Polo 6R - AC manuell= automatisch Umluftbetrieb

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
bei meinem Polo Style - 44 KW - (Erstzulassung Mai 2011) geht beim Einschalten der manuellen Klimaanlage (kein Climatronic) automatisch der Umluftbetrieb an, nur nicht, wenn der Luftverteilungsregler auf Stellung "Scheiben" gestellt wird. Ansonsten geht mit dem Betätigen der AC-Taste immer die Umluft-Hinweisleuchte an. Ist dies normal?
In der Betriebsanleitung ist dazu nichts weiter gesagt.

Beste Antwort im Thema

Hab mich heute mal wieder mit VCDS gespielt weil ich immer schon wissen wollte wie die neue manuelle Klima funktioniert.
Sieht für mich so aus als ob der Klimakompressor weiterhin per PWM Signal geregelt wird,
bei maximaler Kühlleistung schaltet er auf Umluft und die Verdampfertemperatur wird auf 2C geregelt,
wenn ich die Temperatur höher einstelle dann geht Umluft aus und die Verdampfertemperatur wird dann auf 8C geregelt.
Hab ein Bild von der Messfahrt angehängt

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wie schon erwähnt oben wird die Umluftfunktion automatisch eingeschaltet wenn der Tempraturregler auf kältester Stellung eingestellt ist. Lass es einfach laufen und es wird selber später die Umluftfunktion abschalten (dauert recht lange, finde ich). Soll für schnellere abkühlung sorgen.

Mit der Umluft war mir ja klar, abe rendlich habe ich durch probieren auch herausgefunden, wie die Klima ausbleibt, sie schaltet sich ein wenn ich (und das hatten eir immer) den Drehschalter für die Position Mitte, unten, oben und mitte-unten-oben auf letzter Stellung hatten, gehe ich dort auf z.B. nur mitte, dann springt sie auch nicht an, somit Problem gelöst.

Dachte bis heute das meiner nicht automatisch auf Umluft schaltet, erst wegen dem Thread hier ist mir heute das Lämpchen aufgefallen - man lernt nie aus 🙂

Habe gestern das erste Mal darauf geachtet - bei mir springt die Umluft nicht automatisch an. Ich habe Climatic (nicht Klimaanlage oder Climatronic) und die Lüftung so, dass die Hälfte nach unten geht, die andere Hälfte entweder ins Gesicht oder an die Scheibe. Draußen waren 34°C und ich habe AC gedrückt, aber Umluft wurde nicht automatisch mit aktiviert. Das konnte ich aber manuell machen. Da der Temperatur-Regler ganz links am Anschlag war, stellt sich die Frage: Ist bei mir etwas nicht in Ordnung oder ist das Absicht?

Und wie kühlt man am Schnellsten, mit Umluft oder Frischluft? Die Temperatur im Auto ist ja unter Umständen deutlich höher als die Außentemperatur.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Und wie kühlt man am Schnellsten, mit Umluft oder Frischluft? Die Temperatur im Auto ist ja unter Umständen deutlich höher als die Außentemperatur.

Hallo,

am schnellsten kühlt man so:
Beim Losfahren, die ersten paar 100 m alle Fenster runter, so dass die heiße Luft schnell entweichen kann. Dann die Klimaanlage auf Umluft. Grund: Bei Umluft saugt die Lüftung die irgendwann kühlere Luft des Innenraums an und muss nicht mehr so viel kühlen. Das spart auch Kraftstoff. Ist Umluft aus, so muss die Klimaanlage ständig die warme Luft von außen runterkühlen. Das bedeutet, die Klimaanlage läuft ständig mit voller Leistung, was viel Kraftstoff benötigt oder bei extrem heißen Temperaturen schafft sie es nicht, die Luft so weit herunterzukühlen, wie bei Umluftbetrieb.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Habe gestern das erste Mal darauf geachtet - bei mir springt die Umluft nicht automatisch an. Ich habe Climatic (nicht Klimaanlage oder Climatronic) und die Lüftung so, dass die Hälfte nach unten geht, die andere Hälfte entweder ins Gesicht oder an die Scheibe. Draußen waren 34°C und ich habe AC gedrückt, aber Umluft wurde nicht automatisch mit aktiviert. Das konnte ich aber manuell machen. Da der Temperatur-Regler ganz links am Anschlag war, stellt sich die Frage: Ist bei mir etwas nicht in Ordnung oder ist das Absicht?

Habe auch die Climatic - bei dieser ist der "Umluft- Automatismus" nicht mit der gelben LED im Schalter gekoppelt.

Du kannst aber einen Test machen:

Man kann es hören, wenn die Umluft schaltet oder nicht - die Luftströmung klingt bei Umluft anders als normal (spätestens ab Gebläse Stufe 3 hört man das ganz gut).

Wenn du die Umluft per Knopfdruck schaltest, aber diese durch die Automatik ohnehin aktiv ist, dann ändert sich der Klang der Lüftung nicht - dies sollte bei großer Hitze etwa die ersten 5 Minuten der Fall sein. Danach geht sie wieder in den Normalzustand (auch das hört man) - der Schalter wird plötzlich eine hörbare Wirkung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Man kann es hören, wenn die Umluft schaltet oder nicht

Habe ich auch gemacht. Man hörte eindeutig einen Unterschied, als ich manuell auf Umluft geschaltet habe. Also war Umluft vorher nicht aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Habe ich auch gemacht. Man hörte eindeutig einen Unterschied, als ich manuell auf Umluft geschaltet habe. Also war Umluft vorher nicht aktiv.

die Parameter, wann die Klima auf Umluft geht und wann nicht, sind offensichtlich vielfältig. Wenn das nicht passiert, was man glaubt, das passieren sollte, dann muss das nicht gleich einen Defekt bedeuten.

Eventuell war bei deinem Versuch die Temperaturdifferenz (außen/innen/eingestellter Sollwert) nicht groß genug oder die Klima lief schon zu lange (Umluft geht irgendwann auch von selbst wieder aus).

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Habe gestern das erste Mal darauf geachtet - bei mir springt die Umluft nicht automatisch an. Ich habe Climatic (nicht Klimaanlage oder Climatronic) und die Lüftung so, dass die Hälfte nach unten geht, die andere Hälfte entweder ins Gesicht oder an die Scheibe. Draußen waren 34°C und ich habe AC gedrückt, aber Umluft wurde nicht automatisch mit aktiviert. Das konnte ich aber manuell machen. Da der Temperatur-Regler ganz links am Anschlag war, stellt sich die Frage: Ist bei mir etwas nicht in Ordnung oder ist das Absicht?

Und wie kühlt man am Schnellsten, mit Umluft oder Frischluft? Die Temperatur im Auto ist ja unter Umständen deutlich höher als die Außentemperatur.

Zum Thema Climatic auf Umstellung manuelle Klimaanlage lautete meine Anfrage bei VW:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

leider kann ich wenig Information über den Unterschied zw. Climatic und der neuen manuellen Klimaanlage im Polo 6 R finden.

Warum hat denn der derzeitige Polo nur noch die manuelle Klimaanlage und nicht mehr die Climatic, die ja noch die Temperaturen über die Sensoren regelte. Sind es nur Kostengründe oder hat die man. Klimaanlage auch Vorteile gg-über der Climatic, evtl. geringerer Verbrauch?"

-------------------------------------------------------------------------------------

Antwort sinngemäß:  

"Sehr geehrte Frau ..........,

die Climatic und deren Temperaturregelung im Fzg. nimmt keinen Einfluß auf die Luftverteilung und die Lüfterregelung im Innenraum.

(Übrigens berücksichtigt die vollautomatische "Climatronic" außerdem die Sonneneinstrahlung im Regelungsprozess.)

Es kam in der Vergangenheit wiederholt zu Beschwerden zur Temperaturregelung bei der "Climatic", da entsprechenden
Erwartungen unserer Kunden nicht erfüllt wurden.

Wir haben daher die Temperaturregelung des Innenraums durch eine manuelle Steuerung der Temperatur der ausströmenden Luft ersetzt.

Die Temperaturangaben am Drehregler entfallen jedoch dann.

Alle anderen Funktionen sind bei "manueller Klimaanlage" und "Climatic" gleich.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Es kam in der Vergangenheit wiederholt zu Beschwerden zur Temperaturregelung bei der "Climatic", da entsprechenden
Erwartungen unserer Kunden nicht erfüllt wurden.
Wir haben daher die Temperaturregelung des Innenraums durch eine manuelle Steuerung der Temperatur der ausströmenden Luft ersetzt

ich weiss zwar nicht ganz, was das mit der Umluft zu tun haben soll, aber ich verstehe das Argument:

Mich bringt diese Pseudo- Automatik der Climatic auch nicht wirklich weiter. Bei kürzeren Fahrten bei Hitze strömt die doch eh nichts anderes als "volle Pulle kalt" aus.

Da stell ich wahrscheinlich fast lieber direkt die Temperatur ein, die aus den Düsen kommt, was bei der Climatic ja garnicht sofort möglich ist.

Weiterhin brauch ich auf meinen jew. 20 km Arbeitsweg keine konstante Temperatur, sondern einfach die Einstellung, bei der ich mich

im Augenblick

wohlfühle. Die dazu erforderliche Temperatur liegt bei mir naturgemäß immer ganz schlicht & ergreifend nahe an der Außentemperatur. Ich will bei 17 Grad nicht automatisch immer beheizt werden und bei 23 Grad nicht gekühlt werden, bloß weil der Drehregler auf 20 Grad steht 😛

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

ich weiss zwar nicht ganz, was das mit der Umluft zu tun haben soll, aber ich verstehe das Argument:
Mich bringt diese Pseudo- Automatik der Climatic auc...........

Ich bezog mich ja auf 

www.motor-talk.de/.../...l-automatisch-umluftbetrieb-t3442799.html?...

 und das seine Umluft sich nicht einschaltet bei der Climatic, VW aber behauptet das Climatic und man. Klima bis auf die angspr. Unterschiede gleich funktionieren. Also einmal um die Ecke gedacht und dann passte es hier in dem Zusammenhang schon, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Ich bezog mich ja auf www.motor-talk.de/.../...l-automatisch-umluftbetrieb-t3442799.html?... und das seine Umluft sich nicht einschaltet bei der Climatic, VW aber behauptet das Climatic und man. Klima bis auf die angspr. Unterschiede gleich funktionieren. Also einmal um die Ecke gedacht und dann passte es hier in dem Zusammenhang schon, oder?

Da komm ich nicht mit. Die Climatic verhält sich bzgl. Umluft wie von mir beschrieben. Es gibt also definitiv eine automatische Umluftschaltung. Ich glaube, du über- interpretierst die Antwort von VW diesbezgl. etwas.

Wieso gibt es bei der Climatic eine automatische Umluftschaltung?
Was ist da automatisch?
Ist es beim Polo wesentlich anders, als beim Golf?

Die (echte) automatische Umluftschaltung wird bei der Climatronic u.a. so beschrieben:

1--Umluft wird automatisch eingeschaltet wenn die Luftgüte entsprechend schlecht ist
2--wenn die Wisch-Wasch-Automatik aktiviert ist (oberhalb von 4 Grad)
3--beim Rückwärtsfahren
4--wenn die Fz-Innentemperatur deutlich über der eingestellten Innen-Temperatur liegt, bei Außentemperaturen von >25Grad

Außerdem kann man zwischen automatischen und manuellem Umluftbetrieb umschalten, was bei der Climatic nicht der Fall ist.

Bei der Climatic gibt es nur die Punkte 2 und 3, sowie ein automatisches Abschalten der Umluftstellung wenn die Luftverteilung ausschließlich auf die Frontscheibe gerichtet ist.

Auf Innentemperatur und Luftgüte reagiert die Climatic, zumindest im Golf, nicht.

Mal abgesehen davon, dass es die Luftgütegeschichte beim Polo sowieso nicht gibt, kann ich mir schon vorstellen, dass die aktuelle "Klimaanlage" in Bezug auf die Umluftschaltung genau so funktioniert, wie es die Climatic tat, da auch die Climatic in Bezug auf die Umluft (jedenfalls beim Golf) nicht auf Temperaturen reagiert.

@ESLIH, Zitat VW:
"Wir haben daher die Temperaturregelung des Innenraums durch eine manuelle Steuerung der Temperatur der ausströmenden Luft ersetzt.
Die Temperaturangaben am Drehregler entfallen jedoch dann.
Alle anderen Funktionen sind bei "manueller Klimaanlage" und "Climatic" gleich"

Stimmt eigentlich alles.
Es gibt bei der "Klimaanlage" lediglich keine Temperaturregelung mehr. Sonst ist alles gleich.

(...und den Kostenvorteil durch diese Maßnahme hat man gleich stillschweigend kassiert)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Da komm ich nicht mit. Die Climatic verhält sich bzgl. Umluft wie von mir beschrieben. Es gibt also definitiv eine automatische Umluftschaltung. Ich glaube, du über- interpretierst die Antwort von VW diesbezgl. etwas.

Nein, VW schreibt doch: 

Alle anderen Funktionen sind bei "manueller Klimaanlage" und "Climatic" gleich.

Also auch die Umluft, die unter richtiger Einstellung automatisch angeht, bei Munchner aber wohl nicht, so schreibt er zumindest: ".....htet - bei mir springt die Umluft nicht automatisch an."

Oder verstehe ich mal wieder nur Bahnhof?

@ESLIH:
"Also auch die Umluft, die unter richtiger Einstellung automatisch angeht, bei Munchner aber wohl nicht, so schreibt er zumindest: ".....htet - bei mir springt die Umluft nicht automatisch an."

Wenn die Umluft nicht automatisch angeht, kann es ja auch einfach, wie beim Golf, daran liegen, dass es gar nicht gehen soll!
Was steht denn in der Bedienungsanleitung des Polo (unter Climatic und Umluftbetrieb)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen