Polo 9n 1.2 verbraucht sehr viel Öl

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mir vor ca. 3Monaten einen gebrauchten Polo 9n 1.2 64 PS Bj. 2002 gekauft.
Kurze Zeit nach dem kauf ging die Öllampe an. Gut und schön, ich habe ca. 3 liter 10w40 nachgefüllt. Ein paar Wochen später ging diese wieder an. Da wurde ich skeptisch und hab mir den Kilometerstand gemerkt. Wieder 3 liter des gleichen Öls nachgefüllt.
Vorgestern ging nach 430 km wieder die Öllampe an und der Stab zeigte mir an (bei den anderen Malen auch) das nur noch ganz wenig drin ist. Sprich er verbraucht 6 liter Öl auf 1000 km oO...

Es läuft nichts aus, ich habe alles nachgeprüft, es kommt kein Rauch aus dem Auspuff und der Wagen fährt sehr angenehm und macht nur manchmal mucken wenn man in den ersten Gang schalten will, was aber nichts damit zu tun haben wird.

Ich weiss, ich sollte zur Werkstatt aber ich dachte ich erkundige mich erstmal hier, weil ich studentin bin und kaum Geld habe um jetzt etliche Werkstattbesuche machen zu müssen 🙂

Lieben Gruß,
Kristina

Beste Antwort im Thema

Das Problem liegt bei dir, weil Du die Betriebsanleitung wahrscheinlich nicht gelesen hast. Wenn eine Kontrolllampe aufleuchtet, dann sollte man erstmal nachlesen, welche Bedeutung sie hat. Vielleicht wurde nur zu niedriger Öldruck angezeigt und nicht zu geringer Ölstand. Und selbst dann kippt man nicht einfach blind einen ganzen Liter Öl nach, sondern zieht den Ölpeilstab raus und kontrolliert anhand der Marken, wieviel Öl eventuell tatsächlich fehlt.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 19. August 2023 um 18:19:20 Uhr:



Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 19. August 2023 um 16:55:09 Uhr:


... beim ersten Mal, aber es war kurz ( 3 sek) ein ganz leichtes Klackern zu hören. War aber schnell weg und ist auch nicht mehr aufgetreten.
....

Vermutlich Steuerkette.

Danke Talker111,

Das vermute ich nicht! Denke, dass das Reinigungsmittel hier im Ventilbereich etwas dazu beigetragen hat. Werde es beim nächsten Starten herausfinden. Danke…

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 19. August 2023 um 18:19:20 Uhr:



Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 19. August 2023 um 16:55:09 Uhr:


... beim ersten Mal, aber es war kurz ( 3 sek) ein ganz leichtes Klackern zu hören. War aber schnell weg und ist auch nicht mehr aufgetreten.
....

Vermutlich Steuerkette.

Kein klackern bei den letzten 7 Starts vorgekommen, nur zur Info!

Moin Leute,
Ich lese viel und frage mich noch immer ob der AWY Motor, also der dreizylinder 40/54 kw/ps , 6 Ventiler Motor ein AGR Ventil hat.
Hat keins oder?

Eine Abgasrückführungsanlage wurde nur bei den beiden 12V Motoren AZQ und BME eingebaut.
Ab 11/2005 entfällt die Abgasrückführungsanlage auch beim BME Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 22. August 2023 um 13:43:59 Uhr:


Eine Abgasrückführungsanlage wurde nur bei den beiden 12V Motoren AZQ und BME eingebaut.
Ab 11/2005 entfällt die Abgasrückführungsanlage auch beim BME Motor.

Dann habe ich doch richtig gelesen.

Hallo, ich bin der VWPoloKutscher,

mein Polo 9N 1.2 l erstzulassung 11.08.2005 braucht sehr viel Öl.

Auf 100 km ca 0,5 l LIQUI MOLY FORMULA SUPER 5W-40

Dieses ÖL hat die VW-Zulassung 502 00.

Ich habe gerade einen Beitrag in diesem Forum gelesen in dem

ein Teilnehmer nach einem Ölwechsel mit nachfolgender Dieselspülung

10W-40 verwendet. Hat schon jemand anderer von Euch diese

Kombination durchgeführt?

Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüße aus Pfarrkirchen.

Was für ein Unsinn ist denn Dieselspülung?
Wenn du von 5W auf 10W willst, dann lass das alte ab und kipp das neue rein.

Bringen wird das aber vermutlich auch nicht viel. Ist halt im kalten Zustand etwas zähflüssiger.

Ich hatte beim 1.4 BUD einen sehr hohen Verbrauch. Seit zwei Behandlungenen mit Toralin, Ölwechsel und umölen auf 0W40 ist der Ölverbrauch extrem nach unten gegangen. Vorher waren es 1,5 L auf 1000km und dadurch defekten Kat, inzwischen liegt der Verbrauch bei ca. 0,05-0,1 L - endlich kaum noch nachfüllen.

Zerlegen hätte bei dem Motor keinen Sinn mehr gemacht. Der Polo ist inzwischen 18 Jahre alt und hat fast 200000 auf der Uhr (ohne Kolbenkipper! :-))

Naja, am noch dünneren Öl liegt’s vermutlich nicht.
Da hat Toralin (noch nie gehört) wohl Wunder bewirkt.

Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 13. Juni 2025 um 17:44:33 Uhr:
Naja, am noch dünneren Öl liegt’s vermutlich nicht.
Da hat Toralin (noch nie gehört) wohl Wunder bewirkt.

Das 40er Öl ist bei Betriebstemperatur dicker als ein 30er. 0W40 ist so eigentlich eine der besten Sorten die man kriegen kann. Von kalt bis heiß ist alles abgedeckt.

Toralin löst die Ölkohle am Kolben.

Vor Behandlung
Nach Behandlung
Deine Antwort
Ähnliche Themen