Polo 86C - ZKD platt, wie weit kann ich das Auto noch bewegen?

VW Derby 86

Hallo, mein 86C, 33kw, AAU-Motor, lief gestern unrund im Leerlauf, tlw. auf 3 Zylindern, bei höherer Drehzahl normal. Bin damit ca. 20km gefahren. Dachte zuerst, einer der Zündkerzenstecker wäre mal wieder verottet (hatte ich schon mal).

Bin heute 5 km gefahren, gleiche Symptome, hab dann geparkt. Anschließend blockierte beim Starten der Motor. Dann startete er aber doch, wieder 3 Zylinder im Leerlauf, jetzt aber reichlich Wasserdampf aus dem Auspuff!! Öldeckel gecheckt: weißer Schleim. Ölstab: normales Öl, kein Schleim/Blasen/Tropfen. Ausgleichsbehälter: fast leer. Temperaturanzeiger : steigt plötzlich an. ==> Also ZKD platt - würdet Ihr mir da zustimmen?

Jetzt die Frage: Sind weitergehende Schäden schon wahrscheinlich? Mußte die 5 km wieder zurückfahren (langsam) - fuhr normal, aber Wasserdampf. Um die ZKD wechseln zu können, müßte ich den Polo nochmal 8 km bewegen (kann die ZKD auf keinen Fall auf der Straße wechseln). Meint Ihr, daß ich das noch wagen kann??? Danke im Voraus für Infos & Erfahrungen!

47 Antworten

Puh, sehr spezielles Spezialwerkzeug 😁 Klingt nach Spezialpreis und einem weiteren Besuch bei VW... Weiß es leider auch nicht - vielleicht kann der örtliche Teiledealer auch liefern...

Ach ja, wo wir gerade dabei sind: Was brauch ich eigentlich genau für einen Aufsatz zum Lösen der ZK-Schrauben? Innenvielzahnkopfschrauben... Torx ist das ja nun nicht... Und wo krieg ich den her?

VG

Ach ja , zu den Nummern nochmal:

Welches Typenschild meinst du denn? Ich hab jetzt nur die Stanznummer an der Spritzwand der Hütte auf dem Schirm.

Am Motor hab ich nur einen Aufkleber oben auf der Plastikabdeckung für den Zahnriemen gefunden. Da steht "Wichtig für alle Einstell- und Wartungsarbeiten: Motokenn-Nr. AAU064...irgendwas" oder so ähnlich. Hab also nen AAU mit 128er Zahnriemen.

Es müsste aber noch ne andere Nummer irgendwo am Block sein, die sagt, was man da überhaupt vor sich hat... Würd mich auch mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


Hi die zylinderkopfdichtung is auf jedenfall defekt,neue zylindershrauben nich vergessen,reparatur auf jedenfall wert!!!wenn du das selber machst ca 11std arbeit,habe ich bei meinen auch gemacht,bei ca221 000km keine probleme mehr ,am besten abschleppen lassen,wichtig ist alles sauber machen und neues öl rein!!!! gruss tom

11 Stunden beim erten Mal, meinst du 🙂

Danach hoechstens 4 Stunden.

Das schlaue Buch von Etzold nicht vergessen 🙂

Es nennt sich "Innenvielzahn". Ich meine 12mm, bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


Hi die zylinderkopfdichtung is auf jedenfall defekt,neue zylindershrauben nich vergessen,reparatur auf jedenfall wert!!!wenn du das selber machst ca 11std arbeit,habe ich bei meinen auch gemacht,bei ca221 000km keine probleme mehr ,am besten abschleppen lassen,wichtig ist alles sauber machen und neues öl rein!!!! gruss tom
11 Stunden beim erten Mal, meinst du 🙂

Danach hoechstens 4 Stunden.

Das schlaue Buch von Etzold nicht vergessen 🙂

ja wirkliche 11 stunden mit Pausen und nich vergessen ich habe dasGanze abends 5uhr angefangen (winter schweine kalt)und morgens um ca.4uhr war ich fertig und das aufn Parkplatz🙂😁 das buch habe ich auch🙂 wegen de anzuswerte😁

beim 2 mal gehts natührlich schneller😁

gruss tom

Zitat:

Original geschrieben von Abstoiber


Ach ja , zu den Nummern nochmal:

Welches Typenschild meinst du denn? Ich hab jetzt nur die Stanznummer an der Spritzwand der Hütte auf dem Schirm.

Am Motor hab ich nur einen Aufkleber oben auf der Plastikabdeckung für den Zahnriemen gefunden. Da steht "Wichtig für alle Einstell- und Wartungsarbeiten: Motokenn-Nr. AAU064...irgendwas" oder so ähnlich. Hab also nen AAU mit 128er Zahnriemen.

Es müsste aber noch ne andere Nummer irgendwo am Block sein, die sagt, was man da überhaupt vor sich hat... Würd mich auch mal interessieren.

Links am scheinwerfer oben wo du den wo du den motorraum deckelhalter hnein drückst bevor du den deckel zu machst da is das {typ.schild un links auf dem selben senkrecht die 7 - stellige nr,un am motorblock links vom abgaskrümmer die Nr oldie übereinstinmmt mal schauen bitte

Zitat:

Original geschrieben von Abstoiber


Puh, sehr spezielles Spezialwerkzeug 😁 Klingt nach Spezialpreis und einem weiteren Besuch bei VW... Weiß es leider auch nicht - vielleicht kann der örtliche Teiledealer auch liefern...

Ach ja, wo wir gerade dabei sind: Was brauch ich eigentlich genau für einen Aufsatz zum Lösen der ZK-Schrauben? Innenvielzahnkopfschrauben... Torx ist das ja nun nicht... Und wo krieg ich den her?

VG

is innen vielzahn glaube auch 12mm am besten wenn du die Zyl.kopf chrauben hohlst Frage mal ob du leihweisse die nuss haben kannst,oder baumarkt mal anfragen

Gruss Tom

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


11 Stunden beim erten Mal, meinst du 🙂

Danach hoechstens 4 Stunden.

Das schlaue Buch von Etzold nicht vergessen 🙂

ja wirkliche 11 stunden mit Pausen und nich vergessen ich habe dasGanze abends 5uhr angefangen (winter schweine kalt)und morgens um ca.4uhr war ich fertig und das aufn Parkplatz🙂😁 das buch habe ich auch🙂 wegen de anzuswerte😁
beim 2 mal gehts natührlich schneller😁
gruss tom

Ha! Da bin ich ja nicht der einzige, der so einen scheiss macht :P

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von max.tom



ja wirkliche 11 stunden mit Pausen und nich vergessen ich habe dasGanze abends 5uhr angefangen (winter schweine kalt)und morgens um ca.4uhr war ich fertig und das aufn Parkplatz🙂😁 das buch habe ich auch🙂 wegen de anzuswerte😁
beim 2 mal gehts natührlich schneller😁
gruss tom
Ha! Da bin ich ja nicht der einzige, der so einen scheiss macht :P

ja einer von der alten schule,und wenns dem kleinen schlecht geht wird halt geschraubt

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von Abstoiber


Puh, sehr spezielles Spezialwerkzeug 😁 Klingt nach Spezialpreis und einem weiteren Besuch bei VW... Weiß es leider auch nicht - vielleicht kann der örtliche Teiledealer auch liefern...

Ach ja, wo wir gerade dabei sind: Was brauch ich eigentlich genau für einen Aufsatz zum Lösen der ZK-Schrauben? Innenvielzahnkopfschrauben... Torx ist das ja nun nicht... Und wo krieg ich den her?

VG

is innen vielzahn glaube auch 12mm am besten wenn du die Zyl.kopf chrauben hohlst Frage mal ob du leihweisse die nuss haben kannst,oder baumarkt mal anfragen
Gruss Tom

12mm - is das auf das Gewinde bezogen, also

M

12? Das wären ja ganz schön dicke Prügel 😰

Hatte im Baumarkt schon mal nachgeguckt: die hatten nur Torx-Nüsse. War aber auch in der Obi-Apotheke. Bei denen wundert einen gar nix 😁

Irgendwo müssen die Dinger doch aufzutreiben sein, nich daß ich die auch noch im Inet bestellen muß 😠 Die Teile würd ich im Netz besorgen, also auch die ZK-Schrauben. Die haben da aber die Nüsse wiederum nich...

Zitat:

Original geschrieben von Abstoiber



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


is innen vielzahn glaube auch 12mm am besten wenn du die Zyl.kopf chrauben hohlst Frage mal ob du leihweisse die nuss haben kannst,oder baumarkt mal anfragen
Gruss Tom

12mm - is das auf das Gewinde bezogen, also M 12? Das wären ja ganz schön dicke Prügel 😰

Hatte im Baumarkt schon mal nachgeguckt: die hatten nur Torx-Nüsse. War aber auch in der Obi-Apotheke. Bei denen wundert einen gar nix 😁

Irgendwo müssen die Dinger doch aufzutreiben sein, nich daß ich die auch noch im Inet bestellen muß 😠 Die Teile würd ich im Netz besorgen, also auch die ZK-Schrauben. Die haben da aber die Nüsse wiederum nich...

sind 12mm habe nachgemessen durchmesser,die Tyl.scrauben griegste ja mit wennn die Zylkopfdichtung bestellst.ich habe mir die nuss ausgeliehen vom Nachbar is auch Mechaniker wie ich.

Von der Firma HAZET oder GEDORE is immer gutes Werkzeug im angebot,oder Beim schrotthändler oder vw mal fragen zum ausleihen,

Firma HAZET-42804 Remscheid-Postfach100461.ich guge mal im internet danach,

Im Baumarkt findet man sowas nicht, muss schon ein spezieller Eisenwaren-Laden sein. Bei PV Automotive (ist so aehnlich wie ATU) gibt es die Dinger auch. Bei ATU koennte man auch mal anfragen, die wissen bestimmt, wo es sowas gibt.

Kostenpunkt ungefaehr 9-10 Euro.

Gruss
Manuel

So, war jetz mal im Eisenwarenladen: die können eine Innenvielzahn-Stecknuß "XZN" Größe 12mm (für 1/2 Zoll-Sockel) bestellen. Ist das so richtig 😕

VG abstoiber

Müsste so hinkommen,haste die Zyl.schrauben schon???

🙂🙂Hi wollte mal nachfragen wie weit bisste denn?????????????😛😛
Gruss tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen