schwergängige Heckklappe

Und zum guten Schluß habe ich jetzt gesehen, daß die Bosch Aerotwin Wischerblätter eine Achse aus unveredeltem Metall bzw. nicht aus Alu haben. Meine waren nach gerade zwei Monaten voll verrostet. Zudem fing das Wischerblatt auf der fahrerseite bei etwa 110km/h an zu "rattern", sprich, die Gummilippe wendete sich nicht mehr.

Ich habe zwar gestern neue bekommen, aber ob die rostfrei sind muß sich erst herausstellen.

Alles in allem schöner Mist.

Gruß

Servas,

glaubt mir Jungs andere Käufer von anderen MArken haben auch solche Probleme.

Teilweise kommen Fahrzeuge mit defekten schon so direkt zum Händler.

Beispiel:

Neuer Siebener BMW an Kunden übergeben mit defekter Klima und Fensterhebern!!!

Sollte eigentlich bei einem 50 T´Euro Auto nicht vorkommen!!!

Hey zusammen,

ich fahre seit ca. 2 Monaten einen 9n und bin auch nicht so ganz zufrieden. Für einen Neuwagen war ich schon etwas zu oft in der Werkstatt.
Das erste war, dass die Türe nicht "ordentlich" zu ging. Wurde dann schnell eingestellt und jetzt gehts.
Aber das war ja nicht alles.
Immer wieder kommen solche kleinen Mängel zum Vorschein.
Z.B.:
- "zermackte" Plastikverkleidung > neu bekommen
- Bremsscheiben "schlottern" beim bremsen > neue Bremssscheiben bekommen
- Radio geht auf einmal aus > neues Radio bekommen
- Beifahrertüre geht manchmal nicht von innen auf
- Reifen bei Nässe totaler Mist }> Ist das bei euch auch bekannt? Soll laut Händler ein allgemeines Problem sein.
- Verbrauch zu hoch (über 7 l)
- .....

Bis ich den neuen Polo bekommen habe, war ich eigentlich von dem Verein überzeugt, aber mitlerweile hab ich nen ziemlichen Hals und bin echt enttäuscht.

Grüße und bis bald,

Ina

Na, zu diesem Thema habe ich hier im Forum ja auch schon einiges geschrieben.

Den Verbrauch kann ich bestätigen. Meine niedrigste Tankfüllung ergab 6,9l nach fünfstündiger Autobahnfahrt mit Tempo 120. Allerdings war der Wagen da noch sehr jungfäulich.

Inzwischen ist er 3600 km "alt" und der Verbrauch liegt so bei etwa 7,6l Normalbenzin. Das ist für meinen Geschmack reichlich viel, denn so dolle zieht mein 1,2er mit seinen 65 PS ja nicht.

Gruß

Also ich muss jetzt auch mal meine Mängel posten. Hab nen 12/01 Polo TDI mit 100 PS

-Knarzen in der Fahrertür
-Klappern im Amaturenbrett
-Klappern der vorderen beiden Anschnallgurte

Morgen kommt mein Auto in die Werkstatt, um diese Mängel zu beheben.

Über den Motor kann ich mich nicht beklagen: 5,5l Diesel bei rasanter Fahrweise und unter 4l bei sparsamer und der Durchzug ist einfach fantastisch.

Ja bei VW bekommt man eben nur noch Sch***e. (siehe Lupo voll im Eimer)

Die größten Probleme gibt es aber bei Lupo & Polo.
Wenn man ein kleines preiswertes Auto will muß man scheinbar doch zu einem anderen Hersteller gehen. VW ist eben immer weniger ein "Volkswagen" ,es gibt ja nur noch Fahrzeuge für Leute mit etwas mehr Geld. Bei Polo & Lupo kann man nicht mehr erwarten. Will man einen VW fahren muß man eben mindestens einen Golf nehmen, sonst hat man schnell viel Ärger. VW hat es ja auch nicht nötig. Bei anderen werden Mängel meist schnelstmöglich behoben und man entschuldigt sich sogar dafür. Hat sich bei euch schon mal jemand für die Probleme entschuldigt?

Zitat:

das Amerturenbrett macht geräusche

Ist das so ein ticken?

Entschuldigt hat sich bei mir auch noch keiner, aber sie sind freundlich in der Werkstatt (nachdem ich mal laut wurde).
Ich werde mir wohl kein VW mehr zulegen.
Ich bin mal gespannt, wann ich das nächste Mal in die Werkstatt darf und mit welchem Problem

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von PoloNeu


Zudem fing das Wischerblatt auf der fahrerseite bei etwa 110km/h an zu "rattern", sprich, die Gummilippe wendete sich nicht mehr.

Das liegt daran, dass der Spoiler, der an dem Arm auf der Fahrerseite montiert ist, zu steil eingestellt ist, so dass der Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten den Wischer zu feste auf die Scheibe presst.

Nö, wird nicht so sein, denn bei den neuen Bosch Aerotwin Blättern kann man gar nichts einstellen.

Inzwischen habe ich einen neuen Sartz (kostenlos natürlich), der bislang nicht rostet und einwandfrei läuft.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen