Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Kann ich mir jetzt nicht verkneifen, aber auf Facebook von Volkswagen steht heute:

Zitat:

Unser 1,4 l TSI Motor hat den "International Engine of the Year Award" erhalten! Die Jury begründet: "Der 1,4 l TSI Motor ist im Kleinwagen-Segment das intelligenteste Aggregat, weil es reichlich Leistung mit niedrigem Verbrauch kombiniert."

... Da hätte man wohl den Ölverbrauch auch mit in die Kriterien einfließen lassen sollen 😁

Duck und schnell weg ... 😰

Es soll auch GTI’s geben, die einen normalen Ölverbrauch haben, z.B. meiner,
bei 11400 Km kam die Öllampe und nach einem halben Liter war mein Polo zufrieden.

Wie schon oft beschrieben hatte ich den Motor 2x hintereinander im golf (160PS version) nie nachfüllen müssen bis 15Tkm (danach wegen schlechter VErarbeitung gewandelt).
Zumindest ging die Maschiene wenn man sie getreten hat relativ gut für 160PS. Aber so richtig Freude kam nur einmal auf als ich eine älteren POLO mit der 1.8er 150PS Maschiene klar distanzieren konnte. Ansich ein feiner Motor, aber für Autos über 1,3Tonnen bedingt geeignet.

Ist der erhöhte Ölverbrauch eigentlich schädlich? Immerhin geht das Thema nun schon bald 1 1/2 Jahre und so wirklich was passiert ist seitens VW ja noch nichts.

Ähnliche Themen

"So, hab mal kurz selbst bei ErWin nachgesehen, es gibt tatsächlich eine neue TPI zu dem Thema vom 05.04.2012! Wenn die Motornummer vor CAVE 261914 liegt, soll ein neuer Kolbenringsatz auf allen Zylindern eingebaut werden werden.

Wenn die Motornummer dahinter liegt, steht da folgendes: "Optimierte Kurbelgehäuseentlüftung in Vorbereitung". Also scheint VW da an irgendeiner Verbesserung zu arbeiten.

Trotzdem scheinen die ab der Motornummer 261914 aber schon was geändert haben, da ist nämlich von einem "optimierten Ölabstreifring, ab der Motornummer 261914" die Rede.

Übrigens steht dort auch, dass der Ersatz des Kolbenringsatzes nicht zielführend ist und keine Abhilfe bringt!

Weiß zufällig jemand, wie man die Motornr. rauskriegt??"

also ich lehne mich mal ganz weit aus dem fenster und behaupte das vw, zumindest provisorisch, etwas in richtung Kurbelgehäuseentlüftung getan hat und nun an einer serienreifen version bastelt.(ich denke mal, das ganz banal die motorabdeckung nicht mehr passt, siehe fotos). ich habe schon vor ein paar wochen, zu meinem erstaunen, mitbekommen, dass vw in indien beim offiziellen polo r cup den 1.6 tdi verbannt hat und stattdessen 2012 mit unserem 1.4 tsi aus dem gti fährt. allerdings mit dem 6-gang DSG vom golf 6!!!!! (in meinen augen ein kleines eingeständnis von vw das das 7G DSG wohl doch nicht so für eine sportliche fahrweise gebaut ist....aber egal anderes thema).

auf den anhängenden bildern erklärt sich die sache eigentlich selbst. ich persönlich vermute, das vw eine art ölabscheider dazwischengeschaltet hat....?!?!? ich habs nochmal rot markiert. ansonsten kann ich keine unterschiede zum serienmotor finden. ihr???

Zitat:

Original geschrieben von buzz7188


... Weiß zufällig jemand, wie man die Motornr. rauskriegt??" ...

Moin!

-> auf der linken Seite am Motor oben, die Abdeckung muss nicht runter ...

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von buzz7188


... Weiß zufällig jemand, wie man die Motornr. rauskriegt??" ...
Moin!

-> auf der linken Seite am Motor oben, die Abdeckung muss nicht runter ...

VG myinfo

ich hab da nur jemanden zitiert...... das im zweiten absatz ist mein beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von buzz7188


... ich hab da nur jemanden zitiert...... das im zweiten absatz ist mein beitrag.

Hi buzz7188,

obwohl dein Abstand riesig war, ich habs nicht gepeilt, sorry!

VG myinfo

Das 7 Gang DSG hat Trockenkupplungen, dadurch ist der Verbrauch geringer, die Belastung eines Getriebes ist das Drehmoment.
Das 7 Gang DSG geht bis 250Nm. Das 6 Gang DSG hat in Ölbad laufende Kupplungen und geht bis zu 350Nm.
Der 1.4er hat serienmäßig max 240Nm, schon mit Chiptuning sind es 300Nm. Im Renn einsatz ist also das 7Gang Getriebe nicht Dauerhaltbar genug, weshalb VW dort dann sicher das 6Gang DSG bevorzugt.

Die Inder wollen halt 230 PS und 320 NM mit kleineren Tuning Maßnahmen haben.
Der Motor ist ja robust.

Das Getriebe hat halt Grenzen.

In der Serien-Motorstärke bräuchten die das nicht tauschen, auch nicht für den Renneinsatz.

Wo habt ihr denn gelesen, das der Wagen mehr PS bekommen wird!!!!! Der wird auch nur mit 180ps/250nm gefahren....?!?

Zitat:

Original geschrieben von buzz7188


Wo habt ihr denn gelesen, das der Wagen mehr PS bekommen wird!!!!! Der wird auch nur mit 180ps/250nm gefahren....?!?

nirgends - reine Spekulation.

Ich spekuliere mal weiter ... Wenn es keine Mehrleistung gibt, dann ist es immer noch auf Rennstrecken passender, wenn der erste Gang bis etwa 65km/h reicht und nicht bis 45km/h wie beim Serien-DSG des Polo Twincharger.
Hat also reine Übersetzungsgründe, keine Haltbarkeitsgründe.

Ich habe noch Garantie und wenn ich 3 Std. über die Nordschleife heize, dann muss hinterher trotzdem noch alles funktionieren, falls nicht => kostenlose Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von buzz7188


Wo habt ihr denn gelesen, das der Wagen mehr PS bekommen wird!!!!! Der wird auch nur mit 180ps/250nm gefahren....?!?

Weder 230PS, noch 180PS stimmen

Aber würde sagen das ist kein Twin wie unser 180PS 1.4er, sonder im Text ist nur die Rede von Turbo.

Also nicht vergleichbar.

Zitat:

Production-based technology, systematically optimized

The 200 hp Turbo Fuel Stratified Injection (TFSI) 1.4 litre four-cylinder engine largely equates to the production version and, thanks to its high torque development, easily handles the heavy touring car.

The engine control unit, engine mounts, flywheel, inlet and exhaust systems are modified for use in racing. The agile suspension too, is fitted with special spring-damper units. Power is transmitted by a DSG gearbox with modified final drive, gear ratios and a limited slip differential.

The braking system features particularly ample dimensions and is combined with racing ABS. The 334-millimetre discs in the front and the 232-millimetre discs at the rear, in conjunction with the 17-inch wheels, enable enormous deceleration rates. The Race Polo runs on special JK tyres for dry and wet conditions, which guarantee high levels of grip and vehicle control.

Anfänglich ist man mit 1.6TDI 130PS gefahren, weiß nicht mehr genau, meine irgendwo gelesen zu haben dass dieser 1.6TDI 130PS nun dort als Straßenversion käuflich sein soll

Zitat:

Race Polo:

The Volkswagen Race Polo which will be seen racing for the first time on the Indian tracks at the Polo Cup comes with a 1.6L R4 common rail diesel engine with an output of 130 HP@4400 rpm and torque of 250 Nm@ 1500-2500 rpm.

It is equipped with a 6 speed manual gearbox, 17 inch alloy wheels with 200/605 R17 slick tyres. Adjustable Sachs race suspension, aerodynamic body kit with front and rear spoiler, side skirts and rear wing form the standard features of this car.

The interior is equipped with integrated head protection in the race seat, a 6 point seatbelt prepared for HANS System, safety net on driver side, additional display and data logger system with on board camera.

Safety and security in the Race Polo is enhanced with the provision of FIA approved roll cage, fire extinguisher system with internal and external release, electrical cut off system and a race brake system with four piston fixed caliper and ventilated 312 mm disk front and 232 mm disc brake rear. In other words perfectly loaded and ready for the Race.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von buzz7188


Wo habt ihr denn gelesen, das der Wagen mehr PS bekommen wird!!!!! Der wird auch nur mit 180ps/250nm gefahren....?!?
Weder 230PS, noch 180PS stimmen
Aber würde sagen das ist kein Twin wie unser 180PS 1.4er, sonder im Text ist nur die Rede von Turbo.
Also nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Production-based technology, systematically optimized

The 200 hp Turbo Fuel Stratified Injection (TFSI) 1.4 litre four-cylinder engine largely equates to the production version and, thanks to its high torque development, easily handles the heavy touring car.

The engine control unit, engine mounts, flywheel, inlet and exhaust systems are modified for use in racing. The agile suspension too, is fitted with special spring-damper units. Power is transmitted by a DSG gearbox with modified final drive, gear ratios and a limited slip differential.

The braking system features particularly ample dimensions and is combined with racing ABS. The 334-millimetre discs in the front and the 232-millimetre discs at the rear, in conjunction with the 17-inch wheels, enable enormous deceleration rates. The Race Polo runs on special JK tyres for dry and wet conditions, which guarantee high levels of grip and vehicle control.

Anfänglich ist man mit 1.6TDI 130PS gefahren, weiß nicht mehr genau, meine irgendwo gelesen zu haben dass dieser 1.6TDI 130PS nun dort als Straßenversion käuflich sein soll

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Race Polo:

The Volkswagen Race Polo which will be seen racing for the first time on the Indian tracks at the Polo Cup comes with a 1.6L R4 common rail diesel engine with an output of 130 HP@4400 rpm and torque of 250 Nm@ 1500-2500 rpm.

It is equipped with a 6 speed manual gearbox, 17 inch alloy wheels with 200/605 R17 slick tyres. Adjustable Sachs race suspension, aerodynamic body kit with front and rear spoiler, side skirts and rear wing form the standard features of this car.

The interior is equipped with integrated head protection in the race seat, a 6 point seatbelt prepared for HANS System, safety net on driver side, additional display and data logger system with on board camera.

Safety and security in the Race Polo is enhanced with the provision of FIA approved roll cage, fire extinguisher system with internal and external release, electrical cut off system and a race brake system with four piston fixed caliper and ventilated 312 mm disk front and 232 mm disc brake rear. In other words perfectly loaded and ready for the Race.

tut mir leid, aber dann ist deine quelle leider falsch. es ist UNSER TWINCHARGER absolut 1:1 bis auf die von mir rot markierten stellen. ich werde ja wohl noch wissen wie mein motor aussieht, ausserdem fahre ich standardmäßig ohne motorabdeckung rum und fahre nun insgesamt das 6 jahr den 1.4 tsi TWIN. ich kenne meinen motor in und auswendig und das ist eindeutig und ohne zweifel unser motor! und auf allen seiten die ich durchgelesen habe stand 180 PS bzw. 181(bhp).

natürlich wird der wagen mehr als 180 ps haben(hat ja schließlich eine andere auspuffanlage, eine andere übersetzung und nicht zuletzt weniger gewicht) aber die motorsoftware ist die selbe wie bei uns (ausgenommen das getriebe).

Sie falsch zu nennen ist genauso falsch!

Meine Quelle ist die Ofizielle Volkswagenseite wo das steht, hab ich vor nem Jahr oder so entdeckt als es denke Volkswagen International auf Facebook verlinkt hatte.
Und auch die Impressumsdaten gehen alle zu den offiziellen Volkswagenkontakten von Indien und Deutschland.
http://www.polocup.in/polocup.aspx
Daher glaub ich der Quelle zumindest in der Leistungsangabe mehr als allen anderen Quellen von dir.

Ob nun Twin oder Turbo, gut, das scheint hier ein Fehler zu sein.
Ich hab nicht gesagt dass es definitiv so ist, sondern nur, ich würde anhand der markierten Textstelle es so interpretietren.
(Edit: Deine Bilder hatte ich mir nämlich gar nicht angesehen, meine Vermutung ging rein auf die Textstelle aus)
Denn zumindest in Deutschland ist der Turbo-Kompressor TSI der Twincharged Stratified Injection und der reine Turbo TSI ohne Kompressor der Turbocharged Stratified Injection.
Und auf der Website ist eben die Rede von Turbocharged

Aber wenn man den Text nicht nur überfliegt, sondern mal genau liest, scheint es wirklich eher eine kleine Fehlangabe zu sein in Bezug auf Turbo/Twin:

Zitat:

The 200 hp Turbo Fuel Stratified Injection (TFSI) 1.4 litre four-cylinder engine largely equates to the production version (= entspricht größtenteils der Serienversion) and, thanks to its high torque development, easily handles the heavy touring car.

Und woher weißt du nun dass das definitiv exakt die gleiche Motorsoftware sein soll wie sie unsere 180er haben?

Bei +20PS und richtig profesionellen Renneinsatz will ich das nicht ganz glauben dass das exakt die gleiche Software wie Serie sein soll. Denn:

Zitat:

The engine control unit, engine mounts, flywheel, inlet and exhaust systems are modified for use in racing

=

Das Motorsteuergerät,

Motorlager, ??? (Edit: flywheel sollte Schwungrad sein) , Luftansaug und Abgasanlage

sind für den Rennsport modifiziert

...
Und nur weil du 6 Jahre bereits einen 1.4er TSI hast ist das noch lange kein Grund in allem Recht zu haben und alles Andere als falsch zu erklären, 20 Meter neben mir in der Garage steht auch ein 2006er Golf GT mit 1.4TSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen