1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. polo 6n springt nicht an,bitte hilfe

polo 6n springt nicht an,bitte hilfe

VW Polo 3 (6N / 6N2)

moin, moin

ja nun ist es auch mal soweit....mein 6n (bj:99, benziner) macht zum ersten mal probleme! er springt nicht mehr an. hab schonmal ne neue batterie eingebaut weil ich dachte es liegt daran, jedoch hat es auch ncihts gebracht. also er will immer anspingen und ist auch ganz kurz davor aber er packts nicht. vielleicht kann mir jemand helfen was das noch sein könnte ausser die batterie!
bin für jede hilfe total dankbar!!
gruß
kai
ps: darf man solche motoren noch anschieben/anschleppen? ist ein 1,0 liter multipoint

19 Antworten

hallo,
naja, könnte von der sache her viele ursachen haben.
und ich geh davon aus, dass du vorher getankt hast...

zum einen kannst du mal schauen, ob es die zündkerzen sind bzw. sich die zündspule verabschiedet hat.

wenn es das nicht sein sollte, schau dir mal die verteilerkappe und den verteilerfinger darin an.

und ansonsten könnte die kraftstoffzufuhr nicht funktionieren (glaube ich aber nicht).
da müsstest du mal schauen, ob die benzinpumpe läuft...

ich tippe aber eher auf zündspule /zündkerzen oder verteilerkappe.

gruß,
andré

hey danke dir!! das werd ich dann nächstes jahr mal prüfen (wie sich das anhört =)) das gute ist, dass ich dieses "jetzt helfe ich mir selbst" buch für den polo zu weihnachten bekommen hab =)
naja ich werde dann die angesprochenen teile mal überprüfen.
ps: ja ich hab noch sprit im tank =)
so denn
kai

kann auch anner wegfahrsperre liegen, dass die sperrt.
is wahrscheinlicher.

anschieben kannste den.

gruß. dennis

Re: polo 6n springt nicht an,bitte hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Curtis


moin, moin

ja nun ist es auch mal soweit....mein 6n (bj:99, benziner) macht zum ersten mal probleme! er springt nicht mehr an. hab schonmal ne neue batterie eingebaut weil ich dachte es liegt daran, jedoch hat es auch ncihts gebracht. also er will immer anspingen und ist auch ganz kurz davor aber er packts nicht. vielleicht kann mir jemand helfen was das noch sein könnte ausser die batterie!
bin für jede hilfe total dankbar!!
gruß
kai
ps: darf man solche motoren noch anschieben/anschleppen? ist ein 1,0 liter multipoint

Moin !

Ich denke , es liegt an der Wegfahrsperre ! Wenn er kurz anspringt und wieder ausgeht liegt es daran !

Hatte ich auch schon.

Gruß

Klaus

Ähnliche Themen

ich glaub nicht das es an der wegfahrsperre liegt...naja gut ich hab auch keine ahnung. er springt nicht an und geht dann wieder aus, sondern ist immer ganz kurz davor richtig anzugehen. so der letzte kick fehlt....wisst ihr was ich meine? naja muss ich wohl mal in eine werkstatt fahren.
trotzdem danke auch!!
kai

Kein Problem ! Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, könnte ich den Fehlerspeicher auslesen !Dann wüßte man mehr. Ich wünsche dir einen guten Rutsch und hoffentlich wirds nicht so teuer.😮) Kannst dich ja mal melden, was es war.
Gruß
Klaus

also dieses jetzt helfe ich mir selbst Buch habe ich auch, aber für den 86C. Ich finde, das ist voll schlecht erklärt... Und auf den Bildern kann man nix erkennen. Ich habe zu weihnachten so wird's gemacht über den 6n bekommen. Das finde ich besser, da dort genauer erklärt wird und gute zeichnungen bei sind...

ich nochmal!
ja ich werde mich melden wenn ich weiss was es war....hoffe echt, dass das nicht so teuer wird, bin noch armer schüler =)
@kia schrauber: ich hab mir grad mal mein neues polo buch von aussen angeguckt....es ist auch das "so wird´s gemacht"....naja man sollte doch erstmal gucken was man liest, bevor man es liest =)
so denn rutscht gut ins neue jahr
kai

Irgendwie hat es das neue Jahr in sich? 🙁 Ich bin gestern nacht heim gefahren, und als mein Kumpel ausgestiegen is, höre ich so nen komisches blubbern...ich aufs Gas getreten und gehörcht...hat etwas lauter geblubbert und gedröhnt *grmpf* Ich mich unters Auto gelegt und gesehen das mir der Endtopf fast entgegen kommt grrr Auspuff kaputt!
Genau einem Jahr nach dem Kauf vom Händler, mist!!!

Wollt mir aber dann gleich nen ESD holen, und zwar den Doppelrohr von ATU...jaja ich weiß Bastuck hät ich auch lieber aber leider nicht das Geld 🙂 Aber ATU soll ganz ok sein...

Weiss jemand was die so für den Anbau des Endtopfes nehmen? Is sowas teuer? Hab da leide rkein plan...

Danke

moin moin! hoffe ihr seid alle gut reingerutscht!
@ basti: also ich hab auch den ATU esd drunter. musste damals (februar) 30 euro für den einbau bezahlen plus 10 cent für zwei unterlegscheiben. das machen die echt fix die jungs. hat bei mir ne halbe stunde gedauert =)
achja, ich meine gehört zu haben, dass die gerade super sonderangebote für die esd´s haben. also schlag zu, ich bin voll zufrieden mit meinem =)
gruß
kai

Hi

Ja glaub um die 99€ is der Momentan, oder 119? muss ich gleich mal guggn...

Haste den normalen oder den abgeschrägten, und wie isses auf der Autobahn im Innenraum? Zu laut oder gehts?

Was haste für nen Motor? Den 1.4 mit 60PS? Haste Bilder von deinem Auto mit dem ESD im eingebauten Zustand? 🙂

@ Basti6n

Ja dürfte so bei 30-70 euro liegen der Anbau.... ist halt immer verschieden......

Hmm ok frag ich mal nach...

Kumpel meinte ich sollte mir lieber nen ERNST ESD holen..hab ich nie was von gehört...is der gut?

nabend!! ich hab die gerade endrohrvariante....finde das sieht um längen besser aus als die nach oben gebogene dtm version. ich hab letztes frühjahr glaub 129€ bezahlt, also ist der preis jetzt doch nicht schlecht. vom sound her würde ich mal sagen, dass er unter 2000 umdrehungen richtig schön dumpf und tief klingt, zwischen 2000 und 3000 ist er nicht so laut, zwischen 3000 und 4000 ist er super gut im klang und auch schön laut und über 4000 wird er wieder leiser...so das ist meine subjektive meinung zum klangbild =) ich meine auch dass er nicht zu laut auf der autobahn ist...aber immer schön zu hören. hab die 1 liter maschine, also wirds bei deinem 1,4 noch bissl lauter denk ich mal. und versprech dir nicht zu viel wenn du bei ATU runter fährst mit dem neuen pott, da sacht der erstmal garnichts....musste meinen so 5000 kilometer einfahren bis er gut klang. am besten gleich nach dem einbau auf die autobahn und die frische wolle durchheizen!! und nicht erschrecken wenn dein auto die ersten tage stinkt....liegt am warmen edelstahl =)
so long
kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen