polo 9n 1,4 motor erfahrungen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

hi leute,
habe mal eine frage will mir einen polo 9n kaufen (siehe bild) ich wollte mal fragen ob der motor irgendwelche probleme macht? das ist ein 1,4 75ps ( siehe bild) bj. ende 2006.

Screenshot-20160914-192055
Screenshot-20160914-192046
Beste Antwort im Thema

Also der Polo hat einige Standartfehler.

- Stellmotoren / Sensoren der Klimareglung funktionieren nicht (heiße Luft aus den Düsen trotz "kalter" Einstellung)
- generell schwach (Ausführung der Türschlösser - da gibt es öfters mit den Kontakten Probleme)
- schlecht abgedichtete Masseleitungen bis Fg.-Nr. 9N 2 Y 041 990 (Korrosion)
- Probleme mit der Lenkung (Ausfall) auch unter anderem aufgrund Punkt 3
- generell Problematisch AGR und Lambaregelung sowie schnell verschmutzende Drosselklappe
- Wassereintritt in den Innenraum durch verstopfte Wasserablasskanäle (A-Säule)
- Wischwassereintritt im Kofferaum durch schlecht befestigtes WiWa-Kabel (selber nicht erlebt)
- abbrechen der Halterungen (Plastehülse) für den Stabi - Austauschen des Stabis notwendig das sie das wohl bemerkt haben und das Teil geändert haben (jetzt aufgeschrumpfte Metallringe)
- hoher Ölverbrauch beim 1.4er bei hoher Last / hohen Drehzahlen (Autobahn) bis zu 1l / 1000 km (Produktionsfehler Ölabstreifringe / Kolbenringe)
- aussetztende Verbrennung / Rucken beim Fahren (defekt an Steuergerät oder Zündspule)
- brechende Federn vorn (eher seltener)
- ablösen der Kontakte von der Hauptplatine der Amaturentafel (selber nicht erlebt)

Leider hab ich durchweg fast alle Probleme mitgenommen (bisher 7 Jahre 75tKm)

Der 1.4 ist vom Motor her noch der beste. Kauf ja keinen Dreizylinder! Die nerven mit überspringenden Steuerketten und ständig vereckenden Zündspulen.

das war es im groben. Einige der 9Ns (besonders die ersten Jahre) sind wahrlich das letze! Andere laufen dagegen ganz gut. Im Grunde ist es ein top Auto mit viel Platz, guten Fahrleistungen, angenehmer Habtik/Optik und niedrigem Verbrauch (Landstraße/Stadt). Es macht Spaß den Polo zu fahren nur die Reperaturen rauben einen den letzten Nerv wenn man keinen guten erwischt.

Ich kenne 5 Polo 9N-Fahrer und davon hatten 4 erhebliche Probleme. Aber wie gesagt waren alle vom Anfang der Produktion.

Gruß Georg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel Polo 9N 1.4 16V (BJ.2002-2005)' überführt.]

50 weitere Antworten
50 Antworten

Der 1.4er mit 75/80/85 PS hat zwei Zahnriemen. Soll bei 90 000km
erstmals geprüft werden, dann alle 30 000km. Meist wird er so bei 120 000
km erneuert. VW schweigt vornehm, wie alt er werden soll. Beim alten 2er
Golf war mal die Rede von 10 Jahren. Renault hat z.B. beim Twingo 5 Jahre
oder 120 000 km angegeben. Nach fünfeinhalb Jahren und 95 000km hat es
den Riemen am Auto einer Bekannten zerlegt. 3 Ventile krumm. Keine Garantie
oder Kulanz mehr.

Gruss, Werner

der den ich kaufen möchte iat 137tskm gelaufen da wurde der zahnriemen noch nie gewechselt. also wirds dan höchste zeit? was kostet der zahnriemen wechsel ca.? i

Mit Modelljahr 2006 hat auch der 1.4er mit 80 PS Motor Einzug im Polo gehalten. Vom 75 PS Motor wird beim Polo 9N als auch aus dem Golf IV Bereich oft von erhöhtem Ölverbrauch berichtet. Zudem deckt sich das mit meinen selbst gemachten Erfahrungen. Im Bekannten-/Freundes- und Familienkreis laufen mehrere 1.4er mit 80 sowie 85 PS. Hier muss in der Regel zwischen den Ölwechselintervallen gar nichts nachgefüllt werden. Ansonsten gibt es bei der 75 PS Version ja soweit nichts auszusetzen...

hi fantafahrer wie viel öl verbraucht den der 75ps ca?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ayhanak schrieb am 14. September 2016 um 21:48:05 Uhr:


der den ich kaufen möchte ist 137tskm gelaufen da wurde der zahnriemen noch nie gewechselt. also wirds dan höchste zeit? was kostet der zahnriemen wechsel ca.? i

Der Wechsel ist mehr als überfällig.
Ich würde gleich die Wasserpumpe mit wechseln lassen ((Teilepreis unter 50 Euro))
Bei VW kostet das insgesamt ca. 700€

Guck einfach bei autoscout24.de unter "Werkstatt". Da kannst du dir den exakten Preis für dein Auto in einer Werkstatt in deiner Nähe aussuchen. Hab ich schon selbst gemacht und war mehr als zufrieden mit der Art und Weise wie das von statten geht.

Zitat:

@ayhanak schrieb am 15. September 2016 um 07:17:36 Uhr:


hi fantafahrer wie viel öl verbraucht den der 75ps ca?

Ich kenne den 75 PS Motor aus dem Golf IV, wenn du "Golf IV 1.4 Ölverbrauch" googlest, kommt doch reichlich Berichterstattung hierzu. Bei dem mir bekannten Motor im Golf hatte sich dieser etwa 1l auf 2-3 TKM genehmigt. Beim Nachfolgemotor in 2 Polos (BUD) sowie 2 Ibizas (BXW) als auch in meinem aktuellen 6R (CGGB) kann in allen Fällen kein nennenswerter Ölverbrauch festgestellt werden.

so habendas auto gekauft. den zahnriemen habe ich auch wechseln lassen wurde auch höchste zeit ( siehe bild) muss noch einen ölwechsel durchführen was nehme ich den da am besten für ein öl?

Zahnriemen

20160917_153404.jpg

Wenn du Longlife fahren willst ein 504.00, ansonsten genügt ein 502.00.
Hierbei handelt es sich um die Freigabe aus der VW-Norm, welche Mindestanforderungen an das Motorenöl stellt.

was ist den besser damit der weniger öl verbraucht?

Dann würde ich das 502.00 fahren. Dieses Öl verbraucht zumindest weniger Geld bei der Nachbeschaffung. Ob eines der freigegebenen Öle den Ölverbrauch senkt, kommt auf einen Versuch an.

Zitat:

@fantafahrer schrieb am 14. September 2016 um 20:22:21 Uhr:


Um diese Zeit war ein Motorwechsel beim 1.4. Darum würde ich nach dem BUD mit 80 PS Ausschau halten. Dem 75 PS Motor wird oft hoher Ölverbrauch nachgesagt. Aber der ist trotzdem immer noch besser als ein Dreizylinder.

Sind die Dreizylinder grundsätzlich nicht empfehlenswert?

Ich würde diese Frage mit einem klaren "Nein" beantworten. Der Dreizylinder stellt ja hier mittlerweile gefühlt eines der meist diskutierten Themen dar.

Zitat:

@fantafahrer schrieb am 24. September 2016 um 08:11:06 Uhr:


Ich würde diese Frage mit einem klaren "Nein" beantworten. Der Dreizylinder stellt ja hier mittlerweile gefühlt eines der meist diskutierten Themen dar.

Okay, danke für den Tipp. Welchen Motor würdest du für den Polo IV empfehlen? Und welches Baujahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen