Polo 1.4 vs. 1.6 TDI
Hallo zusammen,
ich möchte mir zeitnah einen Polo 5 zulegen, bin mir aber noch nicht sicher welche Motorisierung es werden soll.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 1.4 TDI machen können? Ist der Motor zuverlässig und langstreckentauglich?
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 40km pro Tag. Sollte ich hier vielleicht doch auf den 1.6 zurückgreifen?
Bitte um eure Erfahrungsberichte und Ratschläge.
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach weil nur mit SCR künftige NOx-Grenzen unterboten werden können. Software-Änderungen reichen nicht aus. S. hierzu momentane Diskussion
18 Antworten
Mit damaligen golf 1.2tsi hatte ich bei überwiegend Landstraße kein Problem an eine kleine 6l verbrauch zu kommen. Weniger ging auch, müsste aber dann ganz zart mit dem gaspedal umgehen. Mit einem Diesel brauchst du nicht so viel aufpassen. Der Verbrauch steigt nicht so schnell hoch bei flotter fahrt oder stadt.
Reiner Stadtverkehr war so 8l verbrauch.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. August 2017 um 08:33:01 Uhr:
...In welchem Zeitraum willst du denn die 300tkm erreichen? Bei 40km am Tag dauert das ja ewig.
Mein täglicher Arbeitsweg ist 80km. (40km einfache Strecke)
Ich fahre im Jahr ca. 25000km
Bei 25.000 im Jahr und einer angenommen Laufleistung von 50.000km bei Kauf, sind das 10 Jahre Haltedauer. Da könnten es schon erhebliche Probleme in den Umweltzonen geben.
Und falls es einer der umgerüsteten TDI ist, ist hier die Haltbarkeit um Partikelfilter, Turbo usw. auch nicht so sicher.
Habe einen 1,6TDI 105PS und z.Z. noch ohne Update.
Meine Erfahrung ist, dass der Moter kein Spar - Wunder ist, aber Fahreigenschaften, Durchzug und Drehmoment ist in allen Lebenslagen für ein Polo mehr als ausreichend.
83 000KM mit 0 defekten am Fahrzeug.