Polo 86C 2F Steilheck AAV Motor Monomotronic 1.3L 55PS
Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem.
Der genannte Polo springt zwar Optimal an, allerdings sinkt die Drehzahl auf ca. 500U/min ab und vibriert stark wo man denkt er geht aus und dann regelt er sich wieder ein.
Ist er warm gefahren ist alles super, alles stabil.
Ich habe Zündkerzen, Zündverteiler, Zündkabel gewechselt, musste eh mal wieder sein.
Neue Batterie mit 55 Ah evtl. zu groß???
Neuer Kühlmitteltemperatursensor ist ebenfalls drin.
Vermuten tue ich das entweder die Lichtmaschine die Batterie nicht richtig lädt, wobei er dann nicht so gut anspringt, ist das richtig?
„Jetzt helfe ich mir selbst“ sagt Kühlmittel Temperatursensor oder Drosselklappensteller.
Drosselklappensteller macht wahrscheinlich am meisten Sinn.
Kann jemand helfen?
LG Niki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 8. Mai 2019 um 16:13:52 Uhr:
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 8. Mai 2019 um 01:07:45 Uhr:
hallogrosse single gab`s auch bei chevy
Mfg Kai
Grosse Singles gibt's ueberall 😁
Alle 11min verabschiedet sich ein Einspritzventil.
Ich Monoshippe jetzt.
😁 😁 😁
107 Antworten
also ich habe den Polo von meinen Dad geschenkt bekommen.
Er meinte es wäre ursprünglich ein AAU Motor drin gewesen aber es wurde dann mal ein AAV Motor rein gemacht.
Deshalb habe ich beim Schrottplatz eine B Einspritzeinheit geholt.
Jetzt beim wechseln ist mir allerdings aufgefallen das es doch ein A ist, also doch AAU.
Deshalb habe ich gefragt.
AAU und AAV sind etwas anders....
Zitat:
@niki-thomas schrieb am 25. Mai 2019 um 16:29:23 Uhr:
okay, ich hab jetzt auf dem Schrottplatz noch eine gefunden.
Kannst denn mit der anderen vergleichen 🙂
Ähnliche Themen
also ist alles verbaut, spring hervorragend an, ging dann auf 1500 U/min hoch und hat dann abgeschaltet.
War kein absaufen oder so ging aus, wie wenn man ihn ausmacht.
Liegt vielleicht an der Einstellung des Drosselklappenstellers?
wie kann ich da weiter machen?
Zitat:
@niki-thomas schrieb am 25. Mai 2019 um 17:21:31 Uhr:
also ist alles verbaut, spring hervorragend an, ging dann auf 1500 U/min hoch und hat dann abgeschaltet.
War kein absaufen oder so ging aus, wie wenn man ihn ausmacht.
Liegt vielleicht an der Einstellung des Drosselklappenstellers?
wie kann ich da weiter machen?
Iss Zündfunke da???
Summt die Tank Pumpe??
Zitat:
@niki-thomas schrieb am 25. Mai 2019 um 18:48:21 Uhr:
ja also er läuft super, aber eben auf 1500 und schaltet dann ab
Mach mal ein video...
okay, mittlerweile habe ich es mir bequem gemacht mit nem kühlen Heineken, ich mache dann Montag früh ein Video
Oki🙂
Ich weiß nicht, ob das jetzt noch relevant für dich ist - der Drosselklappensteller ist definitiv baugleich bei der AAU und AAV Einspritzeinheit.
Zitat:
@Polofel schrieb am 25. Mai 2019 um 21:14:56 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das jetzt noch relevant für dich ist - der Drosselklappensteller ist definitiv baugleich bei der AAU und AAV Einspritzeinheit.
Drosselklappensteller sind gleich, aber Die Drosselklappe isss anders die Öffnung..
Würde bei der Gelegenheit ja gleich die AAV Brücke und die DK draufschmeißen.
Macht den AAU etwas spritziger.
Wenn er hochdreht und dann ausgeht, deutet das auf zu viel Luft nach der Drosselklappe hin.
Sämtliche Schläuche überprüfen. Auch den zum BKV.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 26. Mai 2019 um 11:18:36 Uhr:
Würde bei der Gelegenheit ja gleich die AAV Brücke und die DK draufschmeißen.
Macht den AAU etwas spritziger.
Müsste man dann die Kanäle im Zylinderkopf entsprechend bearbeiten (vergrößern)? Und das AAU Steuergerät gegen das AAV austauschen?
Zitat:
@Polofel schrieb am 26. Mai 2019 um 13:03:27 Uhr:
Müsste man dann die Kanäle im Zylinderkopf entsprechend bearbeiten (vergrößern)? Und das AAU Steuergerät gegen das AAV austauschen?
Kann man machen, ist aber nicht zwingend erforderlich den Kopf zu bearbeiten.
Das Steuergerät braucht nicht getauscht zu werden.
Abgesehen davon, dass man ja immer noch nur 1L Hubraum hat, funktionieren die Steuergeräte von den Mono-Motronic Motoren alle gleich.
Bin ca ein halbes Jahr den 1.4er ABD mit dem AAU Steuergerät gefahren und damit auch durch die AU gekommen.
Im Vergleich zum ABD Steuergerät waren weder Leistungseinbußen noch andere Laufkultur spürbar.
MfG