Polo 1.4 vs. 1.6 TDI
Hallo zusammen,
ich möchte mir zeitnah einen Polo 5 zulegen, bin mir aber noch nicht sicher welche Motorisierung es werden soll.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 1.4 TDI machen können? Ist der Motor zuverlässig und langstreckentauglich?
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 40km pro Tag. Sollte ich hier vielleicht doch auf den 1.6 zurückgreifen?
Bitte um eure Erfahrungsberichte und Ratschläge.
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach weil nur mit SCR künftige NOx-Grenzen unterboten werden können. Software-Änderungen reichen nicht aus. S. hierzu momentane Diskussion
Ähnliche Themen
18 Antworten
Es gibt bereits einen Thread zum 1.4 TDI, ich zitiere mich mal selber:
Anfahrschwäche hat er (zumindest mit DSG) absolut nicht.
Die gebotene Leistung reicht mir für täglich 100 KM Pendelverkehr völlig aus.
Der Verbrauch ist entäuschend hoch. 5,5 Liter nach bisher 71000 Kilometer.
In dieser Kombination ein absolut komfortables Fahrzeug.
Ohne SCR-Kat nicht zu empfehlen
Zitat:
@Bulldogge10 schrieb am 1. August 2017 um 16:14:17 Uhr:
Ohne SCR-Kat nicht zu empfehlen
Ok und warum genau nicht?
Ganz einfach weil nur mit SCR künftige NOx-Grenzen unterboten werden können. Software-Änderungen reichen nicht aus. S. hierzu momentane Diskussion
denke software reicht laut medienberichten...lach
http://www.spiegel.de/.../...tete-diesel-weiter-dreckig-a-1150977.html
Darauf wird man sich Morgen einlassen. Nur Softwarelösung.
Ich habe den 1.4 TDI mit 90 PS, Handschalter. Für eine Fahrstrecke von 40 km täglich oder auch mehr reicht der völlig aus, auch wenn mir die Elastizität des Motors im 4. und 5. Gang etwas schwach erscheint. Weitere bekannte Schwächen des Motors sind schlechte Getriebeabstufung insbesondere zwischen 1. und 2. Gang sowie der hohe Verbrauch. 4,8l/100 km bei sehr sparsamer Fahrweise, gemittelt über 41 tkm. Werksangabe ist 3,4 l/100km. Die Laufruhe des Dreizylinders ist für mich absolut okay. Bislang sind keine Probleme aufgetreten.
Der 1.6 TDI wird sicherlich der bessere Motor sein, aber den gibt es m.E. nur mit Euro 5 und dann hat er die Updateproblematik. Der 1.4 hat immerhin schon Euro 6, aber wie Bulldogge 10 schon sagte, das wird womöglich zukünftig auch nicht reichen. Einen SCR hat mein Polo nicht und ich glaube den gibt es gar nicht damit.
Vielleicht besser mit dem Kauf noch etwas warten, falls möglich. Obwohl ich meine Zweifel habe, ob wir in absehbarer Zeit in dieser Hinsicht schlauer sind.
Einen SCR-Katalysator mit AdBlue bietet in dem Segment nur PSA an.
Sofern es in eine Großstadt geht, würde ich keinen Diesel kaufen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 2. August 2017 um 07:20:37 Uhr:
Sofern es in eine Großstadt geht, würde ich keinen Diesel kaufen.
Ich wohne und arbeite außerhalb der Stadt.
Gibt es den eine alternative zum 1.6 TDI, hinsichtlich Verbrauch und Langlebigkeit?
Laut spritmonitor.de hat der 1.0 TSI 95 einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,9l/100km. Der 1.4 TDI 90 liegt bei 5,3l/100km.
Ja hatte ich auch schon gesehen. Allerdings befürchte ich das der 1.0/1.4 Benziner eine Laufleistung von bis zu 300000 nicht erreichen kann.
Das kann dir wohl niemand ernsthaft beantworten. Rein aus dem Bauch heraus und ohne genaue Kenntnis der VAG Motoren würde ich aber schon sagen, dass 200tkm heute kein Thema sind.
Mag vielleicht überflüssig sein, aber ich würde ab 100tkm immer das Ölintervall reduzieren und etwas häufiger das Öl wechseln.
In welchem Zeitraum willst du denn die 300tkm erreichen? Bei 40km am Tag dauert das ja ewig.
Warum schon wieder ein neues Thema dazu?
Hier schon mal nachgelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...m-r3-1-4-tdi-90ps-motor-t4955718.html
https://www.motor-talk.de/forum/1-4-tdi-langlaeufer-t5287822.html
https://www.motor-talk.de/.../...ren-drehzahlbereich-aus-t5271187.html
https://www.motor-talk.de/.../...olo-fresh-1-4-tdi-90-ps-t5102568.html
Ja, der 1.4 TDI ist langstreckentauglich!
Ich bin in knapp 3 Jahren damit 180.000 problemlose km gefahren und kann den Motor durchaus empfehlen!
An die Getriebeabstufung gewöhnt man sich.
Der Verbrauch war bei mir im Schnitt 5,5 l. Das aber bei 85% BAB und 150 Tempomat.
Mein Clio als Nachfolger ist da auch nicht sparsamer.