Polo 9n 1.2 verbraucht sehr viel Öl

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mir vor ca. 3Monaten einen gebrauchten Polo 9n 1.2 64 PS Bj. 2002 gekauft.
Kurze Zeit nach dem kauf ging die Öllampe an. Gut und schön, ich habe ca. 3 liter 10w40 nachgefüllt. Ein paar Wochen später ging diese wieder an. Da wurde ich skeptisch und hab mir den Kilometerstand gemerkt. Wieder 3 liter des gleichen Öls nachgefüllt.
Vorgestern ging nach 430 km wieder die Öllampe an und der Stab zeigte mir an (bei den anderen Malen auch) das nur noch ganz wenig drin ist. Sprich er verbraucht 6 liter Öl auf 1000 km oO...

Es läuft nichts aus, ich habe alles nachgeprüft, es kommt kein Rauch aus dem Auspuff und der Wagen fährt sehr angenehm und macht nur manchmal mucken wenn man in den ersten Gang schalten will, was aber nichts damit zu tun haben wird.

Ich weiss, ich sollte zur Werkstatt aber ich dachte ich erkundige mich erstmal hier, weil ich studentin bin und kaum Geld habe um jetzt etliche Werkstattbesuche machen zu müssen 🙂

Lieben Gruß,
Kristina

Beste Antwort im Thema

Das Problem liegt bei dir, weil Du die Betriebsanleitung wahrscheinlich nicht gelesen hast. Wenn eine Kontrolllampe aufleuchtet, dann sollte man erstmal nachlesen, welche Bedeutung sie hat. Vielleicht wurde nur zu niedriger Öldruck angezeigt und nicht zu geringer Ölstand. Und selbst dann kippt man nicht einfach blind einen ganzen Liter Öl nach, sondern zieht den Ölpeilstab raus und kontrolliert anhand der Marken, wieviel Öl eventuell tatsächlich fehlt.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Moment mal. Du hast 3 (!) Liter Öl nachgefüllt?
Im ganzen Motor geht bis zum Optimalstand zwischen 3 - 4 Liter rein (hab die genaue Menge grad nicht im Kopf).

MfG

Ja ernsthaft beim ersten und zweiten mal. Vorgestern nicht, da war es nach ca 1,5 Litern wieder voll....

3 Liter Öl nachfüllen ist doch viel zu viel.

Angenommen der Ölstand wäre am Peilstab genau bei 'Minimum'. Dann würde man je nach Motor zwischen 0,5 - 1 Liter (pauschal gesagt) dazukippen um auf 'Maximum' zu kommen. Immer in kleinen Schritten reinkippen, kurz warten und Stand prüfen, ggf. wieder was nachkippen.

Die komplette Ölmenge vom Motor ist nicht mehr als 4 Liter (genaue Menge nach wie vor nicht im Kopf 😁).

Du hast auf jeden Fall viel zu viel Öl nachgekippt.

Welche Öllampe ging an? Die Gelbe oder die Rote?

MfG

Hi,

da ist definitiv irgentwo der Wurm drin.

6l Verbrauch Öl auf 1000km würde man entweder als dicke Öllache sehen oder dein Auto wäre ein Nebelwerfer wenn er solche Mengen verbrennt.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Das war nicht zu viel, ich hab's hinterher nachgeprüft mit dem Stab... Die gelbe Lampe ging an...
Morgen wird erstmal ein Ölwechsel gemacht mit Ölfilter und er will da irgend einen Zusatz reintun, der das alles abdichten soll. Keine Ahnung was genau 🙂

Hallo Tiny1987,

leider habe ich das selbe Problem bei meinem Auto die Tage auch festgestellt.Hat sich das Problem bei Dir gelöst?
Ich bitte um Hilfe!

Charfon,

nachdem du hier neu bist können wir nicht wissen welches Auto du fährst.

Also gib am Besten mal an was du fährst, inkl. BJ, km-Stand und welcher Motor verbaut ist (Kennbuchstaben angeben!).

Und dann noch eine genaue Fehlerbeschreibung. 🙂

Das Problem das der TE hatte, da kann man nur mutmassen das der Wagen verschrottet wurde bei 6l/1000km Ölverbrauch, denn lange macht das ein Auto nicht mit wenn er wirklich so viel Öl durchgezogen hat....

Hallo,

danke für die schnelle Antwort !
Ich habe einen Polo 9N Baujahr 2003, Benziner 1,2 l 64 ps 47 Ps und ist ca.145000 gelaufen.
Ich habe das Auto im März gekauft.Ich habe nach dem Kauf direkt einen Ölwechsel gemacht (5w30)
Ölfilter und Luftfilter wurden auch gewechselt.
Die ersten Wochen lief er gut.Seit fast 1 Monat leuchtet die Ölleuchte fast wochentlich (manchmal jeden 2.Tag) und da muss ich den Öl nachfüllen.Ölspuren unter dem Auto gibt es nicht.Also weiß ich nicht,was das Auto mit dem Öl macht!

Vielen Dank!

Wieviel Öl musst du nachfüllen (Liter) und bis zu welcher Markierung füllst du auf? Und wie weit bist du dann gefahren (2 Tage oder 1 Woche sind nicht aussagekräftig da du 20 oder 1000km gefahren sein kannst).

Hat dein Polo eine Kunststoffwanne unter dem Auto? Wenn ja mach die mal ab und sieh nach ob da jede Menge Öl drin ist.... sieh auch mal mit der Taschenlampe nach ob der Motor wo ölnass ist (auch mal die Motorverkleidung abbauen).

Wenn nicht dann verbrennt ers wohl.... hast du beim Vom-Gas-Gehen eine blaue Wolke aus dem Auspuff?

Wenn der Verbrauch bei über 1l/1000km (auch bei >0.5l/1000km würde ich mir schon Gedanken machen) liegt würde ich direkt zum Händler fahren und Gewährleistungsschaden anmelden....

Der Beitrag kann nur reine Satire sein .
Ölablassschraube vorhanden ? und zugedreht ??

Ich muss einmal im Monat ca 50-100 ml nachfüllen und das ist schon viel. Mein Vorgängerauto hatte so gut wie keinen Ölverbrauch.

Entweder lief das Öl direkt wieder raus oder der Beitrag ist wiegesagt Satire oder Motor ist mehr als übervoll mit Öl und macht wer weiss was.

Füllmengen sollte man wissen, einen Ölmessstab ablesen koennen und Ölverlust bemerken koennen .
Oder dunklen Qualm aus Auspuff , was bedeutet dass Öl mitverbrannt wird.

Mensch ist das teilweise besserwisserisch hier in diesem Form. Alle gehen erstmal davon aus, dass sie schlauer sind als der Fragesteller. Ich habe exakt den gleichen Motor und es zeigt sich die exakt gleiche Auffälligkeit. Frisst Öl wie Schwein, kein Rauch, kein Leck, Öl einfach weg! Nach jeder zweiten Tankfüllung leuchtet gelbes Lämpchen und Ölstab ist komplett trocken! Ich fülle nach bis etwas unter Max. Also wo ist das Problem??? Man gebe einfach mal "Polo 9N Ölverbrauch" ein - VW hat einfach einen Schrottmotor entwickelt. Das könnte eher die Antwort sein. Ob 5W40 oder 10W40 oder Ölivenöl oder Kokosfett, der Motor spinnt!

Zitat:

@oelschleuder schrieb am 25. Juli 2016 um 14:09:33 Uhr:


Mensch ist das teilweise besserwisserisch hier in diesem Form. Alle gehen erstmal davon aus, dass sie schlauer sind als der Fragesteller. Ich habe exakt den gleichen Motor und es zeigt sich die exakt gleiche Auffälligkeit. Frisst Öl wie Schwein, kein Rauch, kein Leck, Öl einfach weg! Nach jeder zweiten Tankfüllung leuchtet gelbes Lämpchen und Ölstab ist komplett trocken! Ich fülle nach bis etwas unter Max. Also wo ist das Problem??? Man gebe einfach mal "Polo 9N Ölverbrauch" ein - VW hat einfach einen Schrottmotor entwickelt. Das könnte eher die Antwort sein. Ob 5W40 oder 10W40 oder Ölivenöl oder Kokosfett, der Motor spinnt!

Vielleicht ´n Montagsmotor erwischt. So pauschal kann man Schrottmotor (zumindest in Bezug auf den Ölverbrauch) nicht sagen. Bei der Steuerkette und dem Kettenspanner haben die definitiv Mist gebaut, ok.

Aber öltechnisch (hatte den 9N mit dem AZQ-Longlifeintervall, 1.2, 64 PS) nie Probleme gehabt. So gut wie keinen Ölverbrauch. Wenn der Wagen "richtig gut" drauf war und man ihn nicht zu sehr getreten hat, konnte ich innerhalb des kompletten 30.000er-Longlifeintervalls völlig ohne Ölnachkippen auskommen.

Habe exakt das gleiche Problem beim polo einer Freundin. Ölverbrauch ca 2l auf 800km. Nein ich bin nicht zu blöd den Peilstab zu benutzen. Bin Kfz-Mechatroniker. Motor ist von außen trocken. Kompression auch ok. Jemand KONSTRUKTIVE Vorschläge ?

Als Fachmann hättest Du ja wenigstens schreiben können,
ob der "Ölsäufer" drei oder vier Zylinder hat. Und die Km-
Laufleistung wäre auch interessant. Der Vierzylinder kann ganz
normal zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Beim Drei-
zylinder kann laut VW nur der Kopf ab- und angebaut werden, der
Rumpf sollte bei dieser Konstruktion komplettt getauscht werden.
Hier im Forum hat trotzdem mal einer geschrieben, dass er die Kolben-
ringe eines solchen Motors getauscht hat, wird wohl die SuFu was finden.
Was erwartest Du als Fachmann nun von einer Ferndiagnose? Wenn der Motor
von aussen trocken ist, trotzdem viel Öl braucht, wird nur zerlegen und Tat-
sachen feststellen helfen.......

Gruss, Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen