Polo 9n 1.2 verbraucht sehr viel Öl
Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mir vor ca. 3Monaten einen gebrauchten Polo 9n 1.2 64 PS Bj. 2002 gekauft.
Kurze Zeit nach dem kauf ging die Öllampe an. Gut und schön, ich habe ca. 3 liter 10w40 nachgefüllt. Ein paar Wochen später ging diese wieder an. Da wurde ich skeptisch und hab mir den Kilometerstand gemerkt. Wieder 3 liter des gleichen Öls nachgefüllt.
Vorgestern ging nach 430 km wieder die Öllampe an und der Stab zeigte mir an (bei den anderen Malen auch) das nur noch ganz wenig drin ist. Sprich er verbraucht 6 liter Öl auf 1000 km oO...
Es läuft nichts aus, ich habe alles nachgeprüft, es kommt kein Rauch aus dem Auspuff und der Wagen fährt sehr angenehm und macht nur manchmal mucken wenn man in den ersten Gang schalten will, was aber nichts damit zu tun haben wird.
Ich weiss, ich sollte zur Werkstatt aber ich dachte ich erkundige mich erstmal hier, weil ich studentin bin und kaum Geld habe um jetzt etliche Werkstattbesuche machen zu müssen 🙂
Lieben Gruß,
Kristina
Beste Antwort im Thema
Das Problem liegt bei dir, weil Du die Betriebsanleitung wahrscheinlich nicht gelesen hast. Wenn eine Kontrolllampe aufleuchtet, dann sollte man erstmal nachlesen, welche Bedeutung sie hat. Vielleicht wurde nur zu niedriger Öldruck angezeigt und nicht zu geringer Ölstand. Und selbst dann kippt man nicht einfach blind einen ganzen Liter Öl nach, sondern zieht den Ölpeilstab raus und kontrolliert anhand der Marken, wieviel Öl eventuell tatsächlich fehlt.
144 Antworten
Zitat:
@Schmatzek1 schrieb am 12. April 2023 um 09:45:13 Uhr:
Nein, ist kein bekanntes Problem.
Ok, vielen Dank für deine Antwort.
Bin gerade dabei hier verschiedene Dinge auszuprobieren um vielleicht dieses einzudämmen.
Der Vorgänger ist wirklich sträflich mit dem Polo umgegangen.
Mit mit einer bestimmten Ölspülung bin ich 200 km gefahren und den Ölwechsel mit Filter gemacht. ( das Altöl war nach der Spülung schwarz und einwenig leicht zäh.) In 2 Wochen werde ich es wiederholen.
Ölabscheider neu gemacht.
Zündkerzen neu.
Luftfilter neu.
Öl /Filter neu.
Läuft schon wesentlich agiler.
Benzinfilter wird noch gemacht.
Zweite Motorspülung.
Spülmittel direkt in die Zylinder.
Kurbelgehäuseentlüftung wird gewechselt.
Vermute das die Kolbenringe durch Verkrustungen fest waren oder noch nicht ganz wieder optimal arbeiten.
Am Ende der ersten Spülung qualmte es beim Anfahren und beschleunigen. Nach ca. 15 km war es weg. Nach dem Ölwechsel war es dann noch mal für 3-4 km beim anfahren.
Das hat nun aufgehört und ist nun besser am Gas.
Vor der nächsten Motorspülung werde ich eine Diesel/Öl Mischung in den Motor gießen und 15 min im Standgas laufen lassen.
Im Anschluss dann die 200 km Spülung,
Erneut Ölwechseln und dann werde ich 150-200 Kilometer anfangs langsam und später die Geschwindigkeit auf der Autobahn erhöhen.
Vielleicht bekomme ich das mit dem erhöhten Ölverbrauch dadurch wieder in einen akzeptablen Rahmen.
Bilder sind vom letzten Wochenende nach dem Ölwechsel.
@Audi A6 4F 2,7 TDI du wirst sicherlich nach 3-4 Motorspülungen den Motor sauberer kriegen ! Der Motor wird deutlich weniger Öl schlucken auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 25. April 2023 um 21:28:02 Uhr:
@Audi A6 4F 2,7 TDI du wirst sicherlich nach 3-4 Motorspülungen den Motor sauberer kriegen ! Der Motor wird deutlich weniger Öl schlucken auch.
Hallo polobuddy,
Danke für deine Antwort. Ich bin auch davon überzeugt das ich den Ölverbrauch wieder dadurch runter bekommen werde.
Die Diesel/Öl Spülung sollte es aufweichen und die Motorspülung (nenne keinen Hersteller.) kann ich im normalen Fahrbetrieb 200 km fahren. Davor möchte ich einen bestimmten Reiniger direkt in den Brennraum bringen.
Bin neugierig auf das endgültige Ergebnis.
@Audi A6 4F 2,7 TDI bin auch auf das Endergebnis gespannt.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 26. April 2023 um 05:47:54 Uhr:
@Audi A6 4F 2,7 TDI bin auch auf das Endergebnis gespannt.
Werde meine Erfahrung hier mitteilen.
Hey, ich hänge mich mal hier in den Faden mit rein. Fahre einen Fox mit dem selben Motor, habe auch im Fox Forum den selben Beitrag gepostet, aber kann ja nicht schaden die Meinung von den Polo-Spezies zu hören.
Habe seit kurzem extremen Ölverbrauch und Leistungsverlust, erst schleichend, dann mit Notlauf, Zündaussetzern auf Zylinder 3, einmal auch Gemisch zu fett.
Habe dann erstmal die Kurbelgehäuseentlüftung überprüft (ist i.O., Membran dicht, keine Tropfenbildung, leicht kondensierter Ölfilm, Drosselklappe leicht rußig, jedoch keine Verkrustungen, Kurbelgehäusebelüftung sauber und Ventil i.O.).
Anschließend habe ich mir dann das Kerzenbild angesehen. Zylinder 3 etwas mager, Zylinder 2 sehr ungesunde weiße Pocken, Zylinder 1 weggeschmolzen, komplett. Mit neuen Kerzen läuft er wieder etwas besser, aber nicht wirklich die ursprüngliche Leistung, zu Öl kann ich noch nichts sagen.
Es gibt übrigens keinen Qualm aus dem Auspuff, 5W-40.
Habe schon einen Kompressionsprüfer bestellt, und das führt mich jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Ventile sind ja wohl ziemlich sicher hinüber, darauf deutet die geschmolzene Kerze oder?
Gibt es eine Möglichkeit etwas über den Zustand der Ölabstreifringe zu sagen ohne die Kolben zu ziehen? Würde ungern den Zylinderkopf machen lassen nur um dann festzustellen, dass es fürn A.... war. Wie häufig sind es die Ringe im Verhältnis zu den Ventilen, was sagen die langjährigen Dreizylinder-Kenner?
MfG
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI bin auch auf das Endergebnis gespannt.
Polobuddy,
Leider erhalte ich erst in der nächsten Woche meine weiteren Motorspülungen. Besonders auf den Reiniger, der durch den Zündkerzenschacht eingebracht wird.
Nun ist mir leider gestern Abend beim losfahren und einwenig mehr Gas geben die MKL angegangen.
Ich hoffe das man mir den Fehler heute noch auslesen kann.
@Audi A6 4F 2,7 TDI welcher Reiniger durch die Zündkerze Bohrungen ?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 29. April 2023 um 12:09:02 Uhr:
@Audi A6 4F 2,7 TDI welcher Reiniger durch die Zündkerze Bohrungen ?
TORALIN Anticarbon, Kolbenring-Reiniger.
Ich hoffe das die Person sich noch meldet zum Fehlerspeicher auslesen. Wollte dich seit 30 min melden.
@Audi A6 4F 2,7 TDI wie fährt der Wagen sich jetzt ? Merkt man irgendein Unterschied?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 29. April 2023 um 12:56:50 Uhr:
@Audi A6 4F 2,7 TDI wie fährt der Wagen sich jetzt ? Merkt man irgendein Unterschied?
Hallo polobuddy,
Die Person ist erst gegen 15.45h gekommen.
In der Zwischenzeit habe ich die Drosselklappe und das Kurbelgehäuse gesäubert.
Der Stecker vom Öldrucksensor war zur Hälfte nicht mehr ganz und ist fast ganz kaputt. Bekomme diesen nicht mehr vernünftig raufgesteckt. Auch die Führung vom Stecker ist zweiteilig…. Nervt langsam. Das auf dem Samstag, der Typ zum auslesen hat mir den ganzen Tag kaputt gemacht.
Und sein kleines Spielgerät zum auslesen funktionierte auch nicht.
Frage. Blinkt die Öllampe wegen dem kaputten Stecker?
Bin Probe gefahren läuft besser in der Gasannahme.
Nur jetzt geht die Drehzahl manchmal selbstständig auf 1500/2000 u/min fällt dann wieder auf normal Drehzahl im Stand…. Neues Problem?
Oder wegen der gereinigten Drosselklappe?
Und die MKL war plötzlich wieder aus… noch nicht wieder gekommen…
Grüße
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 29. April 2023 um 16:39:44 Uhr:
Zitat:
@polobuddy schrieb am 29. April 2023 um 12:56:50 Uhr:
@Audi A6 4F 2,7 TDI wie fährt der Wagen sich jetzt ? Merkt man irgendein Unterschied?Hallo polobuddy,
Die Person ist erst gegen 15.45h gekommen.
In der Zwischenzeit habe ich die Drosselklappe und das Kurbelgehäuse gesäubert.
Der Stecker vom Öldrucksensor war zur Hälfte nicht mehr ganz und ist fast ganz kaputt. Bekomme diesen nicht mehr vernünftig raufgesteckt. Auch die Führung vom Stecker ist zweiteilig…. Nervt langsam. Das auf dem Samstag, der Typ zum auslesen hat mir den ganzen Tag kaputt gemacht.
Und sein kleines Spielgerät zum auslesen funktionierte auch nicht.Frage. Blinkt die Öllampe wegen dem kaputten Stecker?
Bin Probe gefahren läuft besser in der Gasannahme.
Nur jetzt geht die Drehzahl manchmal selbstständig auf 1500/2000 u/min fällt dann wieder auf normal Drehzahl im Stand…. Neues Problem?
Oder wegen der gereinigten Drosselklappe?
Und die MKL war plötzlich wieder aus… noch nicht wieder gekommen…
Spannend ??
Grüße
@Audi A6 4F 2,7 TDI die Drehzahl schwankt wegen der Drosselklappe! Dieser muss nach jedem Reinigen angelernt werden.
Wenn der Stecker vom Öldrucksensor defekt ist dann blinkt er natürlich!
Ist natürlich total doof 🙁
Aber es gibt eine VCDS User Liste ! Da ist sicherlich jemand aus deiner Gegend.