POLO 6R TDI 105PS verbraucht zu hoch ??

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo

ob zu viel verbraucht ?? normal ??durch winter oder ??

Datum Tachostand Distanz Menge EUR Ø Verbraucht
23.01.2012 80.629 398,0 24,54 33,35 6,17

16.01.2012 80.231 253,0 45,03 62,10 5,36

12.01.2012 79.978 913,0 17,49 25,00 (teiltanken)

19.12.2011 79.065 503,0 30,63 41,32 6,09

13.12.2011 78.562 237,4 39,58 52,61 7,41

fast 400km für 24,54Liter verbraucht = 6,10L/100km 🙁

antwort
voraus danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MingNuiarKarrh



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Was ist bei seiner Spritmonitoreintragung unlogisch?

Außer der extremen Abweichung am 23.11.2011 welche entweder durch fehlerhaftes Eintragen entstand oder durch vorheriges übertanken ist doch alles in Ordnung. ...

... der Verbrauch ist ja nicht nur eine konstante von Fahrer und Fahrzeug sondern weiterer Einflussparameter wie z.B. die Eigenschaften der Strecke (Höhendifferenz, Geschwindigkeitsbegrenzung, ...).

Jo, allein bei nasser Straße steigt der Verbrauch nicht unwesentlich

59 weitere Antworten
59 Antworten

Moin,

empfinde ich als zu hoch, deinen Verbrauch. Fahre selber den 77kw TDI, als Cross. Im Durchschnitt knapp über 5 ltr/100km, siehe SM-Link in meiner Signatur.

liegt alles wieder im Auge des Betrachters. Ich find den Verbrauch okay. Liege mit meinem 90 PS DSG ebenfalls um die 6 Liter, allerdings gerechnet auf die letzten 30000km

kommt auch auf die bereits gefahren Kilometer an, bei 30000km verbraucht er sicher wtas weniger als bei 3000km. Dann natürlich wie zügig du fährst usw usw. Habe bei meinem Polo einen Verbrauch von 6,3 Liter, und nur 1,2 Liter Hubraum. Ich fahr halt viel schnell. Von daher würde ich sagen das ist okay.

Zitat:

Original geschrieben von C.Melchers


Moin,

empfinde ich als zu hoch, deinen Verbrauch. Fahre selber den 77kw TDI, als Cross. Im Durchschnitt knapp über 5 ltr/100km, siehe SM-Link in meiner Signatur.

Wenn man seine Spritmonitorwerte anschaut ist er das doch auch im Gesamtdurchschnitt etwas über 5 ... Und zur Fahrweise und Fahrprofil ist auch so ne Sache, denn bis zu 120km/h Landstraße, ist zwar nicht automatisch sportliches fahren, aber auch nicht unbedingt ruhiger Gasfuß mit Spritsparfahrweise in meinen Augen.

Nur wenn der Gesamtdurchschnitt über mehrere Tankfüllungen steigt, würde ich sagen es passt was nicht.

Braucht man nur mal ne Zapfsäule erwischen die recht früh abschaltet und beim nächsten tanken eine sehr träge, wodurch plötzlich 5 Liter Tankunterschied sind, was bei gefahrenen 500km plötzlich 1 l/100km mehr errechnen lässt, die eigentlich gar nicht stimmen.

Daher erst mal noch weitere Tankfüllungen beobachten und diese dann im Schnitt vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deafbora


http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/480995.html

Also irgendwie kann ich dieser Historie nicht wirklich folgen.

Zitat:

Original geschrieben von SR530



Zitat:

Original geschrieben von deafbora


www.spritmonitor.de/de/detailansicht/480995.html
Also irgendwie kann ich dieser Historie nicht wirklich folgen.

Denke auch das der TE da noch bei der Buchführung Nachholbedraf hat! 😁

Alles wird gut (Nina Ruge)

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Also irgendwie kann ich dieser Historie nicht wirklich folgen.

Denke auch das der TE da noch bei der Buchführung Nachholbedraf hat! 😁

Alles wird gut (Nina Ruge)

Was ist bei seiner Spritmonitoreintragung unlogisch?

Außer der extremen Abweichung am 23.11.2011 welche entweder durch fehlerhaftes Eintragen entstand oder durch vorheriges übertanken ist doch alles in Ordnung. Die großen Verbrauchssprünge zeigen auf jedenfall dass er entweder einen sehr unterschiedlichen Gasfuß hat, oder jedesmal "anders Voll" tankt, also wie oben von mir schon erwähnt, Voll ist so ne Sache von +/- einigen Litern beim Polo.

Wo tankt ihr immer? Wenn es nicht gerade übertanken ist, habe ich maximal einen Liter Abweichung pro Tankvorgang, bei nem vollen Tank macht das nicht viel aus und gleicht sich ja eh aus, wie mit dem übertanken...

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Was ist bei seiner Spritmonitoreintragung unlogisch?

Außer der extremen Abweichung am 23.11.2011 welche entweder durch fehlerhaftes Eintragen entstand oder durch vorheriges übertanken ist doch alles in Ordnung. ...

... der Verbrauch ist ja nicht nur eine konstante von Fahrer und Fahrzeug sondern weiterer Einflussparameter wie z.B. die Eigenschaften der Strecke (Höhendifferenz, Geschwindigkeitsbegrenzung, ...).

Zitat:

Original geschrieben von MingNuiarKarrh



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Was ist bei seiner Spritmonitoreintragung unlogisch?

Außer der extremen Abweichung am 23.11.2011 welche entweder durch fehlerhaftes Eintragen entstand oder durch vorheriges übertanken ist doch alles in Ordnung. ...

... der Verbrauch ist ja nicht nur eine konstante von Fahrer und Fahrzeug sondern weiterer Einflussparameter wie z.B. die Eigenschaften der Strecke (Höhendifferenz, Geschwindigkeitsbegrenzung, ...).

Jo, allein bei nasser Straße steigt der Verbrauch nicht unwesentlich

Daher sag ich ja die ganze Zeit, Gesamtdurchschnitte betrachten, nicht nur einzelne ... und da steht der 1.6TDI von deafbora doch gar nicht so schlecht, bzw. als unnormal Vielverbrauchender da (vorrausgesetzt sein Einträge sind alle sauber notiert und es wurden nicht mal irgendwo paar Liter vergessen) Zur Fahrweise kann man mit der Aussage 90-120km/h Landrasse auch nicht viel schließen, im Gegenteil, finde sowas spricht sogar für eher flotte Fahrweise und nicht unbedingt spritsparend.

@MingNuiarKarrh

Du hast geschrieben:

Zitat:

Du fährst nur Nachts, ergo +0,2 l/100 km

Versteh ich nicht, wenn ich Nachts unterwegs bin, brauch ich je nach Strecke dasselbe, oder sogar weniger wenn ich mich an alle Limits halte.

Denn im Stadtverkehr kann ich nachts gemütlich vorrausschauend ohne Stop&Go rumrollen und auf Landstrasse und Autobahn auch gemütliche Spargeschwindigkeit fahren ohne dauernd bremsen und beschleunigen zu müssen. Wem natürlich der Verbrauch egal ist und die Freie Bahn nutzt um immer Max, bzw. auch mal über Limits zu fahren, ist klar da mehr zu brauchen.

Einzig mehr brauch ich auf der tagsüber stark befahrenen Bundesstraße, wo ich tagsüber nur mit 60-80 in der Schlange fahr, aber nachts konstante 100-120 durchrollen kann.

Er meint mit Nachts 0,2l mehr wohl den Verbrauch der Beleuchtung... halte ich aber für überbewertet. 0,2l zieht ja grad mal die Sitzheizung auf volle Pulle im Stand, aber im Betrieb geht das ja unter, weil der Motor dann effizienter läuft und in Schubphasen es nicht reingerechnet werden muss.

Aus Aufzeichnungen der MFA-Momentanverbrauchsanzeige...

  • Strecke mit kaum Gefälle oder Steigung, Mittelwert aus beiden Richtungen
  • trockene Fahrbahn
  • 2 °C und 700 m ü. NN.
  • 77 kW-Messpunkte sind aus dem Forum

Hmm, gut, Licht, OK ... aber finde das macht die Verkehrsruhigere Fahrweise bei weitem wieder weg ...

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Hmm, gut, Licht, OK ... aber finde das macht die Verkehrsruhigere Fahrweise bei weitem wieder weg ...

Denk ich auch, weniger los und im Dunkeln sieht man Fahrzeuge mit Licht viel besser und man fährt dann doch nicht ganz so schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen