Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Du hast natürlich Recht. Aber was willst Du machen?

Daraus lernen und KEIN VW mehr kaufen. Ganz einfach. Solange der Verein mit solch einem Blödsinn durchkommt werden die auch nie etwas ändern. Und jetzt kommt bitte nicht wieder mit "ja aber andere Hersteller...". Ich habe noch nie gehört das aktuelle Ford Motoren z.B. mit Öl zugeschmissen werden müssen weil die sonst platzen. Oder BMW Motoren. Oder Mazda. Oder oder oder. Probleme mit Öl hört man zu 90% aus VW Richtung. Auch Steuerkette hauptsächlich bei VW und PSA.

Dann mache doch einfach mal die Augen im Netz auf und schaue mal über den Tellerrand (VW Forum) :-)

Andere Hersteller haben weit schlimmere Probleme! Und das ist mir ziemlich egal ob du es hören willst oder nicht. Wenigstens muss beim VW nach 3-4 Jahren nicht schon einmal Das Blechkleid grundsaniert werden. Und Motor Probleme Gibt es überall. Wäre das nicht so würde keiner mehr bei VW Sein Vertrauen mit Investitionen belegen. Auto bild berichtete schon über Steuerkettenprobleme bei bmw, öl fressende Motoren bei Ford..... Und und und.

mein gti hat nun 2000km runter und der ölpegel bewegt sich langsam gen mittleren bereich,

finde das eigentlich ok 🙂

btw mehr gas gebe ich erst ab 85 Grad Öltemperatur, dauert zwar so 5 bis maximal 10 minuten, da ich aber mindestens 45 minuten zur arbeit fahre ist das kein thema 😁

wer schon bei 60-70 grad voll drauf los latscht darf sich nich wundern🙄

Hallo,
Mein GTI hat jetzt 1800 Km gelaufen (EZ 03/12). Auf Grund der bekannten Problematik habe ich jetzt angefangen, den Ölverbrauch zu beobachten.

Ich habe aber echt Probleme den Ölstab zu verstehen. Also laut Bordbuch soll sich das Öl am oberen Drittel befinden ( dann alles i.O?weiterfahren).
Allerdings sieht man bei mir überhaupt kein Öl am unteren Messstab. Habe nur ein Minitropfen Öl am oberen orangenen Knubbel. Der Rest ist total trocken.
Nun die Frage: ist der total leer oder total voll??? (ölleuchte ist aus)

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BOMR18



Nun die Frage: ist der total leer oder total voll??? (ölleuchte ist aus)

Your sump is completely dry, add oil as soon as you can...

The yellow oil light is not so precise...

The oil separator seems to be the most suspected faulty part.

Today I checked if oil was present in the air intake pipes and YES, it is present! Look at pic#3

The separator doesn't work properly or there is too much pressure inside the engine basment (faulty rings or volumex)

What do you think about it?

.

Fahr zu VW und lass es Kontollieren .

Zitat:

Original geschrieben von BOMR18


Hallo,
Mein GTI hat jetzt 1800 Km gelaufen (EZ 03/12). Auf Grund der bekannten Problematik habe ich jetzt angefangen, den Ölverbrauch zu beobachten.

Ich habe aber echt Probleme den Ölstab zu verstehen. Also laut Bordbuch soll sich das Öl am oberen Drittel befinden ( dann alles i.O?weiterfahren).
Allerdings sieht man bei mir überhaupt kein Öl am unteren Messstab. Habe nur ein Minitropfen Öl am oberen orangenen Knubbel. Der Rest ist total trocken.
Nun die Frage: ist der total leer oder total voll??? (ölleuchte ist aus)

Danke für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von BOMR18


Hallo,
Mein GTI hat jetzt 1800 Km gelaufen (EZ 03/12). Auf Grund der bekannten Problematik habe ich jetzt angefangen, den Ölverbrauch zu beobachten.

Ich habe aber echt Probleme den Ölstab zu verstehen. Also laut Bordbuch soll sich das Öl am oberen Drittel befinden ( dann alles i.O?weiterfahren).
Allerdings sieht man bei mir überhaupt kein Öl am unteren Messstab. Habe nur ein Minitropfen Öl am oberen orangenen Knubbel. Der Rest ist total trocken.
Nun die Frage: ist der total leer oder total voll??? (ölleuchte ist aus)

Danke für eure Hilfe!

Die zwei "Knubbel" sind der minimale und der maximale Oelstand. Der schraffierte Bereich dazwischen, ist das Optimum.

Also den Stab bei warmen Motor ziehen, abwischen wieder einstecken und anschauen, wo eine deutliche Linie an Öl ist, das ist DEIN Messwert, ein Tropfen zählt nicht...

Wichtig ist dem Öl genug Zeit zu geben um zurück zu laufen. Fünf Minuten sind bei dem Motor zu wenig, im Zweifelsfall lieber bei kaltem Motor aber IMMER auf ebener Fläche messen! Bei einem schräg stehendem KFZ verschiebt sich der Pegel eklatant...

edit...
Da deiner noch "fast neu" ist, ist das Öl noch recht hell! Also zweimal hinschauen...

Zitat:

Original geschrieben von kawabanga


The oil separator seems to be the most suspected faulty part.
(...)
The separator doesn't work properly or there is too much pressure inside the engine basment (faulty rings or volumex)
What do you think about it?

This doesn't seem to be discussed in germany, so far. Until now it's all about the piston rings (which might be wrong, then).

Wäre ja sehr spannend, wenn dies Öl Abscheide- System (bin nicht sicher, zum deutschen Namen) der wahre Grund wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



This doesn't seem to be discussed in germany, so far. Until now it's all about the piston rings (which might be wrong, then).

Wäre ja sehr spannend, wenn dies Öl Abscheide- System (bin nicht sicher, zum deutschen Namen) der wahre Grund wäre.

Thanks for the answer!

I'm not sure that the oil separator is the problem, but from many parts of the world they are saying the same thing:

_In Italy some already scheduled engine changes are suspended, waiting for new oil separator

_The same in the UK:

suspended replacement

From what I saw yesterday opening my air intake pipe I can say that oil separator could really be problem, may be not the cause, but if it is true the scenery is different: the oil is not burned from the piston/cylinder sealing, but comes from engine intake... :?

Hallo habe nun 1350 km Gefahren! Der Ölverbrauch beträgt auf diese Distanz 175 ml!

Grüße marc

Danke für eure antworten. Hatte gestern einen komplett trockenen Oelstab.
Hab heute nochmal gemessen (diesmal kalt) und habe nun am untersten Ende ein wenig Oel. Fahre nächste Woche nach VW und werde versuchen, das Nachfüllen dokumentieren zu lassen (falls es schlimmer wird) :-((

Zitat:

Original geschrieben von BOMR18


Danke für eure antworten. Hatte gestern einen komplett trockenen Oelstab.
Hab heute nochmal gemessen (diesmal kalt) und habe nun am untersten Ende ein wenig Oel. Fahre nächste Woche nach VW und werde versuchen, das Nachfüllen dokumentieren zu lassen (falls es schlimmer wird) :-((

Ohne Öl im Motor würde ich eher garnicht mehr fahren. Mindestens zum Minimum laut Handbuch auffüllen und dann reklamieren.

Zwischenstand Ölverbrauchsmessung...

Heute habe ich nach genau 1000 km (aber wirklich ganz genau) das Auto abgestellt.
Als ich wieder einstieg und losfahren wollte ging die Öllampe an. Ich dachte wirklich ich spinne...
Ich musste dann noch circa 100 km fahren.. Konnte jetzt aber kein Öl nachkippen, da sonst ja die
Messung nicht korrekt wäre.

Aber wie kann es sein, das die mich ne Ölmessung machen lassen und scheinbar nicht mal den Ölstand auf Max. bringen???

Werde gleich morgen früh zum Händler fahren und bin gespannt was der dazu sagt 😠

Langsam bin ich so genervt, das ich das Auto verkaufen will, aber man findet gar nicht so leicht einen Käufer... (Hauptgrund ist aber nicht der Ölverbrauch, sondern wie damit umgegangen wird und das verdammte klappern des Getriebes)

Zitat:

Original geschrieben von Polo GTI 2011


Zwischenstand Ölverbrauchsmessung...

Heute habe ich nach genau 1000 km (aber wirklich ganz genau) das Auto abgestellt.
Als ich wieder einstieg und losfahren wollte ging die Öllampe an. Ich dachte wirklich ich spinne...
Ich musste dann noch circa 100 km fahren.. Konnte jetzt aber kein Öl nachkippen, da sonst ja die
Messung nicht korrekt wäre.

Aber wie kann es sein, das die mich ne Ölmessung machen lassen und scheinbar nicht mal den Ölstand auf Max. bringen???

Werde gleich morgen früh zum Händler fahren und bin gespannt was der dazu sagt 😠

Langsam bin ich so genervt, das ich das Auto verkaufen will, aber man findet gar nicht so leicht einen Käufer... (Hauptgrund ist aber nicht der Ölverbrauch, sondern wie damit umgegangen wird und das verdammte klappern des Getriebes)

Kann verstehen das Du genervt bist, aber verkaufen lässt sich der Polo GTI eigentlich recht gut, bei meinem Händler standen 2 Werkswagen, die waren in 2 Wochen verkauft, und das zu einem guten Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen