Polo 6r 1,6 Tdi 90 PS, ruckeln beim gasgeben/wegnehmen," Lastwechselschlag"

VW Polo 5 (6R / 6C)

Wer kennt diese Erscheinung noch??
Mein Polo 6r 1,6lt Tdi 90 Ps Highline (03/2011, 35000km) ruckelt beim bescheunigen und verzögern (Lastwechsel) im zähfliessendem Verkehr, fühlt sich an wie eine defekte Antriebswelle oder Kupplungsscheibe, besonders im 3. bis 5.Gang - 2500 bis 3000 Upm.
Mein Vertragshändler sagt, dies sei normal, ein Vergleichsfahrzeug hatte dieselbe Erscheinung. Kein anderes Fahrzeug (ohne Defect!) fährt sich so ruppelig, auch nicht der Audi A1 mit dem selben Agregat(!) Es hat schon im Neuzustand angefangen, wird aber langsam immer schlimmer.

31 Antworten

Moin,

ich habe wie alle hier ebenfalls jede Menge Probleme mt meinem Polo, Baujahr 2009, fast 50000 km.
Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, dass er im 1. und 2. Gang ruckelt und die Drehzahl ständig hoch und runter geht im Stand. Verbrach ist auch viel zu hoch. Beim VW Händler wurde ich während der Garantiezeit immer wieder abgewimmelt mit den Worten: "Das ist normal, der muss sich erst einfahren. Ist ja ein Neuwagen!"
Nach der Garantie wurde bei einem anderen VW Händler ein "Softwareupdate" aufgespielt, welches ich im Nachhinein auch noch bezahlen sollte. Habe ich allerdings nicht gemacht, da mir vorher gesagt wurde es sei kostenlos.
Heute morgen habe ich aber gedacht, der Motor fliegt mir gleich auseinander.
Ich starte den Motor, fahre rückwärts (noch alles gut), lege den 1. Gang ein und bewege mich auch langsam vorwärts, da ruckelt und stottert der Wagen-...... Er kam gar nicht in die Pötte. Ich habe sofort das Gas weggenommen...er ruckelte weiter und weiter und beim Abbiegen (bereits im 2. Gang) habe ich nur gedacht es knallt gleich. Mein Polo kam fast gar nicht mehr von der Stelle.
Ich bin schon einige Diesel-Fahrezuege gefahren. Ich kenne kein Fahrzeug das dieses Problem hat. Solangsam fühle ich mich von meinem Auto und den VW Werkstätten verarscht.
Kann denn keiner dieses Problem lösen?
Verkaufen lässt sich das Auto damit auch nicht.
Mein erster Neuwagen (so wie ich ihn haben wollte) und er läuft sch..... das ist echt zum Kot...
Habt ihr vielleicht einen Rat für mich, wie ich dieses Porblem lösen kann?

LG

Zitat:

Original geschrieben von polo50000


... Habt ihr vielleicht einen Rat für mich, wie ich dieses Porblem lösen kann?

Werkstatt aufsuchen.

Ich habe das gleiche Problem mit dem Wagen, war euch ein Neuwagen, nach 4Tkm ging es los! DSG hat nach 20TKm sogar schon eine neue Kupplung bekommen, kurzeitig mal besser aber nach 500 km war das Ruckeln wieder da! Habe nun mit meinem Rechtsanwalt den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Wenn das nicht reicht, wird geklagt! Mein Rechtsanwalt hatte schon 5 Fälle wegen dieses Drecks 7 Gang DSG Getriebe auf Tisch, alle gewonnen....also gute Aussichten!!

Zitat:

Original geschrieben von Mikser


... Mein Rechtsanwalt hatte schon 5 Fälle wegen dieses Drecks 7 Gang DSG Getriebe auf Tisch, alle gewonnen....also gute Aussichten!!

Glaub ich nicht. Werden wohl Vergleiche vor einem Urteil gewesen sein.

Üblicher Weise sieht jede Seite den Vergleich als Gewinn. Ist ja auch der Sinn eines Vergleiches. 😉

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Phänomen beim Polo. Ich gehe vom Gas und dann ruckelt es so, besonders im 2ten Gang. Naja, stören tut es mich net.

Polo
6R; 1,2TSI; 90PS; Bj. 12/2012; Kilometerstand ca. 8000

Viele
„Probleme“ bei meinem VW Polo 6R

Es ist schon traurig, dass ich jetzt doch alles schriftlich machen muss,

da es ja mündlich bei VW nichts gebracht hat.

Im September 2013 haben wir Urlaub gemacht und sind ca. 1200km mit dem
Polo gefahren.

Ab da an fingen die „nervigen“ Probleme an. Also nicht durch
Kurzstrecke!

Mir wurde von VW Wolfsburg ja vorgeworfen, ich würde so wenig mit dem
Polo fahren.

Ist der Polo kein Stadtauto?

Nein, ich fahre keine Kurzstrecken, sondern mindestens 12km pro Fahrt.

Nein, ich fahre nicht wenig mit dem Polo, sondern 6000-7000km im Jahr.

Bei wärmeren Temperaturen und Sonnenschein fahre ich gelegentlich
Motorroller oder Fahrrad und lasse den Polo dann stehen.
Die Probleme:

1. Ruckeln im Schiebe Betrieb (leichtes Gas geben und wieder weg nehmen).

Schlimmer ist es jetzt meistens wenn der Polo kalt ist.

2. Mehrmals hatte der Polo ein Turboloch von gefühlten 3-5 Sekunden.

3. Im kalten Zustand gefühlte 1-2 Sekunden den Anlasser betätigen, damit
der Motor anspringt.

Dann ein höheres Drehen des Motors, aber auch nur beim Kaltstart.

Das kann doch nicht gut sein, wenn der Motor im kalten Zustand so hoch
dreht.

4. Es schaltet immer noch hörbar ein Relais und das Licht wird dunkel und
wieder hell.

Das soll auch normal sein. Jetzt habe ich es schon bestimmt 6 Mal
gehabt, dass in dieser Schaltzeit jemand dachte, ich hätte die
Lichthupe betätigt.

5. Die Scheinwerfer sind immer noch oft beschlagen, dass soll normal sein
laut VW.

6. Der Regensensor macht manchmal was er will, die Schalterstellungen
machen da keine nennenswerte Unterschiede. Laut VW normal.

7. Gelegentlich ein quietschen und schleifen der Bremsen.

8. Der Behälter der Scheibenwaschanlage muss oft gefüllt werden, da bei
fast jeder

Betätigung des Hebels auch die Scheinwerferwischanlage unerwünscht reinigt.

Vier Mal war ich jetzt mit dem Polo in der VW Werkstatt.

Es wurde etwas in den Brennräumen untersucht und 2 Mal wurde von VW ein
Additiv in den Tank geschüttet und dann im mittleren und hohen
Drehzahlbereich 100km gefahren.

Gebracht hat es bis heute nichts, obwohl der Monteur mir bei der letzten
Übergabe versicherte:

„Alles wieder in Ordnung, läuft wie geschmiert“!

Eigentlich wollte ich alles so belassen wie es ist, aber es ärgert mich schon
ein wenig.

Vor allen Dingen das mit dem Ruckeln und dem Turboloch, was ja auch
einmal dem Monteur von VW widerfahren ist.
Wenn jemand das Fahrzeug einige Tage fährt, weiß
was ich meine.

Ich möchte von allen Problemen wenigstens das Ruckeln beseitigt haben.

Mit dem Rest könnte ich mich eventuell noch abfinden!

Das wäre schön!

Ein Bekannter erwähnte noch damals:

„Warum kauft er nicht ein gescheites Auto, einen VW“

Ich hoffe, ich kann bald sagen, das ich ein gescheites Auto besitze!

Vor 6 Wochen und vor 4 Wochen habe ich VW Wolfsburg angeschrieben.

Zuerst habe ich eine Standard Mail bekommen, das die Sache weitergeleitet
wird.

Dann habe ich nichts mehr gehört.

Was kann Mann/Frau da noch machen, vor allen Dingen wenn das Ruckeln
nicht immer und sehr schlecht zu beweisen ist.

Habt Ihr einen TIP ? (-:

@ Pololiner: Gibt immer Möglichkeiten auch so sehr sporadisch auftretende Probleme einzugrenzen. Mein Vorschlag wäre hier einen Datenlogger in Absprache mit den Ingenieuren in Wolfsburg (Werkstatt muss dazu Anfrage in DISS/ELSA stellen) zu verbauen. Gibt ein spezielles Formular (Datenschutz), wo der Kunde sich vorab einverstanden erklären muss, dass quasi all seine Daten während der Fahrt aufgezeichnet werden. Dazu erhält man dann noch eine Tabelle, wo man quasi Datum, Uhrzeit und Ablauf des Problems einträgt ... so kann man dann die Daten viel genauer auf den Zeitraum der Beanstandung eingrenzen.

Den Datenlogger werten dann die Ingenieure in Wolfsburg an Hand der Beanstandungstabelle aus. Gerade ein Turboloch von 3 - 5 Sekunden sollte dabei deutlich auffallen und evtl. hilft es das Problem einzugrenzen.

Gewisse der von Dir geschilderten Problem sind aber wirklich völlig normal:

5. Scheinwerfer: Sollte Xenonlicht verbaut sein, so ist dieses Beschlagen bei gewisser Witterung normal

7. Bremse: grad nach Standzeit z. B. nicht ungewöhnlich, teils auch Bauartbedingt und nicht zu lösen. Oft sind gerade die hinteren Bremsen des Polo rostanfällig, da die wenigsten Fahrzeuge wöchentlich mal richtig freigebremst werden. Sprich regelmäßig freibremsen oder man muss damit leben.

8. Scheibenwaschbehälter: Völlig normal. Zieht man länger am Hebel wenn das Licht an ist, so wird die Scheibe und die Scheinwerfer gereinigt. Sprich bei Licht an spritze ich immer 2 - 3 x kurz hintereinander (Hebel nur kurz betätigen), dann wird nur die Scheibe gereinigt. Ist im VW Konzern schon immer so gelöst und man gewöhnt sich leicht dran.

Auch ich habe das Problem.

Motor kalt: relativ seidenweicher Übergang von Schub auf Teillast. (Leerlaufanhebung aktiv)
Motor handwarm: heftiges ruckeln beim Übergang
Motor warm: gelegendliches Ruckeln beim Übergang (Wird aber immer öfter)

Dazu habe ich oft den Eindruck, dass die ersten mm des Gaspedals überhaupt nicht reagieren.
langsames vom Gas- gehen ist so überhaupt nicht möglich.

Geht man z.B nach stärkerem Beschleunigen aprupt vom Gas ist alles ruhig.

Werkstatt hat bisher die Injektorwerte ausgelesen

Zyl 1 0
Zyl 2 +56
Zyl 3 -56

Werkstatt sagt Toleranzbereich und die 3 tollen Worte.

Es nervt tierisch, man kommt sich vor als ob man zu dämlich ist das Gas richtig zu dosieren.

Dazu ist das Nageln im Teillastbereich deutlich gestiegen

Gelegendlich anc hAutobahnabfahrt schüttelt sich der Motor bis er sich langsam wieder beruhigt.

hat jemand ne Idee was ich der Werkstatt noch sagen kann?

1,2 TDI 2011
96000km

Versuche es doch mal mit: "schöönen Tach noch", dagegen kann man sich heute ja kaum noch wehren.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Februar 2015 um 19:02:38 Uhr:


Versuch es doch mal mit: "schöönen Tach noch", dagegen kann man sich heute ja kaum noch wehren.

Hab noch Garantieanspruch dort

Als ich 2002 mit kaputten Gelenkwellen und nem Golf 2 1,6D zm 🙂 ging gabs den spruch noch garnicht.

Hallo zusammen,

ich habe einen Polo 1.6 TDI 75Ps BJ 2009, ca.80Tkm

hab auch ein ruckeln/stottern. Besonders beim Kaltfahren in niedrigen Drehzahlen.
In der Werkstatt haben sie mir die Einspritzdüsen ausgelesen und die Werte waren
Zy1 7,5
Zy2 0,6
Zy3 -0,6
Zy4 -7

Die meinten das wäre nicht normal und sollten normal bei um die 0 liegen.

Könnte evtl. verdreckt sein oder sogar defekt.

Ich sollte mal n Reiniger in den Tank geben und abwarten ob es schlimmer wird.

Hallo

Genau sollte bei 0 liegen, wenn es schlimmer wird , wird es auch teuer. Jedoch sollte im kalten Motorlauf auch Drehzahlschwankung im Leerlauf auftreten. War bei mit so 🙁

MfG HXPRO

Also bei mir schwankt da nichts.

Er nagelt nur. Bei mir heisst es jedoch ist normal.

Er nagelt halt, läuft aber und kalt noch am besten.

Was nun alles normal ist..jeder sagt was anderes. Ich fahr die Kiste und lass es bleiben.
Irgendwann ist auch mal die Luft raus

Zitat:

@jetking80 schrieb am 7. November 2013 um 10:54:47 Uhr:


Bin Vorgestern auf der Autobahn liegengeblieben. Moterschaden Einspritzdüse defekt. Kosten ca.900 Eur. Und das bei einem Auto was 12TKm drauf hat und 4 Wochen mein ist. Bin vom Händler gef***t worden. Autokauf in Deu. aber Händler sitzt in Polen. Nach einer Internetrecherche bin ich auf Leidensgenossen gestoßen, die ebenfalls gef***t worden sind. Warscheinlich muss das Steuergerät auch neu (1000Eur). Vielleicht ist ja dann wenigstens das Ruckeln weg. Ich berichte, wenn die Reperaturen gelaufen sind.

Ist jetzt schon ein alter Threat, aber anscheinend gibt's das Problem ja immernoch ....
Ich habe nämlich auch dieses Problem mit dem 'ruckeln' und hoffe, dass es bei mir gar nicht erst soweit kommt. Wie ist das ganze denn bei dir ausgegangen? War das Ruckeln denn weg?

Ich habe genauso das Problem, dass mein Polo ruckelt, wenn ich Gas gebe bzw. langsam vom Gas weggehe.
Und ebenso läuft er unruhig im Leerlauf. Die Nadel wackelt genauso rum und ich denke jeden Moment, er geht aus. Der Motor hört sich so an, als ob er unregelmäßig läuft.
Jetzt ist er mir außerdem während der Fahrt ausgegangen. War schon das vierte Mal insgesamt glaub ich. Und dann ging immer die Batterie-Leuchte an. Konnte das Auto jedoch danach normal starten.

In der Werkstatt wurde ein Filter gewechselt. Jedoch war es danach nur für einen Tag wieder gut.

Bin total ratlos und es macht einfach keinen Spaß mehr, mit dem Auto zu fahren.

Weiß jemand was neues über die Sache?
Vielen Dank Vorab.

MfG

Hallo, ich habe dassselbe Problem bei meinem Polo 6R 1.6 TDI BJ2010, hat bei ca. 70.000km angefangen und bin jetzt bei ca. 99.000km. Zahlreiche Werkstattaufenthalte, und leider nur Abmilderung, aber keine abschließende Lösung gefunden. Wie sind denn eure Km-Ständer, evtl. ist es übermäßiger Verschleiß? Hat jemand das Problem schon lösen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen