Polo 6N springt nicht an

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

mein Auto ist ein Polo 6N1 HSN: 0600 TSN: 960 BJ 05/95 Motor: AEV 1,00 33KW.

Vor ca. 2 Monaten haben wir den Zündverteiler gewechselt weil kein Zündfunke mehr da war und die Zündspule aber iO war.

Das Auto lief dann wieder mehr oder weniger.
-einen Tag sprang es ohne Probleme wieder an
-am nächsten früh erst nach 8-10mal starten

Am Montag startete es überhaupt nicht mehr.
Benzinpumpe klang sehr merkwürdig - also getauscht.
Am Freitag sprang es also wieder an (3 Versuche) und fuhr und sprang den ganzen Tag ohne Probleme an.
Samstag früh - Auto geht nicht mehr an!

Zündfunke ist an der Zuleitung zum Zündverteiler ,von der Zündspule kommend vorhanden.
Wiederstand zwischen Hochspannungsanschluß an der Zündspule und Niederspannungsklemme ist 3,1kOhm.
Am Zündverteiler liegt Spannung >9V (11,30V) an - die äußeren Klemmen des Anschlusses des Zündverteilers.

Werde gleich noch einmal mit einer Zusatzkerze den Zündfunken eines Kerzensteckers am Motorblock testen.

HILFE!

23 Antworten

Ganz einfach!

Motorhaube auf, unter den Zündverteiler schauen und nach dem Geber suchen. wirst Du gleich finden!

Unser ist GELB markiert und 4-Polig (6N1 45 PS).

Die Markierung siehst Du von außen.

Ralle

klasse!! 🙂
hab ihn gefunden.

werd mir das Teil jetzt besorgen, und geb auf jeden fall nochmal Bescheid!! 🙂

Danke nochmals!! 🙂🙂

Greeze

Törröö!!

Unser Prollo tut´s wieder..

Es war tatsächlich der Tempgeber.

Nochmals vielen Dank für Eure Tips!
Schön das es dieses Forum gibt :-)

MFG,
Ralle

Hallo Leute,

soo.. hab mir vor einer Woche den Temperaturfühler eingebaut. *Leichte Sache* ..danke nochmals für die Hilfe.
Drei Tage war wieder Ruhe. Dann sprang er schon wieder schlecht an.

Heute, mitten auf der Autobahn (beim Gasgeben) geht mir der kleine Fuchs einfach aus. Nachdem ich auf dem
Pannenstreifen wieder versuchte ihn anzumachen, funktionierte es nicht. Nachdem der Abschleppdienst den
Polo zum Autohaus brachte und eine Analyse durchgeführt wurde, meinte er, dass mein Zündschloss einen Wackler hätte.

Nun wird für knapp 350Euro das komplette Zündschloss gewechselt.
Kann das sein? Was hat den das anlassen eines Motors mit dem Zündschloss zu tun?? 😉

Grüüße Thomas

Ähnliche Themen

Hi Thomas,
das riecht bÖÖse nach Verar....mich!!!

Das Zündschloß musst Du nur dann wechseln wenn es nicht mehr schließt, also Du den Schlüssel nicht mehr drehen kannst. Am Zündschloss (unten) sitzt ein Drehschalter. Falls der wirklich defekt ist (kann gut sein), kostet der bestenfalls einen 20,- er. Austausch dauert max. ne Stunde.
Dafür 350,- Schleifen zu verlangen, das riecht fast nach Pit-Pause.....

Falls Du einen Kumpel hast, der schonmal ein wenig geschraubt hat besorge Dir einfach den Zündschalter und lass ihn umbauen. Aufwand s.o.

MFG, Ralle

Edit: Falls die Kontakte am Zündschalter oxidiert sind, hat Du keinen Saft zur Zündspule und zum Steuermodul. Kann schon sein..

Hallo Ralle,

erstmal danke für die prombte Antwort 🙂
ich muss gestehen, dass ich mit dem Zündschloss wirklich längere Zeit Probleme habe.
Seit dem ich den Polo habe, zickt das Schloss manchmal in der Weise, indem ich den Schlüssel
wirklich nicht umdrehen konnte.

Mich wundert es nur, dass dieses Problem mit dem Anspringen erst seit zwei Wochen ist,
aber das Problem mit dem Zündschloss habe ich, seit dem ich das Auto habe (11/2008).

Das andere Problem ist @Ralle, dass das Auto schon bei VW steht. Und dem Mechaniker
schon mitgeteilt habe, dass sie dieses Schloss austauschen dürfen.

Ich hoffe jetzt nur das es auch wirklich am Zündschloss liegt.

Grüße Thomas

Hallo,

hat mal jemand einen Link wo man sieht wie der aus sieht, ich finde das Teil nicht bei den Online Händlern, oder mal eine Teile Nummer. Ich habe den Polo 6n1 1.6 75PS Motor AEE Automatik.

Schöne Grüße
Thomas

Hallo , habe da auch ein Problem mit meinem Polo 6 n hab schon vieles ausgetauscht. Kraftstoffpumpenrelais zündspule Verteiler Kabel Temperatur Sensor und nichts passiert. Pumpe läuft Sprit kommt auch an Funke ist ebenfalls vorhanden das Auto muss doch laufen. Fehlercode steht nur drosselklappe Grundeinstellung nicht durchgeführt aber selbst dann müsst er doch laufen. Habe es auch schon mit motorstarter probiert allerdings ebenfalls nicht. Kompression ist geprüft und gut.
Hoffe es hat mal einer sowas gehabt bin am verzweifeln.

ich glaube du hast überhaupt keine ahnung von dem was du schreibst zum schalter ausbauen muss das zündschloss raus und dafür das lenkrad und alles ab dauert zwar nicht lange aber in 20min geht das überhaupt nicht kompl. eine stunde wird man brauchen.

vollpfosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen