Polo 86C - ZKD platt, wie weit kann ich das Auto noch bewegen?
Hallo, mein 86C, 33kw, AAU-Motor, lief gestern unrund im Leerlauf, tlw. auf 3 Zylindern, bei höherer Drehzahl normal. Bin damit ca. 20km gefahren. Dachte zuerst, einer der Zündkerzenstecker wäre mal wieder verottet (hatte ich schon mal).
Bin heute 5 km gefahren, gleiche Symptome, hab dann geparkt. Anschließend blockierte beim Starten der Motor. Dann startete er aber doch, wieder 3 Zylinder im Leerlauf, jetzt aber reichlich Wasserdampf aus dem Auspuff!! Öldeckel gecheckt: weißer Schleim. Ölstab: normales Öl, kein Schleim/Blasen/Tropfen. Ausgleichsbehälter: fast leer. Temperaturanzeiger : steigt plötzlich an. ==> Also ZKD platt - würdet Ihr mir da zustimmen?
Jetzt die Frage: Sind weitergehende Schäden schon wahrscheinlich? Mußte die 5 km wieder zurückfahren (langsam) - fuhr normal, aber Wasserdampf. Um die ZKD wechseln zu können, müßte ich den Polo nochmal 8 km bewegen (kann die ZKD auf keinen Fall auf der Straße wechseln). Meint Ihr, daß ich das noch wagen kann??? Danke im Voraus für Infos & Erfahrungen!
47 Antworten
Hmmm...bei mir ist nichts verzogen,denn alsmir das passiert ist mit der überhitzung war ich fasst 100 km von zu hause entfernt weit und breit nichts und musste wieder zurück fahren,aber keine sorge so schnell verzieht sich nichts,wie gesagt die polo motoren sind robusst,nich wie der neue scheiss....einmal scharf angucke schon kaputt.zum Drehmomentschlüssel geht auch,ich habe den vom motorradhändler Louis und nie Probleme Gehabt.bei mir mus ich das jetzt auch machen Zahnriemen und wasserpumpe,da müssen die schrauben runter wegen der Plastikabdekung,schaue aber noch mal nach...
Das ist halt alte Schule...nich so wie heut Mechatroniker...per PC die Diagnose stellen und das 3 jahre lang😁😮und nix kommt dabei heraus😁 uiiiii hoffentlich habe ich niemmanden Beleidigt🙁
soooo habe noch mal nachgeschaut die scheibe mus runter,aber mannkan nichts falsch machen beim wieder drauf setzen die scheibe hat innen einen punkt damit sie wieder an ihrn platz kommt,Wichtig!!!! dei gleichen schrauben wieder verwenden.
Weisst ja bei weitere fragen wieder anleuten. Gruss tom
Zitat:
Muß die Riemenscheibe mit ihren echt beängstigend aussehenden Inbusschrauben wirklich runter? Eigentlich müßte es doch auch so gehen, daß man die Wapu löst, den Riemen seitlich vom Nockenwellenrad nimmt und den dann losen Riemen einfach über die Riemenscheibe hinweg abnimmt? Einzige Engstelle wäre dann der Spalt zwischen Riemenscheibe und Motoraufhängung, aber da müßte er eigentlich gut durchpassen. Wahrscheinlich totaler Unsinn, aber ich wollts mal ansprechen...
machs wie es gehört - siehe letzer satz in deinem posting.
ich hab beim ersten mal runternehmen 2 anläufe gebraucht um diese schrauben aufzubekommen - letztendlich hab ich sie mit einem langen meisel aufgestemmt - jede schraube einzeln - trotz kriechol monatelang vorher schon - und viel klopfen mit dem hammer - nichts hat geholfen - allerdings waren die ja auch viel zu fest draufgeknallt - die sollten mit 25 oder so angeschraubt sein - das ist ja gar nichts -
ich hab die schrauben gegen neue getauscht - und mit 25 angeschraubt -
erst vor kurzem hab ich die riemenscheibe erneuert - kein problem mehr die runterzubekommen ....
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
soooo habe noch mal nachgeschaut die scheibe mus runter,aber mannkan nichts falsch machen beim wieder drauf setzen die scheibe hat innen einen punkt damit sie wieder an ihrn platz kommt,Wichtig!!!! dei gleichen schrauben wieder verwenden.
Weisst ja bei weitere fragen wieder anleuten. Gruss tom
Wieso ist es wichtig, die gleichen Schrauben wieder zu verwenden?
Das macht mir Angst, diesen verotteten Mist da wieder reinzudrehen. Beim nächsten mal gehen doch dann endgültig die Lampen aus 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petz6
machs wie es gehört - siehe letzer satz in deinem posting.Zitat:
Muß die Riemenscheibe mit ihren echt beängstigend aussehenden Inbusschrauben wirklich runter? Eigentlich müßte es doch auch so gehen, daß man die Wapu löst, den Riemen seitlich vom Nockenwellenrad nimmt und den dann losen Riemen einfach über die Riemenscheibe hinweg abnimmt? Einzige Engstelle wäre dann der Spalt zwischen Riemenscheibe und Motoraufhängung, aber da müßte er eigentlich gut durchpassen. Wahrscheinlich totaler Unsinn, aber ich wollts mal ansprechen...
ich hab beim ersten mal runternehmen 2 anläufe gebraucht um diese schrauben aufzubekommen - letztendlich hab ich sie mit einem langen meisel aufgestemmt - jede schraube einzeln - trotz kriechol monatelang vorher schon - und viel klopfen mit dem hammer - nichts hat geholfen - allerdings waren die ja auch viel zu fest draufgeknallt - die sollten mit 25 oder so angeschraubt sein - das ist ja gar nichts -
ich hab die schrauben gegen neue getauscht - und mit 25 angeschraubt -
erst vor kurzem hab ich die riemenscheibe erneuert - kein problem mehr die runterzubekommen ....
Hmm, das ist ja gerade mein Albtraum - einmal angefangen, gibts nur noch die Flucht nach vorne 😰
Abgestemmte Schraubenköppe --> kriegt man die Stummel dann überhaupt noch raus? Und haut man dabei sich nicht die Hauptlager kaputt?
meinte damit die gleiche Länge 😁 sonst kannes sein das u dein simmerring schrottest😠und dann noch mehr arbeit😁
Zitat:
Original geschrieben von Abstoiber
Abgestemmte Schraubenköppe --> kriegt man die Stummel dann überhaupt noch raus? Und haut man dabei sich nicht die Hauptlager kaputt?
auf - nicht ab-gestemmt - also seitlich von unten (in unbequemer liegender position mangels hebebühne, bei leichtem nieselregen im freien) den kopf etwas eingecuttet und nach und nach durch weiteres draufschlagen die schrauben aufdrehen...
anders ist das nicht gegangen - die imbusse waren abgenudelt -
beim getriebe der risenimbus - die einfüllschraube - da steht mir das noch ins haus - eine neue schraube hab ich schon mal ...
auch für abgestgemmte schraubköpfe gibts lösungen - schraubenausdreher
besser ists wenns ruglär aufgehen - aber was mal 20 jahre zu ist ....
Zitat:
Original geschrieben von Abstoiber
Aaaah ja!...die gleichen <--> die selben...
Damit hatte ich schon immer ein Problem 😁
hast du auch die wassepumpe???
Zitat:
Original geschrieben von petz6
auf - nicht ab-gestemmt - also seitlich von unten (in unbequemer liegender position mangels hebebühne, bei leichtem nieselregen im freien) den kopf etwas eingecuttet und nach und nach durch weiteres draufschlagen die schrauben aufdrehen...Zitat:
Original geschrieben von Abstoiber
Abgestemmte Schraubenköppe --> kriegt man die Stummel dann überhaupt noch raus? Und haut man dabei sich nicht die Hauptlager kaputt?anders ist das nicht gegangen - die imbusse waren abgenudelt -
beim getriebe der risenimbus - die einfüllschraube - da steht mir das noch ins haus - eine neue schraube hab ich schon mal ...
auch für abgestgemmte schraubköpfe gibts lösungen - schraubenausdreher
besser ists wenns ruglär aufgehen - aber was mal 20 jahre zu ist ....
aha bist auch nen schrauber der alles im Freien Arbeitet😁
weisst ja, wenn noch fragen hast rund ums Auto anleuten, und wenn du fertig bist kannste mir ja mal berichten,wie er läuft ,ach so schraube mal neue Zündkerzen rein.
Gruss tom
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
weisst ja, wenn noch fragen hast rund ums Auto anleuten, und wenn du fertig bist kannste mir ja mal berichten,wie er läuft ,ach so schraube mal neue Zündkerzen rein.
Gruss tom
Ja, dank dir herzlich! Komm allerdings erst in 2 Wochen dazu. Dann mach ich den erstmal auf und guck, wie schlimm es ist...
Bis dahin heißt es: Farrad fahrn 😉
Aber mir fallen bestimmt noch ein paar dumme Fragen ein 😁
Ach so: Neue WaPu muß schon sein!
VG abstoiber
ja.ich habe Wasserpumpe und Zahnriemen Bei VW geholt,hat ca 132euro gekostet Bei A.T.U.ein bischen weniger aber bei mir war die Motornummer unleserlich ,deshalb bei VW die haben das über den Zahnriemen Rausgekriegt.eine Frage an dich,auf dem Typenschild im Motorraum steht eine 7 stellige zahl links vergleiche die mal mit der Motornummer ob die übereinstimmt mein Vermutung
gruss Tom
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
ja.ich habe Wasserpumpe und Zahnriemen Bei VW geholt,hat ca 132euro gekostet Bei A.T.U.ein bischen weniger aber bei mir war die Motornummer unleserlich ,deshalb bei VW die haben das über den Zahnriemen Rausgekriegt.eine Frage an dich,auf dem Typenschild im Motorraum steht eine 7 stellige zahl links vergleiche die mal mit der Motornummer ob die übereinstimmt mein Vermutung
gruss Tom
Kann leider nicht nachgucken, da ich gerad nicht zu Hause bin! Werd das aber nachholen und mich dann melden.
Meinst du, Originalteile tun Not? Im Zubehör kosten Riemen, WaPU & Dichtung zusammen gerade mal 65 €rrors. Man kanns auch drauf anlegen und das ganze noch billiger kriegen.
Es gibt zwei Zahnriemen: 103 und 128 Zähne, wenn ich das noch richtig im Kopp hab. 103 bis Motornummer AAU015....irgendwas. Kannst also auch bei unkenntlicher Nummer die richtige WaPu über die Zähnezahl am Riemen rauskriegen.
VG abstoiber
ja lieben dank stimmt 2 Versionen. habe wasserpumpe und Zahnriemen schon bei Vw Geholt,aber wenn du wieder zuhaus bist kannste trotzdem mal schauen???Typenschild die 7stellige zahl senkrecht un Motorblock interesse Halber,Grins und wenn noch Fragen hast immer fragen .mein rennflitzer is ende Bj.93
P.S.weisst du vieleich wo man eine 5-gang getriebe Lehre 3153 herbekommt?Habe das Gefühl der schalthebel hat sich bei mir verstellt
Gruss tom