Polo 9n 1.2 verbraucht sehr viel Öl

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mir vor ca. 3Monaten einen gebrauchten Polo 9n 1.2 64 PS Bj. 2002 gekauft.
Kurze Zeit nach dem kauf ging die Öllampe an. Gut und schön, ich habe ca. 3 liter 10w40 nachgefüllt. Ein paar Wochen später ging diese wieder an. Da wurde ich skeptisch und hab mir den Kilometerstand gemerkt. Wieder 3 liter des gleichen Öls nachgefüllt.
Vorgestern ging nach 430 km wieder die Öllampe an und der Stab zeigte mir an (bei den anderen Malen auch) das nur noch ganz wenig drin ist. Sprich er verbraucht 6 liter Öl auf 1000 km oO...

Es läuft nichts aus, ich habe alles nachgeprüft, es kommt kein Rauch aus dem Auspuff und der Wagen fährt sehr angenehm und macht nur manchmal mucken wenn man in den ersten Gang schalten will, was aber nichts damit zu tun haben wird.

Ich weiss, ich sollte zur Werkstatt aber ich dachte ich erkundige mich erstmal hier, weil ich studentin bin und kaum Geld habe um jetzt etliche Werkstattbesuche machen zu müssen 🙂

Lieben Gruß,
Kristina

Beste Antwort im Thema

Das Problem liegt bei dir, weil Du die Betriebsanleitung wahrscheinlich nicht gelesen hast. Wenn eine Kontrolllampe aufleuchtet, dann sollte man erstmal nachlesen, welche Bedeutung sie hat. Vielleicht wurde nur zu niedriger Öldruck angezeigt und nicht zu geringer Ölstand. Und selbst dann kippt man nicht einfach blind einen ganzen Liter Öl nach, sondern zieht den Ölpeilstab raus und kontrolliert anhand der Marken, wieviel Öl eventuell tatsächlich fehlt.

144 weitere Antworten
144 Antworten

... meinem Polo 9N, 1,4, KM-Stand 150300, Bj. 2004 geht es genauso, habe dieses Auto seit Dez. 2010 und es hat mich schon sehr viel Geld gekostet. Seit Februar habe ich ein neues Steuergerät, man wollte es nur mal updaten, dabei ist es kaputt gegangen, ich durfte es aber komplett bezahlen (lt. VW, wäre ja eh kaputt gegangen) und seitdem verbraucht er noch mehr Öl als vorher. Ich schaue mittlerweile schon wöchentlich nach und kann zwischen 300 ml/800 ml nachschütten, fahre ca. 1000 km im Monat. Meine Werkstatt hatte mir mal gesagt, lieber jährlich Ölwechsel (5W/40) als das teure Öl und alle zwei Jahre Ölwechsel. Werde vielleicht noch einmal das Mittel, was den Motor abdichtet reingeben über die Werkstatt. Motor ist trocken/keine Flecken am Standort und auch keine Rauchwolken. Bin eigentlich ein überzeugter VW-Fahrer gewesen, obwohl ich auch immer das Gefühl habe, dass ich die Montags-Autos bekomme, sei es Rost/Getriebeprobleme oder während dem Fahren ausgehen. Gruss Ricki06

Das der 3-Zylinder Öl säuft ist kein unbekanntes Phänomen, wir haben das selbe Problem, 150TKM, 64PS. Etliche Versuche,über defekten Einfüllverschluss, Motorreinigung wegen Verdacht auf Ölschlamm etc. Meist ist der Verbrauch hoch, wenn der Motor unter Last steht, Autobahn etc, Stadtverkehr ist kein Problem.... VW schreibt übrigens in der Bedienungsanleitung das ein Ölverbrauch bis zu 1 (einem) Liter normal ist....

War der 3 Zylinder hätte ja sein können,dass es bekannte Probleme gibt wo man mal kucken kann.
Wagen wird jetzt verkauft da eine Zylinderkopfdemontage für sie nicht in Frage kommt. Super Motor den VW da konstruiert hat^^
Laufleistung im Übrigen 86000km. Ölverbrauch auf den letzten 500 km 4 Liter Öl....

Vier Liter Öl auf 500 km ist schon stark. Du schreibst, es wird nichts repariert,
der Wagen wird verkauft. Schenkst Du ihn einem Händler, oder hast Du tatsächlich
einen Dummen gefunden, der dafür Geld ausgibt, und das Ding nicht nach drei Tagen
wieder vor die Haustür stellt?

Gruss, Werner

Ähnliche Themen

Ist nicht mein Auto habe Ihr gesagt sie soll angeben , dass er viel Öl verbraucht.

Hallo,

habe das selbe Problem (Polo BJ 2006; 1.2 54PS). gerade erst von der Ostsee gekommen (Berlin-Rostock und wieder zurück).
Vor der Hinfahrt Ölstand kontrolliert (lag in der Mitte von Min u. Max) kurz vor Rostock musste ich dann nach gießen,
diesmal bis 3/4 aufgefüllt. Auf der Rückfahrt dann das selbe kurz vor Berlin leuchtete wieder die Öllampe.
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn 130km/h zum Überholen bisschen mehr.

wenn ich normal in der Stadt fahre Arbeit<->Zuhause + bissl in der freizeit, muss ich ca alle 3Monate nach gießen (Arbeitsweg am Tag 36km).

War auch schon in der Werkstatt damit, haben dort gesagt verlieren tut er nichts, er zieht es wirklich durch. (Motor wurde auch vor 2Jahren oder so mal abgedichtet um auf Nummer sicher zu gehn).
Er meinte auch nur, wenn man es in den Griff bekommen will, hilft nur nen Motor tausch aber da sich das nicht wirklich "lohnt" bei dem alter, entweder nen neues Auto gleich oder halt das billigste Öl nehmen und nachkippen.

So ist es ärgerlich weil er sonst ohne Probleme fährt.

Falls jemand was anderes weiß immer raus damit...

Gruß

Abend,

habe mich auch lange mit dieser Thematik befasst. Fahre einen 9N3 1.2 12V 64PS (BME) mit 160.000 Km auf der Uhr.

Grundsätzlich kann man schon sagen, dass die Motorengeneration viel Öl säuft. Vom 1.2, über den 1.4 bis zum 1.6. So zumindest meine Erfahrung. Natürlich gibt es -wie fast überall- auch hier Streuungen.

In dem Thread "Wer hat am meisten Km runter?" sieht man auch, dass es AZQ-Motoren mit "wenig" bis "gar keinen" Ölverbrauch gibt.

Bin letztens 600 Km Autobahn gefahren. Immer so mit 130 Km/h bei 4000 Umdrehungen.
Öl (5W40) war vor Fahrtbeginn bei max. Nach der Tour bei ca. der Hälfte.
Habe aber schon mal 2400 Km geschafft, ohne Öl nachfüllen zu müssen. War überwiegend Stadt und Land.

Ergo: Monotones hochtouriges Fahren lässt den Ölverbrauch ordentlich in die Höhe schießen.

Habe bei ca. 120.000 Km einen neuen Kopf bekommen. Kolbenspiel war ok, Kreuzschliff auch in Ordnung. Ölverbrauch wie vorher.

Ergo: An den Ventilschaftdichtungen kann es also nicht liegen.

Meine Vermutung ist jetzt, dass die Kolbenringnuten verkokt sind und die Kolbenringe sich nicht sauber in der Nut bewegen können.
Denke deswegen über eine Motorspülung nach.

Gruß
Nile

Polo 9N, 12.5.2009, 0603/ALM00012, WVWZZZ9NZ9Y2151197, 126.000 km, Ölverbrauch ca. bei 600 km leuchtet die Öllampe immer auf, nachfüllen angesagt. Bei hoher Geschwindigkeit auf BAB geht's erheblich schneller. Neuer Motor? Ist der dann besser? Hätten wir die Kiste bloß nicht gekauft. Wird wohl immer schlimmer mit VW.

Man sagt, bis zu 1 Liter auf 1000 KM ist vertretbar. Es kommt u.a. auch darauf an, wie das Auto eingefahren wurde.

Ist der Ölstand denn auch wirklich zu niedrig? Wenn ja, wurde kontrolliert, ob es irgendwo rausdrückt? (Dichtungen etc.)
Wenn die Öllampe (gelb) angeht passen etwa 600ml bis zu MAX Markierung rein.
Wenn die rote Öllampe an geht, liegt es nicht an zu wenig Öl...

10L Öl von Mannesoil kosten in der Bucht 20€.

Welches öl fährst du?

Mein 9N3, Bj. 2006,1.4er mit 75 PS, ca.105 000 km braucht auf
ca. 8000 km etwa einen halben Liter.
Mein 6R mit 85 PS, ca. 70 000 km ebenso.
Also kaum ein "Serienfehler".
Hast Du das Auto erst gekauft?
Welche Farbe hat die Warnlampe?
Den Motor nicht mit Öl "überfüllen". Optimaler Stand mittig am
Peilstab zwischen "min" und "max".
Steht auch so in der BA.
Welche Menge füllst Du nach 600 km nach?
Wie sehen die Zündkerzen aus? Zu viel Öl im Brennraum
zeigen sie am "Gesicht".
Nach aussen ist der Motor dicht, trocken?

Jan76: jetzt auf 10/40 umgestellt

Katzabragg: Ist in einer Meisterwerkstatt. Sagt, das billigste ist, solange weiter zu fahren, bis er eben hin ist. 600 km je nach Fahrweise ist der Ölverbrauch, meist kommt die gelbe Anzeige. Auto für meine Schwägerin, die man gerade so über die Runden kommt, gekauft von privat. Ist mir sehr dankbar für meine Empfehlung, stelle deshalb schon das Öl zur Verfügung. Motor ist trocken. Zündkerzen verölen schon mal im Stadtverkehr, sind jetzt mal wieder neu. Kam bei Volllast schon ne Menge (weiß) hinten raus. Gruß
P.S. In den Nachrichten heute wurde die deutschen Autohersteller vom Moderator schon fast als gewerbsmäßige Bande bezeichnet. Ist wohl was dran.

Fahre den mal mit 15w....

Das wird den Verbrauch auch nicht verringern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen