Polo 6R Scheibenbremsen nachrüsten...
Hallo,
ich brauche dringend eure hilfe und zwar habe ich nen Polo 6r mit Trommelbremsen hinten und das sieht mit 5 Speichen 17 Zöllern recht bescheiden aus... jetzt will ich umrüsten habe bei ebay auch schon komplette scheibenbremsen kits gesehen gebraucht vom 9n und so nun ist aber die frage kann ich die nehmen oder vom golf 4 oder so oder muss man genau die vom 6r nehmen und wie macht man den umbau?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
So ist das, wenn man nach 1990 auf die Welt gekommen ist 😁
*duckundweg*
78 Antworten
Manche haben Ideen...
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Manche haben Ideen...
😕😕😕
Danke das hat mir sehr weitergeholfen ;-)
ist aber eine gute Antwort.
Ich würde auch sagen:
entweder du trollst hier rum oder man kann nur raten: Finger weg! Wer so fragt wie du, der sollte niemals selbst am Auto rumschrauben (schon garnicht an den Bremsen).
Die Jung`s aus den neuen Bundesländern, glauben immer noch, sie haben einen Trabbi unter dem Hintern. 😁 😉 Duck und wech ist der alte Mann. 😎
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
So ein Umbau wird (wenn man es richtig macht) soviel Geld verschlingen, da hättest Dir den nächstgrößeren Motor davon kaufen können, welcher die Scheibenbremsen dann serienmäßig hat! 😁
lackier doch die Trombelbremse in Gelb ... bei dem Pollensturm im moment die Trendfarbe schlechthin 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber_92
ach kommt ey schliesst den thread und geht mir nicht auf die eier mit unnötigem gelaber...
Das mit dem Thread schließen ist mal eine gute Idee von dir......den Rest hättest du dir sparen können.
Erst die positive Nachricht: Der Umbau geht.
Jetzt die negative Nachricht: Die Kosten.
... Neben einem längeren Bremsseil für die Handbremse (1644mm anstatt 1592mm --> ca. 12 €), benötigst Du VW-Ersatzteile für ca. 820 € zzgl. Montage, ggf. neuer Bremsflüssigkeit, Entlüftung der Bremse und des ABS-Gerätes.
Der Bremskraftverstärker ist mit 10" für Linkslenker für alle Polo identisch.
Ob das ABS-Steuergerät bzw. die Steuerelektronik unterschiedlich für Trommel- und Scheibenbremsen an der HA programmiert wird, vermag ich nicht zu sagen.
Solltest Du die Bremssättel von ATE (OEM Qualität) über den Zubehörhandel kaufen, können sich die Kosten noch etwas reduzieren.
Über den ATE-Online Katalog kannst Du zudem die Bremssattelgehäuse-Bestell-Nr. mit denen von anderen baugleichen hinteren Bremssattelgehäusen vergleichen. Die Bremssättel und -Scheiben von einigen Golf IV Modellen sind u.a. baugleich mit denen des aktuellen Polo 6R.
Erst mal eins vorweg. Warum wird dieses Ansinnen als so schwachsinnig angesehen?
Mir persönlich würden Trommelbremsen tierisch auf den Senkel gehen. Aus Erfahrung mit meinem Grande Punto, muss ich sagen, dass Trommelbremsen gar nicht gehen. Beim z.B. langsamen heranfahren an eine Kreuzung, haben die immer mal wieder blockiert. Man hat sich gefühlt und wahscheinlich auch so ausgesehen, wie ein Trottel, der nicht Autofahren kann.
Die Optik ist natürlich auch nicht der Hit, egal ob rot, gelb oder sonst was ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derlingo
Neben einem längeren Bremsseil für die Handbremse (1644mm anstatt 1592mm --> ca. 12 €), benötigst Du VW-Ersatzteile für ca. 820 € zzgl. Montage, ggf. neuer Bremsflüssigkeit, Entlüftung der Bremse und des ABS-Gerätes.
Muss man ABS-Geräte entlüften ... 😕
Ansonsten kann man auch die Kosten senken, wenn man Teile vom Verwerter nimmt oder in der Bucht kauft.
Also nicht immer gleich das Ungewöhnliche so nieder machen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Aus Erfahrung mit meinem Grande Punto, muss ich sagen, dass Trommelbremsen gar nicht gehen. Beim z.B. langsamen heranfahren an eine Kreuzung, haben die immer mal wieder blockiert.
Das liegt dann wohl eher am Punto als generell an den Trommelbremsen. Meine Vorgängerfahrzeuge (VW) hatten hinten alle nur Trommelbremsen und ich hatte damit NIE ein Problem.
Und nur wegen der Optik die Bremsen tauschen, naja!
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Das liegt dann wohl eher am Punto als generell an den Trommelbremsen. Meine Vorgängerfahrzeuge (VW) hatten hinten alle nur Trommelbremsen und ich hatte damit NIE ein Problem.Zitat:
Original geschrieben von SR530
Aus Erfahrung mit meinem Grande Punto, muss ich sagen, dass Trommelbremsen gar nicht gehen. Beim z.B. langsamen heranfahren an eine Kreuzung, haben die immer mal wieder blockiert.
Kann ich nur bestätigen, ich hatte auch noch nie Probleme mit Trommelbremsen bei VW.
an sich ist das eigentlich ne sinnvolle idee, alleine schon wegen der optik, ob die dann auch besser sind steht auf nem anderen blatt, und würde zu einer zu großen Diskussion führen, allerdings würde ich alle Teile neu nehmen, du hast einen ganz neuen Polo, willst du da wirklich alte Teile verbauen?
zudem wird es bestimmt sehr Teuer, weil selber würde ich es an deiner stelle nicht machen.
Dann ist noch die frage wegen der Garantie, ich könnte mir vorstellen, das da auch irgendwas flöten geht
Mach die Trommeln mit Hammerite schwarz und fertig !!!
Dann sparst Du dir 800€ für 2 niedliche Bremsscheibchen hinten...ausserdem haben Trommelbremsen den Vorteil das es hinten dann kein Bremsstaub gibt !! 😁
Baumarkt ---> Hammerite schwarz glanz 5,90€ ! Und paar Pinsel...und gut ist
So hab ich es jedenfalls gelöst.