Polo 86c springt an, dann nicht, geht einfach aus...
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem (eigentlich treuen) Polo 86c.
der Gute ist von 90 und hat um die 160.000 km.
gestern gings los - er ist morgens nicht mehr angesprungen. hab mir nicht viel dabei gedacht und die batterie ans ladegerät gehängt und den bus genommen.
als ich abends heimgekommen bin, ist er ganz normal angesprungen.
heute morgen das gleiche, angesprungen wie es sich gehört und zur arbeit gefahren.
heute abend nach der arbeit, so um 17 uhr auf dem parkplatz, wieder angesprungen und ruhig gelaufen.
bin 500 meter gefahren bis zur ampel, rangerollt, kupplung getreten und angehalten. paar sekunden später geht der polo einfach aus!
neues starten ging nicht, ich höre nur ein gequältes ruppiges ruckeln (wie soll ich das geräusch am besten beschreiben..?)
zu meinem glück stand hinter mir niemand und ich konnte rückwärts in ne parklücke rollen. der polo wollte einfach nicht mehr angehen.
ein kollege von mir hat mir starthilfe gegeben mit starterkabel - nix geholfen.
10 minuten später wollte ich mich dann einfach von ihm nit heimnehmen lassen. probiere es spaßeshalber einfach nochmal => springt wieder an! bin damit jetzt einwandfrei heimgefahren.
vor 5 minuten nochmal probiert => springt wieder nicht an...
woran könnte das liegen?
danke Euch
daspossum
50 Antworten
Zitat:
Könnte die Ansaugvormärmung sein, das die Heizung nicht funktioniert oder aber was an der Leitung ist.
MfG
An welcher Leitung?
Hast du so etwas mal gehabt?
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 11. Februar 2022 um 18:16:47 Uhr:
Könnte die Ansaugvormärmung sein, das die Heizung nicht funktioniert oder aber was an der Leitung ist.MfG
Ansaugvorwährmung und eventuell den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch auf Risse kontrollieren
Auch mal prufen ob die dunnen Unterdruck schläuche die verbindungsstuckebrüchig sind...
Zitat:
@Akkki schrieb am 11. Februar 2022 um 19:03:18 Uhr:
Zitat:
Könnte die Ansaugvormärmung sein, das die Heizung nicht funktioniert oder aber was an der Leitung ist.
MfG
An welcher Leitung?
Hast du so etwas mal gehabt?
Ich selber ? Nein.
Habe aber schon von so Defekten gelesen und gehört, da hat es daran gelegen.
Mit Leitung meine ich das Kabel das zur Ansaugvorwärmung geht.
Könnte auch das Relais sein, welches die Ansaugvorwärmung steuert, das es daefekt ist oder nicht korrekt arbeitet.
Dann müsste beim kalten Motor keine Spannung auf der Leitung zur Ansaugvorwärmung sein.
MfG
Verstehe ich so nicht, hattest du das schon oder tipst du mal so ....?
Ähnliche Themen
Hi Akkki,
habt ihr den Polo schon mal ausgelesen ?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Nee, geht das?
Der Meisterschrauber hatte selbst mal zwei oder drei Polos, gerät aber scheinbar an seine Grenzen.
Achja, die Benzinpumpe wurde auch getauscht, und was auffällt ist, dass das KI immer blinkt, bei der Wasserstandleuchte, nachdem wir es getauscht hatten war es ein paar Tage weg und tauchte dann wieder auf.
Hmm, Kabelbaum?
Gruß
Hi Akkki,
wenn dein Meisterschrauber nicht weiss, ob der Polo Auslesbar, Blinkcode, hat...aber selber 2 oder 3 Polos hatte...hmm...wenn viele Köche am Kochtopf waren ist eine Diagnose immer schwer..da ja einiges getauscht wurde und der Fehler noch da ist, hilft nur jemanden mit Erfahrung an den
Patienten zu lassen, nicht das neue Fehler durch gebrauchte Teile dazu kommen.
Wo steht der Patient ?
Mit freundlichem Gruß
VWvetetan
Er steht in Berlin Schöneberg ....
Hallo Veteran,
weißt du denn ob der Polo auszublinken ist?
Könntest du mir eventuell die Blinkcodes zukommen lassen oder kennst eine fähige Werke in der Nähe von oder in Berlin?
Eine kleine Anleitung zum ausblinken wäre auch gut, ich habe das mal beim W124 gemacht aber das ist schon eine Weile her .... welche Pins usw.
Gruß Jo
Hi Akkki,
hhhhmmm....ok...
Suchfunktion kennst du aber?
https://www.motor-talk.de/.../diagnosestecker-t453636.html#post3181556
er sollte schon das VW Protokoll
KW 1281 haben,
wenn nicht wird ausgeblinkt...
suche bitte erst mal deine Kabel.
Dann such ich die mal raus...sind
aber auch im Forum vertreten..
Bitte keine OBD 2 Sachen kaufen.
Das funktioniert hier noch nicht.
Schade..Berlin ist schön aber für ne Spritztour zu weit weg...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Moin Veteran,
nachdem wir den Wagen übers Wochenende wieder hier bei uns hatten, haben wir ihn heute wieder zurück gebracht weil er wieder die gleichen Probleme hatte ... zum Ende der Woche sollen wir ihn evtl. wiederbekommen.
Er hatte heute das gleiche Argument wie du genannt, dass man sich mit den gebrauchten Teilen sich vielleicht neue und verwirrende Probleme schafft, er will jetzt größtenteils zurückbauen und danach das Steuergerät überprüfen und wohl mal tauschen.
Ich weiß jetzt nicht, was ich zum auslesen besorgen muss, der thread ist mir so etwas zu theoretisch, so ohne das Fahrzeug und die Dose. Ich habe es damals mit einem analogen Messgerät gemacht und die Ausschläge gezählt.
Vielen Dank für deine Anteilnahme, wo sitzt denn du so?!
Mit freundlichen Grüßen
JO
Du brauchst des OBD 2 x 2 VAG com mit Seriellen Interface C mit RS232 Anschluss und einen Alten Läppi mit win 98 reicht
Software = Shareware und so bekommst man bei Blafusel.de..
Des zeigt die Fehlercodes an
Und isss Effektiver als nur Ausblinken...
Hi Akkki,
ich komm aus NRW nahe Düsseldorf, ......der Unterschied mit dem Ausblinken...ist nicht effektiver...sondern entweder geht nur das eine oder das andere...beides geht bei VW nicht.
Das die Werkstätten bei VW ein Auslesegerät dafür hatten, lag an der Umsetzung des Blinksignals
als Text...
aber wie max.tom sagt, die Hard und Software gibts für lau..es reicht auch die USB Variante..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Oh Mann, ich bin Jahrgang 61 ....
OBD 2 x 2 VAG com mit Seriellen Interface C mit RS232 - sagt mir Nix.
Kannst du es mir evtl. ausleihen ??
Und das soll an unseren 92er Polo passen?!
Mit freundlichen Grüßen
JO
Das hab ich gefunden:
https://www.ebay.de/itm/281553444540
Meinst du, das wäre das Richtige?
Gruß