Polo 86C 2F Steilheck AAV Motor Monomotronic 1.3L 55PS

VW Polo

Hallo Leute,

ich hab folgendes Problem.
Der genannte Polo springt zwar Optimal an, allerdings sinkt die Drehzahl auf ca. 500U/min ab und vibriert stark wo man denkt er geht aus und dann regelt er sich wieder ein.

Ist er warm gefahren ist alles super, alles stabil.

Ich habe Zündkerzen, Zündverteiler, Zündkabel gewechselt, musste eh mal wieder sein.
Neue Batterie mit 55 Ah evtl. zu groß???
Neuer Kühlmitteltemperatursensor ist ebenfalls drin.

Vermuten tue ich das entweder die Lichtmaschine die Batterie nicht richtig lädt, wobei er dann nicht so gut anspringt, ist das richtig?

„Jetzt helfe ich mir selbst“ sagt Kühlmittel Temperatursensor oder Drosselklappensteller.

Drosselklappensteller macht wahrscheinlich am meisten Sinn.

Kann jemand helfen?

LG Niki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 8. Mai 2019 um 16:13:52 Uhr:



Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 8. Mai 2019 um 01:07:45 Uhr:


hallo

grosse single gab`s auch bei chevy

Mfg Kai

Grosse Singles gibt's ueberall 😁

Alle 11min verabschiedet sich ein Einspritzventil.
Ich Monoshippe jetzt.
😁 😁 😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Polofel schrieb am 28. Mai 2019 um 19:34:01 Uhr:


Super, dass er jetzt sauber läuft und dass der Aufwand doch nicht so hoch war!

Meistens sind nur Kleinigkeiten 🙂

Ja, echt super, Danke für eure Hilfe 😉

Hallo Leute, mittlerweile habe ich eine gute gebrauchte Drosselklappe gekauft bzw. Einspritzeinheit.
Sie läuft stabiler aber leider noch nicht wie es eigentlich sein soll, mittlerweile wüsste ich nicht was ich noch machen kann.
Muss wohl damit leben.
Mein schlaues Buch weiß leider auch nicht mehr

in Ebay gibt es neue Drosselklappensteller, leider weiss ich nicht wirklich ob das wirklich mein Problem ist.
Die Vibrationen sind relativ stark beim anlassen.

Ähnliche Themen

Mach mal ein video damit ma sieht was genau los iss... 🙂

ja mach ich dann morgen früh, besonders bei feuchtem oder kaltem Wetter merkt man es besonders.
Wenn ich ihn starte sinkt die Drehzahl und er vibriert stark so das er fast ausgeht, nach 3-5Sekunden sieht man wie er die Drehzahl hoch regelt.

mir wurde gesagt Kühlmitteltemperatursensor oder Drosselklappensteller defekt.
Leider war es das wohl nicht

sorry hab es noch nicht geschafft.
Ja das seltsame ist halt auch, dass wenn er mal lief alles okay ist nur beim Kaltstart ist es echt schlimm.

gibt es Möglichkeiten die Drosselklappe neu anzulernen oder ist das bei den 86C noch nicht nötig gewesen?
Jedenfalls lässt sich da ja per Schraube der Winkel bestimmen wie weit die Drosselklappe geöffnet ist.
Vielleicht liegt es ja daran, hab jetzt die 3.te Einspritzeinheit versucht, scheinen aber alle defekt zu sein oder zumindest die Drosselklappensteller.
Irgendwie muss sich das ja lösen lassen.
Lief der Polo ein paar KM springt er richtig an, beim Kaltstart sieht man auch nach 5-10Sekunden wie er die Drehzahl hoch regelt wie sie eigentlich gleich sein sollte.

Also ich hatte mal einen AAU, der lief die ersten 15 Minuten auch wie ein Sack Nuesse nach dem Tausch der Einspritzeinheit. Dann ploetzlich hat er es auf die Kette bekommen.

Ob da was angelernt wurde? Kann schon sein.

Fehlerspeicher Auslesen bringt schon viel...

Hier ist die Funktionsweise der Einspritzanlage genau beschrieben.
Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_134.PDF

DoMi

hallo

bei dem RP hab ich das jedenfalls sehr stark gemerkt das die monojet / monomotronic stark mit lernwerten arbeitet

könnte beim AAV durchaus ähnlich sein

ich hatte das jedenfalls mal in meinem golf , der lief da zu erst mit standgas ~250 U/min und wollte auch kaum gas annehmen , nach einer grösseren runde lief der motor dann wieder ganz normal

Mfg Kai

https://youtu.be/pVZe2vk50p8

das ist jetzt das Video.
Mittlerweile ist von der täglichen Vibration das Kunststoff klappern ein nerviges Nebengeräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen