Polo 6N leckt irgendein Öl (Kein Motoröl)
servus,
mir ist aufgefallen, dass mein polo 6n (60PS motor, bj. 1995) öl leckt. motoröl kann ich eigentlich ausschließen, da das öl 1. ziemlich sauber ist und 2. der ölstand konstant ist seit monaten.
also ist es nun entweder sevoöl oder getriebeöl. wie kann ich das am besten rausfinden? das leck befindet sich quasi vorne links (fahrerseite) hinter dem reifen, irgendwo relativ weit unten. da ist es auch ziemlich feucht vom öl.
getriebeöl hab ich noch nicht gecheckt, habe mal hier im forum gesucht, aber diese beiden schrauben kann ich nicht finden, könnte mir jemand nochmal präziser erklären, wo genau die sitzen?
servoöl wäre wohl wahrscheinlich, denn ich habe den kleinen behälter erst vor einem halben jahr aufgefüllt, weil die servopumpe fürchterlich am jaulen war teilweise, war einfach zu wenig öl drin. habe auf maximum gefüllt und nun ist der stand schon wieder unter minimum.
wird also wahrscheinlich servoöl sein, oder was meint ihr? ist getriebeöl auch relativ sauber oder eher gelblich (hatte ich hier irgendwo mal gelesen).
danke für hilfe 🙂
gruß
31 Antworten
hey....
hatte die suche benutzt aber leider nichts gefunden.
ist auch ne ganze leichte frage (für leute die sich auskennen)
mein polo 6n braucht anscheinend schon wieder servo öl obwohl ich vor knapp einem monat noch in so ner hinterwälder-werkstatt nachfühlen habe lassen... haben die mich wohl gerade mal dick angeschisssen und nur ein tropfen reingefühlt.
aber jezt mach ich es selber!!!
nur weiß ich überhaupt nicht was für servoöl ich benötige und ob es da unterschiede gibt in preis und leistung und wie ich den deckel von sevo öl überhaupt aufbekomme!!!
und wieviel ich reinfühlen muss!!!
ich hab auch kein handbuch mehr sonst würde ich da reinschauen!!
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
Hi,
wenn du so oft Servo öl nachfüllen mußt würde ich mal prüfen ob du net irgentwo öl verlierst! Verbraucht wird das normalerweise nicht!
Das Öl nennt sich: Hydrauliköl G 002 00 gibts aber wohl fast nur bei VW.
Den Verschluß kann man mit nem Schraubendreher den du quer in die Nut auf dem Deckel klemmst öffnen
Geprüft wird laut Rep. Handbuch so:
-Motor starten und im leerlauf laufen lassen
-Räder geradeaus stellen
-Deckel aufschrauben
-den daran befindlichen Meßstab mit nem SAUBEREN/FUSSELFREIEN Lappen abwischen
-Deckel handfest auf - und wieder abschrauben,der Ölstand sollte zwischen Min und Max stehen!
mfg Tobi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
Also den Deckel bekomsmt du auf indem du nen Schraubezieher nimmst und den so reinklemmst, dann kannste den Deckel aufdrehn.
An dem Deckel dran is ne Meßstab, daran kannste erkennen wieviel drin is. Der Ölstand sollte zwischen Min u Max liegen.
Nachfüllen darfst du nur Hydrauliköl G 002 000 (erhältlich in der VW-Werkstatt)
Quelle: So wird's gemacht
edit: da war wohl einer schneller 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
Ähnliche Themen
leute............
genau das hab ich gebraucht!!!
ne idiotensichere anleitung....
ich will jetzt nur nit wissen was das öl bei vw kosten wird...
aber egal...
danke für die hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
neinnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!
hab alles so gamacht wir ihr es gasagt habt.
hat alles geklappt....
stand unter MIN!!!
warum???
es tropft!!
aus einem schlauch ganz unten!!!!!
jetzt geht wohl nur werkstatt!!
wisst ihr was kostentechnisch auf mich zu kommt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
Hallo miein Freund!
Ich hatte das Problem auch schon mit der Servo Lenkung, die hat immer beim Einlenken ganz dumm gequietscht...
Es lag daran das zu wenig Servo Öl drin war, der Grund war ich hatte ein Leck in der Servoleitung die ganz unten am Kuehler vorbei geht. Habe ich selbst mit einem Kumpel getauscht.
Kostet so um die 100 euro die Leitung
ciao
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
@Nocke 6N: materialkosten um 100euro? zzgl. öl?
es gibt ja zwei leitungen. welche war es bei dir?
von wo bis wo muss man die erneueren und wie schwierig ist das? kann mich errinnern, das ich mal ne servopumpe beim seat cordoba getauscht habe und das war eine zeimlich würgerei(speziell die leitungen an der pumpe abzubegkommen).
brauch spezialwerkzeug?
besten dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
Ich glaube die längste Leitung
bei mir war es die Leitung, die von der Pumpe (rechts) von unterem Kühler entlang (mitte) und dann nach schräghinten zur Achse geht. (links) -wenn man vor dem Auto steht-
Es war eine übelste fummellei hat eine ganze weile gedauert bis wir das hin hatten so wir es wollten. Die durchführung der Leitung ist kompliziert!!
Vo rallen Dingen in der -linken Ecke- wo es dann zum Anschluss in die Achse geht, ist kaum Platz zum schrauben....
Spezialwerkzeug brauchst du keins
Aber aus dem Nusskasten Winkelstücke und Verlängerungen!!! Weil man kaum ran kommt.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
Würde mir überlegen, ob ich die Servoschläuche nicht von nem geschlachteten Polo hole... die liegen garantiert unter 50 Euro das Stück... Habe mir selbst von einem in nem anderen Forum das Zeug bestellt und kostet mich mit Versand 20 Euro...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
nun ist mein problem, dass ich mich gerade( und für die nächste zeit) in england befinde. mal eben zum schrott laufen ist also nicht. :-(
war es denn sehr schwierig die schläuche(den schlauch) zu tauschen?
war gerade mal beim freundlichen hier in england. "ach, ihr auto ist kaputt?"....."wie schauts denn mit montag aus, da hätten wir zeit mal zu schauen, was kaputt ist". und ich wollte nur den preis für das ersatzteil haben....geht aber nicht, ohne das sie es sich angeschaut haben....sind die doof? jetzt "darf" ich morgen wieder hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl' überführt.]
Getriebeöl ist auch gelblich ,aber wenn der Servoölstand sinkt kanns ja nur das sein(od.beides)
Ölkontrollschraube ist in der Nähe vom Antrieb (Fahrerseite) 17er Inbus
Also, Du machst erst mal alle betroffenen und eingesudelten Stellen absolut sauber und trocken, also wirklich sauberwischen und dann Bremsenreiniger noch ma drübersprühen, dann is das erst ma blank. Dann schnappst Du dir Talkum-Puder (beispielsweise von Nigrin) und sprühst das vorsichtig und fein über alle Teile, die jetzt beispielsweise bei der Servolenkung betroffen sind, also Schläuche, Ausgleichbehälter, Verbindungsstücke, Schellen, bla bla bla. Dann schmeiß mal Dein Auto an und fahr entweder nur ne Runde um den Block, oder lass den Wagen im Stand kurz laufen und lenk da ein paar mal von links nach rechts, da muss sich ja die Servolenkung schön abmühen. So, dann machst Du den Motor wieder aus, und wenn jetzt an irgeneiner Stelle was ausgetreten ist, dann siehst Du das sofort, da das schneeweiße Talkumpulver sofort das austretende Öl aufnimmt und sich zu nem gelb-braunen Zeugs verfärbt. Das wäre die einfachste Lecksuche. Viel Erfolg!
das ist eine sehr gute beschreibung, ich danke dir 🙂 das werde ich mal testen am wochenende, vorher komme ich da nicht zu... und die lenkung jault auch noch nicht, von daher wirds bis dahin zeit haben...
ich melde mich dann nochmal!
danke